Möchten Sie den besten Bauchmuskelgürtel finden, dann gibt es einige Dinge zu beachten. Wir erklären Ihnen im Bauchmuskelgürtel-Vergleich, welche dies genau sind.
3.1. Der Körperumfang
Die Genetik
Kommen Sie zum Vorschein, sehen nicht alle Bauchmuskeln gleich aus. Manche Menschen haben große, andere schmale. Bei manchen sind Sie asymmetrisch angeordnet, stehen näher oder weiter zusammen. Die Genetik kann leider nicht ausgetrickst werden.
Der Gürtel funktioniert natürlich nur, wenn er auch optimal an Ihrem Bauch sitzt. Viele Geräte lassen sich deshalb individuell auf den Nutzer und dessen Bauchumfang einstellen. Die Weite liegt meist zwischen 60 und 150 cm. Da es sich bei den meisten Modellen um einen Gürtel mit einem Klettverschluss handelt, ist das Anpassen außerdem recht einfach zu bewerkstelligen.
3.2. Die Betriebsart

Durch einen Batterie- oder Akkubetrieb kann das Gerät besonders flexibel eingesetzt werden.
Es kann bei den Trainern zwischen Netz-, Batterie- und Akkubetrieb gewählt werden. Batterie- und Akkubetrieb sorgen dafür, dass das Gerät auch ganz flexibel in und außerhalb des Hauses eingesetzt werden kann. Dafür müssen die Geräte hier aber auch immer nachgeladen oder mit neuen Batterien ausgestattet werden. Bei einem Gerät mit Netzteil hat man solche Probleme nicht. Dafür muss man sich hier aber immer in der Nähe einer Stromquelle befinden.
3.3. Intensitätsoptionen
Nicht jeder Nutzer ist gleich und auch nicht jeder hat das gleiche Schmerzempfinden. Die Impulse werden also unterschiedlich in ihrer Intensität wahrgenommen. Deshalb suchen Sie am besten nach einem Gürtel, der sich individuell einstellen lässt und möglichst viele Intensitätsstufen hat. Günstige Bauchmuskelgürtel kommen hier häufig an ihre Grenzen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bauchmuskelgürtel Vergleich 2025.