Vorteile
- Probierpaket
- Designflaschen
Nachteile
- nicht vegan
Alkoholfreier Wein Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bree Free alkoholfreier Wein Probierpaket | Doppio passo Primitivo Alternativa | Rotkäppchen Spätburgunder alkoholfrei | Carl Jung Riesling Alkoholfrei Wein | Schloss Sommerau Alkoholfreier Wein 3er Paket | Michel Schneider Alkoholfreier Chardonnay | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bree Free alkoholfreier Wein Probierpaket 10/2025 | Doppio passo Primitivo Alternativa 10/2025 | Rotkäppchen Spätburgunder alkoholfrei 10/2025 | Carl Jung Riesling Alkoholfrei Wein 10/2025 | Schloss Sommerau Alkoholfreier Wein 3er Paket 10/2025 | Michel Schneider Alkoholfreier Chardonnay 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Preis pro Liter Menge | 8,00 €/Liter 6 Flaschen á 0,75 l | 7,93 €/Liter 1 Flasche á 0,75 l | 5,99 €/Liter 6 Flaschen à 0,75 l | 9,32 €/Liter 1 Flasche à 0,75 l | 7,09 €/Liter 3 Flaschen à 0,75 l | 7,32 €/Liter 6 Flaschen à 0,75 l | ||
Geschmackliche Ähnlichkeit zu Wein | sehr hoch | normal | sehr hoch | hoch | normal | hoch | ||
Passende Kombinationen | ||||||||
Vielseitigkeit der Kombinationsmöglichkeiten mit Speisen | sehr hoch | hoch | sehr hoch | hoch | sehr hoch | sehr hoch | ||
Zu dunklem Fleisch | ||||||||
Zu hellem Fleisch und Fisch | ||||||||
Zu Gemüsegerichten | ||||||||
Zum Dessert | ||||||||
Allgemeine Informationen | ||||||||
Herkunftsland | ||||||||
Süßegrad | lieblich | halbtrocken | trocken | halbtrocken | lieblich | lieblich | ||
Rebsorte/Basis | Weißwein, Rotwein, Rosé diverse | Rotwein diverse | Rotwein rote Beeren und Süßkirsche | Weißwein Riesling | Weißwein, Rotwein diverse | Weißwein Chardonnay | ||
Verschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | ||
kann tierische Stoffe enthalten | kann tierische Stoffe enthalten | kann tierische Stoffe enthalten | kann tierische Stoffe enthalten | kann tierische Stoffe enthalten | kann tierische Stoffe enthalten | |||
Eignung | ||||||||
Für Autofahrer | Ein bis zwei Gläser unbedenklich | keine Herstellerangabe | Ein bis zwei Gläser unbedenklich | Ein bis zwei Gläser unbedenklich | Ein bis zwei Gläser unbedenklich | Ein bis zwei Gläser unbedenklich | ||
enthält Restakohol | enthält Restalkohol | enthält Restalkohol | enthält Restalkohol | enthält Restalkohol | enthält Restalkohol | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Im Vergleich zu herkömmlichem Wein kann alkoholfreier Wein (hier Bree) als gesündere Alternative betrachtet werden, da er den negativen Einfluss von Alkohol auf die Gesundheit vermeidet.
Gesunde Ernährung liegt im Trend. So ist etwa der Umsatz an Bio-Lebensmitteln seit dem Jahr 2000 fast um das Fünffache gestiegen, wie diese Statistik (Quelle: GfK, Universität Kassel u.a.) zeigt. Immer mehr Menschen achten heutzutage bewusster darauf, was sie zu sich nehmen.
Das beschränkt sich nicht auf Essen, sondern betrifft auch immer mehr den Bereich der Getränke. So lieben viele den Geschmack von Wein, wollen aber nicht jedes Mal die unangenehmen Folgen des Alkoholkonsums tragen müssen. Auch aus gesundheitlichen, persönlichen und religiösen Gründen möchten viele auf Alkohol verzichten und fragen sich, ob der beste alkoholfreie Wein eine Alternative zu „echtem“ Wein darstellen kann.
