Vorteile
- für drei Espressotassen geeignet
- besonders platzsparend
Nachteile
- schlecht greifbar
- geringere Füllmenge
| Bialetti Vergleich |  Bialetti Moka Express  Vergleichssieger |  Bialetti New Venus  Bestseller |  Bialetti 6936 |  Bialetti Moka Express Italia Kollektion |  Bialetti 06800  Preis-Leistungs-Sieger |  Bialetti New Brikka |  Bialetti Moka Induction |  Bialetti 0005323/NP | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Abbildung |  Vergleichssieger Neu  |  Bestseller  |  |  |  Preis-Leistungs-Sieger  |  |  |   | 
| Modell | Bialetti Moka Express | Bialetti New Venus | Bialetti 6936 | Bialetti Moka Express Italia Kollektion | Bialetti 06800 | Bialetti New Brikka | Bialetti Moka Induction | Bialetti 0005323/NP | 
| Zum Angebot | ||||||||
| VergleichsergebnisInformationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bialetti Moka Express10/2025 | Bialetti New Venus10/2025 | Bialetti 693610/2025 | Bialetti Moka Express Italia Kollektion10/2025 | Bialetti 0680010/2025 | Bialetti New Brikka10/2025 | Bialetti Moka Induction10/2025 | Bialetti 0005323/NP10/2025 | 
| Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | 
| Farbe | Silber | Silber | Silber und Schwarz | Grün und Rot | Silber | Silber und Schwarz | Rot und Silber | Grün und Rot | 
| klassische Espressokanne alle Herdarten, außer Induktion | klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion | klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion | klassische Espressokanne alle Herdarten, außer Induktion | klassische Espressokanne alle Herdarten, außer. Induktion | klassische Espressokanne alle Herdarten, außer Induktion | klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion | klassische Espressokanne alle Herdarten, außer Induktion | |
| schlecht greifbar | eher angenehm | angenehm | schlecht greifbar | schlecht greifbar | angenehm | angenehm | schlecht greifbar | |
| schnell und einfach von Hand | schnell und einfach von Hand | schnell und einfach von Hand | schnell und einfach von Hand | schnell und einfach von Hand | schnell und einfach von Hand | schnell und einfach von Hand | schnell und einfach von Hand | |
| Aluminium | Edelstahl | Aluminium, Edelstahl | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | |
| Max. Füllmenge | 190 ml | 220 ml | 270 ml | 190 ml | 270 ml | 250 ml | 270 ml | 130 ml | 
| Hitzebeständiger Griff | aus Kunststoff | aus Kunststoff | aus Kunststoff | aus Kunststoff | aus Kunststoff | aus Kunststoff | aus Kunststoff | aus Kunststoff | 
| Deckel mit Daumenhebel | ||||||||
| Wasserstandsanzeige im Inneren der Kanne | ||||||||
| Vorteile | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
| Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | 
| Zum Angebot | ||||||||
| Erhältlich bei | 

Die Marke Bialetti steht für italienischen Kaffeegenuss der besonderen Art. Von Alfonso Bialetti ins Leben gerufen, finden sie sich heute in fast jedem italienischen Haushalt wieder. Auch international und in Deutschland sind Bialetti-Kaffeeprodukte äußerst beliebt.
Suchen Sie nach hochwertigen Kaffeeprodukten, die den Genuss verfeinern und dabei auch noch ein besonderes Design mitbringen? Dann finden Sie in unserem Bialetti-Vergleich viele Impulse und erfahren, was die Produkte der Marke auszeichnet.
Traditioneller Espresso mit Moderne vereint – dafür steht das Unternehmen Bialetti. Die Firma Bialetti hat die Espressokocher für die Herdplatte erfunden und bekannt gemacht. Damit hat der Erfinder Alfonso Bialetti Anfang der 1930er Jahre den italienischen Espressogenuss aus den Cafés in die heimischen Küchen gebracht.
Bialetti war es auch, der das bis heute bekannte Wasserdruckprinzip anwandte und perfektionierte. Trotz der hohen Bekanntheit hat die Stiftung Warentest noch keinen Bialetti-Test durchgeführt.

