Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer durchschnittlichen Kapazität von 11 bis 14 kW sind die Hauptbrenner von Barbecook-Gasgrills besonders effizient.

Barbecook-Gasgrill-Test

1. Was sagen diverse Barbecook-Gasgrill-Tests im Internet zu den Brennern?

Barbecook-Gasgrills finden Sie in verschiedenen Größen und somit auch mit einer unterschiedlichen Anzahl an Brennern. Ein guter Barbecook-Gasgrill besitzt über 3 Brenner. Hierbei wird jedoch unterschieden, ob es sich um Haupt- oder Seitenbrenner handelt.

Die Hauptbrenner befinden sich im zentralen Bereich des Barbecook-Gasgrill-Grillrosts. Diese sind für das Grillen bzw. Braten des Grillguts zuständig. Im Vergleich von Barbecook-Gasgrills lassen sich in den Geräten durchschnittlich drei bis vier solcher Hauptbrenner finden. Dies trifft unter anderem auf den Siesta-310-Barbecook-Black-Edition-Gasgrill sowie den Spring-300-Barbecook-Gasgrill zu. Der Stella-4311-Barbecook-Gasgrill weist sogar vier Hauptbrenner auf.

In den besten Barbecook-Gasgrills finden Sie zudem einen Seitenbrenner. Dieser befindet sich seitlich am Gasgrill. Für gewöhnlich wird dieser zusätzliche Brenner genutzt, um Soßen oder auch ganze Gerichte zu erwärmen.

2. Wieso ist ein Warmhalterost bei einem Gasgrill von Barbecook vorteilhaft?

Ein Warmhalterost ist bei größeren Grills in mehreren Aspekten sinnvoll und laut diversen Online-Tests von Barbecook-Gasgrills bei allen Modellen bereits integriert. Grillen Sie beispielsweise für viele Personen, kann es dazu kommen, dass ein Teil des Grillguts bereits früher verzehrfertig ist als ein anderer.

In solch einem Fall können Sie das bereits gegrillte Grillgut auf den Warmhalterost legen, bis der Rest auch fertig ist und alle Anwesenden gleichzeitig essen können. Durch den geschlossenen Deckel bzw. die geschlossene Barbecook-Brennerabdeckung können Sie das Essen auf dem Warmhalterost besonders lange liegen lassen, ohne dass dieses kalt wird.

Einige Gerichte wie zum Beispiel Steaks sollten nach dem Grillen eine gewisse Zeit ruhen, damit sie besonders zart sind. Hierfür können Sie ebenso einen Warmhalterost ideal nutzen. Das Fleisch kann darauf bei optimaler Temperatur ruhen.

Tipp: Nutzen Sie den Seitenbrenner nicht, können Sie die Fläche als Ablage für Ihr Barbecook-Gasgrill-Zubehör verwenden.

3. Welche weiteren Aspekte sollten Sie bei einem Gusseisen-Barbecook-Gasgrill beachten?

Bevor Sie einen Barbecook-Gasgrill kaufen, sollten Sie sich unter anderem die Ausstattungsmerkmale des jeweiligen Modells genauer ansehen. Denn laut diversen Online-Tests von Barbecook-Gasgrills können sich diese von Modell zu Modell unterscheiden. Hilfreich ist beispielsweise ein eingebautes Thermometer, um die Grilltemperatur stets im Blick zu haben.

Möchten Sie den Barbecook-Grill gern an verschiedenen Orten aufstellen und nutzen, sollten Sie sich für einen relativ leichten Gasgrill entscheiden. Die leichtesten Barbecook-Gasgrills wiegen zwischen 30 und 40 Kilogramm.

Quellenverzeichnis