Das Wichtigste in Kürze
  • Die Convertibles der Acer-Spin-Serie lassen sich wahlweise als klassischer Laptop oder Tablet nutzen.
  • Acer bietet mehrere Spin-Modelle in unterschiedlichen Größen und Leistungsstärken an.
  • Alle Acer-Spin-Notebooks besitzen einen Touchscreen, der sich bei Bedarf auch mit einem Stylus bedienen lässt.

Acer-Spin-Laptops im Test: Zugeklappter Acer-Laptop auf einem weißen Tisch

Die Acer Spin-Serie hat sich in den letzten Jahren als vielseitige und erschwingliche Reihe von Convertibles etabliert. Egal, ob Sie ein Gerät für die Arbeit, das Studium oder den Alltag suchen – das Acer Spin kombiniert Flexibilität mit Leistung und richtet sich sowohl an kreative Köpfe als auch an Nutzer, die ein mobiles Gerät schätzen.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige, das Sie beim Kauf eines Acer-Spin-Notebooks beachten sollten: von den verschiedenen Modellen über die technischen Spezifikationen bis hin zu praktischen Tipps, um das beste Geräte für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

1. Acer-Spin-Convertibles im Vergleich: Was ist die Acer-Spin-Serie und was zeichnet sie aus?

Die Acer Spin-Serie umfasst verschiedene Convertibles, also 2-in-1-Geräte, die sowohl als Laptop als auch als Tablet genutzt werden können. Dank des um 360 Grad drehbaren Touchscreens lässt sich das Gerät in vier Modi verwenden:

  • Laptop-Modus: Für klassisches Arbeiten und Tippen.
  • Tablet-Modus: Perfekt für kreative Anwendungen oder das Surfen im Internet.
  • Zelt-Modus: Ideal für Präsentationen oder Filme.
  • Stand-Modus: Praktisch für Videoanrufe oder zum Lesen.

Mit der Kombination aus Flexibilität, leichtem Gewicht und Touchscreen-Funktion sprechen die Acer Spin-Modelle eine breite Zielgruppe an.

2. Welche Acer-Spin-Modelle gibt es?

Acer bietet mehrere Modelle der Spin-Serie an, die sich laut verschiedener Acer-Spin-Tests in Hinblick auf die Leistung, die Größe und den Preis unterscheiden. Während das Spin 1 als Einsteigergerät punktet, bieten Modelle wie das Spin 5 und Spin 7 Top-Leistung für kreative oder berufliche Anwendungen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt verschiedenen Modelle und Ihre Eigenschaften im Überblick:

Modell Eigenschaften / Beschreibung
Acer Spin 1

Zielgruppe: Gelegenheitsanwender, Schüler und budgetorientierte Nutzer

  • Display: 11,6 Zoll Full-HD (IPS).
  • CPU: Intel Pentium oder Celeron Prozessor
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 64–128 GB eMMC
  • Einsatz: Ideal für einfache Office-Aufgaben, E-Mails oder Streaming
  • Preis: ab ca. 300 €
Acer Spin 3

Zielgruppe: Berufstätige und Studenten

  • Display: 13,3–14 Zoll Full-HD (IPS) mit Touchscreen
  • CPU: Intel Core i5/i7-Prozessoren der neuesten Generation
  • RAM: 8 – 16 GB
  • Speicher: 256–512 GB SSD
  • Besonderheiten: Stylus-Stift inklusive
  • Preis: ab ca. 700 €
Acer Spin 5

Zielgruppe: Kreative Profis und Vielnutzer

  • Display: hochauflösendes 13,5-Zoll-Display mit 2K-Auflösung und einem Seitenverhältnis von 3:2
  • CPU: Intel Core i5/i7-Prozessoren
  • RAM: bis zu 16 GB
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Besonderheiten: Stylus-Stift mit hoher Präzision, Aluminiumgehäuse
  • Preis: ab ca. 1.000 €
Acer Spin 7

Zielgruppe: Premium-Nutzer und Business-Kunden

  • Display: 14-Zoll Full-HD-Display
  • CPU: Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 2
  • RAM: 8 GB
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Besonderheiten: 5G-Unterstützung
  • Preis: ab ca. 1.200 €
Junge Frau testet eine Präsentation auf einem Acer Spin 3

Im Zeltmodus dient der Acer Spin primär als Display und eignet sich perfekt für die Anzeige von PowerPoint-Folien, Videos oder Inhalte von mehreren Personen.

