Das Wichtigste in Kürze
  • Sie trainieren für einen straffen, festen Bauch oder gar ein Sixpack? Dann sind die elektrischen Bauchmuskelgürtel eine gute Unterstützung auf dem Weg zum Ziel. Doch wie immer gilt auch hier: Die Ernährung und der Rest des Trainings spielen eine ebenso wichtige Rolle für schnelle Ergebnisse.
  • Mit dem Gürtel trainiert man den Bauch vier- bis fünfmal die Woche für ca. 30 Minuten. Dazwischen auch immer wieder Pausentage einlegen, in denen sich der Muskel regenerieren kann.
  • Nicht jeder Mensch ist gleich und jeder empfindet die Muskelstimulation als unterschiedlich schmerzhaft. Kaufen Sie deshalb einen Gürtel, bei dem Sie die Intensität frei einstellen können. So können Sie das Gerät und Ihr Bauchmuskeltraining optimal an Ihr Level anpassen.
Ein Beurer-Bauchmuskelgürtel im Test liegt auf einem Tisch mit Verpackung

Hier sehen wir einen Beurer-Bauchmuskelgürtel, der mit zwei Carbon-Elektroden ausgestattet ist. Es gibt jedoch andere Modelle von Beurer, die z. B. mit vier Elektroden arbeiten.

Ein Beurer Bauchmuskelgürtel liegt neben drei Batterien.

Viele Bauchmuskelgürtel, wie dieser von Beuer, sind batteriebetrieben.

Jeder möchte sie und das nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über: schön definierte Bauchmuskeln. Doch Training oder regelmäßige Sport-Einheiten mit einem Hantelset in den Tagesablauf zu integrieren, ist oft schwer und wirklich Spaß macht das Bauchmuskeltraining auch nur den Wenigsten. Deshalb suchen viele nach einer bequemeren Lösung, um an das erhoffte Sixpack zu gelangen. Und viele Hersteller erhören die Bitte und bringen immer mehr Neuheiten auf den Markt, die einen einfachen und schnellen Erfolg versprechen. So auch die sogenannten Bauchmuskelgürtel.

Was diese Gürtel genau sind und wie sie funktionieren, haben wir uns deshalb in unserem Bauchmuskelgürtel-Vergleich 2025 genauer angeschaut. Sind Bauchmuskelgürtel sinnvoll? Können Sie das vom Hersteller gegebene Versprechen halten? Worauf sollte man beim Bauchmuskelgürtel Kaufen achten? Sind Bauchmuskelgürtel gefährlich? Und gibt es denn einen besten Bauchmuskelgürtel? Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir für Sie deshalb in unserem Ratgeber zum Bauchmuskelgürtel-Vergleich.

1. Was ist ein Bauchmuskelgürtel und wie funktioniert er?

Bauchmuskelgürtel waschen

Bauchmuskelgürtel reinigt man in der Regel per Handwäsche. Dazu muss der Gurt von den Elektroden und dem Bedienelement getrennt werden.

Ein Bauchmuskelgürtel von Beurer liegt auf dem Boden.

Mit einem Bauchmuskelgürtel von Beurer werden die darunter liegenden Muskeln stimuliert.

Wenn Ihnen mit einem Bauchmuskelgürtel Erfahrungen fehlen, dann erklären wir Ihnen zunächst, wie dieses EMS-Trainingsgerät für die Bauchmuskeln genau funktioniert. Die Gürtel basieren im Gegensatz zu den gängigen Bauchweggürteln auf der sogenannten Elektrostimulation, bei welcher der menschliche Körper mithilfe von elektrischen Feldern stimuliert wird. Elektrische Impulse führen zu einer Muskelkontraktion. Die Muskelzellen werden durch den Reizstrom und die darauf folgenden elektrischen Impulse stimuliert. Die Muskulatur selbst zieht sich infolge der Stimulation zusammen und dehnt sich im Anschluss wieder aus. Dies ist ähnlich der normalen Kontraktion des Muskels bei körperlicher Betätigung.

