Vorteile
- hohe Nutzungsdauer aufgrund der Länge
Nachteile
- relativ geringe Anzahl an Zähnen
Bandsägeblatt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Metabo 0909057183 | Bayerwald Werkzeugstahl Serie 20 Bandsägeblatt | Makita B-40559 | Bosch Professional CB 2824 | Holzstar 5160251 | Sankuai Bandsägeblatt | kwb by Einhell Bandsägeblatt | Silverline 868739 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Metabo 0909057183 10/2025 | Bayerwald Werkzeugstahl Serie 20 Bandsägeblatt 09/2025 | Makita B-40559 10/2025 | Bosch Professional CB 2824 10/2025 | Holzstar 5160251 10/2025 | Sankuai Bandsägeblatt 10/2025 | kwb by Einhell Bandsägeblatt 10/2025 | Silverline 868739 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Werkzeugstahl | Werkzeugstahl (für NE-Metalle) | BIM (Bi-Metall) | BIM (Bi-Metall) | Werkzeugstahl | Stahl | Werkzeugstahl | Werkzeugstahl | |
4 Zähne | 14 Zähne | 18 Zähne | 24 Zähne | 6 Zähne | 6 Zähne | 6 Zähne | 10 Zähne | |
1.712 mm | 2.100 mm | 835 mm | 733 mm | 1.790 mm | 1.400 mm | 1.400 mm | 1.425 mm | |
12 mm | 6 mm | 13 mm | 13 mm | 6 mm | 6,35 mm | 7 mm | 6,35 mm | |
0,36 mm | 0,36 mm | 0,5 mm | 0,5 mm | 0,65 mm | 0,35 mm | keine Herstellerangabe | 0,35 mm | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir ein kwb-Bandsägeblatt „Z14“, das die Maße 1425 x 6 x 0,65 mm aufweist.
Bevor Sie ein Bandsägeblatt kaufen, sollten Sie zweifelsfrei feststellen, welches Material Sie bearbeiten möchten. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen einem Metall-Bandsägeblatt oder einem Holz-Bandsägeblatt, wobei sich ersteres im Normalfall auch für Holzschnitte eignet.
Metall-Sägeblätter bestehen zumeist aus Bi-Metall (BIM) – einem Material, das sich aus zwei Metallschichten zusammensetzt. Abhängig vom Härtegrad des Blattes, welcher vor allem durch spezielle Legierungen erhöht werden kann, lassen sich mit dieser Sägeblatt-Art dünne bis dicke Metalle oder sogar Stahl zerschneiden. Holz-Sägeblätter werden in aller Regel aus Werkzeugstahl hergestellt und eignen sich nicht für Metallschnitte.
Wer schon einmal nach einem Bandsägeblatt-Test im Netz recherchiert hat, dem wird sicherlich aufgefallen sein, dass der Anzahl der Zähne an einem Sägeblatt große Bedeutung beigemessen wird. Das hat durchaus seinen guten Grund, denn sie entscheidet maßgeblich über das Schnittresultat.
Wie wir herausfinden, wird dieses wb-Bandsägeblatt „Z14“ in Deutschland hergestellt – KWB ist Teil der Einhell-Gruppe.
Während Blätter mit wenigen Zähnen, die zudem vergleichsweise weit auseinanderstehen, vorrangig für die Bearbeitung von Weichholz – zum Beispiel als Bandsägeblatt für Brennholz – zum Einsatz kommen, sind für Hartholzschnitte Blätter mit mehr Zähnen und geringerem Zahnabstand empfehlenswert.
Mit mindestens 14-zahnigen Bandsägeblättern lassen sich darüber hinaus feine und präzise Schnitte durchführen. Blätter mit einer niedrigeren Zahnanzahl sind eine Option für grobe und schnelle Sägearbeiten.
Dieses kwb-Bandsägeblatt „Z14“ hat eine Materialstärke von 0,65 mm, was unseres Erachtens gegenüber einer Kreissäge eine deutlich geringere Schnittfuge bedeutet.
Gut zu wissen: Die Länge eines Bandsägeblattes beeinflusst auch dessen Langlebigkeit. Es gilt die Regel: Je länger das Blatt, desto langsamer nutzt es ab. So ist beispielsweise ein 2.240-mm-Bandsägeblatt deutlich beständiger als ein Exemplar mit einer Länge unter 1.000 mm.
Selbst das beste Bandsägeblatt ist irgendwann verschlissen. Nun stellt sich die Frage, ob man das Bandsägeblatt wechseln soll oder es in Eigenregie schärfen kann. Prinzipiell ist es so, dass ein geschärftes Bandsägeblatt nie dieselbe Qualität wie ein neues Blatt aufweist. Dennoch ist es natürlich nicht zwingend notwendig, das stumpf gewordene Blatt sofort auszutauschen. Grundsätzlich kann das Schärfen auf eigene Faust erfolgen – vorausgesetzt, man besitzt das passende Werkzeug (Schraubstock, Dreieck-/Deltaschleifer etc.).
Während dieses kwb-Bandsägeblatt „Z14“ für das Sägen von Metall gedacht ist, gibt es unseres Wissens unter der Bezeichnung „Z6“ ein gleichartiges Sägeblatt des Herstellers für Holz.
Empfehlenswerter ist es jedoch, das Blatt professionell schärfen zu lassen, was aber wiederum mit einem zusätzlichen Kostenfaktor verbunden ist. Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden, wie sinnvoll das Schärfen im Vergleich zur Neuanschaffung eines Sägeblattes ist.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen den Metabo BAS 261 Bandschleifer und führen einen praktischen Bandwechsel durch. Erfahren Sie, wie einfach es ist, das Band schnell und problemlos zu wechseln, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Außerdem zeigen wir Ihnen einen anschaulichen Radiustest, der die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit dieses Produkts von Metabo unter Beweis stellt. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit des Metabo BAS 261 beeindrucken und entdecken Sie, wie dieser Bandschleifer Ihre Arbeitsprojekte auf ein neues Level hebt!
In diesem Video dreht sich alles um das richtige Sägeband für Ihre Bandsäge! Die kleine holzwerkstatt zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Wahl Ihres Bandsägeblattes achten sollten. Egal ob für feine Schnitte oder gröbere Arbeiten – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das perfekte Sägeband für Ihre Bandsäge zu finden.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Bandsägeblatt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Bandsägeblatt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Sägeblatt-Länge | Kurvenschnitte möglich Sägeblatt-Breite | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Metabo 0909057183 | ca. 33 € | 1.712 mm | 12 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bayerwald Werkzeugstahl Serie 20 Bandsägeblatt | ca. 19 € | 2.100 mm | 6 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Makita B-40559 | ca. 45 € | 835 mm | 13 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bosch Professional CB 2824 | ca. 26 € | 733 mm | 13 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Holzstar 5160251 | ca. 22 € | 1.790 mm | 6 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org,
ich möchte aus einer Sperrholzplatte einen Kreis mit der Bandsäge herausschneiden. Worauf muss ich beim Kauf des Sägebands achten?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Beste Grüße
Erik W.
Hallo Erik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bandsägeblatt-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen für diesen Zweck ein Kurvenschnitt fähiges, relativ schmales Bandsägeblatt (bis zu einer Breite bis maximal 6 Zentimetern), denn der mögliche Sägeradius nimmt mit steigender Breite des Blattes ab. Wenn das Ergebnis besonders präzise sein soll, raten wir Ihnen zudem zu einem Blatt mit mindestens 18 Zähnen pro Zoll.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org