3. Auf welche technischen Merkmale kommt es laut gängiger Acer-Spin-Tests im Internet an?

Was für ein Betriebssystem hat Acer?

Die meisten Acer Spin-Modelle laufen mit Windows 10 oder Windows 11 oder Chrome OS (z. B. das Acer Chromebook Spin 311). Stellen Sie sicher, dass Ihr bevorzugtes Betriebssystem vorinstalliert ist. Einige Geräte enthalten zusätzliche Softwarepakete wie Microsoft Office oder Programme für Kreative.

Die Wahl des richtigen Laptops steht und fällt mit seinen technischen Merkmalen. Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Displayqualität sind dabei weit mehr als bloße Zahlen auf einem Datenblatt – sie bestimmen, wie schnell, zuverlässig und komfortabel ein Laptop arbeitet. Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Komponenten und erklärt, worauf Sie bei Ihrem neuen Acer Spin unbedingt achten sollten.

3.1. Display

Das Display ist eines der zentralen Elemente der Acer-Spin-Serie. Alle Modelle sind mit einem Touchscreen ausgestattet, der speziell für kreative Anwendungen konzipiert ist.

Standard ist eine Auflösung in Full-HD (1920 x 1080 Pixel), höherpreisige Modelle wie das Acer Spin 5 oder das Acer Spin 7 bieten sogar eine Auflösung von bis zu 2K. Die Bildschirmgröße variiert je nach Modell von kompakten 11,6 Zoll (Spin 1) bis zu größeren 14 Zoll (Spin 7).

Für Office-Aufgaben und E-Mails reicht ein kleineres Display mit HD-Auflösung aus. Premium-Nutzer, die detaillierte Grafik-Arbeiten durchführen möchten, sollten aber in jedem Fall zu einem Modell mit höherer Auflösung und größerem Display greifen.

3.2. Leistung (Prozessor, RAM und Speicher)

Abhängig vom geplanten Einsatzzweck sollten Sie bei der Auswahl Ihres neuen Acer Spins auch auf die verbaute Hardware achten. Da sich die meisten Notebooks nur bedingt aufrüsten lassen, sollten Sie hier nicht zu knapp planen:

  • Prozessor (CPU): Für einfache Aufgaben reicht ein Intel Pentium oder Celeron (Acer Spin 1). Für anspruchsvolle Anwendungen sollten Sie zu einem Intel Core i5 oder i7 greifen (Acer Spin 3 oder Acer Spin 5).
  • Arbeitsspeicher (RAM): Für flüssiges Multitasking sollten es mindestens 8 GB RAM sein, anspruchsvolle Nutzer greifen lieber zu einem Geräte mit 16 GB RAM.
  • Speicher: Geräte mit SSD (256–512 GB) bieten schnelle Ladezeiten und genügend Platz für Programme und Dateien. Das Acer Spin 1 verwendet eMMC-Speicher, der langsamer und kleiner ist (64–128 GB).

3.3. Akkulaufzeit

In den gängigen Acer-Spin-Tests im Internet kann die gesamte Serie mit soliden Akkulaufzeiten überzeugen. Beim Acer Spin 1 gibt der Hersteller bis zu 10 Stunden an, das Acer Spin 3 und das Acer Spin 5 halten laut gängiger Online-Tests je nach Nutzung zwischen 10 und 13 Stunden durch. Besonders hervorzuheben ist das Acer Spin 7, das dank seiner energiesparenden Snapdragon-Architektur sogar auf eine Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden kommt.

