Das Wichtigste in Kürze
  • Akustikplatten dienen zum Schallschutz. Weil glatte Oberflächen Schall besonders gut reflektieren, werden Akustikplatten beispielsweise im Wohnzimmer oder Büro mit einer rauen und schallabsorbierenden Oberfläche installiert, um dadurch die Reflexion des Schalls zu reduzieren. In unserem Vergleich für Akustikplatten konzentrieren wir uns dabei auf verschiedene Arten von Akustikplatten für die Wandverkleidung.

akustikplatte-test

1. Welche Arten von Akustikplatten gibt es?

Akustikplatten für die Wand erhalten Sie als Akustikfliesen, Akustikbilder und Akustikpaneele. Akustikfliesen sind besonders flach und lassen sich einfach an der Wand anbringen. Akustikbilder sind mit einem Rahmen ausgestattet, der das Füllmaterial beinhaltet und mit Stoff bespannt ist.

Gut zu wissen: Akustikpaneele werden von Online-Tests für Akustikplatten oft mit Akustikbildern oder Akustikfliesen synonym verwendet, denn im engeren Sinne handelt es sich bei Paneelen um eine Wandverkleidung. Hersteller bezeichnen gerne dicke Akustikfliesen als Akustikpaneele.

Sie erhalten Akustikplatten in verschiedenen Designs und in verschiedenen Farben. Möchten Sie Akustikplatten kaufen, die in Ihrem Zuhause besonders unauffällig sind, dann sind weiße Akustikplatten für Sie empfehlenswert, die auf einer weißen Wand kaum auffallen.

Akustikplatten sind häufig quadratisch oder sechseckig und können individuell zu einer Wanddekoration zusammengestellt werden. Wesentlich größer mit beispielsweise 100 x 50 cm Größe sind Akustikbilder.

Akustikbilder und farbige Akustikfliesen können Sie als Dekorationsobjekt einsetzen. Sie finden Akustikbilder nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch mit Motiven. Akustikfliesen können unter anderem auch als Pinnwand genutzt werden.

2. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für die beste Akustikplatte achten?

Damit eine Akustikplatte Schall besonders gut absorbiert, sollte sie eine möglichst raue und große Oberfläche und eine hohe Materialdichte aufweisen und zudem dick sein.

Eine raue und große Oberfläche erhalten Sie bei Akustikplatten mit Mineralwolle oder Glasfaserwolle. Diese Füllmaterialien werden vorrangig in Akustikbildern verwendet. Aus Polyester wird ein filzartiges Gewebe hergestellt, das ebenfalls eine raue Oberfläche aufweist.

Die Materialdichte wird in Gewicht pro Kubikmeter angegeben und reicht bis über 200 kg pro Kubikmeter.

Bei der Dicke wählen Sie zwischen unauffälligen Akustikfliesen mit einer Dicke von etwa 1 cm und Akustikpaneelen und Akustikbildern, die mehrere Zentimeter dick sind. Damit sind Akustikbilder als Einzelpaneele besonders auffällig, absorbieren den Schall aber besonders gut.

Alle Akustikplatten sind feuerfest, sodass sich Flammen bei einem eventuellen Feuer weniger schnell ausbreiten. Zudem lassen sich Akustikplatten nur schwer entzünden. Zuschneidbare Akustikplatten empfehlen Tests im Internet dann, wenn Sie auch Ecken und Winkel mit Akustikplatten ausstatten möchten.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Akustikplatten zur Montage?

Für eine besonders einfache Montage wählen Sie selbstklebende Akustikplatten. Diese werden ohne weiteres Zubehör auf eine saubere Oberfläche aufgeklebt. Alternativ werden Akustikfliesen mit einem Sprühkleber oder einem Doppelklebeband an der Wand befestigt. Größere Akustikbilder oder Akustikpaneele werden mit Schrauben und einer Halterung an der Wand montiert.

Videos zum Thema Akustikplatte

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über Lärmdämmung, Schalldämmung und Hallreduzierung. Es werden verschiedene Produkte wie die 3D-Brille, der 48-Port-Switch und die 8-TB-HDD vorgestellt, die zur Verbesserung der akustischen Bedingungen beitragen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zur effektiven Reduzierung von Lärm und Hall in Ihrem Zuhause oder Büro.

In diesem YouTube-Video werden Sie einen detaillierten Akustiktest erleben, der die Trittschalldämmung von Schaumstoff gegen die planeo Silence Akustikplatte vergleicht. Erfahren Sie, wie sich diese beiden Dämmmaterialien in Bezug auf Schallabsorption und Geräuschreduzierung unterscheiden und welches Produkt die bessere Leistung erzielt. Tauchen Sie ein in eine informative und klangvolle Untersuchung der besten Dämmungen für eine optimale Raumakustik.

Quellenverzeichnis