- Wer eine längere Tour auf dem Fahrrad plant, der sollte eine spezielle Radhose tragen – diese ist besonders atmungsaktiv und schützt zudem vor unangenehmem Wundscheuern oder Hautirritationen.
- Das Herzstück einer Radlerhose ist die Sitzpolsterung: Sie schützt die Nerven im Damm- und Schambereich und beugt Überhitzung und Wundreiben vor. Achten Sie beim Kauf also unbedingt darauf, dass Ihre Radhose über ein bequemes, gut verarbeitetes Polster verfügt.
- Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Nähte: Ihre Radlerhose sollte möglichst wenige Nahtstellen aufweisen – diese sollten besonders weich und flach sein, da harte, dicke „Knubbel“ den Sitzkomfort beeinträchtigen würden.
Radsport ist beliebt bei den Deutschen. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) gab es im Jahr 2016 rund 4,7 Millionen Menschen, die angaben, ein „ganz besonderes“ Interesse an Radsport zu haben. Und auch der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – der offizielle Verband für Radsportler im Deutschen Olympischen Sportbund – wächst (trotz minimaler Schwankungen) seit ein paar Jahren stetig: Im Jahr 2015 konnte der BDR rund 137.000 Mitglieder verzeichnen.
Warum Menschen so gerne aufs Rad steigen? Dafür mag es viele verschiedene, individuelle Gründe geben. Fest steht aber: Radfahren stärkt unsere Atemorgane, kurbelt die Fettverbrennung an, bringt Herz und Kreislauf in Schwung und gilt gleichzeitig als besonders gelenkschonend – ein Vorteil gegenüber Sportarten wie Joggen oder Tennis.
Wer allerdings schon einmal länger im Sattel gesessen hat, der weiß, dass es irgendwann ungemütlich werden kann – vor allem im Gesäßbereich. Deswegen ist es gerade beim Radfahren wichtig, dass viel Wert auf die passende Ausrüstung gelegt wird. In der Kaufberatung zu unserem Fahrradhosen-Vergleich 2022 erfahren Sie, worauf es beim Kauf der richtigen Bike-Hose ankommt.
1. Besitzt Radsportbekleidung einen funktionellen Mehrwert?

Unser Radhosen-Vergleich zeigt: Fahrradbekleidung ist Multifunktionskleidung.
Fahrradbekleidung muss heute den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden: Bei Sonnenschein und Hitze soll sie kühlen, an kalten Tagen soll der Körper warm gehalten werden. Wenn der Radsportler schwitzt, möchte er gerne trocken bleiben – selbiges gilt für regnerische Tage. Gleichzeitig darf es keinerlei Einschränkungen der Bewegungsfreiheit geben und die Weichteile müssen geschützt sein.
Um all diese Anforderungen erfüllen zu können, wurde Radbekleidung im Laufe der Zeit stets weiterentwickelt. Moderne Trikots und Fahrradhosen sind Funktionstextilien, die aus Kunstfaserstoffen hergestellt werden. Galten früher noch Woll-Shirts als das Nonplusultra, haben sich heute Polyester-Elasthan-Trikots durchgesetzt. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Atmungsaktivität, ihren Windschutz und ihre Wasserundurchlässigkeit aus.
Aber Achtung, Naturfasern sind noch nicht vollends abgeschrieben. Gerade in den letzten Jahren geht der Trend wieder zunehmend in Richtung Naturfaser. Hier hat sich vor allem ein Material durchgesetzt: Merinowolle. Diese kann den Körperschweiß zwar nicht annähernd so gut ableiten wie Kunstfaserstoffe, gilt aber als besonders antibakteriell und geruchsneutral. Im Bereich der Hosen wird sich Merinowolle aber kaum durchsetzen – dafür ist sie zu empfindlich.