In der folgenden Tabelle finden Sie die größten Vor- und Nachteile dieser Geräte:

    Vorteile
  • für jeden geeignet (Außer: Schwangere, Rheuma- oder Arthritispatienten, Personen mit Herzschrittmacher, bei Bluthochdruck)
  • einfache Bedienung
  • auch unterwegs einsetzbar
    Nachteile
  • ohne ergänzende sportliche Betätigung und gesunde Ernährung kein Effekt oder Verlust von Gewicht

2. Welche Bauchmuskeltrainer-Typen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Bauchtrainern, von denen die hier vorgestellten Bauchmuskelgürtel nur eine Variante sind. Um eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten zu erhalten, werfen Sie am besten einen Blick in die folgende Tabelle.

Bauchmuskeltrainer-Typ Information
Crunch-Hilfecrunch hilfe Eine Crunch-Hilfe unterstützt Sie bei der Ausführung einiger Bauchmuskelübungen. Sie kann zudem dafür sorgen, dass Sie im Nacken nicht so leicht verspannen. Der Trainingseffekt fällt hier jedoch geringer aus, wenn Sie mit den Händen ziehen.
Bauchtrainer-GerätBauchtrainer Mit diesem Gerät lassen sich Bewegungen einfach und kontrolliert ausführen. Es lässt ein effektives Training zu. Leider sind die Geräte oft sehr teuer.
Trainingsbanktrainingsbank Die Trainingsbank ist für jeden geeignet. Auf ihr lässt sich ein isoliertes Bauchmuskeltraining ohne Unterstützung der Hüftbeuger durchführen. Eine wirklich stabile Bank kostet jedoch auch ein bisschen mehr.
BodenrollradBodenroller Bodenrollräder sind günstige Trainer. Sie lassen sich zudem platzsparend verstauen und transportieren. Aber Vorsicht: Falsche Übungsausführungen können Probleme im Bereich der Lendenwirbelsäule verursachen.

3. Kaufkriterien: Was zeichnet einen guten Bauchmuskelgürtel aus?

Möchten Sie den besten Bauchmuskelgürtel finden, dann gibt es einige Dinge zu beachten. Wir erklären Ihnen im Bauchmuskelgürtel-Vergleich, welche dies genau sind.

3.1. Der Körperumfang

Die Genetik

Kommen Sie zum Vorschein, sehen nicht alle Bauchmuskeln gleich aus. Manche Menschen haben große, andere schmale. Bei manchen sind Sie asymmetrisch angeordnet, stehen näher oder weiter zusammen. Die Genetik kann leider nicht ausgetrickst werden.

Der Gürtel funktioniert natürlich nur, wenn er auch optimal an Ihrem Bauch sitzt. Viele Geräte lassen sich deshalb individuell auf den Nutzer und dessen Bauchumfang einstellen. Die Weite liegt meist zwischen 60 und 150 cm. Da es sich bei den meisten Modellen um einen Gürtel mit einem Klettverschluss handelt, ist das Anpassen außerdem recht einfach zu bewerkstelligen.

3.2. Die Betriebsart

Ein beurer active Bauchmuskelgürtel mit Verpackung.

Durch einen Batterie- oder Akkubetrieb kann das Gerät besonders flexibel eingesetzt werden.

Es kann bei den Trainern zwischen Netz-, Batterie- und Akkubetrieb gewählt werden. Batterie- und Akkubetrieb sorgen dafür, dass das Gerät auch ganz flexibel in und außerhalb des Hauses eingesetzt werden kann. Dafür müssen die Geräte hier aber auch immer nachgeladen oder mit neuen Batterien ausgestattet werden. Bei einem Gerät mit Netzteil hat man solche Probleme nicht. Dafür muss man sich hier aber immer in der Nähe einer Stromquelle befinden.

3.3. Intensitätsoptionen

Nicht jeder Nutzer ist gleich und auch nicht jeder hat das gleiche Schmerzempfinden. Die Impulse werden also unterschiedlich in ihrer Intensität wahrgenommen. Deshalb suchen Sie am besten nach einem Gürtel, der sich individuell einstellen lässt und möglichst viele Intensitätsstufen hat. Günstige Bauchmuskelgürtel kommen hier häufig an ihre Grenzen.

