Vorteile
- besonders hohe Ausgangsleistung
- Phantomspeisung
- viele Stereoanschlüsse
Nachteile
- keine Kopfhörerbuchse
- ohne USB-Interface
Behringer Mischpult Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Behringer Europower PMP2000D | Behringer PRO MIXER DX2000USB Professioneller 7-Kanal-DJ-Mixer | Behringer Xenyx X1622USB | Behringer XENYX QX1204USB | Behringer XENYX 1204USB | Behringer Europower PMP500 | Behringer DX626 Professioneller DJ-Mixer | Behringer XENYX 302USB |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Behringer Europower PMP2000D 10/2025 | Behringer PRO MIXER DX2000USB Professioneller 7-Kanal-DJ-Mixer 10/2025 | Behringer Xenyx X1622USB 10/2025 | Behringer XENYX QX1204USB 10/2025 | Behringer XENYX 1204USB 10/2025 | Behringer Europower PMP500 10/2025 | Behringer DX626 Professioneller DJ-Mixer 10/2025 | Behringer XENYX 302USB 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Ausstattung | ||||||||
Kanäle | 14 | 7 | 16 | 12 | 12 | 12 | 3 | 5 |
EQ | 3-Band-EQ | 3-Band-EQ | 4-Band-EQ | keine Herstellerangaben | 3-Band-EQ | 3-Band-EQ | 3-Band-EQ | 2-Band-EQ |
USB-Interface | ||||||||
Phantom-Speisung | keine Angabe | |||||||
LED-Anzeige | ||||||||
Stromversorgung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschlüsse | ||||||||
Kopfhörerbuchse | 6,3-mm-Klinke | keine Herstellerangaben | 6,3-mm-Klinke | 3,5-mm-Klinke | 3,5-mm-Klinke | |||
Steroanschlüsse | 4 x Line-In | 1 x Line-Out | 5 x Line-In | 2 x Line-Out | 5 x Line-In | 2 x Line-Out | 4 x Line-In | 1 x Line-Out | 1 x Line-In | 1 x Line-Out | 2 x Line-In | 2 x Line-Out | keine Herstellerangaben | 2 x Line-In | 1 x Line-Out |
Mikrofoneingänge | 9 | keine Herstellerangaben | 4 | 4 | 4 | 6 | keine Herstellerangaben | 1 |
Maße und Gewicht | ||||||||
Abmessungen L x B x H | 45,5 x 25,0 x 27,6 cm | 43,9 x 34 x 16 cm | 34,0 x 32,5 x 10,2 cm | 32 x 26 x 3 cm | 32,8 x 27,0 x 9,7 cm | 42,5 x 39,0 x 12,2 cm | 30 x 25 x 9 cm | 13,6 x 11,4 x 4,6 cm |
Gewicht | 9,0 kg | 6,71 kg | 3,3 kg | 2,8 kg | 3,8 kg | 6,3 kg | 2,5 kg | 0,4 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Welches das ideale Mischpult für Ihre Zwecke ist, hängt von einer Reihe Faktoren ab. Zunächst einmal ist die Anzahl der Kanäle von Bedeutung. Denn diese entscheidet, wie viele Instrumente bzw. Mikrofone sie gleichzeitig über das Mischpult laufen lassen können. Möchten Sie nur einen simplen Podcast aufnehmen, reichen etwa zwei bis vier Kanäle aus. Möchten Sie eine ganze Band inklusive Drum-Set verstärken, können schnell 20 Kanäle notwendig sein. Doch auch Maße und Gewicht können ausschlaggebend sein. Diese sind zwar relativ egal, wenn das Gerät nur im Proberaum oder im Studio steht. Doch nutzen Sie es viel für Live-Konzerte, sollten sie sich ein möglichst leichtes und kompaktes Behringer-Mischpult kaufen.
Wenn Sie das Mischpult vor allem für die Musikproduktion am Rechner nutzen möchten, sollten Sie darauf achten, ein Behringer-Mischpult aus dem Vergleich zu wählen, welches zugleich auch als USB-Audio-Interface funktioniert. Diese Behringer-Mischpulte haben USB und können dem Rechner darüber jeden Kanal einzeln übermitteln. Diese Behringer-Mischpulte tragen den Zusatz XENYX im Namen. Wenn sie kein digitales Behringer-Mischpult benötigen, tut es ein „normales“ Mischpult, dessen Master sich auch per Line-Out an den Rechner ausgeben lässt.
