Das Wichtigste in Kürze
  • Die wichtigsten Fragen, die Sie sich zu Anfang stellen sollten, sind, ob Sie Ihren neuen Anker-Beamer in Zukunft transportieren möchten und wie viel Platz Sie haben. Denn nicht alle Beamer von Anker haben einen eingebauten Akku und die Bildqualität schwankt stark zwischen den Modellen.

Anker-Beamer-Test

1. Was ist an Anker-Beamern besonders nennenswert?

Ganz egal welchen Anker-Beamer Sie kaufen, es gibt einige Besonderheiten, über die Sie sich immer freuen können.

Die Beamer von Anker haben eine sehr lange Lebensdauer. Mit einer Lebensdauer der LEDs von 30.000 Stunden bei jedem Modell können Sie sich sicher sein, dass Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben werden. Tatsächlich gibt es viele DLP-Beamer-Modelle, bei denen die Lampen nur bis zu 4.000 Stunden halten. Diese Modelle sind zwar gut für Menschen geeignet, die Ihren Beamer nur gelegentlich nutzen wollen, wenn Sie ihn aber häufig und viel nutzen wollen, sind die Anker-Beamer die bessere Wahl.

Alle Anker-Beamer sind DLP-Beamer. DLP-Beamer haben laut vielen verschiedenen Tests im Internet bessere Kontrastwerte als zum Beispiel LCD-Beamer. Das bedeutet für Sie, dass das Bild der Geräte kontrastreicher dargestellt wird, die Tiefen satter aussehen und sich Details besser abzeichnen können.

2. Welche Kriterien sind in Anker-Beamer-Tests im Internet entscheidend?

Ob es sich um einen Anker-Mini-Beamer oder um einen größeren Beamer wie den Anker Nebula Cosmos handelt, Sie wollen Ihre Filme und Serien genießen. Daher sind Kriterien wie Bildqualität, Audio und Konnektivität für Beamer-Tests im Internet besonders wichtig.

Beamer wie der Anker Nebula Cosmos Max sind hier in vielerlei Hinsicht optimal geeignet.

Mit der Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln liegt er weit vorne. In Sachen Ton überzeugt der Anker-4K-Beamer mit 4×10-Watt-Lautsprechern, Dolby-Digital-Plus-Sound und sogar der Option, zusätzliche Boxen anzuschließen.

Die Konnektivität gibt an, auf welche Arten Sie Ihren Beamer anschließen können oder mit welchen Geräten Sie ihn verbinden oder erweitern können. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten wie HDMI-Anschlüsse, USB-Anschlüsse oder Wireless-Verbindungen wie Miracast oder AirPlay. Um zusätzliche Boxen anzuschließen und damit den Ton zu verbessern oder zu erweitern, sind AUX-Anschlüsse oder optische Anschlüsse notwendig.

Umso mehr Anschlüsse ein Beamer also hat, umso einfacher wird es für Sie ihn anzuschließen, zu erweitern und Ihre Filme oder Serien zu genießen.

Wenn Sie jedoch schon wissen, dass Sie Ihren Beamer häufig bewegen werden oder Sie nicht viel Platz haben, ist einer der Anker-Mini-Beamer wie z. B. der Anker Nebula Capsule oder Anker Nebula Astro eine gute Wahl.

In einem persönlichen Anker-Beamer-Test könnte die Nebula-Capsule-Serie mit ausdauerndem Akku mit 4 Stunden Laufzeit auch zwei Filme nacheinander abspielen und so für wunderbare Filmabende sorgen. Der Capsule Max bietet trotz der kleinen Maße immer noch eine gute HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixeln.

Wenn Ihnen der Ton der integrierten Boxen nicht gut genug ist, können Sie über den AUX-Anschluss sogar noch ein paar externe Boxen anschließen.

Wenn Sie ein niedriges Budget oder sehr wenig Platz haben oder nach einem Gerät für Ihre Kinder suchen, könnte der Anker Nebula Astro oder Nebula Capsule der richtige Beamer für Sie sein.

3. Welcher Beamer von Anker eignet sich am besten für unterwegs?

Die besten Anker-Beamer für unterwegs sind handlich, leicht und haben einen integrierten Akku ohne Beamer-Kabel.

In diesem Anker-Beamer-Vergleich treffen diese Kriterien tatsächlich auf die meisten der Beamer zu. Am häufigsten bewertet sind hier die Mini-Beamer der Nebula-Capsule-Reihe.

Im direkten Preisvergleich zwischen dem Anker Nebula Capsule Max und dem Nebula Capsule ist der Anker Nebula Capsule zwar günstiger, dafür sind Bild- und Tonqualität weniger gut.

Wenn Sie den Anker-Beamer-Test durchführen würden, würden Sie außerdem feststellen, dass sich der Fokus beim Anker Nebula Capsule nur manuell einstellen lässt, wohingegen der Capsule Max sich auch automatisch in nur 1 Sekunde fokussieren soll.

Wenn Sie viel Wert auf diese Dinge legen, kann es sich also lohnen, etwas mehr zu investieren, um ein noch besseres Film- und Serienerlebnis genießen zu können.

Videos zum Thema Anker-Beamer

In diesem Video präsentieren wir den Mini-WiFi-Projektor Nebula Capsule von Anker im Test. Der portable Projektor von Anker beeindruckt durch seine kompakte Größe und seine umfangreichen Funktionen. Wir zeigen euch in diesem Video, wie einfach und vielseitig der Nebula Capsule ist und wie er euer Heimkino-Erlebnis auf ein neues Level bringen kann.

In diesem Video vergleichen wir den Xiaomi Mi Smart Projector 2 mit dem Anker Nebula Mini Beamer, um herauszufinden, welcher der beiden Beamer die bessere Wahl ist. Wir zeigen euch die Unterschiede in der Bildqualität, der Helligkeit und den Funktionen, damit ihr eine fundierte Entscheidung treffen könnt. Schaut euch das Video an, um zu sehen, welcher Mini Beamer euren Anforderungen am besten entspricht!

Im heutigen YouTube-Video geben wir euch einen umfassenden Beamer-Test für das Jahr 2022. Wir stellen euch die besten Video-Beamer vor und erklären, worauf es beim Beamer-Kauf wirklich ankommt. Dabei beziehen wir uns auch auf die aktuellen Ergebnisse der Stiftung Warentest. Außerdem haben wir einen ganz besonderen Fokus auf die Beamer von Anker gelegt und verraten euch unseren Favoriten. Lasst euch diese informative und spannende Beamer-Review nicht entgehen!

Quellenverzeichnis