4. Welche Hersteller und Marken von Bauchmuskelgürtel sind bekannt?

Ob Sie sich einen Beurer-Bauchmuskel-Trainer zulegen möchten oder auf einen EMS-Trainer eines anderen Herstellers setzen, ist oft individuell. Empfehlenswerte Marken für die elektrischen Impulse sind unter anderem:

  • Beurer
  • Maxxmee
  • Medisana
  • Sanitas
Ein Beurer Muskelgürtel mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten im Test.

Dieser Beurer-Bauchmuskelgürtel ist für Bauchumfänge von 70 bis 140 cm geeignet, wie wir feststellen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Bauchmuskelgürtel

Falls Sie noch Fragen zu Themen wie „Sixpad-Test“ oder „Abflex“ oder „Abflex-II-Test haben“ und nicht in unserem FAQ fündig werden, können Sie uns auch unterhalb des Ratgebers im Kommentarbereich direkt anschreiben. Dann Sie müssen nicht erst einen Muskeltrainer-Gürtel-Test suchen, um alle Geheimnisse zu lüften.

5.1. Was bringen Bauchmuskelgürtel?

EMS

EMS steht für elektrische Muskelstimulation. Viele Fitnessstudios und Rehazentren bieten dieses Trainingskonzept an. Sie können außerdem auch ein eigenes EMS-Gerät erwerben und den EMS-Trainer zu Hause anwenden. Bei den durchgeführten Übungen werden die bioelektrischen Signale des Gehirns durch elektrische Signale von außen verstärkt. Der Muskel erhält also eine doppelte Stimulation durch das Gehirn und die Elektroden. Es gibt auch EMS-Bauchgürtel sowie EMS-Po-Trainer. Diese funktionieren nicht eigenständig, sondern nur über das Gerät selbst.

Dass ein Bauchmuskelgürtel ungesund oder gefährlich ist, sind nur Gerüchte. Aber wer schon Erfahrungen gesammelt hat, kann bestätigen, dass die Geräte sicher keine Wunder bewirken können – egal, ob Sie bei Ihrem Bauchmuskelgürtel Beurer bevorzugen oder ein Gerät von Netto kaufen. Ohne regelmäßiges Training und eine gesunde Ernährung werden Sie nur geringe bis keine Veränderungen spüren. Die Muskulatur benötigt eine gewisse Kraftanstrengung, um zu wachsen. Und auch der Fettabbau muss vorangetrieben werden, sollen die Bauchmuskeln auch irgendwann sichtbar werden. Die elektrische Muskelstimulation kann also nur eine Unterstützung zu einer gesunden Lebensweise sein.

» Mehr Informationen

5.2. Bauchmuskelgürtel-Testsieger?

Natürlich finden Sie in unserem Vergleich einen Bauchmuskelgürtel-Vergleichssieger und im Internet auch viele Testberichte. Interessant und ein guter Anhaltspunkt wäre auch eine Bauchmuskelgürtel Bewertung der Stiftung Warentest. Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Bauchmuskelgürtel-Test durchgeführt. Wer aber lieber Lust hat Sport zu treiben, anstatt einen Gürtel zu tragen, findet hier auf der Seite der Stiftung Warentest einen guten Test über die Leistungen verschiedener Fitnessstudios.

» Mehr Informationen

5.3. Bauchmuskelgürtel wie oft?

Baumuskelgürtel-Test: Detailaufnahme der silbernen Einschalt- und Regler-Einheit inklusive Programm-Taste von einem schwarzen Modell mit oranger Zierborte.

Wie wir erfahren, ist das Bedienelement des Beurer-Baumuskelgürtels mit seiner LCD-Anzeige auch abnehmbar, was wir praktisch finden.

Damit ein Bauchmuskelgürtel sinnvoll ist, sollte er vier bis fünfmal die Woche eingesetzt werden. Die Hersteller empfehlen eine Trainingsdauer von um die 30 Minuten pro Einheit.

