Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Fettpresse mit Akku ist das ideale Schmiergerät für die Arbeit an großen Maschinen. Weder Netzkabel noch Druckluftschlauch behindern Sie und auch die Muskelkraft können Sie sich für wichtigere Arbeiten aufsparen. Die beste Akku-Fettpresse aus gängigen Online Tests hat einen ausdauernden Akku, ein LED-Lämpchen und einen Tragegurt.
  • Die Akkus lassen sich auch in andere Elektrowerkzeuge (wie beispielsweise Stichsägen oder Bohrschrauber) einsetzen. Wichtig ist aber, dass sowohl die Spannung als auch der Hersteller gleich sind. Bei einer Milwaukee- oder DeWalt-Akku-Fettpresse ist das weitere Akku-Sortiment sehr groß. Wenn Sie eine Mato-Akku-Fettpresse kaufen, werden Sie für die Akkus jedoch kaum andere Verwendung finden.
  • Für dieses Spezialgerät ist kaum ein Akku-Fettpresse-Test im Internet zu finden. Wir hoffen, dass die beste Akku-Fettpresse im Vergleich der Produktdaten Ihnen weiterhelfen kann.
  • Hier geht es zu unserem Schmiernippel-Vergleich.

Akku-Fettpresse Test

1. Wozu dient eine Akku-Fettpresse?

Die Sicherstellung maximaler Präzision und Sauberkeit während des Schmiervorgangs ist nicht einfach, insbesondere wenn dieser manuell erfolgt. Darum gibt es Hilfsmittel wie die komfortable, elektrische Fettpresse mit Akku, die dabei hilft, Schmierstoffe für diverse Maschinen sauber und mühelos zu bewegen und zu dosieren.
Mit einer Schmierfettpresse mit langem Schlauch lassen sich besonders gut bewegliche, mechanische Teile wie Zahnräder und andere Verschleißkomponenten fetten und somit ausgezeichnet warten.

Die elektrische Fettpresse mit Akku kann in Werkstätten, mechanischen Betrieben, bei landwirtschaftlichen sowie privaten Fahrzeugen und ähnlichen Fachbereichen eingesetzt werden. Mit einer Akku-Fettpresse lässt sich das Fett in die betreffenden Metallteile befördern, um somit eine lange Lebensdauer von Fahrzeugen und verschiedenen Geräten zu gewährleisten.

2. Wie funktioniert eine Akku-Fettpresse?

Wie wird die Fettpresse mit Kartusche geladen, um den Schmiervorgang einwandfrei durchzuführen? Nach Öffnen der Standard-Fettkartusche wird diese in den dafür vorgesehenen Behälter der Akku-Fettpresse eingeschoben. Das Entlüften des Fettbereichs erledigt dann das integrierte Entlüftungsventil. Danach ist die Akku-Fettpresse wieder einsatzfähig.
Die akkubetriebenen Schmierfettpressen verfügen über eine integrierte Schubvorrichtung, deren Geschwindigkeit mittels Schalter geregelt wird und somit eine perfekte Dosierung ermöglicht. Viele Ausführungen bieten zudem eine praktische LED-Leuchte, die den naheliegenden Arbeitsbereich optimal ausleuchtet und Ihnen somit ein angenehmes Arbeiten erlaubt. In unserem Akku-Fettpresse-Vergleich finden Sie eine Vielzahl an Akku-Fettpressen, die für Standard-Kartuschen ausgerichtet sind.

3. Was sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie eine Akku-Fettpresse kaufen?

Länge des Schlauches: Angesichts der Tatsache, dass eine batteriebetriebene Fettpresse entwickelt wurde, um Ihnen das Leben zu erleichtern, ist es logisch, dass sie über einen handlichen und langen Schlauch verfügen sollte. Denn nur so erreichen Sie selbst tief liegende, enge Stellen und können auch fast versteckte Zahnräder optimal schmieren. Je länger der Schlauch dabei ist, desto einfacher wird es sein, die Maschine zu warten.

Akkulaufzeit: In der Regel gilt, je höher die Kapazität des Akkus ist, desto größer ist seine Betriebsdauer. Ein im Lieferumfang enthaltenes Ladegerät ist in jedem Fall von Vorteil. Auf dem Markt sind ebenfalls Akku-Fettpressen (z. B. von Milwaukee) inklusive zweier Akkus erhältlich. Diese bieten den Vorteil, sofort ohne Ladepause und Unterbrechung die Wartung Ihrer Maschinen fortzuführen.

Handlichkeit: Entscheiden Sie sich für eine Akku-Fettpresse mit ergonomischem und rutschfestem Griff und idealerweise mit Tragegurt. Was das Gewicht betrifft, sind die horizontalen Schmierfettpressen leider alles andere als leicht. Drei bis über sieben Kilogramm kann eine Akku-Fettpresse wiegen. Dafür erhalten Sie die meisten Equipments im praktischen Tragekoffer.
Bevorzugen Sie andere Schmierfettpressen Modelle?

Videos zum Thema Akku-Fettpresse

In diesem Video präsentiert Milwaukee das M12GG-0 M12, ein starkes 12V-Werkzeug, das mit Leistung und Leichtigkeit überzeugt. Erfahren Sie, wie es mit seinem kompakten Design und einer Akkulaufzeit von bis zu 400 Schrauben pro Ladung große Aufgaben meistert. Außerdem gibt es eine exklusive Verlosung, bei der Sie die Chance haben, das M12GG-0 M12 selbst zu gewinnen.

In diesem Action-geladenen YouTube-Video präsentieren wir euch die Milwaukee Akku Fettpresse im Einsatz beim Bau eines Zugschwertes! Taucht ein in die Welt der kraftvollen Schmierung und genießt die beeindruckende Leistung dieser handlichen Akku-Fettpresse. Lasst euch von unseren Experten zeigen, wie einfach und effektiv das Schmieren von Maschinen sein kann. Verpasst nicht dieses spannende Video voller beeindruckender Szenen und professioneller Anwendungstipps!

Quellenverzeichnis