Das Wichtigste in Kürze
  • Die Honige von Bihophar sind durch und durch vielfältig. In seinem großen Sortiment unterscheidet der Hersteller in Länderhonige und regionale Honige, in Bio-Honige, in Fairtrade-Bio-Honige sowie in besonders aromatische Sortenhonige, zu denen auch der Sonnenblumenhonig, der Orangenblütenhonig, der Tannenhonig, der Heidehonig, der Rapshonig und der Lindenhonig zählen. Die Sorte Wabenquell wird auch als Gebirgs-Blüten-Honig geführt. Zum besonderen Geschmackserlebnis wird hier die artenreiche Flora der Gebirgslandschaft. Um einen Eindruck des Geschmacks zu erhalten, sollten Sie auf die Angaben zur Geschmacksrichtung achten, bevor Sie Bihophar-Honig kaufen.

1. Was verraten Nutzer in Online-Tests zu Bihophar-Honig und dessen Herkunft?

Bihophar Honig im Test: Zwei Gläser auf Fließen eines liegend eines stehend

Bei diesem Bihophar Honig, Imker Honig steichzart, handelt es sich unseres Wissens, um das Standard-Produkt des Herstellers.

In diversen Tests zu Bihophar-Honig im Internet lässt sich zur Herkunft von Bihophar-Honig nachlesen, dass der goldgelbe Honig des Herstellers aus diversen Ländern stammt. Die besten Bihophar-Honige stammen laut deutschen Nutzern jedoch aus Deutschland, denn wer Honig kauft, setzt häufig auch auf regionale Nähe. Für die Menschen in Dänemark, Süd-Frankreich, Andalusien, Portugal und Sizilien hat der Hersteller ebenfalls regionale Honige im Angebot. In Bihophar-Manuka-Honig-Tests im Internet schneidet das Imkerprodukt aus Neuseeland besonders gut ab. Zu den Bihophar-Spezialitäten zählen Manuka-Honig, Gelée royale in Blütenhonig, Akazien-Honig sowie Sanddorn oder Holunder in Blütenhonig.

Für die Menschen im Süden Deutschlands gibt es sogar Bihophar-Honig aus Bayern.

2. Was ist das Besondere am Bihophar-Imker-Honig?

Bihophar Honig im Test: Ein Glas liegend auf Fließenboden

Die Abbildung auf dem Etikett soll uns vermutlich einen Hinweis auf die zu erwartende Konsistenz des Honigs (hier Imker Honig von Bihophar) geben.

In diversen Bihophar-Honig-Tests im Internet sowie in speziellen Bihophar-Imker-Honig-Tests wird dieser Honig für seinen harmonischen Blütenmix gelobt, der diesen Bihophar-Honig zu einem besonderen Geschmackserlebnis werden lässt. Den Bihophar-Imker-Honig gibt es in goldflüssiger und in cremiger Konsistenz. Im Bihophar-Honig-Vergleich wird der Geschmacksunterschied recht deutlich benannt: Imkerhonig ist kräftig, der nicht minder beliebte Bihophar-Akazien-Honig ist hingegen eher mild.

3. Wo gibt es Bihophar-Honig zu kaufen?

Bihophar Honig im Test: Eine Hand hält ein Glas Honig vor Fließen

Abgesehen vom Etikett, sind alle Bihophar Honige (hier Imker Honig) im gleichen Glas zu erhalten, wie wir feststellen.

Sie finden Bihophar-Honig im stationären Handel, beispielsweise gibt es Bihophar-Honig bei Rewe oder in anderen Märkten. Wer jedoch preisbewusst einkaufen möchte, dem raten wir zu einem Blick in unseren Bihophar-Honig-Vergleich und der sich anschließenden Online-Bestellung. Darin haben wir die Preise pro 100 g ausgewiesen, damit Sie eine valide Vergleichsmöglichkeit haben.

bihophar-honig-test

Quellenverzeichnis