Das Wichtigste in Kürze
  • Profisportler, die auf dem Rennrad mit Armlingen und Beinlingen unterwegs sind, nutzen diese für den aerodynamischen Effekt. Der enganliegende Stoff trägt unter anderem zur Erreichung von Bestzeiten bei.
  • Als Hobbysportler nutzen Sie die wärmende Funktion von Armlingen. In der Übergangszeit von Herbst zu Winter schützen Sie sich durch diese Accessoire vor Kälte.
  • Ein sehr wichtiges Kaufkriterium für Armlinge für Damen und Herren ist die optimale Passform. Diese wird durch ein leichtes Gummi an den Bündchen gewährleistet. Durch diese Ergänzung erhalten Sie rutschfeste und angenehm sitzende Armlinge.

armlinge-test

Für Outdoor-Sportler gehört Funktionskleidung zur Standard-Ausrüstung. Radfahrer und Läufer nutzen sie gern, um sich vor den niedrigen Temperaturen und dem Wind zu schützen. Armlinge für Kinder, Damen und Herren sorgen an den Armen für diesen Schutz.

In unserem Armlinge-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, aus welchem Material Armstulpen gefertigt werden und was die optimale Passform ausmacht. Möchten Sie die besten Armlinge zum Fahrradfahren oder Joggen erwerben, helfen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung.

armlinge-einsatzbereiche

1. Sind Armlinge für Läufer und Radfahrer für den Übergang in die kalte Jahreszeit ideal?

Bei der Wahl der richtigen Armlinge für das Training auf dem Fahrrad raten wir Ihnen, unter anderem auf den konkreten Einsatzbereich zu achten. Überlegen Sie sich am besten schon vor dem Kauf, bei welchen Sportarten Sie die Arm Sleeves anziehen möchten.

Tipp: Oftmals sind sie für Radfahrer und Läufer konzipiert. Doch auch Armlinge im Volleyball und Basketball sind keine Seltenheit.

Das Hauptargument für den Kauf von Armlingen liegt in ihrer wärmenden Funktion. In der Übergangszeit vom Herbst zum Winter bzw. vom Frühling zum Sommer können niedrigere Temperaturen für kalte Arme sorgen. Das wiederum ist nicht angenehm.

Doch für ein langärmeliges Shirt ist es noch zu warm. Zum Schutz der Muskulatur tragen Profisportler gern Armlinge. Das ist für Hobbysportler ebenfalls eine gute Maßnahme. Die Modelle werden als Armwärmer bzw. Arm Warmer bezeichnet.

Laut vielen Armwärmer-Tests im Internet sollen Armlinge auch kühlend wirken. Das ist vor allem im Sommer der Fall. Bevorzugen Sie diesen Effekt, sollten Sie auf dünne Armlinge achten.

Tipp: Professionelle Radsportler, die mit Armlingen auf dem Rennrad unterwegs sind, legen großen Wert auf enge Funktionskleidung. Das hängt mit der aerodynamischen Wirkung zusammen. So kommen sie der Bestzeit auf dem Rennrad noch näher. Verfolgen Sie diese Ziele, sind Armlinge und Beinlinge unabdingbar.

Viele ambitionierte Sportler legen laut Armlinge-Tests im Internet großen Wert auf ein geringes Gewicht und kompakte Maße. Letztere sind entscheidend, wenn Sie Armlinge flexibel einsetzen möchten. Das lässt sich am besten an folgendem Beispiel erläutern.

Ist es im Frühling noch nicht ganz so warm, beginnen Sie Ihre Fahrrad-Tour früh am Morgen erst mit den Armlingen. Sind Sie nach einiger Zeit ein wenig ins Schwitzen gekommen oder ist es durch die Sonne wärmer geworden, legen Sie die Armlinge einfach ab. Sie können diese einfach zusammenfalten und in Ihrem Rucksack verstauen.

armling-kompression

2. Typen von Armlingen: Welche Unterschiede gibt es beim Material?

Sieht man sich die Kategorie Armlinge an, stellt man keine großen Unterschiede bei den verschiedenen Modellen fest. Allerdings ist das Material ein wichtiges Kriterium, das über den Tragekomfort entscheidet.