Im Vergleich zu Modellen aus Aluminium sind Edelstahl-Kannen langlebiger und korrosionsbeständiger.
Bis heute hat Bialetti sein Sortiment eindrucksvoll erweitert: Neben der achteckigen „Bialetti Moka Express“, dessen erstes Exemplar Sie heute sogar im Museum of Modern Arts in New York finden, perfektionierte die Marke den Espresso-Genuss mit Kochern aus Edelstahl, die sich auch für Induktionsherde eignen.
Von anderen Herstellern unterscheiden sich die Bialetti-Produkte vor allem durch ihre besondere Form. Bialetti-Espressokocher sind so geformt, dass sie die Wärme optimal verteilen und so das Aroma zusätzlich verstärken.
Darüber hinaus produziert Bialetti seinen eigenen Kaffee. Die mal milden, mal intensiven Sorten eignen sich perfekt für die Zubereitung im beliebten Bialetti Moka Express Kännchen.
Das Sortiment von Bialetti ist groß. Der Verkaufsschlager ist und bleibt der Bialetti „Moka Express“ Espressokocher, der inzwischen auf allen Herdarten funktioniert.
Das Prinzip jeder Espressokanne ist dabei gleich: Sie füllen Wasser in den unteren Behälter der Maschine, geben Kaffeepulver in einen weiteren Behälter über dem Wasser und zum Schluss schrauben Sie die Kaffeekanne am Bialetti-Dichtungsring fest. Auf dem Herd lassen Sie das Wasser erhitzen und sobald es kocht, lässt der Wasserdruck den Kaffee aufbrühen und dieser sammelt sich in der Kanne.
Hinweis: Nicht alle Bialetti-Espressokocher können Sie für alle Herdarten verwenden. Bei Induktionsplatten müssen Bialetti-Maschinen speziell für diese Herdart verwendet werden.
Daneben produziert Bialetti weitere Kaffeemaschinen wie die French Press. Auch Zubehör, das den Kaffeegenuss verfeinert, gehört zum Sortiment. Dazu zählen beispielsweise Bialetti Milchaufschäumer und Bialetti Espresso-Tassen.

Für die Zubereitung eines originalen italienischen Espressos benötigen Sie gemahlenen Kaffee, Wasser und eine Hitzequelle wie einen Herd oder eine Kochplatte.
Bevor Sie sich für ein Bialetti-Produkt für Ihren Kaffee entscheiden, sollten Sie einige Kaufkriterien berücksichtigen. Dazu gehört neben dem Material auch die Füllmenge und die Herdart. In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien, die in Ihre Entscheidung für die für Sie beste Bialetti einfließen sollten, genauer vor.
Wenn Sie sich entscheiden, eine Bialetti zu kaufen, können Sie zwischen Edelstahl- und Aluminium-Kannen wählen. Beide Materialien haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
Dem Material Aluminium sagt man eine bessere Wärmeleitfähigkeit nach. Wie diverse Online-Tests von Bialetti-Espressokochern bestätigen, heizen Modelle aus Aluminium schneller auf und bereiten den Kaffee schneller zu. Sie sollten jedoch beachten, dass Aluminium nicht so langlebig ist wie Edelstahl und im Laufe der Zeit oxidieren kann.
Bialetti-Nutzer berichten außerdem von einem leicht metallischen Geschmack im Kaffee. Dieser kann, muss aber nicht bei der Nutzung eines Bialetti-Produkts aus Aluminium eintreten.

Die Bialetti-Moka-Express aus Aluminium ist nicht induktionsfähig.
Edelstahl hat als Material eine längere Aufheizzeit als Aluminium, verteilt die Wärme jedoch gleichmäßiger. Es ist zudem korrosionsbeständiger als Aluminium und dadurch länger haltbar.
Weiterhin ist Edelstahl ein absolut geschmacksneutrales Material und wirkt sich nicht auf das Aroma des Kaffees aus. Im Allgemeinen sind Edelstahl-Espressokocher und -kannen von Bialetti in Bezug auf das Design moderner und eleganter als die Ausführungen aus Aluminium.
Tipp: Wenn Sie ein leichtes, einfach zu handhabendes und kostengünstiges Bialetti-Produkt suchen, dann sollten Sie sich für Kaffeezubehör aus Aluminium entscheiden.
Tests von Bialetti im Internet haben gezeigt, dass die Griffe der Espressokocher sehr unterschiedlich sind. Einige Griffe lassen sich sehr leicht greifen, während andere eher unhandlich sind.
Hier empfehlen wir eine Ausführung zu wählen, bei der Sie den Griff gut greifen können. Besonders empfehlenswert sind abgerundete oder leicht geriffelte Griffe, da sie besser in der Hand liegen und somit rutschfester sind.

Bialetti-Kaffeekannen sind in diversen Ausführungen mit unterschiedlichen Griffen erhältlich.
Ob Kannen oder Espressokocher: Wenn Sie gerne viel Kaffee trinken, greifen Sie auf eine Maschine mit einer größeren Füllmenge zurück. Dazu ist es natürlich hilfreich zu wissen, welche Größen es bei Bialetti-Espressokochern gibt. Grundsätzlich erstreckt sich das Angebot von Kannen mit 60 ml bis hin zu Modellen mit 1 L, von denen Sie einige auch in unserer Vergleichstabelle finden.
Wir empfehlen Kaffee-Enthusiasten Produkte aus unserem Bialetti-Vergleich, die ein Füllvolumen von mindestens 220 ml und mehr haben. Das entspricht einer Menge von fünf bis sechs Tassen. So bekommen Sie mehrere Espressi zusammen und können damit nicht nur sich, sondern auch Kollegen oder Familienmitglieder versorgen.
Früher hat Bialetti nur für Herdplatten ohne Induktion produziert. In unserer Vergleichstabelle können Sie nun auch Espressokocher für Induktion finden. Aber: Nicht jedes Modell ist für Induktionsherde geeignet.
Die meisten Aluminium-Espressokocher und -kannen von Bialetti eignen sich nicht für Induktion. Das macht sie weniger vielseitig als ihre Gegenspieler aus Edelstahl, die sich in der Mehrzahl der Fälle auch für Induktionsherde eignen.