Acer-Spin-Convertibles im Test: Ein Mann bedient den Touchscreen eines Acer Spin 5

Klappen Sie einfach den Bildschirm nach hinten, und das Acer Spin schaltet automatisch in den Tablet-Modus um. Der Touchscreen erlaubt die Bedienung per Finger oder Stylus (bei unterstützten Modellen).

3.4. Gewicht und Mobilität

Da Convertibles wie das Acer Spin häufig unterwegs genutzt werden, ist auch das Gewicht ein wesentlicher Faktor, den Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Das Acer Spin 1 ist mit seinen knapp 1,25 kg ein echtes Leichtgewicht, das problemlos in die Tasche oder den Rucksack passt. Dafür müssen Sie allerdings ein paar Abstriche in Sachen Leistung machen.

Das Acer Spin 3 und das Acer Spin 5 bieten stellen einen guten Kompromiss zwischen Mobilität und Leistung dar. Das Gewicht dieser Geräte liegt zwischen 1,4 und 1,5 kg. Mit ca. 1,6 kg ist das Acer Spin 7 nur geringfügig schwerer und hat dafür bei der Ausstattung die Nase vorne.

3.5. Konnektivität

Alle Acer-Spin-Modelle bieten moderne Anschlussmöglichkeiten wie USB-C (für alle gängigen Ladekabel) und USB-A, einen HDMI-Ausgang und einen Kopfhöreranschluss. Das Acer Spin 7 unterstützt zusätzlich 5G, was es zu einem Vorreiter im Bereich der mobilen Konnektivität macht.

Gut zu wissen: Für kreative Nutzer (z. B. Grafikdesigner) ist der Stylus ein wichtiges Zubehör. Modelle wie das Spin 5 bieten einen präzisen Stift mit hoher Druckempfindlichkeit – ideal zum Zeichnen und Notieren.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Acer-Spin-Serie

4.1. Für wen eignet sich ein Acer Spin Convertible?

Ein Acer Spin Convertible eignet sich ideal für Nutzer, die Flexibilität und Vielseitigkeit in einem Gerät suchen. Es ist perfekt für Studierende, die es für Notizen und Präsentationen nutzen, oder Berufstätige, die zwischen Laptop- und Tablet-Modus wechseln möchten. Auch kreative Köpfe profitieren von der Touchscreen-Funktion, z. B. für Zeichnungen oder Skizzen. Dank seiner Mobilität und langen Akkulaufzeit ist es zudem eine gute Wahl für Vielreisende.

» Mehr Informationen

4.2. Kann ich den Acer Spin als Tablet nutzen?

Die Geräte der Acer Spin-Serie sind sogenannte Convertible-Laptops, die dank ihres um 360 Grad drehbaren Scharniers sowohl als klassischer Laptop als auch im Tablet-Modus verwendet werden können. Mit einem einzigen Handgriff können Sie den Bildschirm komplett nach hinten klappen, wodurch Sie das Gerät wie ein Tablet bedienen können.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Software läuft auf dem Acer Spin besonders gut?

Welche Software auf dem Acer Spin besonders gut läuft, hängt von den Hardware-Spezifikationen ab. Einfache Office- und Kreativ-Anwendungen sowie Multimedia-Programme laufen auf nahezu allen Modellen hervorragend. Leistungsintensivere Software, wie Videobearbeitungsprogramme oder Spiele, profitieren von Modellen mit stärkerer Hardware (z. B. Spin 5 oder Spin 7). Dank der Tablet-Funktion glänzen Acer Spin-Laptops laut Tests besonders in Kombination mit Touch-optimierten Programmen und Stylus-kompatiblen Apps.

Detailansicht der beleuchteten Tastatur eines getesten Acer Spins

Nicht jeder Acer Spin verfügt über eine beleuchtete Tastatur. Wenn Ihnen die Funktion wichtig ist, sollten Sie vor dem Kauf auf jeden Fall die Produktdetails prüfen.