Oft kommt ein Mix aus Polyester und Elasthan zum Einsatz. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen diese beiden Materialien etwas genauer vorstellen.

Polyester Elasthan
polyester elasthan
  • synthetische Faser
  • Mikrofaser
  • leicht
  • schmutz- und wasserabweisend
  • pflegeleicht
  • schnelltrocknend
  • günstig
  • Einsatzbereiche: Outdoor- und Sportbekleidung
  • synthetische Faser
  • sehr leicht
  • dünn
  • reißfest
  • langlebig
  • sehr pflegeleicht
  • formbeständig
  • elastisch
  • Einsatzbereiche: Sportbekleidung

Tipp: Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, immer auf einen Material-Mix zu achten. Ideal ist eine Zusammensetzung aus 80 % Polyester bzw. Polyamid und 20 % Elasthan.

armlinge-sport

3. Armlinge für Radsport & Co.: Ist die optimale Passform am wichtigsten?

Wenn Sie sich Armlinge kaufen möchten, sollten diese laut vielen Armlinge-Tests im Internet auf Ihre sportlichen Aktivitäten ausgerichtet sein. Sie dürfen sich zum Beispiel die Frage stellen, ob Sie die Armlinge drinnen und draußen verwenden wollen und für welche Sportarten Sie die Armlinge einsetzen möchten. Welche Kriterien noch wichtig sind, um Ihren persönlichen Armlinge-Testsieger zu finden, erfahren Sie in der folgenden Kaufberatung.

sportkleidung-damen-herren

3.1. Eignung: Unisex Armlinge für Damen und Herren

Wie bei anderer Sportkleidung auch gilt es zunächst nach dem Geschlecht zu filtern. Suchen Sie Armlinge für Damen oder Herren? Das ist die erste Frage, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten. Nicht immer bieten die Hersteller Unisex-Größen an.

3.1.1. Unisex – für Damen oder Herren

Viele Hersteller bieten Unisex-Armlinge an. Diese können Frauen und Männer gleichermaßen nutzen. Hierbei brauchen Sie natürlich nicht vorher überlegen, ob es Armlinge für Herren oder Damen sein sollen.

Hinweis: Manche Modelle sind allerdings nur für das eine oder das andere Geschlecht geeignet. Hier sollten Sie genau hinsehen.

Armlinge für Damen unterscheiden sich etwas in ihrem Schnitt. Schließlich ist es so, das Männer von Natur aus breitere Arme haben als Frauen. Bei Damen sind die Oberarme eher schmal.

Tipp: Wenn Sie als Frau kräftigere Arme haben und die Damengrößen für Sie nicht passend sind, können Sie auch bei den Modellen für Männer schauen. Ähnliches gilt für Männer mit dünnen Armen.

3.1.2. Thermofunktion: Für den Outdoor-Sport an kühlen Tagen
outdoor-sport

Für die Outdoor-Nutzung sollten Armlinge über eine Thermofunktion verfügen oder innen angeraut sein.

Eine weitere Frage hinsichtlich der Eignung der Armlinge für Kinder, Damen und Herren ist die nach einer Thermofunktion. Diese ist wichtig, wenn Sie auch bei niedrigeren Temperaturen von weniger als 10 °C draußen Sport treiben und Ihre Arme trotzdem warm gehalten werden sollen.

Vor allem bei Sportarten, bei denen die Arme nicht so stark beansprucht werden, kann das ein entscheidender Faktor sein. Dazu gehören zum Beispiel Joggen und Fahrradfahren.

Tipp: Üben Sie einen solchen Sport aus, empfehlen wir von Vergleich.org, zu Armlingen mit Thermofunktion oder wenigstens einer angerauten bzw. gefütterten Innenseite zu tendieren. Auch wenn Sie die Armlinge im Winter tragen, sollten sie diese Eigenschaften aufweisen.

Die meisten Modelle sind eher dünner als dicker gestaltet. Sie verfügen oft nicht über eine Thermofunktion. Sie eignen sich deshalb für wärmere Tage. Sind sie atmungsaktiv, können die Armlinge sogar leicht kühlend wirken.

