Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt viele verschiedene Arten von Bio-Kaffee. So bieten viele Hersteller auch entkoffeinierten Bio-Kaffee, mild schmeckende Arabica-Bohnen, kräftige Robusta-Arabica-Mischungen oder auch Bio-Kaffee mit Fairtrade-Zertifizierung an.

Bio-Kaffee Test

1. Bio-Kaffee im Test: Welchen Unterschied macht die Verwendung von Kaffeebohnen und Kaffeepulver?

Wenn Sie Bio-Kaffee kaufen, haben Sie die Wahl zwischen Bio-Kaffee aus ganzen Bohnen und Kaffeepulver. Bio-Kaffee, der bereits gemahlen ist, kann schnell und einfach zubereitet werden. Allerdings neigt Kaffeepulver dazu, nach kurzer Zeit seine Aromen zu verlieren.

Detailansicht der Verpackung mit getestetem Bio-Kaffee.

Bei diesem Gepa-Bio-Kaffee „Faires Pfund“ setzt der Hersteller einen deutlichen Akzent auf die Fairtrade-Qualität.

Hier liegt der Vorteil von Bio-Kaffeebohnen: Die Aromen der Bohne werden erst freigesetzt, wenn sie gemahlen wird. So schmeckt Ihr Kaffee immer frisch und intensiv, wie diverse Tests von Bio-Kaffee im Internet gezeigt haben. Durch das Variieren des Mahlgrades können Sie außerdem die Geschmacksintensität Ihres Kaffees ganz individuell festlegen.

Bio-Kaffee im Test: Nahaufnahme der Informationen auf der Packung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Dieser Rondo-Bio-Kaffee „Ganze Bohnen“ weist seine Röstung als mittlere Stärke mit drei von fünf Bohnen aus.

2. Worin unterscheidet sich Bio-Kaffee von Fair-Trade-Kaffee?

Als Bio-Kaffee bezeichnet man Kaffee, der aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Durch das blätterförmige EU-Bio-Siegel oder sechseckige deutsche Bio-Siegel auf der Verpackung können Sie ganz einfach erkennen, ob es sich um ein zertifiziertes Bio-Produkt handelt. Neben diesen Zertifizierungen können Sie häufig noch ein weiteres Siegel auf der Verpackung finden: das runde Fair-Trade-Siegel.

Bio-Kaffee im Test: Mehrere Packungen mit gemahlenem Kaffee stehen nebeneinander auf einem Verkaufsregal.

Der gemahlene Gepa-Bio-Kaffee „Faires Pfund“ hat auf der Rückseite ebenfalls die Röstungsskala aus fünf Bohnen, wovon diese Sorte 3,5 Bohnen anzeigt.

Es stellt sicher, dass Kaffeebauern einen fairen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Der beste Bio-Kaffee ist also gleichzeitig auch ein Fair-Trade-Kaffee. Aber aufgepasst: Nicht jedes Fair-Trade-Produkt stammt automatisch aus biologischem Anbau. Beide Siegel werden immer unabhängig voneinander vergeben.

Eine Packung des Bio-Kaffee im Test lehnt an einer grauen Wand.

Wir finden heraus, dass dieser Rondo-Bio-Kaffee „Ganze Bohnen“ auch gemahlen in 150-g- und 500-g-Packungen erhältlich ist.

3. Ist Biokaffee besser als normaler Kaffee?

Bio-Kaffee-Test: Eine Packung mit gemahlenem Kaffee liegt auf einem Fliesenbelag.

Laut unseren Informationen hat der Hersteller für diesen Gepa-Bio-Kaffee „Faires Pfund“ eine ausgewogene Arabica-Robusta-Mischung zusammengestellt.

Für die Natur ist Bio-Kaffee ohne jeden Zweifel besser. Jedoch haben zahlreiche Tests von Bio-Kaffee und herkömmlichem Kaffee ergeben, dass eine Bio-Zertifizierung nicht zwangsläufig bedeutet, dass der Kaffee auch qualitativ hochwertiger ist. Das geschmackliche Profil und die Qualität des Kaffees sind vor allem von der Röstdauer und -temperatur abhängig, wie Bio-Kaffees im Vergleich gezeigt haben.

Eine Packung mit getestetem Bio-Kaffee der Marke Gepa steht vor Kartons mit Nudeln.

Wie wir recherchieren können wurde dieser Gepa-Bio-Kaffee „Faires Pfund“ im November 2011 von ÖKO-TEST als bestes Produkt im Test mit Gesamturteil „GUT“ ausgezeichnet.

Hochwertige Kaffeebohnen werden sehr lange bei geringer Hitze geröstet, wodurch ein intensiver, aber keinesfalls bitterer Geschmack erzielt wird.

Bio-Kaffee getestet: Mehrere Packungen stehen auf einem hellen Karton.

Laut unseren Recherchen hat dieser Rondo-Bio-Kaffee „Ganze Bohnen“ ein Rainforest-Alliance-Siegel, das den Schutz des Regenwald zertifiziert.

Kaffee kann auf viele verschiedene Arten zubereitet werden. Neben der klassischen Kaffeemaschine schwören viele Kaffeeliebhaber auf die Zubereitung im Espressokocher oder der French Press. Aber auch das Aufbrühen mit dem Kaffeefilter (auch Handfilter genannt) erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Eine Packung des getesteten Bio-Kaffees liegt auf einem hellen Fließenboden.

Wir finden heraus, dass dieser Rondo-Bio-Kaffee „Ganze Bohnen“ von der Rösterei Röstfein stammt.

Videos zum Thema Bio-Kaffee

In diesem spannenden YouTube-Clip von Marktcheck SWR geht es um die Suche nach einer milden Sorte Filterkaffee, die uns überzeugen kann. Taucht ein in die Welt des Bio-Kaffees und begleitet uns auf unserem Geschmackstest-Abenteuer, während wir drei verschiedene Sorten auf ihre Milde und Qualität hin untersuchen. Erfahrt, welcher Kaffee unser Favorit ist und lasst euch von unseren Erkenntnissen inspirieren!

Quellenverzeichnis