Vorteile
- gummierte GripZone Griffflächen
- einfacher Bürstenwechsel
- Komplettset mit Akku und Ladegerät
Nachteile
- ohne Nylonbürste
Akku-Fugenreiniger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ryobi RY18PCA-120 | Worx Fugenreiniger mit Bürste | Gloria Multibrush | Ryobi RY18PCB-0 | Gardena EasyWeed 18V P4A | Ryobi RY18PCB-140 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ryobi RY18PCA-120 10/2025 | Worx Fugenreiniger mit Bürste 10/2025 | Gloria Multibrush 10/2025 | Ryobi RY18PCB-0 10/2025 | Gardena EasyWeed 18V P4A 10/2025 | Ryobi RY18PCB-140 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Fugenreiniger | Oberflächen- | Fugenreiniger | Oberflächen- | Fugenreiniger | Oberflächen- | Fugenreiniger | Fugenreiniger | Oberflächen- | Fugenreiniger | |||
Leistung & Bedienung | ||||||||
Drehzahl | keine Herstellerangabe | 500 - 700 min⁻¹ | 450 - 1.260 min⁻¹ | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Drehzahl regelbar | ||||||||
Teleskoparm | ||||||||
Zusatzgriff | ||||||||
Gewicht | 2,9 kg | 4,9 kg | 3,4 kg | 5 kg | 2,6 kg | 3,5 kg | ||
Akku & Ladegerät | ||||||||
Akkulaufzeit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 60 min | abhängig vom Akku | 40 min | keine Herstellerangabe | ||
inkl. Akku | separat erhältlich | 18 V | 2.0 Ah | 18 V | 4.0 Ah | |||||
inkl. Ladegerät | separat erhältlich | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Der Ryobi-ONE+-Akku-Fugenreiniger, den wir hier im Bild sehen, ist mit einem Teleskopstiel ausgestattet.
Beim Vergleich der Akku-Fugenreiniger sind teils große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen bei der Drehzahl zu beobachten. In jedem Fall sollte der kabellose Fugenkratzer mehr als 1.000 Umdrehungen pro Minute schaffen. Gibt es zudem eine Drehzahlregelung, können Sie besser auf verschiedene Oberflächen reagieren und die Kraft der Bürste entsprechend dosieren.
Ob Sie den Akku-Fugenreiniger bei Hornbach, Obi oder im Internet kaufen, im besten Fall sollten zwei Sorten von Bürsten beiliegen. Die Stahlbürste wird am Akku-Fugenreiniger für Pflastersteine und Wegplatten eingesetzt, um die Zwischenräume effektiv von Unkraut zu befreien. Mit einer Silikon- oder Nylonbürste können Sie kratzempfindliche Oberflächen von Verunreinigungen befreien. Dazu zählen zum Beispiel hölzerne Untergründe.
Wie wir an dieser Stelle erkennen können, arbeitet der Ryobi-ONE+-Akku-Fugenreiniger mit einer Stahldrahtbürste.
Wenn Sie einen Akku-Fugenreiniger kaufen, lohnt es sich, die Griffgestaltung zu beachten. Mit einem ergonomisch geformten Griff können Sie deutlich angenehmer und somit auch länger arbeiten als mit einem einfachen Kunststoffschaft. Mit einem zusätzlichen Teleskoparm können Sie die Länge des Fugenreinigers zudem individuell an Ihre Körpergröße anpassen.
Dieser Ryobi-ONE+-Akku-Fugenreiniger wird mit einem 18V-ONE+-System-Akku betrieben, wie wir feststellen können.
Leider können wir Ihnen keinen Akku-Fugenreiniger-Testsieger vorstellen, da das Verbrauchermagazin bisher noch keinen Akku-Fugenreiniger-Test durchgeführt hat.
In diesem spannenden Youtube-Video testen wir den Einhell Akku Fugenreiniger GE-CC 18 Li und zeigen, wie einfach es ist, Fugen zu säubern. Der leistungsstarke Akku ermöglicht eine kabellose Reinigung und das Gerät liegt gut in der Hand. Machen Sie Schluss mit mühsamer Fugenreinigung und entdecken Sie mit uns eine effektive und zeitsparende Lösung!
In diesem YouTube-Video wird der Kärcher und der Einhell Akku-Fugenreiniger miteinander verglichen, um herauszufinden, welcher sich besser schlägt. Es werden verschiedene Aspekte wie Leistung, Handhabung und Ergebnis bewertet, um den Zuschauern bei der Auswahl des richtigen Geräts zu helfen. Am Ende des Videos steht fest, welcher Fugenreiniger die Nase vorn hat.
In diesem Video geht es um einen Vergleichstest zwischen zwei elektrischen Fugenreinigern von Einhell und Gloria. Wir zeigen euch, welche Akku-Fugenreiniger die besten Ergebnisse bei der Reinigung von Fliesen- und Terrassenfugen erzielen. Lass dich von unseren Erfahrungen und Tipps inspirieren und finde den passenden Fugenreiniger für deine Bedürfnisse.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Akku-Fugenreiniger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Akku-Fugenreiniger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Drehzahl regelbar | Teleskoparm | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ryobi RY18PCA-120 | ca. 124 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Worx Fugenreiniger mit Bürste | ca. 119 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Gloria Multibrush | ca. 117 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Ryobi RY18PCB-0 | ca. 119 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Gardena EasyWeed 18V P4A | ca. 154 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo.
Kann ich meinen Werkzeugakku verwenden?
Danke und Grüße
Florian Camus
Guten Tag Herr Camus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Akku-Fugenreinigern.
Je nach Hersteller unterscheidet sich die Kompatibilität mit Akkusystemen stark. Bei bekannten Marken ist es im Normalfall am einfachsten, die Akkus für verschiedene Geräte zu nutzen. Ihren Einhell-Akku können Sie beispielsweise problemlos mit dem Fugenreiniger von Einhell kombinieren. Dieses System, das sich Power-X-Change nennt, wird zum Beispiel auch von Gardol genutzt.
Bei Gloria wiederum erhalten Sie im Normalfall immer einen Akku dazu. Die Geräte dieses Herstellers unterstützen aber beispielsweise auch die Akkus von Bosch „Home and Garden“. Leider sind die Systeme verschiedener Hersteller ansonsten nicht miteinander austauschbar.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team