Tipp: Dünne und atmungsaktive Modelle empfehlen wir von Vergleich.org, wenn draußen milde Temperaturen herrschen. Dieser Temperaturbereich liegt zwischen 12 und 18 °C.

Letztlich entscheiden Sie sich für die Variante, mit der Sie nicht allzu stark ins Schwitzen kommen. Daher ist es ratsam, sich mindestens zwei verschiedene Armlinge zuzulegen. Die einen nutzen Sie im Herbst und Winter, die anderen ziehen Sie im Sommer und Frühling an.

3.1.3. Outdoor: Armlinge als Wetterschutz
joggen-outdoor

Viele Sportler tragen Armlinge auch draußen beim Joggen.

Joggen Sie gern an der frischen Luft, kann Sie der eine oder andere Schauer schon einmal überraschen. Damit Ihre Armlinge der Nässe standhalten, sollten diese die Feuchtigkeit nicht aufsaugen.

Um in diesem Punkt sicher zu sein, müssen Sie laut vielen Armstulpen-Tests im Internet auf eine wasserabweisende Eigenschaft achten. Dann halten die Armlinge auch einem kurzen Regenschauer stand.

Tipp: Ist der Stoff wasserabweisend, perlen die Wassertropfen an den Armlingen ab. Durch diese Funktion tritt wenig bis gar kein Wasser in den Stoff ein. Schüttet es aus Eimern, kann auch der beste Stoff das Eindringen nicht verhindern.

Im Sommer ist der UV-Schutz ein sehr wichtiges Thema. Die meisten Armlinge schützen Ihre Haut gut vor Sonneneinstrahlung.

Einige tun das allerdings nicht. Wenn Sie diesbezüglich empfindlich sind oder eine helle Haut haben, sollten Sie unbedingt Armlinge mit UV-Schutz bevorzugen.

Im Winter wird es schneller dunkler und trotzdem möchten Sie es sich nicht nehmen lassen, draußen Sport zu treiben? Dann sollten Sie ganz besonders auf Ihre Sicherheit achten. Armlinge mit reflektierenden Elementen tragen auf jeden Fall dazu bei.

Tipp: Oft ist das Marken-Logo auf die Armlinge gedruckt. Wenn es dunkel ist und Licht darauf scheint, dient es als Reflexion.

armlinge-tragekomfort

3.2. Tragekomfort: Nicht zu eng und nicht zu locker

Bei dem Tragekomfort kommt es vor allem auf die Passform an. Hierbei ist es wichtig, inwieweit sich der Stoff an die Haut anschmiegt. Der Optimalfall ist, wenn sich die Armlinge wie eine zweite Haut anfühlen und Sie den Armling fast nicht spüren.

3.2.1. Ideale Passform: Anatomische Form und rutschfeste Eigenschaft

Für eine ideale Passform müssen die Armlinge anatomisch geformt sein. Das bedeutet, dass Sie an die natürliche Form des Arms angepasst sind. Wenn Sie den Arm beugen, wird die Haut nicht eingequetscht.

Was die Vor- und Nachteile eines anatomisch geformten Armlings im Vergleich zu einen nicht vorgeformten Modell sind, zeigt die folgende Übersicht.

    Vorteile
  • passt sich automatisch an natürliche Form der Arme an
  • ist rutschfest
  • wirkt nicht störend auf der Haut
    Nachteile
  • Form kann nach mehreren Jahren des Tragens und Waschens an Stabilität verlieren

Tipp: Beim Anprobieren sollten Sie darauf achten, dass die Armlinge nicht zu eng und gleichzeitig nicht zu locker sitzen. Sind die Armlinge beim Fahrradfahren zu eng, merken Sie das sofort. Sie fühlen sich eingeengt und nach kurzer Tragezeit schneidet das Gummi ein.

Sitzen die Armlinge beim Laufen zu locker, besteht die Gefahr, dass die Armlinge herunterrutschen. Das ist keinesfalls optimal, wenn Sie Sport treiben. Auch kann die wärmende Funktion in dem Fall nicht gewährleistet werden.