» Mehr Informationen

4.4. Hat der Acer Spin eine Tastaturbeleuchtung?

Viele Acer-Spin-Laptops verfügen über eine Tastaturbeleuchtung, allerdings bieten nicht alle Modelle-Varianten diese Funktion:

  • Acer Spin 3 (je nach Konfiguration): Viele Varianten sind mit einer beleuchteten Tastatur ausgestattet.
  • Acer Spin 5: Die meisten Varianten verfügen standardmäßig über eine Hintergrundbeleuchtung.
  • Acer Spin 7: Premium-Modelle wie das Spin 7 bieten eine beleuchtete Tastatur als Standardfunktion.

Einige Einsteigermodelle der Acer Spin-Serie, wie das Acer Spin 1, bieten oftmals keine Tastaturbeleuchtung.

Gut zu wissen: Die Tastaturbeleuchtung kann in der Regel über die Kombination Fn-Taste + F8 (oder eine ähnliche Funktionstasten-Kombination) ein- und ausgeschaltet werden. Dies variiert je nach Modell und sollte im Handbuch beschrieben sein.

» Mehr Informationen

4.5. Wo kann ich Ersatzteile und Zubehör für meinen Acer-Spin-Laptop kaufen?

Ersatzteile für Ihren Acer Spin, z. B. Ladekabel, Akkus, Ladegeräte oder Stylus-Stifte können Sie direkt über den Online-Shop von Acer oder autorisierte Händler wie Amazon, Media Markt oder Saturn erwerben.

» Mehr Informationen

4.6. Kann ich den Acer Spin für Videokonferenzen nutzen?

Laut Internet-Tests verfügen alle Acer Spin-Modelle über eine integrierte Webcam und Mikrofone, die sich gut für Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet eignen. Einige Premium-Modelle wie das Acer Travelmate Spin B3 oder das Acer Chromebook Spin 513 bieten zudem verbesserte Audio- und Bildqualität.

» Mehr Informationen

4.7. Wo kann ich ein Acer Spin günstig kaufen?

Acer-Spin-Notebooks bekommen Sie im Elektronikfachmarkt (z. B. bei Saturn oder Media Markt) oder auf den großen Online-Marktplätzen wie Amazon, Ebay oder OTTO. Besonders während Verkaufszeiten wie Black Friday oder Cyber Monday können Sie hier das ein oder andere Schnäppchen machen. Acer betreibt auch selbst einen Online-Outlet-Store, wo generalüberholte oder leicht ältere Modelle zu günstigeren Preisen erhältlich sind.

» Mehr Informationen

4.8. Wo werden Acer-Produkte hergestellt?

Die Produktion von Acer-Produkten findet überwiegend in Asien statt, insbesondere in Taiwan, dem Heimatland des Unternehmens.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Acer Spin

In diesem Video packt der Creator das brandneue Acer Chromebook Spin 13 aus und zeigt Ihnen, wie einfach es einzurichten ist. Er führt Sie durch die beeindruckenden Funktionen und das hochwertige Design dieses Chromebooks, das sowohl für die Arbeit als auch für die Freizeit perfekt geeignet ist. Lassen Sie sich von der Leistung und Vielseitigkeit des Acer Chromebook Spin 713 begeistern!

In diesem Video präsentiert der Creator den neuen Acer Spin 3 (2021) im Test, ein Convertible mit einem leistungsstarken Tiger-Lake-Prozessor. Begleiten Sie ihn auf eine Reise durch die Funktionen und Leistung dieses beeindruckenden Geräts, während er es auf Herz und Nieren testet. Erfahren Sie, warum der Acer Spin 3 in unserer Bestenliste landet und ob er Ihre Anforderungen als vielseitiges Convertible-Notebook erfüllt.

Willkommen zum Video über den Acer Spin 1! In diesem deutschsprachigen Test erfahren Sie, ob dieser Laptop der perfekte Kompromiss zwischen Leistung und Mobilität zum Arbeiten ist. Lernen Sie alles über die beeindruckende Leistung, das praktische 360-Grad-Scharnier und die vielseitigen Funktionen des Acer Spin 1. Verpassen Sie nicht dieses informative und unterhaltsame Video!

Quellenverzeichnis