Vorteile
- drei einstellbare Temperaturbereiche
- lange Wärmedauer
- sehr komfortabel
Nachteile
- nicht gepolstert
Beheizbare Socken Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Dr. Warm Beheizbare Socken | Lpcrilly HS-03 | Eihbiea Beheizbare Socken | Kemimoto Beheizbare Socken | Svpro Beheizte Socken | Svpro Batterie Beheizte Socken | Xiaxia sock189 | Wndy's Dream Beheizte Socken |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dr. Warm Beheizbare Socken 09/2025 | Lpcrilly HS-03 09/2025 | Eihbiea Beheizbare Socken 10/2025 | Kemimoto Beheizbare Socken 10/2025 | Svpro Beheizte Socken 09/2025 | Svpro Batterie Beheizte Socken 09/2025 | Xiaxia sock189 09/2025 | Wndy's Dream Beheizte Socken 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Wärmedauer auf kleinster Stufe | ca. 10 h | 8 h | bis zu 9 h | keine Herstellerangabe
| ca. 8,5 h | bis zu 17 h | 8-8,5 h | ca. 8 h |
Wärmestufen | 3 Heizstufen | 3 Heizstufen | 3 Heizstufen | 3 Heizstufen | 3 Heizstufen | 3 Heizstufen | 3 Heizstufen | 4 Heizstufen |
Tragekomfort | sehr komfortabel | sehr komfortabel | besonders komfortabel | besonders komfortabel | sehr komfortabel | sehr komfortabel | sehr komfortabel | besonders komfortabel |
Maschinenwaschbar | Handwäsche empfohlen | keine Herstellerangabe | bis 30 °C | bis 30 °C | bis 60 °C | |||
Batterien / Akku inkl. | ||||||||
Energieversorgung | Lithium-Ionen-Akku 2.200 mAh | Lithium-Ionen-Akku 4.000 mAh | Lithium-Polymer-Akku 6.000 mAh | Lithium-Ionen-Akku 2 x 2.500 mAh | Lithium-Ionen-Akku 2.200 mAh | Lithium-Ionen-Akku 4.500 mAh | Lithium-Ionen-Akku 4.000 mAh | Lithium-Ionen-Akku 5.000 mAh |
Heizsocken gepolstert | ||||||||
Unisex Schuhgröße | Größe 45-47 | Größe 39-43 | Größe 39 - 45 | S | Einheitsgröße L | Einheitsgröße | Größe 36-44 | Größe 36 - 42 |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | 6 Monate | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kalte Füße mag niemand: Das Gehirn stuft kalte Gliedmaßen wie Hände und Füße nämlich als Fehlfunktion ein. Es schüttet Stresshormone aus, die uns beim Einschlafen hindern und die Konzentration stören.
Wenn dicke Socken nicht mehr reichen, können beheizbare Strümpfe für warme Füße sorgen.
Entscheiden Sie sich doch für Heiz-Socken von Lenz, Alpenheat-Heizsocken oder für günstige beheizbare Socken aus unserer Vergleichstabelle. In unserem Ratgeber 2025 erfahren Sie, was beheizbare Socken im Test können müssen, sodass Sie leicht die besten Heizsocken finden.
Keine Lust auf nasskalte Füße? Dann lohnt auch ein Blick in folgende Vergleiche oder Tests:
Coole Socken? Kalte Füße gibt es mit beheizbaren Socken jedenfalls nicht mehr.
Im Herbst und Winter (also allgemein bei kalten Temperaturen) wünschen sich viele Menschen am liebsten Socken mit Heizung. Dass es beheizbare Skisocken bereits gibt, wissen die wenigsten. Anstatt Socken zu stricken oder Socken zu häkeln, können Sie ganz einfach beheizbare Socken kaufen.
Was können beheizbare Socken? Hier sehen Sie, was diese Fußwärmer-Art ausmacht.
Beheizbare Socken oder Sohlen? Ein potenzieller Beheizbare-Socken-Testsieger kann schon mal eine dreistellige Summe kosten. Etwas günstiger sind da beheizbare Sohlen oder auch Heizsohlen.
Während sich die beiden Fußwärmer-Typen in der Wärmeleistung und dem Wärmebereich kaum unterscheiden, schneiden beheizbare Socken in einem Bereich deutlich besser ab. Durch das Sockenmaterial werden die erzeugte Wärme und die Körperwärme gut isoliert und verflüchtigen sich auch bei Minusgraden nur langsam.