Wie sieht es mit der Auswahl an alkoholfreien Weinen aus? Wie schmeckt alkoholfreier Wein? Und wenn ja, worauf müssen Sie achten, wenn Sie alkoholfreien Wein kaufen? Trotz des wachsenden Interesses an dem Thema hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen Test für alkoholfreien Wein durchgeführt. Weder Weißwein noch Rotwein alkoholfrei sind im test-Magazin vertreten. Allerdings sind Geschmacksfragen auch schwierig abschließend zu klären. Selbst dutzende alkoholfreie Weine im Test der Stiftung könnten nur begrenzt Auskunft darüber geben, welches ein guter alkoholfreier Rotwein für Ihre Geschmacksknospen ist oder ob dieser gar als bester alkoholfreier Rotwein gelten könnte.
Wir haben die besten alkoholfreien Weine in unserem Vergleich 2025 von alkoholfreiem Wein unter die Lupe genommen. Wie alkoholfreier Wein hergestellt wird, warum die Bezeichnung eigentlich irreführend ist, wie viele Kalorien er hat und ob er vielleicht sogar gesund ist, erfahren Sie in unserer Kaufberatung .
Ein weiterer Aspekt spricht für Produkte wie diesen alkoholfreien Wein von Bree: Er enthält 30 % weniger Kalorien als die mit Alkohol der Produktreihe.
Auch mit alkoholfreiem Wein lassen sich gesellige Stunden verbringen.
Für die Herstellung von alkoholfreiem Wein gibt es zwei Möglichkeiten: entweder kann die Gärungszeit verkürzt werden oder dem Rotwein, Weißwein oder Rosé wird nachträglich der Alkohol entzogen. Am weitesten verbreitet ist die 1908 von Carl Jung erfundene Vakuumverdampfungsmethode.
Diese ermöglicht die beste Konservierung der Aromen des Ausgangsweins wie einem Rotwein, Weißwein oder Rosé. In einem Vakuum wird der Rebensaft schonend nicht höher als 28 °C erhitzt und so der Alkohol sehr schonend entzogen.
Wie wir hier erkennen können, enthält dieser alkoholfreie Wein von Bree nicht gar keinen Alkohol, sondern nur weniger als 0,5 % Alkohol, weshalb Schwangere, Kinder und Menschen mit einem Alkoholproblem auch auf diese alkoholfreien Wein verzichten sollten.
Durch die sanfte Erhitzung können auch sehr flüchtige Aromastoffe in der Flüssigkeit erhalten bleiben und für zusätzliches Aroma und Geschmack sorgen. Einige alkoholfreie Weine werden zusätzlich mit Kohlensäure versetzt, um ein leichtes Prickeln zu erhalten, das beim Trinken des alkoholfreien Weins angenehm ist.
Rot oder Weiß? Wenn Sie den Wein zum Essen genießen, können Sie sich bei der Auswahl an den Speisen orientieren.
Ob Sie roten oder weißen Wein bevorzugen, also Rotwein, Weißwein oder Rosé, ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Auch wenn es Ihnen prinzipiell selbstverständlich freisteht, jeden Wein zu trinken, auf den Sie gerade Lust haben, bietet es sich doch in vielen Fällen an, den Rebensaft aus der Auswahl der alkoholfreien Weine auf das Essen abzustimmen, zu dem Sie ihn genießen möchten:
Für leichte Gerichte, helles Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte empfehlen Online-Tests von alkoholfreiem Wein vor allem den Typ alkoholfreier Weißwein, zum Beispiel ein alkoholfreier Wein als Riesling oder einen Sauvignon blanc in alkoholfrei. Ist alkoholfreier Wein rot, passt er gut zu dunklem, rotem Fleisch und deftigen Gerichten. Zum Essen sollte der alkoholfreie Wein eher trocken sein, zu Süßspeisen können Sie auch lieblichen alkoholfreien Wein trinken.
» Mehr InformationenDer Geschmack von alkoholfreiem Wein hängt vom Restgehalt an Zucker sowie von der Säure ab. Außerdem beeinflusst der Geschmack des Ausgangsweins den Geschmack des besten alkoholfreien Weins. Ebenso wie das alkoholhaltige Pendant gibt es auch alkoholfreien Wein in den Süßegraden trocken, halbtrocken, feinherb, lieblich und süß. Die Auswahl an alkoholfreien Weinen ist somit von den Geschmacksrichtungen ähnlich wie bei Wein mit Alkohol.