Laut verschiedenen Online-Tests von Behringer-Mischpulten gibt es einige Modelle, die zu Recht besonders populär sind. Neben dem Behringer-XENYX-802-Mischpult und dem Behringer-XENYX-502-Mischpult zählt auch das x32-Mischpult dazu. Bei letzterem handelt es sich um ein professionelles digitales Mischpult, welches mit weit über 1000 Euro zu Buche schlägt. Die Einstiegsmodelle der XENYX-Reihe sind hingegen schon für Preise im zweistelligen oder niedrigen dreistelligen Bereich zu haben. Konsumenten wie auch unabhängige Online-Tests von Behringer-Mischpulten schätzen sie vor allem aufgrund ihrer quasi selbsterklärenden Handhabung bei gleichzeitig gutem Funktionsumfang.
Wenn Sie hauptsächlich Musik auflegen wollen, empfiehlt sich eher ein speziell dafür gefertigter DJ-Mixer. Ein solcher findet sich allerdings nicht in unserem Behringer-Mischpult-Vergleich, da es sich um ein anderes Anwendungsgebiet handelt. Zwar kann man theoretisch mit jedem Mischpult mit mindestens zwei Kanälen und Fadern Musik ineinander mischen, aber ein Behringer-4-Kanal-Mixer bietet darüber hinaus viele Regler und Funktionen, die essenziell für das DJing sind.
Die Anzahl der Kanäle ist nicht gleichzusetzen mit der Anzahl der Mikrofoneingänge, die stets etwas geringer als die Kanalanzahl ist.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Behringer Europower PMP2000D. Der Clip zeigt eine beeindruckende Demonstration der Effekte Reverb und Delay, die dieses Produkt zu bieten hat. Mit erstaunlicher Klangqualität und einfacher Bedienung zeigt der PMP2000D, warum er die perfekte Wahl für Musiker und Tontechniker ist. Tauchen Sie ein in die Welt der Soundeffekte und lassen Sie sich von diesem leistungsstarken Behringer Mixer begeistern!
Das Youtube-Video handelt von einem Behringer Mischpult und zeigt dessen umfangreiche Funktionen. Der Vlogger erklärt detailliert die verschiedenen Eingänge, Ausgänge und Regler des Mischpults und gibt praktische Tipps zur optimalen Nutzung. Zudem präsentiert er verschiedene Soundbeispiele, um die Klangqualität des Behringer Mischpults zu demonstrieren.
In diesem YouTube-Video werden fünf verschiedene Behringer Mischpulte (Xenyx 302USB, Q502USB, Q802USB, Q1002USB und Q1202USB) verglichen. Der Clip bietet einen detaillierten Testbericht, bei dem die verschiedenen Funktionen, Anschlüsse und die Klangqualität der Mischpulte untersucht werden. Zuschauer erhalten somit einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Modelle und können so das passende Mischpult für ihre individuellen Bedürfnisse auswählen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Behringer Mischpult-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musiker und Tontechniker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | USB-Interface | Phantom-Speisung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Behringer Europower PMP2000D | ca. 285 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Behringer PRO MIXER DX2000USB Professioneller 7-Kanal-DJ-Mixer | ca. 259 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Behringer Xenyx X1622USB | ca. 198 € | keine Angabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Behringer XENYX QX1204USB | ca. 179 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Behringer XENYX 1204USB | ca. 136 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
zunächst einmal danke für den super Vergleich.
Wir benutzen in unserer Firma das Behringer Europower PMP6000 und bevorzugen es anderen Mischpulten gerade weil es sowohl Phantomspannung als auch einen Kopfhörerausgang bietet.
Ich bin mir nicht sicher, ob ihr offizielle Quellen für eure Angaben verwendet, oder die Mischpulte einem eigenen Test unterzieht. Wenn ihr euch nicht nur auf offizielle Quellen verlasst würde es mich sehr freuen, wenn ihr die Angaben dazu noch einmal überprüft.
Um es genauer zu spezifizieren, der Kopfhörerausgang, ein 6,3-mm-Klinke Stecker befindet sich in der rechten unteren Ecke der 12 Ausgangsstecker.
Der Schalter für die Phantomspannung befindet sich mehr oder weniger direkt darunter, links oberhalb des 7-Band EQ.
Zu den anderen Mischpulten kann und werde ich mich nicht äußern, da ich bis jetzt keine Erfahrung mit ihnen habe.
Falls ihr sonst Fragen habt, bin ich natürlich auch für Rückfragen via E-Mail erreichbar.
Viele Grüße
Alex
Hallo Alex,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Behringer-Mischpult-Vergleich.
Uns sind tatsächlich Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Herzlichen Dank und beste Grüße
Vergleich.org
Hallo,
wofür sind die vielen Drehregler auf den Mischpulten?
Viele Grüße
Lea
Liebe Frau Robe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Behringer-Mischpult-Vergleich.
Die Drehregler entsprechen den einzelnen Parametern des Equalizers. Mit ihnen lässt sich steuern, wie viele Höhen, Mitten bzw. Tiefen eines Kanals letztlich im Mix zu hören sein sollen.
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage beantworten konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team