Vorteile
- mit Fingerabdrucksensor
- großer Akku
- inkl. microSD-Slot
Nachteile
- nicht wasserdicht
Alcatel-Smartphone Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Alcatel A3 XL | Alcatel One Touch Star 6010D | Alcatel Onetouch Idol 3 | Alcatel Idol 4+ | Alcatel One Touch Go Play | Alcatel 1S | Alcatel One Touch Idol 2S 6050Y |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alcatel A3 XL 09/2025 | Alcatel One Touch Star 6010D 09/2025 | Alcatel Onetouch Idol 3 09/2025 | Alcatel Idol 4+ 09/2025 | Alcatel One Touch Go Play 09/2025 | Alcatel 1S 09/2025 | Alcatel One Touch Idol 2S 6050Y 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | ||||||
Grundlegendes | |||||||
Betriebssystem | Android 7 | Android 4.1 | Android 5 | Android 6 | Android 5 | Android 11 | Android 4.3 |
Display | 6'' | 1.280 x 720 px | 4'' | 480 x 800 px | 5,5'' | 1.920 x 1.080 px | 5,2'' | 1.080 x 1.920 Pixel | 5'' | 1.280 x 720 px | 6,5'' | 1.600 x 720 px | 5'' | 720 x 1.280 px |
Technische Daten | |||||||
4 x 1,1 GHz ARM Cortex-A53 | 2 x 1,00 GHz MediaTek MT6577 | 8 x 1,5 GHz Qualcomm | 4 x 1,7 GHz Snapdragon 617 | 4 x 1.2 GHz Snapdragon 410 | 8 x 1,80 GHz Cortex A53 | 4 x 1.2 GHz Qualcomm Snapdragon 400 8926 | |
Kamera Haupt | Selfie | 8 | 5 MP | 5 | 0.3 MP | 13 | 8 MP | 13 | 8 MP | 8 | 5 MP | 13 | 5 MP | 8 | 1,3 MP |
Akku | 3.000 mAh | 1.500 mAh | 2.910 mAh | 2.610 mAh | 2.500 mAh | 4.000 mAh | 2.150 mAh |
Speicher des Alcatel-Smartphones | |||||||
RAM | 2 GB | 0,5 GB | 2 GB | 3 GB | 1 GB | 3 GB | 1 GB |
Speicherplatz (gesamt) | 16 GB | 4 GB | 16 GB | 16 GB | 8 GB | 32 GB | 8 GB |
Verbindungen | |||||||
keine Herstellerangabe | |||||||
WLAN | keine Herstellerangabe | Wi-Fi 4 | Wi-Fi 4 | keine Herstellerangabe | Wi-Fi 4 | Wi-Fi 4 | keine Herstellerangabe |
Extras | |||||||
Fingerabdrucksensor | |||||||
Wasserdicht | |||||||
Headset-Anschluss Klinke | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Wichtig: Auch wenn sich der Speicherplatz dank eines Kartenslots erweitern lässt, lassen sich dort größtenteils nur Fotos und Ähnliches abspeichern. Viele Apps, Systemdienste und mehr sind auf den internen Speicher angewiesen.
Generell ist es empfehlenswert, ein möglichst aktuelles Betriebssystem für das Alcatel-Mobiltelefon zu wählen. Android 10 aus dem Jahr 2019 sollte es mindestens sein, weil dieses noch mit aktuellen Sicherheitsupdates unterstützt wird.
Tests von Alcatel-Smartphone und Handys anderer Hersteller im Internet zeigen aber, dass die Geräte mit älteren Betriebssystemen weiterhin gut nutzbar sind. Selbst bei Android 4.4 lassen sich Stand 2022 noch neue Apps installieren. Weil es aber keine neuen Sicherheitsupdates gibt, ist dringend davon abzuraten, vertrauliche Informationen wie Bankdaten oder Login-Angaben auf diesen Geräten wie etwa einem Alcatel Idol 4, Pop 4 oder Alcatel A5 aufzubewahren.
Auf die Anzahl der Megapixel allein kommt es bei der Kamera nicht an. Diese sollte beim Vergleich der Alcatel-Smartphones zwar nicht außer Acht gelassen werden, aber eine Kamera mit 48 MP ist nicht gleich zehnmal so gut wie eine Kamera mit 5 MP. Üblicherweise erstellt die Kamera mit 48 MP Bilder, die mit einem Sensor mit 12 MP vergleichbar sind. Etwas besser ist das Ergebnis durch einen internen Abgleich der wesentlich größeren Menge an aufgenommenen Informationen.
Sollten Sie mit dem Smartphone häufiger Bilder aufnehmen wollen, achten Sie auf wenigstens 12 bis 13 MP für die Hauptkamera und im besten Fall 8 MP für die Selfie-Kamera wie bei den Alcatel-3-Modellen. Die Kombination aus 5 und 2 MP wie bei einem Alcatel One Touch Pop 4 Plus ist hingegen geeignet, falls das Telefon lediglich notfalls zur Aufnahme herangezogen wird.
Smartphones mit Wechselakku haben den großen Vorteil, dass ein beschädigter, defekter oder zu alter Akku ganz einfach und ohne größere technische Kenntnisse getauscht werden kann.
Insbesondere bei vielen neueren Mobiltelefonen auch der Alcatel-One-Touch-Reihe ist der Akku hingegen fest verbaut. Das dient einem besseren Schutz der internen Elektronik, da sich das Smartphone besser abkapseln lässt. Weil aber auch die Lebensdauer der Akkus spürbar gesteigert werden konnte, überleben heutzutage viele Akkus die anderen Komponenten im Smartphone. Im Sinne der Reparierbarkeit wäre ein generell einfacher Akkutausch stets wünschenswert, ist aber leider zu oft nicht im Sinne der Hersteller.
In diesem Youtube-Video nehmen wir das Alcatel 1 5033D unter die Lupe – ein günstiges und entsperrtes Smartphone mit überraschenden Features! Erfahre, ob dieser Budget-Allrounder in Sachen Leistung und Funktionen überzeugen kann. Von der Kameraqualität bis zur Akkulaufzeit – wir werfen einen detaillierten Blick auf das Alcatel 1 5033D und teilen unsere ehrliche Meinung dazu.
In diesem YouTube-Video stellen wir euch die aktuell besten Alcatel-Smartphones vor! Von beeindruckenden Kamerafunktionen bis hin zu schnellen Prozessoren bieten diese Geräte alles, was ihr für ein optimales Smartphone-Erlebnis braucht. Lasst euch von unserer Auswahl begeistern und erfahrt, welches Alcatel-Smartphone am besten zu euch passt!
In diesem YouTube-Video werden fünf kostengünstige Smartphones aus dem Jahr 2021 vorgestellt, die jedoch eine hohe Effizienz bieten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Alcatel-Smartphones gelegt.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Alcatel-Smartphone-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smartphone-Nutzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Prozessorleistung | Kamera Haupt | Selfie | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alcatel A3 XL | ca. 162 € | 4 x 1,1 GHz ARM Cortex-A53 | 8 | 5 MP | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Alcatel One Touch Star 6010D | ca. 119 € | 2 x 1,00 GHz MediaTek MT6577 | 5 | 0.3 MP | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Alcatel Onetouch Idol 3 | ca. 144 € | 8 x 1,5 GHz Qualcomm | 13 | 8 MP | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Alcatel Idol 4+ | ca. 282 € | 4 x 1,7 GHz Snapdragon 617 | 13 | 8 MP | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Alcatel One Touch Go Play | ca. 119 € | 4 x 1.2 GHz Snapdragon 410 | 8 | 5 MP | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, danke für die Übersicht.
Lässt sich mit einem Handy ohne 4G überhaupt noch was anfangen oder bleibt der Empfang auf der Strecke?
Viele Grüße Carsten
Guten Tag Carsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Alcatel-Smartphones.
Auch ohne 4G oder 5G ist Telefonieren und Surfen problemlos möglich. Mit dem Vorgänger 3G können theoretisch 42 Mbit/s übertragen werden. In der Praxis sind es meist eher 7,2 Mbit/s, was selbst für Videostreams in Full-HD ausreichend ist.
Bezüglich der Abschaltung der alten Standards müssen Sie sich ebenfalls keine Sorgen machen. Sogar 2G ist noch in Betrieb und aktuell (Stand 2022) wird eine Abschaltung allenfalls diskutiert.
Nur bei der Netzabdeckung ist ein Smartphone mit möglichst vielen Funkfrequenzen im Vorteil. Ein 5G-Mobiltelefon kann bei schlechtem Empfang zu 4G wechseln und so weiter. Ältere Modelle haben diesen Komfort nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team