In der folgenden Übersicht sehen Sie den Restzuckergehalt und Säuregehalt der verschiedenen Geschmacksstufen von Rotwein, Weißwein und Rosé:
Bezeichnung | Restzuckergehalt | Säure |
---|---|---|
Trocken | unter 9 g / Liter | nicht mehr als 2 g / Liter geringer als Restzuckergehalt |
Halbtrocken | bis 18 g / Liter | nicht mehr als 10 g / Liter geringer als Restzuckergehalt |
Feinherb | deutlich unter 45 g / Liter | nicht ausschlaggebend |
Lieblich | bis 45 g / Liter | nicht ausschlaggebend |
Süß | über 45 g / Liter | nicht ausschlaggebend |
Ein Augenmerk wurde auf den Verschluss gelegt. Der Bree Free Rosé hat einen Schraubverschluss, was bei Wein oft als bessere Alternative zum traditionellen Korken angesehen wird. Er ist für uns einfacher zu handhaben und ermöglicht eine längere Haltbarkeit, da er das Austrocknen des Korkens verhindert.
Diese Frage kann auf den ersten Blick überraschen. Wein besteht bekanntlich aus Trauben und müsste somit vegan sein – oder etwa nicht? Tatsächlich kommen in der Produktion jedoch tierische Stoffe wie Gelatine oder auch Schwimmblasen von Fischen zum Einsatz, die bei der Filterung der Schwebstoffe helfen.
Aktuell gibt es im Fachhandel einige alkoholfreie Weine zu kaufen, die auch vegan sind.
Letztlich ist das wichtigste Kriterium, wenn Sie alkoholfreien Wein kaufen, der von Ihnen empfundene Geschmack des Weins. Bei Tests von alkoholfreiem Wein scheiden sich die Geister, wie alkoholfreier Wein schmeckt. Während die einen begeistert sind, endlich eine alkoholfreie Alternative gefunden zu haben, sind andere extrem enttäuscht und empfinden den Geschmack als kaum besser als den eines Traubensafts.
Finden Sie mithilfe Ihres Geruchs- und Geschmackssinns die Aromen des Weins heraus.
Festzuhalten ist wohl in jedem Fall, dass bisher kein alkoholfreier Wein wirklich an den Geschmack, das Bukett und die Aromen des „Originals“ herankommt. Alkohol ist als Geschmacksträger nicht zu ersetzen. Daher schmeckt alkoholfreier Wein nie wie das Original, auch dann nicht, wenn alkoholfreier Wein aus Riesling zugrunde liegt oder aus einem Sauvignon Blanc alkoholfreier Wein entsteht. Beim Verkosten des Weins sollten Sie sich dessen bewusst sein.
Dennoch erreichen laut Online-Tests von alkoholfreien Weinen manche alkoholfreien Weine einen Geschmack, der noch die ursprünglichen Aromen erahnen lässt, aber gleichzeitig für sich stehen kann. Zentral ist, der Ausgangswein bereits einen guten Geschmack aufweisen muss, sonst wird die alkoholfreie Variante selbstverständlich keine Chance haben, geschmackliche Höhen zu erklimmen. Dann schmeckt der alkoholfreie Wein tatsächlich eher wie Traubensaft.
Letztlich können wir Ihnen nur empfehlen, die Geschmacksprobe aufs Exempel selbst vorzunehmen. Womöglich müssen Sie auch einige verschiedene Weine probieren und in einem Test von alkoholfreien Weinen selbst feststellen, wie Ihnen der alkoholfreie Wein schmeckt, bis Sie Ihren persönlichen Testsieger für alkoholfreien Wein finden, der Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Streng genommen ist die Bezeichnung „alkoholfreier Wein“ etwas irreführend. Denn sogenannter „alkoholfreier Wein“ enthält in Wirklichkeit noch geringe Mengen Restalkohol.
Aus gesetzlicher Sicht darf sich ein Getränk, das bis zu 0,5 % Alkohol enthält, als „alkoholfrei“ bezeichnen. Aus diesen Gründen fordert die Verbraucherorganisation foodwatch schon seit Jahren eine Umbenennung solcher Lebensmittel in „alkoholarm“, was eindeutig die treffendere Bezeichnung wäre, wie Sie dieser Pressemitteilung von foodwatch entnehmen können.