Bialetti bietet mehrere Espressokocher in sowohl Aluminium als auch Edelstahl – teilweise auch farbig lackiert.
Ihre Bialetti-Brikka und andere Produkte sollten Sie regelmäßig reinigen, um deren Haltbarkeit zu erhöhen. Gehen Sie bei der Reinigung nach unserer Anleitung vor:
Achtung: Bei Aluminium und Edelstahl gibt es gewisse Unterschiede bei der Reinigung und Pflege. Aluminium sollten Sie nicht in die Spülmaschine geben, da die Oberflächenstruktur des Materials Schaden nehmen könnte und der Eigengeschmack zunimmt. Edelstahl hingegen darf in der Spülmaschine landen. Denken Sie aber nach wie vor daran, alle zerlegbaren Teile auseinanderzunehmen und die einzelnen Komponenten in die Spülmaschine zu geben.
Dichtungsringe, das Sicherheitsventil und andere wichtige Komponenten sollten Sie grundsätzlich lieber per Hand mit Wasser und einem weichen Schwamm waschen und diese auch gelegentlich ersetzen.

Eine kleine Bialetti-Moka-Express ist für 3 Tassen bzw. 130 ml geeignet. Das Modell ist insgesamt in acht Größen von 1-18 Tassen erhältlich.
Wir empfehlen Ihnen für die Zubereitung in einer Bialetti vor allem kräftige Espresso-Röstungen mit wenig Säure und Bitterstoffen. Sie können auch auf die eigenen Bialetti-Sorten zurückgreifen und hätten somit passend zu Ihren Bialetti-Espressotassen eigene Röstungen der Traditionsmarke.
» Mehr InformationenWenn die Bialetti während des Brühens zischt, dann können Sie davon ausgehen, dass der Dampf den Kaffee verbrennt. Nehmen Sie die Kanne daher lieber frühzeitig vom Herd, bevor der Kaffee aufsteigt und die Bialetti tropft.
» Mehr InformationenEine Faustregel gibt es hier nicht. Jedoch ist es sinnvoll, die Dichtungen der Bialetti Brikka und anderer Modelle alle 10 bis 12 Monate auszutauschen, um einen gewissen hygienischen Standard aufrecht zu erhalten.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video-Review wird der Bialetti Venus Kaffeekocher präsentiert. Erfahren Sie hier mehr über dieses praktische und stilvolle Kaffeekochermodell.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Espressokocher von Bialetti. Sie erfahren in einer kurzen Anleitung, wie Sie das Beste aus Ihrer Herdkanne herausholen können. Lernen Sie die richtige Handhabung und Zubereitung, um einen perfekten Espresso zu genießen. Holen Sie sich praktische Tipps und Tricks von Bialetti und erleben Sie den vollkommenen Espressogenuss zuhause.
In diesem Video bekommen Sie zu sehen, wie Sie mit der Bialetti Herdkanne den perfekten Kaffee zubereiten können, der die Qualität jedes Cafés übertrifft. Schauen Sie jetzt rein und entdecken Sie Expertentipps und Tricks, damit Sie zu Hause ein Kaffeeerlebnis wie im Café genießen können.

Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Bialetti-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.

Josephine ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Haushalt und Aufbewahrung. 
Als freie Autorin für Wohn- und Lifestyle-Themen ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Haushalt und Aufbewahrung regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Kaffeezubereitung, in der Josephine viel Erfahrung gesammelt hat, die sie jetzt mit den Lesern teilt.
Der Bialetti-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
| Position | Modell | Preis | Griffergonomie | Reinigung | Lieferzeit | Angebote | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz 1 | Bialetti Moka Express | ca. 27 € | schlecht greifbar | schnell und einfach von Hand |   | |
| Platz 2 | Bialetti New Venus | ca. 29 € | eher angenehm | schnell und einfach von Hand |   | |
| Platz 3 | Bialetti 6936 | ca. 45 € | angenehm | schnell und einfach von Hand |   | |
| Platz 4 | Bialetti Moka Express Italia Kollektion | ca. 28 € | schlecht greifbar | schnell und einfach von Hand |   | |
| Platz 5 | Bialetti 06800 | ca. 34 € | schlecht greifbar | schnell und einfach von Hand |   | 
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
welche Kaffeebohnen empfehlen sie für die Maschinen?
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bialetti-Vergleich.
Wir empfehlen für die Bialetti-Maschinen eine italienische Espressobohne. Je hochwertiger die Bohne, umso intensiver der Geschmack. Die Kaffeebohnen müssen gemahlen verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team