Bevor Sie sich für ein Bialetti-Produkt für Ihren Kaffee entscheiden, sollten Sie einige Kaufkriterien berücksichtigen. Dazu gehört neben dem Material auch die Füllmenge und die Herdart. In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien, die in Ihre Entscheidung für die für Sie beste Bialetti einfließen sollten, genauer vor.
3.1. Material: Edelstahl oder Aluminium
Wenn Sie sich entscheiden, eine Bialetti zu kaufen, können Sie zwischen Edelstahl- und Aluminium-Kannen wählen. Beide Materialien haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
Dem Material Aluminium sagt man eine bessere Wärmeleitfähigkeit nach. Wie diverse Online-Tests von Bialetti-Espressokochern bestätigen, heizen Modelle aus Aluminium schneller auf und bereiten den Kaffee schneller zu. Sie sollten jedoch beachten, dass Aluminium nicht so langlebig ist wie Edelstahl und im Laufe der Zeit oxidieren kann.
Bialetti-Nutzer berichten außerdem von einem leicht metallischen Geschmack im Kaffee. Dieser kann, muss aber nicht bei der Nutzung eines Bialetti-Produkts aus Aluminium eintreten.

Die Bialetti-Moka-Express aus Aluminium ist nicht induktionsfähig.
Edelstahl hat als Material eine längere Aufheizzeit als Aluminium, verteilt die Wärme jedoch gleichmäßiger. Es ist zudem korrosionsbeständiger als Aluminium und dadurch länger haltbar.
Weiterhin ist Edelstahl ein absolut geschmacksneutrales Material und wirkt sich nicht auf das Aroma des Kaffees aus. Im Allgemeinen sind Edelstahl-Espressokocher und -kannen von Bialetti in Bezug auf das Design moderner und eleganter als die Ausführungen aus Aluminium.
Tipp: Wenn Sie ein leichtes, einfach zu handhabendes und kostengünstiges Bialetti-Produkt suchen, dann sollten Sie sich für Kaffeezubehör aus Aluminium entscheiden.
3.2. Ergonomische Griffe
Tests von Bialetti im Internet haben gezeigt, dass die Griffe der Espressokocher sehr unterschiedlich sind. Einige Griffe lassen sich sehr leicht greifen, während andere eher unhandlich sind.
Hier empfehlen wir eine Ausführung zu wählen, bei der Sie den Griff gut greifen können. Besonders empfehlenswert sind abgerundete oder leicht geriffelte Griffe, da sie besser in der Hand liegen und somit rutschfester sind.

Bialetti-Kaffeekannen sind in diversen Ausführungen mit unterschiedlichen Griffen erhältlich.
3.3. Vieltrinker sollten laut Internet-Tests große Bialetti-Espressokannen kaufen
Ob Kannen oder Espressokocher: Wenn Sie gerne viel Kaffee trinken, greifen Sie auf eine Maschine mit einer größeren Füllmenge zurück. Dazu ist es natürlich hilfreich zu wissen, welche Größen es bei Bialetti-Espressokochern gibt. Grundsätzlich erstreckt sich das Angebot von Kannen mit 60 ml bis hin zu Modellen mit 1 L, von denen Sie einige auch in unserer Vergleichstabelle finden.
Wir empfehlen Kaffee-Enthusiasten Produkte aus unserem Bialetti-Vergleich, die ein Füllvolumen von mindestens 220 ml und mehr haben. Das entspricht einer Menge von fünf bis sechs Tassen. So bekommen Sie mehrere Espressi zusammen und können damit nicht nur sich, sondern auch Kollegen oder Familienmitglieder versorgen.
3.4. Herdplatte: Nicht alle Bialetti-Produkte eignen sich für Induktionsherde
Früher hat Bialetti nur für Herdplatten ohne Induktion produziert. In unserer Vergleichstabelle können Sie nun auch Espressokocher für Induktion finden. Aber: Nicht jedes Modell ist für Induktionsherde geeignet.
Die meisten Aluminium-Espressokocher und -kannen von Bialetti eignen sich nicht für Induktion. Das macht sie weniger vielseitig als ihre Gegenspieler aus Edelstahl, die sich in der Mehrzahl der Fälle auch für Induktionsherde eignen.

Bialetti bietet mehrere Espressokocher in sowohl Aluminium als auch Edelstahl – teilweise auch farbig lackiert.
Guten Tag,
welche Kaffeebohnen empfehlen sie für die Maschinen?
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bialetti-Vergleich.
Wir empfehlen für die Bialetti-Maschinen eine italienische Espressobohne. Je hochwertiger die Bohne, umso intensiver der Geschmack. Die Kaffeebohnen müssen gemahlen verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team