Wir haben uns auch die Geschmäcker von alkoholfreien Weinen näher angeschaut. Viele Roséweine können mit einer fruchtigen, leichten und erfrischenden Note und Aromen von roten Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen überzeugen.
Für alle, die aus Gründen eines bewussteren Lebensstils auf alkoholhaltige Getränke verzichten möchten, kann alkoholfreier Wein trotz Alkoholgehalt hingegen eine gute Alternative sein, um bei geselligen und feierlichen Anlässen auf den Rausch zu verzichten und dennoch stilvoll anzustoßen. In diesem Fall ist alkoholfreier Wein auf jeden Fall die gesündere und kalorienärmere Alternative.
Übrigens enthalten auch alltägliche Lebensmittel wie Fruchtsaft oder Brot geringe Mengen Alkohol, die ebenfalls nicht schädlich sind.
Für trockene Alkoholiker ist der Konsum sogenannter „alkoholfreier“ Getränke aufgrund des Restalkoholgehalts nicht zu empfehlen. Zum einen können selbst sehr geringe Mengen Alkohol bei ehemaligen Alkoholikern einen Rückfall auslösen. Zum anderen kann bereits das Kaufen von alkoholfreiem Wein als auch die ähnliche Aufmachung alkoholfreier Getränke auf psychischer Ebene Erinnerungen an frühere Rituale aufleben lassen und so den Wunsch nach Alkohol verstärken.
In der Schwangerschaft sollten Sie auf alle alkoholischen Getränke verzichten. Dazu gehört auch „alkoholfreier“ Wein.
Dass Alkohol in der Schwangerschaft zu vermeiden ist, ist hinreichend bekannt. Alkohol, den die Mutter konsumiert, gelangt über die Nabelschnur und die Plazenta in den Kreislauf des Kindes und kann dieses in seiner Entwicklung schädigen.
Da, wie oben dargestellt, auch „alkoholfreier“ Wein Restalkohol enthält, ist dessen Genuss in der Schwangerschaft ebenfalls bedenklich. Aufgrund des Restalkoholgehalts raten wir Ihnen vom Konsum alkoholfreien Weins in der Schwangerschaft ab.
Die moderne Weinmarke Bree, und damit auch dieser alkoholfreie Wein von Bree, stammt aus einem renomierten Familienweingut an der Mosel, wie wir herausfinden.
Berauschende Mittel wie Alkohol fallen in die Kategorie „haram“, sind nach islamischem Recht also „unrein“ und dürfen von streng gläubigen Muslimen nicht verzehrt werden. Laut Experten bezieht sich dies auf alle natürlich hergestellten Alkohole; synthetisch erzeugte Alkohole, wie sie bspw. in Reinigungsmitteln vorkommen, fallen nicht darunter.
Wer sich nach den Speisevorschriften des Islam ernährt, muss auf alkoholfreien Wein verzichten.
Entsprechend sind alle „alkoholfreien“ Weine auf Basis von Wein nicht halal. Details zum Thema der Halal-Konformität von „alkoholfreien“ Getränken können Sie diesem Beitrag des Halal-Zertifizierers Dr. Yavuz Özoguz im Halal-Zertifizierer-Forum entnehmen.
Tipp: Die Hersteller lassen sich auch in Bezug auf alkoholfreie Getränke immer wieder etwas Neues einfallen. Das innovative sektähnliche Getränk „Bees Knees“ von Novique ist auf Basis von Grüntee hergestellt und somit 100 % alkoholfrei. Laut Kundenbewertungen kann es auch geschmacklich überzeugen. Allerdings gibt es aktuell noch keine alkoholfreien Weine auf Basis von Tee. Diese Getränke sind vielmehr eher als sektähnlich einzuordnen.
Unseres Wissens hat Roséwein in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch erfahren, was vermutlich auch auf alkoholfreie Weine (hier von Bree) zutreffen dürfte..
