Das Wichtigste in Kürze
  • Eine häufige Frage zur Alufolie ist, welche Seite man verwenden soll. Bei herkömmlichen Folien ist es nicht relevant, ob die matte oder die glänzende Seite oben ist. Lediglich eine besondere Struktur wie eine Anti-Haft-Beschichtung erfordert, dass Sie auf die Seite achten sollten.
Eine graue Packung Alufolie

Bei den Aluminiumfolien sind 30 cm Breite als durchschnittlich zu bewerten, wie hier bei der Rubin-Aluminiumfolie. Es finden sich jedoch auch deutlich breitere und auch ganz schmale Rollen.

1. Wie breit sollte eine Alufolie zum Abrollen sein?

Die ideale Breite der Alufolie ist abhängig davon, wofür Sie diese hauptsächlich verwenden möchten. Die Standardbreite liegt bei 30 cm und ist ideal, wenn Sie die Folie multifunktional nutzen möchten zum Kochen, Backen und Abdecken von kleineren Gefäßen im Kühlschrank.

Eine graue Packung Alufolie

Die Rubin-Aluminiumfolie hat mit 30 m pro Rolle eine für den Vergleich typische Folienmenge.

Wenn Sie allerdings oft größere Vorratsbehälter abdecken möchten, empfehlen wir Ihnen lieber eine Alufolie zu kaufen, die besonders breit ist. In unserem Alufolien-Vergleich finden Sie entsprechende Folien mit bis zu 60 cm Breite. Der große Vorteil ist, dass Sie die Gefäße in nur einem Zug leicht abdecken können, ohne mehrere Lagen übereinander legen zu müssen. Außerdem berichten Hobbyköche von ihrem Alufolien-Test, dass besonders breite Folie auch beim Grillen von großen Fleischstücken ideal ist.

2. Was macht eine Alufolie laut Test-Berichten zur idealen Grillfolie?

Closeup von einem Alufolien-Hinweis

Die meisten Folien im Vergleich werden durch eine Fixierung zum Abrollen in der Packung gehalten – so auch die Rubin-Aluminium-Folie.

Wenn Sie Fleisch oder Fisch grillen möchten, schützt Alufolie nicht nur vor Rauchpartikeln, sondern bewahrt das Grillgut auch davor anzubrennen. Viele Grill-Liebhaber schreiben in ihren Test-Berichten, dass die beste Alufolie über 40 cm breit ist. So können Sie selbst eine Grillschale falten und große Fleischstücke wie Spare-Ribs gekonnt einwickeln.

Nahaufnahme der Seite einer Packung getesteter Alufolie mit Anweisungen und Logo.

Bei dieser Rubin-Alufolie handelt es sich unseres Wissens um eine Eigenmarke von Rossmann, von der er viele weitere Produkte gibt.

Ganz wichtig ist auch, dass die Alufolie formstabil und reißfest ist, wenn Sie damit gerne grillen möchten. So lässt sich das Grillgut leicht einwickeln und kein Fleischsaft geht durch die Folie durch. Der Grill bleibt sauber. Viele Hersteller geben darüber hinaus an, dass ihre Alufolie extrastark ist. Gewöhnliche Alufolien im Einzelhandel sind in der Regel eher dünn. Wenn Sie gerne Techniken wie das Smoken anwenden, finden Sie in unserem Alufolien-Vergleich Folien, die extra stark und dadurch besonders hitzebeständig sind.

Nahaufnahme der Kebestreifen auf einer neuen Rolle der getesteten Alufolie.

Solche Klebestreifen können in manchen Fällen zu einem unerwünschten Aufreißen der Alufolie führen, wie wir wissen. Bei dieser Rubin-Aluminiumfolie stellen wir das nicht fest.

Durch salzige und säurehaltige Lebensmittel können sich Aluminiumionen aus der Folie ablösen. Um das Gesundheitsrisiko gering zu halten, würzen Sie am besten erst nach dem Grillen.

Alufolie-Test: Eine verpackte Rolle auf einem dunklen Untergrund liegend.

Bei unserer Auswertung von Kundenbewertungen dieser Rubin-Alufolie stellen wir fest, dass es viel Lob und wenig Kritik gibt. Letztere bezieht sich hauptsächlich auf den Klebeverschluss der Alufolienrolle, der in einigen Fällen wohl Probleme bereitet hat. Vielleicht wurde das ja bereits abgestellt, das wissen wir leider nicht.

3. Kann ich eine Alufolie statt Backpapier verwenden beim Backen?

Alufolie im Backofen zu verwenden ist ebenfalls möglich. Wir empfehlen Ihnen allerdings darauf zu achten, dass die Folie über eine Anti-Haft-Beschichtung verfügt. Ansonsten werden Ihre Gebäckstücke an der Alufolie womöglich haften bleiben. Besonders empfehlenswert zum Backen sind spezielle Kombi-Produkte, die Backpapier und Alufolie vereinen.

Im Test: Eine Packung Alufolie liegt mit der Rückseite nach oben auf einer dunklen Fläche.

Wir finden den deutlichen Hinweis auf der Rückseite dieser Rubin-Alufolie gut, der unter anderem auf die Problematik eingeht, die entstehen kann, wenn säurehaltige Lebensmittel auf Metallplatten mit Alufolie abgedeckt werden. Das trifft natürlich auf jede Alufolie zu, nicht nur auf dieses spezielle Produkt.

Alufolie getestet: Nahaufnahme einer geöffneten Packung mit einer Rolle darin.

Wir empfehlen einen besonders hygienischen Umgang mit der Packung einer Alufolie (hier Rubin-Aluminiumfolie), um eine Übertragung von Keimen auf weitere Lebensmittel zu vermeiden.

Im Test: Nahaufnahme der Rolle und der Kante einer Alufolie.

Wie wir herausfinden, schneiden manche Nutzer ihre Aluminiumfolie (hier Rubin-Aluminiumfolie) lieber mit der Schere, weil das Abreißen an der Reißkante nicht in jedem Fall und bei jeder Sorte gut gelingt.

Quellenverzeichnis