Das Wichtigste in Kürze
  • Zaubern Sie gerne Gerichte der fernöstlichen Küche, dann sollten Sie Ihr Gewürzregal mit typisch asiatischen Gewürzen und Gewürzmischungen befüllen. Kräuter der asiatischen Küche können je nach Zusammensetzung eher würzig-süß oder würzig-scharf schmecken und eignen sich ideal für diverse Wok-Gerichte, Hähnchen süß-sauer, Thai-Curry oder gebratenes Gemüse.
Asiatische Gewürze getestet: Eine rote Dose mit Streuer steht auf einem roten Getränkekasten.

Dieses asiatische Gewürz von Grunberg „Aus der Hölle“ ist eine Gewürzmischung von vielen der Produktreihe mit provokanten Titeln.

1. Was sagen Asiatische-Gewürze-Tests im Internet zu den Zutaten?

Im Test: Asiatische Gewürze in der roten Dose inklusive Streuer liegen auf dem Boden.

Konkret handelt es sich bei diesem asiatischen Gewürz von Grunberg „Aus der Hölle“ um eine Chiligewürzmischung, wie der Name schon vermuten lässt.

Zu den bekanntesten asiatischen Gewürzmischungen zählen das 5-Gewürze-Pulver mit Pfeffer, Zimt, Nelken, Fenchel und Sternanis oder die klassischen Asia-Wok-Gewürzmischungen mit Knoblauch, Chili und Zwiebeln. Insbesondere Gewürze für die chinesische Küche enthalten neben Koriander, Kurkuma oder Bockshornklee auch exotische Zutaten wie Ingwer, Ananasflocken oder Zitronengras.

2. Woran erkennen Sie die besten asiatischen Gewürze?

Getestet: Asiatische Gewürze in einer roten Dose befinden sich in einem Gewürzregal neben weiteren scharfen Gewürzen.

Mit seiner Bio-Qualität kann dieses asiatische Gewürz von Grunberg „Aus der Hölle“ auf jeden Fall punkten.

Ein hochwertiges Asia-Wok-Gewürz enthält eine harmonisierende Mischung aus fein gemahlenen Gewürzen. Die besten asiatischen Gewürze aus unserem Vergleich haben Bio-Qualität und enthalten also Zutaten aus rein biologischem Anbau, die nicht mit Schadstoffen wie Pestiziden oder chemischen Düngern belastet sind. Wollen Sie also ein umweltschonendes asiatisches Gewürz kaufen, dann sollten Sie sich für ein Bio-Produkt entscheiden.

Verschiedene Asiatische-Gewürze-Tests im Internet empfehlen neben der Herkunft auch auf die weiteren Inhaltsstoffe der Gewürzmischungen zu achten. So sollten asiatische Gewürze für Wok keine künstlichen Aromen und im Idealfall auch keinen zugesetzten Zucker enthalten. Insbesondere Diabetiker sollten Zucker in Gewürzmischungen vermeiden. Für Personen mit einer Laktose- oder Glutenunverträglichkeit sind die meisten Kräuter der asiatischen Küche gut geeignet, da diese nur sehr selten Spuren von Weizen oder Milch aufweisen. Zudem sind fast alle asiatischen Gewürze im Vergleich vegan und enthalten keine Inhaltsstoffe tierischer Herkunft.

3. Worauf sollten Sie bei der Lagerung von asiatischen Gewürzen achten?

Asiatische Gewürze im Test: Eine rote Dose inklusive Streuer steht auf einem grünen Getränkekasten.

Wir empfehlen, dieses asiatische Gewürz von Grunberg „Aus der Hölle“ vorsichtig zu dosieren – nachwürzen ist möglich.

Unabhängige Asiatische-Gewürze-Tests im Internet empfehlen, die Gewürzmischungen dicht verschlossen an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufzubewahren. Für die Lagerung eignen sich zum Beispiel wiederverschließbare Aromaschutzbeutel oder kleine Gewürzdosen besonders gut.

Sie sollten bei der Lagerung von Gewürzen grundsätzlich darauf achten, dass diese keinen großen Temperaturschwankungen und direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Hier kommen sie zu unseren Vergleichen von:

asiatische-gewürze-test

Quellenverzeichnis