Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Hobbygärtner sehnen jährlich das Frühjahr herbei, um endlich im Garten loszulegen. Mit der Anzucht von Setzlingen kann man bereits im Februar oder März beginnen. Mit den passenden Anzuchttöpfen macht das richtig Spaß und ist zudem noch umweltschonend.
  • Anzuchttöpfe gibt es in den verschiedensten Varianten. Eckige Anzuchttöpfe können problemlos auf der Fensterbank gelagert werden, ebenso wie Anzuchttöpfe mit Deckel. In diesen entsteht ein für das Pflanzenwachstum ideales Klima.
  • Große Anzuchttöpfe können mehr Samen gleichzeitig keimen lassen als kleine Töpfe. Ein Anzuchttopf mit 30 cm Durchmesser erlaubt es den Samen darüber hinaus, große Wurzeln zu schlagen und somit zu kräftigen Pflanzen heranzuwachsen.

Anzuchttopf Test

Tests zufolge sind Anzuchttöpfe unerlässlich für ein gesundes Gedeihen von Setzlingen, doch es gibt eine Menge an verschiedenen Anzuchttopf-Ausführungen: rund, eckig, groß oder klein. Verschiedene Samen benötigen dabei unterschiedlich große Töpfe und auch die Menge an Samen, die Sie in einen einzigen Topf pflanzen möchten, ist ausschlaggebend für die Größe des Topfes.

Damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welcher Anzuchttopf sich für Ihre Gärtner-Vorhaben am besten eignet, informieren wir Sie in unserer Kaufberatung 2025 darüber, welche unterschiedlichen Materialien Anzuchttöpfe aufweisen können und was deren Vorteile sind, welche Größe der Töpfe für welche Art von Samen geeignet ist und bei welchen Anbietern Sie Ihren persönlichen Anzuchttopf-Testsieger finden können.

Eine Packung der getesteten Anzuchttöpfe vor einer transparenten Folie auf dem Boden.

Die Siena-Garden-Anzuchttöpfe, die uns hier gezeigt werden, sind verrottbare Anzuchttöpfe in Bio-Qualität.

1. Wozu brauchen Sie Anzuchttöpfe?

Manche Blumen müssen, bevor man sie aussäen kann, in Anzuchttöpfen vorgezogen werden, wie zum Beispiel einige Nutzpflanzen. So benötigen Sie für Tomaten, Paprika oder Hanfpflanzen einen Anzuchttopf.

Und so funktioniert es: Spezielle Anzuchterde kommt in den Anzuchttopf, dazu geben Sie die Samen, die Sie züchten möchten. Die Samen werden gegossen und wenn daraus eine Pflanze gewachsen und diese Pflanze groß genug ist, können Sie sie in den Garten umpflanzen. Für ein verbessertes Wachstum ist die Versorgung mit einem organischen Dünger, idealerweise Flüssigdünger, empfehlenswert.

Hier geht es zu unserem Quelltabletten-Vergleich.

Anzuchttopf getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Artikelbezeichnung.

Die Marke bietet neben diesen Siena-Garden-Anzuchttöpfen auch viele andere Formen und Größen ähnlicher Art an, wie wir feststellen.

2. Was sagen diverse Anzuchttopf-Tests im Internet zum Material?

Anzuchttopf-Test: Tomaten-Setzlinge in Anzuchttöpfen aus Papier auf rustikalem Holzuntergrund.

Abbaubare Anzuchttöpfe können mit dem Setzling in die Erde eingepflanzt werden.

Wenn Sie einen Anzuchttopf kaufen möchten, sollten sie darauf achten, aus welchem Material er besteht. Es gibt zum Beispiel Anzuchttöpfe aus Plastik und Töpfe aus Pflanzenfasern. In der folgenden Übersicht finden Sie die möglichen Materialien, aus denen Anzuchttöpfe bestehen können:

  • Anzuchttöpfe aus Plastik
  • Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier
  • Anzuchttöpfe aus Zellulose
  • Anzuchttöpfe aus Torf

Die verschiedenen Typen eignen sich laut Tests für Anzuchttöpfe für unterschiedliche Bedürfnisse. So haben Anzuchttöpfe aus Kunststoff den Vorteil, dass Sie sie wiederverwenden können und sich somit stetige, kostspielige Neuanschaffungen sparen. Anzuchttöpfe mit Untersetzer sind dabei sogar in der Lage, das Wasser aufzufangen, sodass die Wurzeln das überschüssige Wasser selbstständig aufnehmen können.

Biologisch abbaubare Anzuchttöpfe hingegen bestehen meistens aus Pflanzenfasern, wozu unter anderem Anzuchttöpfe aus Zellulose oder Anzuchttöpfe aus Torf zählen. Diese Fasern sorgen dafür, dass die Wurzeln durch sie hindurch wachsen können, wodurch ein ungehindertes Wachstum möglich ist. Zudem sind sie wasser- und nährstoffdurchlässig, sodass der Setzling gut gedeihen kann. Auch Anzuchttöpfe aus Papier sind eine umweltfreundliche, plastikfreie Lösung für die Anzucht von Saatgut.

Biologisch abbaubare Anzuchttöpfe eignen sich zudem ideal, um sie selbst mit einzupflanzen, da sie sich mit der Zeit zersetzen. Dadurch müssen Sie den Setzling nicht zunächst aus dem Anzuchttopf entfernen, um ihn anschließend einzupflanzen, was Ihnen Zeit und Arbeit erspart.