Neben der Form spielt natürlich auch das Material eine entscheidende Rolle. Damit der Armling gut dehnbar und elastisch ist, sollte er zu einem geringen Anteil aus Elasthan bestehen. Meist handelt es sich um 5 bis 10 % Elasthan.

Für den Rest nutzen die Hersteller entweder Baumwolle oder Polyester. Dabei ist Polyester noch etwas pflegeleichter als Baumwolle. Beim Tragekomfort merken Sie oftmals keinen großen Unterschied.

Tipp: Eine nahtlose Verarbeitung stellt sicher, dass keine Nähte in Ihre Haut einschneiden. Achten Sie auf dieses Merkmal, wird weder die Blutzufuhr unterbrochen noch werden Nerven eingeklemmt. Das könnte den Komfort erheblich einschränken.

3.2.2. Rutschfeste Armlinge
Flachnaht

Wie der Begriff bereits verrät, handelt es sich um eine sehr flache Naht. Durch sie wird ein Scheuern oder Reiben an der Haut verhindert. Sie befindet sich meist an den Verbindungsstellen der einzelnen Stoffteile.

Wichtig ist natürlich auch, dass bei der ständigen Bewegung beim Sport der Armling nicht verrutscht. Schließlich ist es ziemlich unangenehm, wenn der Stoff immer nach unten rutscht, während Sie sich auf die Bewegung konzentrieren möchten.

Um einen festen Sitz zu gewährleisten, arbeiten viele Hersteller ein Gummi am Anfang und Ende des Armlings ein. Die Bündchen sorgen für einen angenehmen und sicheren Halt.

Hinweis: Wichtig ist, dass es sich nicht um ein zu starkes Gummi handelt. Achten Sie auf eine leichte Gummierung am Bund.

Ideal ist ein Modell bei dem Flachnähte verarbeitet sind. Diese verhindern, dass die Haut eingedrückt wird und Sie sich in der Bekleidung eingeengt fühlen.

3.2.3. Richtige Größe finden: Verschiedene Maße bei vielen Marken

Damit der Armling nicht rutscht, sondern fest an Ihrem Arm sitzt, muss auch die Größe stimmen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Arm auszumessen und sich dann die richtige Größe auszusuchen. Sie benötigen die Länge und den Umfang Ihres Arms.

Tipp: Bei Personen mit kurzen Armen würden Armlinge ansonsten an einer anderen Stelle sitzen als bei Menschen mit langen Armen.

Viele Hersteller bieten eine eigene Größentabelle an. Im Folgenden finden Sie einige Marken im Überblick.

  • Castelli
  • Craft
  • Ekoi
  • Freemaster
  • Gonso
  • Gore
  • Senston
  • Vaude
  • X-Bionic

Die Größen unterscheiden sich teilweise stark voneinander. Wir von Vergleich.org raten Ihnen deshalb, sich die genauen Maße für das entsprechende Produkt immer vorher anzuschauen und nicht gleich die Größe auszuwählen, die Sie immer nehmen.

Die üblichen Konfektionsgrößen werden von den meisten Herstellern abgedeckt. Von einigen Marken gibt es die Größe XS. Diese empfehlen wir, wenn Sie sehr schmale Arme haben.

armlinge-schwarz

Viele Marken bieten Armlinge in Schwarz an.

3.3. Farbe: Von schwarzen bis bunten Armlingen

Farblich beeindrucken viele Modelle mit bunten Farben. Wer auffallen möchte, wählt zum Beispiel Armlinge in Grün oder Pink. Auch Armlinge in Gelb können zum Blickfang werden.

Tipp: Armlinge in Neonfarben tragen zusätzlich zu Ihrer eigenen Sicherheit im Straßenverkehr bei. Durch die helle Farbe werden Sie rechtzeitig gesehen.

Neben unifarbenen Modellen sehen auch Farbkombinationen toll aus. Armlinge in Blau und Schwarz harmonieren zum Beispiel gut miteinander.

Tipp: Bunte Farben kommen oft bei kurzen Armlingen zum Einsatz.

Neben diesen farbenfrohen Ausführungen der Armlinge stehen selbstverständlich auch dezente Varianten zur Verfügung. Sie zeigen sich in Weiß, Schwarz und Grau. Diese bieten den Vorteil, dass sie auch optisch gut zu anderer Funktionskleidung passen.