Heizsohlen produzieren zwar Wärme, können diese aber nicht selbst halten. Hier sind Sie auf gut isolierte Schuhe angewiesen, damit die erzeugte Wärme möglichst lange im Schuhraum bleibt.
Hersteller und Marke spielen nur eine nebensächliche Rolle. Befinden sich beheizbare Socken im Test, müssen sie folgende Kriterien erfüllen:
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Kaufkriterien.
Ob beim Faulenzen im Bett, bei einem Spaziergang oder im Winterurlaub: Warme Füße erhöhen den Komfort und lassen uns entspannen. Lässt die Wärme mitten im Winterspaziergang nach, ist das ärgerlich.
Damit Sie möglichst lange warme Füße haben, empfehlen wir Ihnen beheizbare Socken mit Akku.
Bis zu 16 Stunden warme Füße versprechen Hersteller von akkubetriebenen Heizsocken. Der Durchschnitt liegt bei 14 Stunden Heizdauer. Beachten Sie dabei, dass hohe Wärmestufen mehr Energie verbrauchen und dem Akku mehr abverlangen.
Wärmestufen oder auch Heizstufen ermöglichen Ihnen das Einstellen der gewünschten Temperatur.
Das hat den Vorteil, dass Sie die beheizbaren Socken bei einem Spaziergang im Winter auf der höchsten Stufe benutzen können und im Herbst mit einer niedrigeren Stufe nicht auskühlen.
Unser Tipp: Schalten Sie die Heizsocken in warmen Geschäften oder Gaststätten aus. Das spart Energie und schont den Akku oder die Batterien.
Wärmestufen: Je nach Hersteller sind Wärmestufen anders angegeben. Zur Orientierung geben wir Ihnen aber Richtwerte, an denen Sie abschätzen können, wie warm beheizbare Socken werden können.
- Wärmestufe 1: Die niedrigste Stufe wird von Frostbeulen kaum als wärmend empfunden. Dabei erhitzen sich die Drähte in den Socken auf bis zu 40 °C. Die Wärmedauer ist auf dieser Stufe besonders lang.
- Wärmestufe 2: Die Stufe wird von Käufern als am angenehmsten empfunden. Der Heizdraht wird bis zu 45 °C warm.
- Wärmestufe 3: Diese Stufe ist oft mit einem Warnhinweis verbunden. Die Drähte erhitzen sich nämlich auf bis zu 50 °C und können bei Dauerbenutzung als äußerst unangenehm empfunden werden. Die Wärmedauer nimmt auf der Stufe 3 besonders schnell ab.
Beheizbare-Socken-Vergleich: Ob Sneaker-Socken oder Falke Socken zum Skifahren: Untersuchen Sie regelmäßig Ihre Füße nach Druckstellen. Diese können ein Hinweis auf zu keine Schuhe oder falsche Socken sein.
Die Stiftung Warentest rät in einer Kurzmeldung zum Thema „schöne Füße“ dazu, nach einer Wandertour die Füße genauestens zu untersuchen. Druckstellen können so rechtzeitig erkannt und Schmerzen in einem Fußbad mit Latschenkiefer gemindert werden.
Beheizbare Socken sind von Drähten durchzogen. Sind beheizbare Socken im Test, fällt diese Tatsache als erstes auf. Damit Sie diese Heizdrähte aber nicht spüren, achten Hersteller auf eine ausreichende Polsterung zwischen Draht und Fußsohle.
Außerdem liegen die Drähte bei beheizbaren Socken häufig seitlich oder oberhalb der Fußsohle. Dadurch werden die Zehen und Fußballen gut beheizt, ohne die Auftrittsfläche zu verkabeln.
Flache Nähte sind ein absolutes Muss bei Heizsocken. Damit keine Druckstellen entstehen, sind flache Nähte häufig der gängige Standard in der Verarbeitung.
Der Stoff aus dem gute Socken sind: Auch beheizbare Socken unterscheiden sich im Material. Besonders hochwertig sind Socken mit hohem Baumwollanteil oder sogar Merinowolle-Anteil. Die erzeugte Wärme wird hier besonders gut reguliert und sorgt länger für warme Füße – ganz ohne Schweißfüße. Für regnerische und kalte Tage eignen sich ebenfalls wetterfeste Socken.
Bei uns finden Sie auch einen Vergleich für beheizbare Jacken für Damen und beheizbare Jacken für Herren.
Beste beheizbare Socken: wärmend mit wiederaufladbarem Akku und vor allen Dingen waschbar.