Tipp: Auch Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier sind biologisch abbaubar. Diese können Sie mit wenig Aufwand selbst herstellen und sobald die Samen keimen, mit in die Erde einpflanzen.

Anzuchttopf getestet: Zwei Packungen nebeneinander in einem Regal.

Viele Pflanzen können in solchen 6 cm großen Siena-Garden-Anzuchttöpfen bleiben bis zur Auspflanzung – andere, starkwüchsige brauchen größere Varianten.

3. Welche Form und Größe sollten Sie wählen?

Die Wahl der richtigen Größe hängt davon ab, welche Arten von Samen Sie anzüchten möchten und wie viele Samen in einem Topf eingepflanzt werden sollen. In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen eine Übersicht darüber, welche Pflanzenarten welche Topfgröße benötigen:

Größe Welche Art von Pflanzen?
Anzuchttopf 4 bis 6 cm
  • Salat
  • Kräuter
  • Kohl
  • Gurken
Anzuchttopf 6 bis 8 cm
  • Erdbeeren
  • Tomaten
  • Paprika
Anzuchttopf 10 cm
  • Kürbis
  • Zucchini
  • Zwiebeln
  • Bohnen
  • Erbsen
  • Cannabis

Beim Bepflanzen der Anzuchttöpfe gilt es, nicht allzu viele Samen in denselben Topf zu säen, da dies die Entwicklung der einzelnen Setzlinge stark beeinträchtigen könnte. Ein 10-cm-Anzuchttopf kann etwa drei bis fünf Samen zugleich fassen. Je nachdem wie viele Samen sie einpflanzen möchten, sollten Sie die Menge der Anzuchttöpfe daran anpassen.

Hinweis: Mittlerweile ist es in Deutschland erlaubt, bis zu drei Hanfsamen für den Eigenbedarf anzubauen. Der Verkauf des selbst angebauten Cannabis ist jedoch nicht gestattet und kann mit einer Geld- oder sogar Freiheitsstrafe geahndet werden.

In großen Anzuchttöpfen können Sie deutlich mehr Samen unterbringen als in kleinen Pflanzentöpfen für die Anzucht. Außerdem können Sie diese auch dafür nutzen, eine Pflanze länger in demselben Topf zu belassen, ohne sie umpflanzen zu müssen, da die Wurzeln in hohen Anzuchttöpfen viel Platz haben, um sich auszubreiten. Anzuchttöpfe mit 30 cm Durchmesser sind jedoch fast ausschließlich als Kunststoff-Anzuchttöpfe und somit nur selten als biologisch abbaubare Variante erhältlich.

Anzuchttöpfe sind darüber hinaus in verschiedenen Formen erhältlich: eckig und rund. Eckige Anzuchttöpfe sparen Platz, da sie eng nebeneinander stehen können, wenn Sie die Setzlinge auf dem Balkon oder auf der Fensterbank lagern möchten. In runder Form hingegen können Sie die Anzuchttöpfe natürlich auch in schöne Blumentöpfe, Tontöpfe oder Pflanzkübel stellen.

Tipp: Wenn Sie Ihre Setzlinge auf der Fensterbank ziehen möchten, eignen sich Anzuchttöpfe mit Deckel ideal. In diesen entsteht ein besonderes Mikroklima, das für ein verbessertes Wachsen der Pflanzen sorgt.

Anzuchttopf im Test: Eine Packung auf einem Gestänge.

Das Material aus dem diese Siena-Garden-Anzuchttöpfe bestehen sind Kokosfasern und Holzschliff, wie wir erfahren.

4. Welche Hersteller bieten die besten Anzuchttöpfe an?

Anzuchttopg getestet: Junge Tomatenpflanzen wachsen in Torftöpfen.

Neben den Anzuchttöpfen erhalten Sie in Baumärkten oder Online-Shops auch die passende Anzuchterde und Dünger.

Gute Anzuchttöpfe bilden in Vergleichen zum Gärtnern eine beliebte Kategorie und man findet sie auf vielen Seiten im Internet. Hier gibt es auch viele Informationen zu Funktion und Material. Tests zu Anzuchttöpfen, beispielsweise von der Stiftung Warentest, gibt es jedoch kaum.

Unter anderem bieten Baumärkte wie Bauhaus oder Hornbach günstige Anzuchttöpfe an, aber auch Marken wie Elho und Dehner stellen verschiedene Modelle her, sodass Sie die passenden Anzuchttöpfe für Ihre Bedürfnisse finden können.

Tipp: Bei einem Vergleich der Anzuchttöpfe sollten Sie unbedingt auf die Stückzahl achten. So lassen sich die Preise der Anzuchttöpfe viel besser vergleichen.

Wenn Sie darüber hinaus selbst Sprossen züchten möchten, dann greifen Sie zu Sprossengläsern.

Videos zum Thema Anzuchttopf

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Anzuchttöpfe miteinander verglichen, um Ihnen beim Kauf die besten Entscheidungshilfen zu geben. Sie erfahren, welche Materialien und Größen verfügbar sind und worauf Sie beim Pflanzenwachstum achten sollten. Lassen Sie sich von den Tipps und Empfehlungen inspirieren, um die perfekten Anzuchttöpfe für Ihre Pflanzen zu finden.

Quellenverzeichnis