Das Wichtigste in Kürze
  • Akku-Lampen besitzen meist einen fest verschraubten Akku, welcher per USB-Kabel geladen werden kann. Je nach eingestellter Helligkeitsstufe ist eine Akku-Ladung von längerer oder kürzerer Dauer.

Akku-Lampe-Test

1. Was sind die Besonderheiten einer Akku-Leuchte?

Bei einer Akku-Lampe handelt es sich stets um eine mit Batterie betriebene Lampe, welche ohne Kabel verwendet wird.

Eine Akku-Lampe im Test leuchtet.

Die DP-Akku-Lampe DP-714C, die uns hier gezeigt wird, verfügt über 42 SMD-LEDs, die für eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung sorgen.

In unserem Akku-Lampen-Vergleich haben die meisten Produkte bereits einen Akku verbaut, welchen Sie einfach mit einem USB-Kabel an der Steckdose aufladen.

Eine Akku-Lampe wird zum testen gerade geladen.

Diese DP-Akku-Lampe DP-714C ist mit einem Überladeschutz ausgestattet, der die Lebensdauer des Akkus verlängert.

Eine aufladbare Lampe bietet eine Menge Vorteile gegenüber kabelgebundenen Modellen. So werden Akku-Lampen oft dort verwendet, wo es keinen Zugang zu Strom gibt, wie beispielsweise beim Campen.

Ladekabel einer getesteten Akku-Lampe.

Die DP-Akku-Lampe DP-714C lässt sich über dieses mitgelieferte Netzkabel aufladen, was eine einfache Energieversorgung ermöglicht.

Für allerlei handwerkliche Tätigkeiten kann eine Akku-Leuchte ebenfalls sinnvoll sein, da störende Kabel kein Problem mehr sind. Auch auf dem Schreibtisch macht eine kabellose Akku-Tischleuchte optisch einiges her und erspart Ihnen Kabelsalat.

2. Welche Unterschiede heben gängige Akku-Lampen-Tests im Internet hervor?

Unterschieden wird in gängigen Akku-Lampen-Tests im Internet zwischen verschiedenen Lichtstärken. Je größer die angegebene Einheit Lumen ist, desto heller und stärker ist das Licht der Lampe. Die hellsten Leuchten erreichen eine Lichtstärke von rund 2.000 lm.

Eine Akku-Lampe liegt zum testen mit der Rückseite nach oben auf einem dunklen Polster.

Die DP-Akku-Lampe DP-714C kann sowohl horizontal als auch vertikal aufgestellt werden, was eine flexible Ausrichtung des Lichts ermöglicht.

Wie aus gängigen Online-Akku-Lampen-Tests außerdem hervorgeht, können die Laufzeiten einer Akku-Ladung stark variieren. Meist hängt die Laufzeit von der eingestellten Leistungsstufe der Lampen ab.

Detailansicht der Leuchtmittel einer Akku-Lampe im Test.

Mit einer Lebensdauer dieser LEDs von bis zu 50.000 Stunden ist die DP-Akku-Lampe DP-714C besonders wartungsarm.

In der Regel bewegen sich die Laufzeiten zwischen einer knappen Stunde auf höchster Stufe bis hin zu neun Stunden.

Achten Sie beim Kauf einer Akku-Lampe darauf, ob ein Akku im Lieferumfang enthalten ist.

Blick auf den On-Off-Schalter einer getesteten Akku-Lampe.

Die DP-Akku-Lampe DP-714C bietet die drei hier erkennbaren Beleuchtungsmodi: Aus, minimale Helligkeit und maximale Helligkeit, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Bei manchen Modellen ist der Akku fest verbaut, bei anderen wiederum ist dieser austauschbar.

Tipp: Einige Hersteller bieten separat auch leistungsstärkere Akkus an.

3. Wodurch zeichnet sich die beste Akku-Lampe aus?

Ehe Sie eine Akku-Lampe kaufen, sollten Sie sich über die Verwendung Gedanken machen. Möchten Sie eine Akku-Stehlampe für das Schlaf- oder Wohnzimmer? So wäre eine dimmbare Variante eine gute Option. Diese kann für stimmungsvolles Ambiente sorgen.

Hinweis auf den Ladezyklus als Aufkleber auf einer Akku-Lampe im Test.

Mit einer Akkukapazität von 2400 mAh bietet die DP-Akku-Lampe DP-714C eine Betriebsdauer von bis zu 5 Stunden im Energiesparmodus. Zum Funktionserhalt sollte alle 3 Monate geladen werden.

Für die Verwendung im Freien ist es ratsam, auf die IP-Schutzart zu achten. Eine Campinglampe mit Akku sollte im Idealfall eine hohe Schutzart besitzen, da sie dementsprechend vor äußeren Einflüssen und Witterung geschützt ist.

Nahansicht einer leuchtenden Akku-Lampe im Test.

Die DP-Akku-Lampe DP-714C kann laut Hersteller sowohl horizontal als auch vertikal aufgestellt werden, was eine flexible Ausrichtung des Lichts ermöglicht.

Unabhängig davon, ob die Lampe mit Batterie im Innen- oder Außenbereich verwendet wird, ist eine Akku-Lampe mit Bewegungsmelder praktisch. Dieser schaltet die Lampe nur bei Bedarf ein und schont somit den Akku.

Ausschiebbare Aufhängevorrichtung einer getesteten Akku-Lampe.

Dank des integrierten Tragegriffs ist die DP-Akku-Lampe DP-714C leicht zu transportieren, wie wir hier erkennen – ideal für Camping oder Notfälle.

Videos zum Thema Akku-Lampe

Im YouTube-Video „DER Akku Handstrahler der Superlative Einhell TE-CL 18/2500 LiAC im Test #einhellharry #einhell_ag“ wird das Produkt TE-CL 18/2500 von Einhell ausführlich getestet. Der Handstrahler überzeugt mit einer beeindruckenden Leistung und einer innovativen Akku-Technologie. Der Test liefert interessante Einsichten und zeigt, wie vielseitig der Einhell TE-CL 18/2500 LiAC in der Praxis einsetzbar ist.

Quellenverzeichnis