Wie funktionieren beheizbare Socken?
Heiz-Socken für Damen und Herren sind mit Drähten durchzogen, die Hitze abgeben. Je nach Energiespeicher sind Abstufungen der Wärmeleistung möglich. Meist handelt es sich bei dem Energiespeicher um einen Lithium-Ionen-Akku. Beheizbare Socken mit Batterien gibt es aber auch.
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die Energieversorgungs-Arten (also Socken mit Batterie oder Akku) von beheizbaren Socken miteinander verglichen.
Lithium-Ionen-Akku | Batterien |
---|---|
![]() | ![]() |
für Indoor und Outdoor |
für Indoor und Outdoor |
Fazit: Beheizbare Socken günstig kaufen, lohnt sich nur anfangs. Oft sind diese Art Heizsocken nämlich batteriebetrieben und haben eine kurze Heizdauer. Beheizbare Socken mit Akku halten kalte Füße länger warm. Es gibt zudem noch andere beheizte Kleidung, wie eine beheizbare Weste und beheizbare Handschuhe. Umgekehrt gibt es auch kühlende Produkte, also die Kleidungsstücke, die die Grad-Celsius-Werte des Körpers verringern können, wie Kühlwesten. Sie funktionieren wie beheizbare Socken, aber mit einem umgekehrten Ergebnis. |
Witzige Socken, Socken mit Noppen (Antirutschsocken), Socken mit Zehen oder Socken mit Motiv (z.B.Fußball-Socken) gibt es in der Kategorie Heizsocken noch nicht. Wann es lustige Socken dieser Art geben wird, ist noch nicht abzusehen.
Kann man Heizsocken waschen? Ja, das ist zum Glück möglich.
Viele Heizsocken oder Socken-Fußwärmer sind nur per Hand waschbar. Wer keine Handwäsche mag und die Waschmaschine bevorzugt, muss etwas tiefer in den Geldbeutel greifen und von Therm-ic oder von Lenz beheizbare Socken kaufen.
Dieser Hersteller erlaubt nämlich das Waschen in der Waschmaschine. Bei 30 °C und im Pflegeprogramm können Heizsocken dann problemlos gewaschen werden.
Wichtig: Entfernen Sie vor dem Waschen den Akku und die Batterien. Einige Hersteller beheizbarer Socken für Herren oder Damen empfehlen außerdem, die Heizsocken umzukrempeln und auf links zu waschen. Vermeiden Sie außerdem den Schleudergang.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um warme Füße im Skischuh. Es informiert über die Vorteile beheizbarer Skisocken und zeigt, wie einfach es ist, sie zu verwenden. Mit diesen Socken können Skifahrer den ganzen Tag über warme Füße genießen und sich voll und ganz auf ihr Skiabenteuer konzentrieren.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Beheizbare-Socken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Skifahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Tragekomfort | Maschinenwaschbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dr. Warm Beheizbare Socken | ca. 79 € | sehr komfortabel | Handwäsche empfohlen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lpcrilly HS-03 | ca. 71 € | sehr komfortabel | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Eihbiea Beheizbare Socken | ca. 59 € | besonders komfortabel | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kemimoto Beheizbare Socken | ca. 79 € | besonders komfortabel | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Svpro Beheizte Socken | ca. 54 € | sehr komfortabel | bis 30 °C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sie erwähnen im Text Lenz Heizsocken, in der Testtabelle sehe ich sie aber nicht. Woher kommt das?
Lieber Michael,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von beheizbaren Socken.
Leider kommt es ab und an aufgrund von Bestandsänderungen dazu, dass ein Produkt nicht mehr verfügbar ist und dementsprechend in unserer Tabelle nicht mehr angezeigt wird.
Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihren Hinweis und haben unsere Produkttabelle dahingehend überarbeitet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich möchte gerne Lenz-Heizsocken kaufen und da gibt es ja eine App zu. Lohnt sich die App für Heizsocken? Immerhin kostet die momentan 5€.
Lieber Manfred,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem beheizbare-Socken-Vergleich.
Lenz-Heizsocken gibt es tatsächlich mit einer App. Im App Store oder bei Google play können Sie Ihr Smartphone mit der „LENZHeatApp“ ausstatten.
In der Vollversion können Sie Heizsocken von Lenz, Lenz-Heizwesten und Heizsohlen mit der App steuern.
Außerdem werden Ihnen die Akkustände angezeigt.
Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie auf der Herstellerseite von Lenz zur Probe eine kostenlose Testversion herunterladen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team