Mehr zum Thema Synthetik- vs. Naturfasern erfahren Sie auch in folgendem Video des TV-Wissenschaftsmagazins Welt der Wunder:
2. Welche Radhosen-Typen gibt es?
In unserem Fahrradhosen-Vergleich unterscheiden wir zwischen drei verschiedenen Arten von Radhosen, die wir Ihnen in folgender Tabelle einmal näher erläutern werden:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Radhose (lang/kurz) |
|
Trägerhose (lang/kurz) |
|
MTB-Fahrradhose (lang/kurz) |
|
Hier nochmal die Vor- und Nachteile einer Rennrad-Hose im Vergleich zur MTB-Hose:
- Vorteile
- hohe Bewegungsfreiheit
- besonders aerodynamisch – geringer Windwiderstand
- sehr atmungsaktiv
- Sitzpolster schützt Gesäß und Weichteile
- Nachteile
- weniger abriebfest
- nicht sonderlich „stylish“
3. Welche Kriterien sind beim Radlerhosen-Kauf zu beachten?
3.1. Größe & Länge

Perfekt für die Übergangszeiten: eine 3/4-lange Fahrradhose der Marke Gonso.
Wenn Sie eine Fahrradhose kaufen möchten, sollten Sie zunächst einmal darauf achten, dass diese richtig sitzt, also weder zu eng noch zu weit ist. Einige Hersteller stellen Größentabellen bereit, mit deren Hilfe Sie die optimale Größe ermitteln können. Da die Werte – je nach Hersteller – stark variieren können, lassen sich an dieser Stelle keine pauschalen Angaben dazu machen, welche Größe für welchen Hüft- oder Taillenumfang geeignet ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Länge der Hose: Prinzipiell unterscheidet man zwischen kurzen, 3/4-langen und langen Radlerhosen. An warmen Sommertagen sollten Sie zu einer kurzen Hose greifen, 3/4-Hosen eignen sich vor allem für die Übergangszeit (Frühjahr, Herbst). Im Winter empfehlen wir Ihnen eine lange Fahrradhose: Die meisten Hersteller bieten spezielle Wintermodelle – meist sogenannte Softshell-Hosen, die warm halten und gleichzeitig mit einer besonders atmungsaktiven Membran punkten können.
Tipp: Für sehr kalte Tage gibt es auch Fahrrad-Beinlinge, die über die Waden gezogen werden und zusätzlich Wärme spenden sollen. An regnerischen Tagen raten wir Ihnen zu einer wasserdichten Überhose. Diese kann in der Regel sehr schnell übergestreift werden – und zwar ohne, dass Sie die Schuhe ausziehen müssen.
3.2. Das Sitzpolster

Wichtigstes Merkmal einer Fahrrad-Hose: Das Polster.
Das Herzstück einer jeden Radlerhose ist die Polsterung. Eine Fahrradhose mit Polster schützt die Nerven im Damm- und Schambereich und beugt Überhitzung und Wundreiben vor.
Aufgrund der Tatsache, dass beim Fahrradfahren ein Großteil des Gewichts auf dem Sattel lastet, sollte ein bequemes Sitzpolster also nicht unterschätzt werden.
Dieses besteht in der Regel aus antibakteriellem Kunstfaser-Material (nur noch sehr selten aus Leder) und ist entweder fest eingenäht oder beliebig herausnehmbar. Bei Radlerhosen für Damen fällt das Polster für gewöhnlich etwas breiter aus.
MTB-Hosen kommen hin und wieder auch ohne Polsterung daher: In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich eine Fahrradunterhose zuzulegen, die gepolstert ist und unter der MTB-Hose getragen werden kann. Enganliegende Radlerhosen werden immer ohne Unterhose getragen (mehr dazu später).
3.3. Weitere Eigenschaften
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Nähte: In den „empfindlichen Tragebereichen“ kommen Radhosen in der Regel ohne Nähte aus, da diese drücken und scheuern könnten. Und auch ansonsten werden die Nähte aus ebendiesem Grund besonders flach gehalten, damit keine Knubbel entstehen, die den Tragekomfort beeinträchtigen könnten. Achten Sie beim Kauf also darauf, ob Ihr persönlicher Fahrradhosen-Testsieger über sogenannte „Flachnähte“ verfügt.

An dunkleren Tagen sorgen Reflektoren für eine erhöhte Sichtbarkeit.
Die meisten Fahrradhosen weisen zudem eine „Antirutsch-Gummierung“ im Beinsaum auf, die dafür sorgt, dass die Hose nicht nach oben rutscht. Vor allem bei langen Radhosen kann es außerdem vorkommen, dass am Beinsaum ein Reißverschluss angebracht ist, der das An-bzw. Ausziehen der doch recht engen Hose erleichtert.
