Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Schweißen wird professionelles und hochwertiges Schutzgas benötigt. Eine Argon-Gasflasche liefert die nötige Menge Gas und die richtigen chemischen Eigenschaften, um das Schweißen sicher und effizient durchführen zu können.

Argon-Gasflasche-Test

1. Was ist eine Argon-Gasflasche und wozu wird diese benötigt?

Argon ist ein Edelgas, welches aus der Luft gewonnen wird und ziemlich preiswert ist. Argon wird in erster Linie in der Industrie als Schweißgas, oder anders genannt, als Schutzgas eingesetzt.

Die besondere Eigenschaft von Argon ist, dass es nicht brennbar ist. Somit bietet es hervorragenden Schutz beim Schweißen, da es die Metalle beim Schmelzen vor einer Reaktion mit der Umgebungsluft schützt und selbst nicht damit reagiert.

Argon wird unter hohem Druck in Gasflaschen gelagert. Diese sind in der Regel unter dem Namen Schutzgasflasche oder Schweißgasflasche bekannt. Bedenken Sie, dass eine Gasflasche mit Schutzgas stets aufrecht und sturzsicher aufgestellt werden soll.

2. Was sagen diverse Argon-Gasflaschen-Tests im Internet über die Qualität?

Unterschieden wird in gängigen Argon-Gasflaschen-Tests im Internet zwischen Argonflaschen mit reiner Argonfüllung und einer Mischgasfüllung. Das verwendete Mischgas setzt sich in der Regel aus 82 % Argon und 18 % CO₂ zusammen.

Abweichungen lassen sich auch in der Reinheit des Argon-Gases feststellen. Diese können Sie an der Reinheitskennzeichnung erkennen, die 4.6, 4.8 oder 5.0 sein kann. Dabei besitzt Argon-5.0 die höchste Reinheit und findet damit Anwendung in der Industrie.

Wie aus diversen Argon-Gasflaschen-Tests im Internet hervorgeht, bringt eine höhere Reinheit auch sauberere Endergebnisse wie beispielsweise eine saubere Schweißnaht. Allerdings reicht Argon-4.6 für Hobbyschweißer völlig aus.

Verwenden Sie beim Schweißen immer die notwendige Schutzausrüstung wie eine Schweißerbrille.

3. Woran erkennen Sie die beste Argon-Gasflasche?

Bevor Sie eine Argon-Gasflasche kaufen, sollten Sie die benötigte Menge an Schutzgas im Vorfeld einschätzen. Mit der richtigen Menge an Gas wird Ihre Arbeit nicht unterbrochen und es bleibt auch kein großer Überschuss übrig.

Eine Argon-Gasflasche mit 20 l Volumen reicht für viele Stunden Schweißen aus, eine Schutzgasflasche mit 5 l Volumen ist hingegen eher für kleinere Projekte geeignet. In unserem Argon-Gasflaschen-Vergleich finden Sie Gasflaschen mit einem Volumen zwischen 2 und 20 l.

In der Regel wird eine Argon-Gasflasche mit Füllung verkauft. Sollte diese leer sein, kann diese aufgefüllt oder getauscht werden. Achten Sie dabei auf Mehrwegflaschen, denn Einwegflaschen müssen nach dem Verbrauch entsorgt werden.

Videos zum Thema Argon-Gasflasche

In diesem informativen YouTube-Video geht es um die Frage, welches Gas am besten für das WIG- oder MAG-Schweißen geeignet ist. Wir nehmen uns die Zeit, um die verschiedenen Optionen von Schutzgasen und Mischgasen zu erklären und ihre Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Argon aus einer Argon-Gasflasche und welches Gas für Ihren spezifischen Schweißprozess am besten geeignet ist.

Quellenverzeichnis