Bevor Sie einen Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe 3 kaufen, überlegen Sie sich, welche Dokumente Sie mit dem Gerät vernichten möchten. Informieren Sie sich anschließend, welchem Sicherheitsbedarf diese Dokumente entsprechen.
Dann entscheiden Sie sich für einen Aktenvernichter mit seltenem Papierstau, einem schnellen Papiereinzug und ein Modell, das neben Papier ebenfalls Büroklammern schreddert. Die besten Sicherheitsstufe-3-Aktenvernichter werden außerdem Kreditkarten sowie CDs mühelos vernichten, wie Internet-Tests von Aktenvernichtern mit Sicherheitsstufe 3 zeigen.

Videos zum Thema Aktenvernichter Sicherheitsstufe 3
In diesem spannenden Video von Marktcheck SWR wird die Frage geklärt, welcher Aktenvernichter der Sicherheitsstufe 3 am besten schreddert. Wir haben drei verschiedene Modelle auf Herz und Nieren getestet und präsentieren euch die Ergebnisse. Welcher Reißwolf bietet die beste Leistung und sorgt für eine zuverlässige Vernichtung sensibler Dokumente? Findet es heraus und lasst euch von unserem Testbericht überzeugen!
Hallo,
wo genau ist der Unterschied zwischen P3- und P4-Aktenvernichtern?
Danke und Grüße
Matthes
Hallo Matthes,
Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe P-3 sind ideal geeignet für internes Schriftgut mit erhöhtem Sicherheitsbedarf, z. B. Angebote, Bestellungen oder Auswertungen. Dabei werden folgende Anforderungen an ein Gerät dieser Sicherheitsstufe gelegt:
– max. Streifenbreite: 2 mm
– max. Partikelfläche: 320 mm²
– Partikelmaße: keine Vorgabe
– genügt nicht der DSGVO
Ein Gerät mit Sicherheitsstufe P-4 ist bereits für vertrauliches Schriftgut (z. B. Personaldaten, Arbeitsverträge oder Steuerunterlagen) freigegeben. Dabei gelten folgende Anforderungen:
– max. Streifenbreite: kein Streifenschnitt erlaubt
– max. Partikelfläche: 160 mm²
– max. Partikelmaße: 6 x 25 mm
Wählen Sie also das Gerät, das am besten zum Schutzbedarf der Dokumente passt, die Sie gerne vernichten möchten.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org