An dunklen Tagen oder in den Abendstunden sorgen Reflektoren für eine erhöhte Sichtbarkeit. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie auf schlecht beleuchteten Straßen unterwegs sind.
4. Gibt es einen Fahrradhosen-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keine Fahrradhosen getestet.
Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen Fahrradhosen-Test durchgeführt. Auch andere Radbekleidungsartikel wurden bis dato noch nicht getestet.
In einem Special zum Thema Fahrradfahren fasst das Prüfungsinstitut aber ein paar nützliche Informationen für Zweirad-Fans zusammen: Hier erfahren Sie unter anderem, welches Rad zu Ihnen passt, wie Sie Ihren Drahtesel richtig sichern und welche Verkehrsregeln es zu beachten gilt.
Alles rund ums Thema Fahrradversicherung finden Sie hier.
Wenn Sie neben der passenden Hose auch nach weiterem Radsport-Zubehör suchen, legen wir Ihnen außerdem folgende unserer Vergleiche ans Herz:
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradhosen
5.1. Wie eng darf eine Fahrradhose sein?
Eine Radlerhose sollte sehr eng sitzen, sich also in etwa so anfühlen wie eine „zweite Haut“. Gleichzeitig ist es aber wichtig, dass sie nirgends zwickt oder kneift. Zwar ist der Stoff in der Regel sehr elastisch, wenn Sie aber das Gefühl haben, die Hose schnürt Ihnen den Unterleib ab, dann wird sie zu eng sein!
Lassen Sie sich nicht irritieren: Das Polster sollte – bei optimalem Sitz – ein bisschen im Schritt drücken. Bei einer Hose, die zu weit ist, rutscht die Polsterung mitunter unangenehm hin und her – das sollte auf jeden Fall vermieden werden, da so schmerzhafte Scheuerungen entstehen können.
» Mehr Informationen5.2. Wie und wie oft sollte man eine Fahrradhose waschen?
Apropos Waschen…
Vor dem Wiedergebrauch Ihrer Hose sollten Sie unbedingt darauf achten, dass auch das Sitzpolster vollständig getrocknet ist. Gerade feuchte Polster stellen einen guten Nährboden für Pilze und Bakterien dar – hier sind Hautentzündungen vorprogrammiert!
Nach einer langen Tour ist Ihre Hose oft vollgeschwitzt – mitunter setzen auch Sonnenschutzmittel und Sitzcreme den Fasern zu. Auf Mehrtagestouren empfehlen wir Ihnen deswegen, Ihre Radlerhose nach jedem Einsatz mit lauwarmem Wasser abzuspülen und dann zum Trocknen aufzuhängen.
Die gründliche Wäsche erfolgt dann in der Maschine: Je nach Herstellerangabe sollten Sie Ihre Hose bei 30 bis 40 °C waschen – am besten drehen Sie sie vorher auf links. Wir raten Ihnen, den Schonwaschgang einzulegen und ausschließlich Flüssigwaschmittel zu verwenden.
» Mehr InformationenAchtung: Verzichten Sie in jedem Fall auf Weichspüler und Vollwaschmittel mit Bleichmitteln – diese schaden den empfindlichen Elasthan-Fasern.
5.3. Was zieht man unter einer Fahrradhose an?

Unter einer ungepolsterten MTB-Hose sollten Sie eine spezielle Fahrradunterhose tragen – ähnlich diesem Modell.
Das kommt auf die Art der Hose an: Da MTB-Hosen oft auch ohne Sitzpolster daherkommen, empfehlen wir Ihnen in diesem Fall, auf längeren Touren zusätzlich eine gepolsterte Fahrradunterhose zu tragen.
Unter klassischen Radlerhosen (sowohl Herren- als auch Damenmodellen) trägt man keine Unterwäsche. Was nützen antibakterielle Sitzpolster und eine minimierte Anzahl an (Flach-) Nähten, wenn Sie eine Unterhose tragen, die nicht antibakteriell wirkt und deren Nähte Hautirritationen auslösen können?
Gleichzeitig kann der Gummibund der Unterhose beim Radfahren einschnüren – Scheuern und Einschneiden werden durch Schweiß und Feuchtigkeit sogar zusätzlich begünstigt. Verzichten Sie also auf Unterwäsche, wenn Sie auf den Sattel steigen, und beugen Sie Hautirritationen und Entzündungen vor!
