Das Wichtigste in Kürze
  • Die Sicherheitsstufen von Aktenvernichtern sind genormt und innerhalb der Schutzklassen-Verordnung DIN 66399 festgelegt.

1. Wozu benötigen Sie einen Aktenvernichter mit Schutzklasse 3?

Aktenvernichter mit sogenannter Sicherheitsstufe P-3, kurz auch als P-3-Schredder bezeichnet, haben folgende Auflagen an eine normgerechte (gem. DIN 66399) Vernichtung von Daten und Dokumenten:

  • max. Streifenbreite: 2 mm
  • max. Partikelfläche: 320 mm²
  • Partikelmaße: keine Vorgabe

Aktenvernichter der Sicherheitsstufe 3 im Vergleich zu solchen der höheren Sicherheitsstufen (P-4 bis P-7) schreddern noch nicht datenschutzkonform, wenn es um die Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geht. Für die Vernichtung personenbezogener Daten wie Namen, Personaldaten oder Steuerunterlagen sind P-3-Aktenvernichter nicht freigegeben. Wie Internet-Tests von Aktenvernichtern mit Sicherheitsstufe 3 berichten, liegt dies einerseits an ihrem Streifenschnitt, andererseits an der Partikelgröße.

Personenbezogene und vertrauliche Dokumente vernichten Sie DSGVO-konform mit einem Schredder der Sicherheitsstufen P-4 bis P-7. Lesen Sie unseren Sicherheitsstufe-4-Aktenvernichter-Vergleich und finden Sie heraus, welches Gerät Sie am besten für Ihre Daten verwenden sollten.

2. Wann dürfen Sie einen Schredder mit Sicherheitsstufe 3 verwenden?

Einen Aktenvernichter der Stufe 3 können Sie einerseits für den Privatgebrauch verwenden, um Rechnungen oder Notizen unkenntlich zu machen oder abgelaufene Dokumentationen zu vernichten. In diesen Fällen erweist sich auch ein Autofeed-Aktenvernichter als nützlich, der ein Fassungsvermögen von produktabhängig mehreren hundert Blättern misst und aus diesem Speicher automatisiert Dokumente nachzieht und vernichtet. Andererseits eignet sich ein Schredder mit Sicherheitsstufe 3 auch für den Gebrauch in Unternehmen, wenn es um die Vernichtung von Informationen mit niedrigem Sicherheitsgrad geht. Dazu zählt beispielsweise internes Schriftgut, wie Bestellungen oder Auswertungen, aber ohne kritische oder sensible Inhalte.

3. Welcher Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe 3 ist laut Online-Tests der beste?

Bevor Sie einen Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe 3 kaufen, überlegen Sie sich, welche Dokumente Sie mit dem Gerät vernichten möchten. Informieren Sie sich anschließend, welchem Sicherheitsbedarf diese Dokumente entsprechen.

Dann entscheiden Sie sich für einen Aktenvernichter mit seltenem Papierstau, einem schnellen Papiereinzug und ein Modell, das neben Papier ebenfalls Büroklammern schreddert. Die besten Sicherheitsstufe-3-Aktenvernichter werden außerdem Kreditkarten sowie CDs mühelos vernichten, wie Internet-Tests von Aktenvernichtern mit Sicherheitsstufe 3 zeigen.

Aktenvernichter-Sicherheitsstufe-3-Test

Videos zum Thema Aktenvernichter Sicherheitsstufe 3

In diesem spannenden Video von Marktcheck SWR wird die Frage geklärt, welcher Aktenvernichter der Sicherheitsstufe 3 am besten schreddert. Wir haben drei verschiedene Modelle auf Herz und Nieren getestet und präsentieren euch die Ergebnisse. Welcher Reißwolf bietet die beste Leistung und sorgt für eine zuverlässige Vernichtung sensibler Dokumente? Findet es heraus und lasst euch von unserem Testbericht überzeugen!

Quellenverzeichnis