Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Wein-Bags enthalten drei Liter Wein. Eine solche 3-l-Weinbox ist entweder für den privaten Verzehr über einen längeren Zeitraum oder aber für kleinere Feierlichkeiten sehr gut geeignet. Für größere Partys bietet sich stattdessen Wein im 5-Liter-Bag-in-Box-Format an.

1. Was versteht man unter einem Wein, der als Bag-in-Box-Abfüllung verkauft wird?

Wenn Sie einen Bag-in-Box-Wein kaufen, entscheiden Sie sich damit für einen Wein, der in einem Weinschlauch, also einer Art Beutel aus Kunststoff, abgefüllt wurde. Dieser wiederum wird in einem Karton platziert, um Stabilität zu gewährleisten und das Produkt optisch ansprechender zu gestalten.

Im unteren Bereich des Kartons befindet sich ein Zapfhahn, der mit dem Kunststoffbeutel im Inneren verbunden ist und über den Sie den Bag-in-Box-Rotwein oder -Weißwein nach Bedarf entnehmen können.

Dabei gelangt keine Luft und damit kein Sauerstoff an den Wein, der sich innerhalb des Beutels in einem Vakuum befindet. Entsprechend kommt es zu keiner Oxidation, die den Wein verderben lassen könnte. Wie verschiedene Bag-in-Box-Wein-Tests bestätigen, sind die Abfüllungen daher auch nach dem Anbrechen bis zu drei Monate haltbar.

Sie suchen nach Informationen über eine bestimmte Weinsorte? Mit unseren folgenden Wein-Ratgebern werden Sie schnell fündig:

2. Wie umweltfreundlich ist ein Bag-in-Box-Wein laut Tests im Internet?

Bei den Abfüllungen in unserem Bag-in-Box-Wein-Vergleich handelt es sich nicht um Wein in 5-Liter-Tetrapacks oder um 3-Liter-Tetrapack-Weine. Tetrapacks, aber auch Glasflaschen, haben eine deutlich schlechtere CO?-Bilanz als die Bag-in-Box-Optionen.

Das liegt zum einen an den verwendeten Materialien, zum anderen an dem Gewicht, das insbesondere im Vergleich zu Glasflaschen um bis zu 40 Prozent geringer ist. Nicht nur weniger Lagerfläche wird benötigt, sondern auch Kraftstoff beim Transport des Weins eingespart.

Der verwendete Kunststoff wie auch der Karton sind darüber hinaus vollständig recycelbar und werden, insbesondere innerhalb der EU, strengstens auf Schadstoffe kontrolliert. Der Kauf eines Bag-in-Box-Weines ist damit, Tests im Internet nach, nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch vollkommen sicher.

3. Wie gut ist Bag-in-Box-Wein und wozu passt er?

Immer mehr Anbieter stellen ihre Weine auch als Bag-in-Box-Varianten zur Verfügung. Diese sind dabei aufgrund der Mengenvorteile und günstigeren Verpackungsmaterialien nicht nur preiswerter, umweltfreundlicher und länger haltbar, sondern können durchaus auch eine hohe Qualität aufweisen. Inzwischen können Sie sogar Bag-in-Box-Wein vom Winzer kaufen.

Neben kräftigem rotem Tempranillo und Merlot, die unter anderem zu herzhaftem Rindfleisch und würzigem Käse passen, finden Sie so zum Beispiel eleganten Chardonnay und Weißburgunder unter den Bag-in-Box-Weinen. Letztere wiederum sind die ideale Untermalung leichter Speisen, etwa von Fisch, Geflügel oder knackigen Salaten.

Hinweis: Der beste Bag-in-Box-Wein zu herzhaften Vorspeisen, salzigen Snacks, raffinierten Fischgerichten und Obstdesserts ist wiederum eine fruchtig-frische Rosé-Abfüllung.

bag in box wein test

Videos zum Thema Bag-in-Box-Wein

In dem Youtube-Video wird der beliebte Trend von Bag-in-Box-Wein vorgestellt. Der Moderator erklärt die Vorteile dieser Verpackung, wie zum Beispiel die längere Haltbarkeit des Weins nach dem Öffnen und die einfache Handhabung. Außerdem werden verschiedene Weinsorten verkostet und die Geschmacksunterschiede zwischen Flaschen- und Bag-in-Box-Wein diskutiert.

Quellenverzeichnis