» Mehr Informationen5.4. Welche Marken/Hersteller sollte man kennen?
Zu den bekanntesten Herstellern von Rennrad-Bekleidung zählen zweifelsohne das österreichische Unternehmen Löffler, die US-amerikanische Firma Gore und das schweizerische Unternehmen ASSOS. In folgender Liste finden Sie weitere Namen, über die Sie während Ihrer Suche nach der besten Fahrradhose stolpern könnten:
- Löffler
- Gore
- Assos
- Gonso
- Brubeck
- Adidas
- Vaude
- Stanteks
- Airtracks
- iCreat
- ALLY
- Jako
- Puma
- Baleaf
- Berkner
- Lixada
NICEWIN Radlerhose | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 32,99 € verfügbar |
Material | 80% Nylon | 20% Elasthan |
Saison | Frühjahr, Sommer |
Wie bequem ist die NICEWIN Radlerhose? | Die NICEWIN Radlerhose aus unserem Vergleich ist sehr bequem, da sie über ein Sitzpolster verfügt und zudem ausschließlich Flachnähte verarbeitet wurden. Somit wird das Bilden von Knubbeln verhindert. |
Santic Fahrradhose | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 33,99 € verfügbar |
Material | 80% Nylon | 20% Elasthan |
Saison | Frühjahr, Herbst, Winter |
Aus welchen Materialien besteht die Fahrradhose für Damen von Santic? | Die Fahrradhose für Damen von Santic besteht zu 80 % aus Nylon und zu 20 % aus Elasthan. Sie liegt enger am Körper als andere Kleidungsstücke. |
NOOYME Radlerhose Herren | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,99 € verfügbar |
Material | 80% Polyamid | 20% Elasthan |
Saison | Frühjahr, Sommer |
Ist die NOOYME Radlerhose waschmaschinenfest? | Die NOOYME Radlerhose ist waschmaschinenfest. Für eine längere Lebensdauer der Hose empfiehlt der Hersteller allerdings Handwäsche. |
XGC Radlerhose | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,99 € verfügbar |
Material | 80% Nylon | 20% Elasthan |
Saison | Frühjahr, Sommer |
Welche Erfahrungen haben Käufer mit der Passform der XGC Radlerhose gemacht? | Käufer der Radlerhose von XGC beschrieben deren Passform als sehr gut. Dank der Tabelle des Herstellers lässt sich die richtige Größe einfach bestimmen. |
NOOYME Radlerhose Damen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,99 € verfügbar |
Material | 80% Polyamid | 20% Elasthan |
Saison | Frühjahr, Sommer |
Wie fallen die Radlerhosen von NOOYME aus? | Käufer berichten, dass die Radlerhosen von NOOYME aus unserem Fahrradhose-Vergleich normal ausfallen. Sie können Ihre gewohnte Konfektionsgröße wählen. |
XGC Radsportshorts | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,99 € verfügbar |
Material | 80% Nylon | 20% Elasthan |
Saison | Frühjahr, Sommer |
Wie dick ist das Polster der XGC Radsportshorts? | Das Polster der XGC Radsportshorts ist 1,8 cm dick. Damit ist die Radhose in unserem Fahrradhosen-Vergleich eines der bequemsten Modelle. |
Cycorld MTB Hose Herren | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 49,99 € verfügbar |
Material | 92% Polyester | 8% Elasthan |
Saison | Frühjahr, Herbst, Winter |
Kann man die Cycorld MTB Hose für Herren in der Waschmaschine reinigen? | Die Fahrradhose für Herren von Cycorld ist waschmaschinengeeignet. Eine Temperatur von 30 °C sollte jedoch nicht überschritten werden. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Fahrradhosen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Fahrradhosen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Fahrradhosen von bekannten Marken wie NICEWIN, Santic, NOOYME, XGC, Cycorld, GORE WEAR, Sundried, CMP, SportOut, Vaude, Baleaf, AIRTRACKS, ALLY, VEOBIKE, INBIKE, MEETWEE. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Fahrradhosen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Fahrradhosen bis zu 79,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Fahrradhose aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Fahrradhose-Modellen vereint die NICEWIN Radlerhose die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 7922 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Fahrradhose aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die GORE WEAR C5. Sie zeichneten die Fahrradhose mit 1815 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Fahrradhose aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 11 Fahrradhosen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 19 vorgestellten Modellen haben sich diese 11 besonders positiv hervorgetan: NICEWIN Radlerhose, Santic Fahrradhose, NOOYME Radlerhose Damen, NOOYME Radlerhose Herren, XGC Radsportshorts, Cycorld MTB Hose Herren, XGC Radlerhose, GORE WEAR C5, SUNDRIED Fahrradbekleidung, CMP Damen Radhose 3C55606T und SportOut Fahrradhose. Mehr Informationen »
Welche Fahrradhose-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Fahrradhosen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Fahrradhosen“. Wir präsentieren Ihnen 19 Fahrradhose-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: NICEWIN Radlerhose, Santic Fahrradhose, NOOYME Radlerhose Damen, NOOYME Radlerhose Herren, XGC Radsportshorts, Cycorld MTB Hose Herren, XGC Radlerhose, GORE WEAR C5, SUNDRIED Fahrradbekleidung, CMP Damen Radhose 3C55606T, SportOut Fahrradhose, Vaude Advanced 3/4 Pants III, BALEAF Fahrradhose, Airtracks Funktions-Fahrradhose, ALLY MTB, XGC Lange Radlerhose, VEOBIKE Damen Radlerhose, INBIKE Fahrradhose und MEETWEE lange Radlerhose. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fahrradhosen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Fahrradhosen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Radlerhose“, „Radlerhose Damen“ und „Fahrradhose Damen“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil der Fahrradhosen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
NICEWIN Radlerhose | 32,99 | 80% Nylon | 20% Elasthan | Hautfreundlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Santic Fahrradhose | 33,99 | 80% Nylon | 20% Elasthan | Auch für längere Touren geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NOOYME Radlerhose Damen | 24,99 | 80% Polyamid | 20% Elasthan | Bequemes Polster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NOOYME Radlerhose Herren | 19,99 | 80% Polyamid | 20% Elasthan | Bequemes Polster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
XGC Radsportshorts | 24,99 | 80% Nylon | 20% Elasthan | Bequemes Polster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cycorld MTB Hose Herren | 49,99 | 92% Polyester | 8% Elasthan | mit 4D-Sitzpolster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
XGC Radlerhose | 24,99 | 80% Nylon | 20% Elasthan | Bequemes Polster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GORE WEAR C5 | 79,99 | 80% Polyamid | 20% Elasthan | Hohe Elastizität und Flexibilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SUNDRIED Fahrradbekleidung | 27,83 | K. A. | Bequemes Polster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CMP Damen Radhose 3C55606T | 29,95 | 80% Polyester | 20% Elasthan | Trocknet schnell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SportOut Fahrradhose | 9,99 | 80% Nylon | 20% Elasthan | Bequemes Polster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vaude Advanced 3/4 Pants III | 79,82 | 78% Polyamid | 22% Elasthan | Sehr gut verarbeitet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BALEAF Fahrradhose | 15,99 | 80% Nylon | 20% Spandex | Bequemes Polster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Airtracks Funktions-Fahrradhose | 34,90 | 80% Polyamid | 20% Elasthan | Mit vielen Taschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ALLY MTB | 38,99 | 92% Polyester | 6% Elastan | 2% PVC | Perfekte MTB-Hose | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
XGC Lange Radlerhose | 34,98 | K. A. | Hohe Elastizität und Flexibilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VEOBIKE Damen Radlerhose | 31,99 | 80% Polyester | 20% Elasthan | Rutscht nicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
INBIKE Fahrradhose | 39,99 | 100% Polyester | Winddichte Thermohose: perfekt für kalte Temperaturen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MEETWEE lange Radlerhose | 35,98 | 80% Nylon | 20% Elasthan | Hohe Elastizität und Flexibilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo. Ich bin Neuling, das wäre meine erste Radhose. So im Bereich Sicherheit und Komfort, was empfehlen Sie da?
Hallo Allan V.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fahrradhose-Vergleich.
Dass Fahrradhosen gepolstert sind, gilt als Grundvoraussetzung. Für weiteren Sitzkomfort bieten sich Modelle mit Flachnähten an. Auch eine Antirutsch-Gummierung im Beinsaum erhöht den Tragekomfort, weil die Hose dadurch fester sitzt.
Integrierte Reflektoren bieten mehr Schutz, wenn Sie im Dunkeln unterwegs sind.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team