Oft gesucht werden alkoholfreie Weine von Carl Jung. Carl Jung ist als Erfinder der Vakuumverdampfungsmethode das Traditionshaus unter den Herstellern des alkoholfreien Getränks. Alkoholfreier Wein von Schloss Sommerau ist ebenfalls sehr bleibt. Von dieser Marke gibt es auch Probierpakete für alkoholfreien Wein. Sehr hohes Ansehen genießen die Weine von Miguel Torres, die mittlerweile auch als alkoholfreien Varianten erhältlich sind.
Die Liste ist nicht danach sortiert, welches die besten alkoholfreien Weine sind. Bei der Auswahl alkoholfreier Weine finden Sie Weißweine wie einen alkoholfreien Wein als Riesling oder einen alkoholfreien Sauvignon Blanc ebenso wie Rotweine oder Roséweine.
Ein großer Vorteil des alkoholfreien Weins gegenüber seinem alkoholhaltigen Pendant ist der weitaus geringere Kaloriengehalt. Alkoholfreier Wein hat weniger Kalorien, nämlich nur etwa ein Drittel der Kalorien eines Weins mit Alkohol. 100 ml des Produkts von Sommerau haben 25 kcal pro 100 ml. Zum Vergleich: ein herkömmlicher Weißwein mit Alkohol hat etwa 80 Kalorien pro 100 ml. So bietet sich alkoholfreier Wein als Genuss für Figurbewusste an.
» Mehr InformationenImmer wieder wird behauptet, dass Rotwein – in Maßen genossen – gesundheitsförderlich sei. Vor allem die in der Schale der Trauben enthaltenen Phenole seien dafür verantwortlich. So angenehm das jedoch wäre, leider haben sich diese Behauptungen nicht bestätigen lassen.
Zwar wird gerne das sogenannte „French Paradoxon“ zitiert, nachdem Franzosen seltener Herzinfarkte erlitten, obwohl sie teilweise eher ungesunde Lebensmittel zu sich nähmen. Lange Zeit wurde dieser Effekt dem Wein zugeschrieben, doch wurde in aktuellen Studien herausgefunden, dass wohl eher die herzfördernde Mittelmeerkost dafür verantwortlich sei.
Der Alkoholgehalt von Rotwein mache die möglicherweise bestehenden gesundheitsfördernden Faktoren wieder zunichte. Allerdings beziehen sich diese Studien auf alkoholhaltigen Wein. Bei alkoholfreiem Wein ist davon auszugehen, dass dieser durch den kaum vorhandenen Alkoholgehalt zumindest keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit hat.
Der Zuckergehalt kann bei alkoholfreie Weinen (hier von Bree) sehr unterschiedlich ausfallen, wie wir feststellen. Dieser alkoholfreie Wein von Bree hat 3,5 g Zucker pro 100 ml.
Für Autofahrer ist der Genuss von alkoholfreiem Wein unbedenklich.
Jein. Ihre jeweilige Alkohol-Toleranz ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. von Geschlecht, Größe und Gewicht.
Ein Rechenbeispiel: Ein 1,80 Meter großer und 80 kg schwerer Mann, der auf leeren Magen innerhalb von 3 Stunden 10 Liter alkoholfreien Wein mit einem Alkoholgehalt von 0,5 % vol. trinken würde, hätte immer noch nicht einmal 0,3 Promille.
Eine 1,50 Meter große Frau, die 50 kg wiegt, hätte dagegen nach dem Konsum von 2 Litern alkoholfreiem Wein immerhin 0,08 Promille. Damit wäre sie allerdings immer noch deutlich unter der rechtlich relevanten Promillegrenze von 0,3 Promille.
Ihre persönlichen Werte können Sie mithilfe dieses Promillerechners berechnen.
Insgesamt lässt sich also festhalten, dass der Konsum von einem oder zwei Gläsern alkoholfreiem Wein für Autofahrer kein Problem ist.
Achtung: Fahranfänger sollten jedoch aufpassen. Für Fahranfänger unter 21 Jahren und in der Probezeit gilt die Promillegrenze von 0,0 %. Um sicherzugehen, sollten Sie als Fahranfänger auch auf alkoholfreien Wein verzichten, wenn Sie danach noch fahren möchten.
Wir empfehlen alkoholfreien Wein (hier Bree) genauso stilvoll und in guten Weingläsern zu servieren, wie andere Weine.
