Vorteile
- in wiederverschließbarer Gewürzdose
- hoher Asafoetida-Anteil
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Asafoetida Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Classic Ayurveda Asafoetida | Naturideen Asafoetida | Zauber der Gewürze Asant | Maharishi Ayurveda Asafoetida | Bergische Gewürzmanufaktur Asafoetida Mix | Cosmoveda Asafoetida | Sahara Asafoetida | Gerüche-Küche Asafoetida |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Classic Ayurveda Asafoetida 09/2025 | Naturideen Asafoetida 09/2025 | Zauber der Gewürze Asant 09/2025 | Maharishi Ayurveda Asafoetida 10/2025 | Bergische Gewürzmanufaktur Asafoetida Mix 09/2025 | Cosmoveda Asafoetida 09/2025 | Sahara Asafoetida 10/2025 | Gerüche-Küche Asafoetida 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 70 g 141,43 € | 100 g 149,50 € | 60 g 125,00 € | 50 g 460,00 € | 100 g 125,00 € | 10 g 667,00 € | 85 g 105,76 € | 40 g 87,25 € |
Qualität & Inhaltsstoffe des Asafoetida | ||||||||
Asafoetida-Anteil | 30 % | 40 % | 30 % | 100 % | 30 % | 30 % | keine Herstellerangabe | 30 % |
Bio | ||||||||
Ohne künstliche Zusätze | ||||||||
Vegan | ||||||||
Gluten- und laktosefrei | keine Herstellerangabe | |||||||
Weitere Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auslieferungszustand | ||||||||
Darreichungsform | gemahlen | gemahlen | gemahlen | gemahlen | gemahlen | gemahlen | gemahlen | gemahlen |
Art der Verpackung | Gewürzdose | Standbodenbeutel | Gewürzdose | Gewürzdose | Standbodenbeutel | Gewürzdose | Gewürzdose | Plastikbeutel |
Weitere Verpackungsgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Im Gegensatz zu Petersilie, Dill oder Basilikum ist Asafoetida kein Kraut, sondern ein zähes Gummiharz, das laut verschiedenen Asafoetida-Tests im Internet vom Geruch leicht an Schwefel und Knoblauch erinnert. Der schwefelige Geruch verfliegt jedoch spätestens beim Kochen. Das stinkende Gummiharz wird aus den Wurzeln der Pflanze Asant gewonnen, die vor allem in Pakistan, Afghanistan und im Iran beheimatet ist.
Die ayurvedische Asafoetida-Gewürzmischung besteht für gewöhnlich aus gemahlenem Bockshornklee und Asafoetida. Manche Mischungen enthalten außerdem Weizenmehl, Gummiarabikum, Reismehl und Kurkuma. Mischungen mit Kurkuma sind auch unter der Bezeichnung „Gelber Asant“ geläufig.
Teufelsdreck hat einen relativ scharfen und bitteren Geschmack. Grundsätzlich empfehlen die meisten Hersteller, das Asafoetida-Gewürz in gemahlener Form sparsam zu verwenden, da es sehr intensiv ist.
Verschiedene Online-Tests empfehlen Asafoetida vor allem zum Würzen von Fleisch, eingelegtem Gemüse, Chutneys, Suppen, Hülsenfrüchten und diversen Soßen. Asafoetida ist übrigens auch Bestandteil der Worcestersoße. In der ayurvedischen Küche wird dieses spezielle Gewürz zum Beispiel zum Anbraten in Ghee eingesetzt.
Da die Asant-Pflanze mit Pestiziden belastet sein kann, empfehlen wir Ihnen, Bio-Asafoetida zu kaufen. Zudem ist Asafoetida aus biologischer Landwirtschaft gentechnikfrei. Asafoetida-Gewürzmischungen sind rein pflanzlich und daher für eine vegetarische oder vegane Lebensweise ideal. Sind Sie Glutenallergiker, dann sollten Sie auf die Inhaltsstoffe des Asafoetida-Pulvers achten, denn manche Gewürzmischungen enthalten Weizenmehl und sind daher nicht glutenfrei.
Achten Sie beim Kauf auch auf den Stinkasant-Anteil, der meistens zwischen 30 und 40 % liegt. Je höher der Anteil an Asafoetida, desto intensiver sind der Geschmack und Geruch des Pulvers.
Gut zu wissen: Pures Asafoetida gibt es übrigens nicht als Gewürz, da sich das zähflüssige Gummiharz nicht mahlen lässt und daher mit Bockshornklee, Weizen- oder Reismehl vermischt werden muss.3. Wie wird Asafoetida am besten gelagert?
Die besten Asafoetida-Gewürze aus unserem Vergleich werden in einer wiederverschließbaren Verpackung geliefert. Somit können Sie das Gewürz nach jeder Verwendung wieder fest verschließen und das Aroma bleibt dadurch länger erhalten. Lichtgeschützte Gewürzdosen, Gläser oder Standbodenbeutel eignen sich für die Aufbewahrung besonders gut. Achten Sie zudem darauf, dass Sie das Gewürz an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren.
Dieses YouTube-Video zeigt einen chemischen Test, der speziell auf Asafoetida, auch bekannt als Teufelsdreck, angewendet wird. Der Test offenbart die charakteristischen Merkmale dieser stark riechenden Gewürzpflanze und gibt einen Einblick in ihre chemische Zusammensetzung. Das Video bietet eine informative und visuell ansprechende Darstellung von Asafoetida und ist ideal für alle, die mehr über dieses einzigartige Gewürz erfahren möchten.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Asafoetida -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für vegetarische Köche.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Asafoetida -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für vegetarische Köche.
Position | Modell | Preis | Bio | Ohne künstliche Zusätze | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Classic Ayurveda Asafoetida | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Naturideen Asafoetida | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Zauber der Gewürze Asant | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Maharishi Ayurveda Asafoetida | ca. 23 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Bergische Gewürzmanufaktur Asafoetida Mix | ca. 12 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
ich koche gerne mit ungewöhnlichen Gewürzen. Von Asafoetida habe ich zum Beispiel noch nie gehört, aber es klingt sehr interessant. Kann ich damit auch süsse Speisen verfeinern?
Herzliche Grüße
Hallo Berthe H.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Asafoetida-Vergleich.
Asafoetida eignet sich hervorragend zum Würzen von pikanten Speisen. Die Verwendung von Asafoetida für süße Gerichte ist eher ungewöhnlich, kann im richtigen Verhältnis mit anderen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Minze aber für eine einzigartige Geschmacksnote sorgen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team