3.4. Preis: Günstige Modelle für den alltäglichen Gebrauch

Die Preise für Armlinge liegen zwischen 20 und 60 €. Trainieren Sie nur drei Mal in der Woche, reichen günstige Armlinge, wie sie laut Arm-Warmer-Tests im Internet bei Amazon und dm zu finden sind, auf jeden Fall aus.

Gehören Sie zu den ambitionierten Sportlern, die jeden Tag trainieren, sollten Sie zu einer höherpreisigen Variante greifen. Diese hält den Belastungen beim Fahrradfahren und Laufen längere Zeit stand.

sportjacken

4. Armlinge-Tests bei der Stiftung Warentest: Einige Tests zu Sportbekleidung

Die Stiftung Warentest hat leider noch keinen Armlinge-Test durchgeführt. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle keinen vorstellen.

Doch das unabhängige Testinstitut hat bereits andere Sportbekleidung unter die Lupe genommen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Funktionsjacken
  • Sport-BHs
  • Sportunterwäsche

Der Test von Funktionsjacken stammt aus dem Jahr 2016 und testet 14 Modelle unter anderem auf ihre Regenfestigkeit. Für Dauerregen sind nur wenige Sportjacken geeignet.

armlinge-basketball

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Armlinge im Test

5.1. Was bringen Armlinge?

Die Funktionen von Armlingen sind vielfältig, wenn Sie draußen etwas für Ihre Fitness tun möchten. An kalten Tagen schützen sie Ihre Arme vor Kälte und Wind. Sind Sie viel in der Sonne unterwegs, ermöglichen Armlinge aus Baumwolle oder Polyester zusätzlich einen UV-Schutz.

Nicht zuletzt sind Armlinge beim Laufen auch optisch ein Hingucker. Sie dienen als modisches Accessoire zu Ihrem Sport-Outfit.

» Mehr Informationen

5.2. Warum trägt man beim Basketball Armlinge?

Wie auch bei anderen Sportarten hält ein Armling den Arm und die dort befndlichen Muskeln beim Spielen warm. Auf diese Weise das Verletzungsrisiko minimiert, da warme Muskeln flexibler sind und nicht so schnell reißen. Aus diesem Grund werden Armlinge im Volleyball und Basketball getragen.

Zudem kann ein Arm Warmer auch vor Abschürfungen der Haut schützen. So bieten Armlinge von Gore & Co. zum Beispiel Schutz, wenn Sie öfter auf den Hallenboden fallen.

» Mehr Informationen

Gibt der Armlinge-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Armlinge?

Unser Armlinge-Vergleich stellt 11 Armlinge von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: GripGrab, Vaude, Beister, Ksnnrsng, Optimum, Ruiuzioong, Pearl Izumi, SHINYMOD, EMAGEREN. Mehr Informationen »

Welche Armlinge aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Armling in unserem Vergleich kostet nur 8,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger beister 6 Paare Armstulpen gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Armlinge-Vergleich auf Vergleich.org einen Armling, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Armling aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Beister 1 Paar Kühlmanschetten wurde 2824-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Armling aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der GripGrab 4007, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Armling wider. Mehr Informationen »

Welchen Armling aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Armlinge aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: GripGrab 4007, Vaude Herren Armlinge, VAUDE Unisex Arm Warmer Ii, beister 6 Paare Armstulpen und Ksnnrsng Sleeves Armstulpen. Mehr Informationen »

Welche Armlinge hat die VGL-Redaktion für den Armlinge-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Armlinge für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: GripGrab 4007, Vaude Herren Armlinge, VAUDE Unisex Arm Warmer Ii, beister 6 Paare Armstulpen, Ksnnrsng Sleeves Armstulpen, Optimum CAWB, Ruiuzioong Arm Wärmer Ärmel, PEARL IZUMI 14371833, Beister 1 Paar Kühlmanschetten, the SHINYMOD UV-Schutz Armstulpen und EMAGEREN Armstulpen. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Armlinge interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Armling-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Vaude Armlinge“, „GripGrab Armlinge“ und „Craft Armlinge“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis