Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Ihre Koi-Karpfen im heimischen Teich glücklich und gesund sind, bedarf es des richtigen Futters. Mit Al-Ko-Te-Koifutter wird nicht nur das Wachstum der Koi-Karpfen unterstützt, sondern auch deren Farbintensität.

al-ko-te-koifutter-test

1. Wieso gibt es Al-Ko-Te-Koifutter für unterschiedliche Jahreszeiten?

Das Alkote-Koifutter in unserem Al-Ko-Te-Koifutter-Vergleich unterscheidet sich vor allem im Anwendungsbereich. Einige Produkte können Sie ganzjährig nutzen, andere sind abhängig von den Jahreszeiten.

Die saisongerechte Fütterung ist aufgrund der Wassertemperatur und deren Einfluss auf die Aktivität der Tiere sehr wichtig. In den warmen Monaten haben Koi-Karpfen viel Energie und sind agil. Schwimmendes Koifutter schnappen sie sich mühelos von der Wasseroberfläche weg.

Im Winter hingegen sollte sinkendes Koifutter zum Einsatz kommen. Dieses setzt sich am Grund des Teichs ab, wo sich die Fische aufgrund der wärmeren Temperaturen gern aufhalten.

2. Wie bewerten gängige Al-Ko-Te-Koifutter-Tests im Internet die Inhaltsstoffe?

Laut gängigen Al-Ko-Te-Koifutter-Tests im Internet ist die richtige Fütterung Ihrer Koi-Karpfen für ein gesundes Dasein entscheidend. So fördert Al-Ko-Te-Koifutter das Wachstum und lässt die Koi-Karpfen in ihren bekannt bunten und intensiven Farben leuchten. Zu den Inhaltsstoffen, welche für solch intensive Farben sorgen, zählen unter anderem Spirulina und Paprika.

Wie im ersten Kapitel bereits beschreiben, weisen auch gängige Al-Ko-Te-Koifutter-Tests im Internet auf die Berücksichtigung der Jahreszeiten hin. Beispielsweise wird Alkote-Koifutter für drei Jahreszeiten angeboten, welches Sie in der Regel im Frühjahr, Sommer und Herbst füttern dürfen.

Für maximalen Komfort sorgt indes das Alkote-Koifutter „All Season“. Dieses können Sie das ganze Jahr über verwenden, ohne die Futtersorte wechseln zu müssen. Koifutter für nur eine Jahreszeit ist ebenso erhältlich, zum Beispiel das Alkote-Koifutter „Multimix“, welches ausschließlich für den Sommer geeignet ist.

3. Wieso spielt die Größe der Koi-Karpfen eine wichtige Rolle?

Wollen Sie das richtige Al-Ko-Te-Koifutter kaufen, müssen Sie die Größe Ihrer Kois berücksichtigen. Die meisten Koifutter kommen als Pellets, welche in unterschiedlichen Größen angeboten werden. Je nach Größe sind die Koifutter-Pellets für jüngere oder ältere Koi-Karpfen geeignet.

So ist der Alkote-Koifutter-Profi-Mix beispielsweise für kleine Koi-Karpfen ideal, da die Pellets einen besonders kleinen Durchmesser von drei Millimetern aufweisen. Der Al-Ko-Te-Conpro-Mix gehört hingegen zum besten Al-Ko-Te-Koifutter für größere Koi-Karpfen. Hier ist das Koifutter 6 mm breit.

Tipp: Befinden sich in Ihrem Teich Koi-Karpfen in verschiedenen Größen, sollten Sie auch unterschiedlich große Pellets füttern.