In diesem YouTube-Video begleitet uns das BR-Team auf eine Weinprobe, bei der uns gezeigt wird, wie alkoholfreier Wein hergestellt wird. Wir erfahren dabei, welche speziellen Verfahren eingesetzt werden, um den Alkoholgehalt zu reduzieren, und bekommen auch die Möglichkeit, den Geschmack des alkoholfreien Weins zu testen. Eine informative und unterhaltsame Zusammenstellung, die uns in die Welt des alkoholfreien Weins einführt.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Alkoholfreier Wein-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weinliebhaber und Gesundheitsbewusste.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Alkoholfreier Wein-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weinliebhaber und Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Vielseitigkeit der Kombinationsmöglichkeiten mit Speisen | Zu dunklem Fleisch | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bree Free alkoholfreier Wein Probierpaket | ca. 35 € | sehr hoch | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Doppio passo Primitivo Alternativa | ca. 5 € | hoch | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Rotkäppchen Spätburgunder alkoholfrei | ca. 26 € | sehr hoch | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Carl Jung Riesling Alkoholfrei Wein | ca. 6 € | hoch | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Schloss Sommerau Alkoholfreier Wein 3er Paket | ca. 15 € | sehr hoch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Vergleich-Team,
gibt es schon einen Test über den alkoholfreien Wein von Buhl Exquisite?
Hallo Tjorben,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich von alkoholfreiem Wein.
Leider ist der alkoholfreie Wein von Buhl Exquisite derzeit nicht Bestandteil unseres Vergleichs.
Allerdings wird die Produktauswahl in regelmäßigen Abständen überarbeitet, so dass es möglich ist, dass besagtes Produkt in naher Zukunft in der den Vergleich aufgenommen wird. Schauen Sie in diesem Fall gerne öfter auf unserer Seite vorbei.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Leider sind Ihre Angaben zu den getesteten alkoholfreien Weinen zum Teil sehr unglücklich ausgedrückt, wie kommen Sie auf einen Süßegrad von „trocken“, wenn die Weine deutlich über 34 g/l Restzucker enthalten?
Auch vergleichen Sie Äpfel mit Birnen, wenn Sie nicht davor zurückschrecken Weiß-, Rosé- und Rotweine gegeneinander antreten zu lassen. Dies spricht nicht unbedingt für Ihre Expertiese oder Ihrem Verständnis für alkoholfreien Wein.
Hallo Herr Holz,
Alkoholfreie Weine werden beinah immer nachgesüsst, weil ohne Alkohol der Wein weniger „rund“ ist. Die Säure kommt stärker raus. Das „Empfinden“ verschiebt sich um ca. 20-25g. (also einen alkoholfreien Wein mit 40g entspricht einen Wein mit 15-20g).
FCS
GF Alkoholfreivomwinzer.de
Hallo M. Holz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich alkoholfreier Weine.
Wir bedauern, dass Ihnen unser Vergleich nicht in dem Maße weiterhilft, wie Sie es sich wünschen. Wir geben in unserer Tabelle die Herstellerinformationen an und können leider nicht nachvollziehen, bei welchem Produkt es sich um einen trockenen Wein mit einem Restzuckergehalt von 34 g/l handeln soll.
Wir haben in unserer Tabelle Weiß-, Rosé- und Rotweine aufgeführt, um ein möglichst breites Spektrum abzubilden und für jeden Geschmack etwas dabei zu haben. Wir hoffen Sie haben dafür Verständnis und finden trotzdem einen alkoholfreien Wein nach Ihrem Geschmack in unserer Tabelle.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Irreführende Seite. Widersprüchliche Informationen, zusammengewürfelte Cliches.
Bitte erst richtig recherchieren, dann veröffentlichen.
Hallo Herr Braun,
Ich finde vor allem Schade, dass nur Produkte von Großproduzenten zu finden sind. Es gibt ja auch sehr gute alkohofreie Weine vom Winzer…
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Alkoholfreier-Wein-Vergleich.
Leider haben es die von Ihnen gewünschten Produkte zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sehr geehrter Herr Braun,
wir sind stehts um Verbesserung bemüht. Könnten Sie Ihre Kritik zu diesem Zweck etwas konkretisieren?
Freundliche Grüße
Vergleich.org