» Mehr Informationen

5.4. Wie Bauchmuskeln trainieren?

Ob die Bauchmuskeln und auch andere Muskeln sichtbar werden, hängt von zwei Faktoren ab – einem niedrigen Körperfettanteil und dem Aufbau von Bauchmuskeln. Viele Personen machen aber den Fehler, zu oft zu trainieren. Auch werden nur wenige unterschiedliche Übungen in das Training eingebaut und die Bauchmuskeln oft nur isoliert trainiert. Dabei wird vergessen, dass unterschiedliche Muskeln immer zusammenspielen und gleichermaßen trainiert werden müssen, um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden. Bauch und Rücken bilden im menschlichen Körper eine Einheit. Deshalb finden Sie hier Übungen, die nicht einen Muskel isoliert trainieren, sondern mehrere Muskelketten gleichzeitig:

» Mehr Informationen

5.5. Wie oft Bauchmuskeln mit dem EMS-Trainer trainieren?

Ein schwarzer Bodify Ems Bauchmuskelgürtel im Test mit gelben Verzierungen liegt mit dem Einstellknopf nach oben auf einer hellen Holzfläche.

An dieser Stelle sehen wir einen Bodify-EMS-Bauchmuskelgürtel Pro, der mit vielen Intensitätsstufen und einer Massagefunktion zur Entspannung bei uns punkten kann.

Wie schon zuvor erwähnt, bringt ein isoliertes Bauchmuskeltraining und die gezielte Stimulation eher Nachteile mit sich. Ein trainierter Bauch alleine nützt Ihnen wenig. Ein Vorteil vom EMS-Trainingsgerät ist, dass die Bauchmuskeln auch bei anderen Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Liegestütze trainiert werden. Wir empfehlen neben zwei Ausdauereinheiten pro Woche noch zwei zusätzliche Krafteinheiten mit schweren Grundübungen, Isolationsübungen für unterschiedliche Muskeln und ca. drei bis vier Bauchübungen einzuplanen. Achten Sie bei der Anwendung von Bauchmuskeltrainer/EMS zudem auf ausreichende Regenerationszeiten.

» Mehr Informationen

5.6. Ist das Training mit einem Bauchmuskelgürtel/EMS-Trainingsgerät sicher?

Wenn Sie die elektrische Muskelstimulation ausprobieren möchten, ist es wichtig, sich an die Vorgaben der Hersteller zu halten (zum Beispiel beim Beurer-Bauchmuskel-Gerät). Es kann für die elektrischen Impulse außerdem Kontraindikationen geben. Wenn zum Beispiel gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, sollten Sie das EMS-Gerät oder den Bauchtraining-Muskelstimulation-Gürtel nur nach ärztlicher Absprache verwenden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bauchmuskelgürtel

In diesem YouTube-Video wird das Slendertone Connect ABS-Gürtels vorgestellt, welches in Kombination mit einer App funktioniert. Das Video enthält eine ausführliche Bewertung des Produkts sowie eine Demonstration seiner Funktionen. Erfahre alles über den Slendertone Connect ABS-Gürtel und wie er dir beim Training deiner Bauchmuskeln helfen kann.

In diesem YouTube-Video wird die fragwürdige Praktik von Influencern aufgedeckt, die Bauchmuskelgürtel bewerben und damit ihre Zuschauer abzocken. Es wird gezeigt, wie diese sogenannten „Wundergeräte“ in Wahrheit nur leere Versprechungen sind und keinerlei positive Auswirkungen auf die Bauchmuskeln haben. Der Beitrag sensibilisiert die Zuschauer für die Gefahren von gefälschter Werbung und motiviert zu einem kritischen Umgang mit solchen Influencer-Marketing-Taktiken.

In diesem YouTube-Clip geht es um die Wahrheit hinter dem Bauchmuskeltraining mit Bauchmuskelgürteln. Wir werden aufdecken, ob diese Gürtel wirklich effektiv sind oder ob es sich nur um einen Mythos handelt. Erfahre die Wahrheit hinter diesen Geräten und finde heraus, ob sie deine gewünschten Ergebnisse liefern können.

Quellenverzeichnis