Das Wichtigste in Kürze
  • Anders als bei elektrischen Kühlboxen oder Modellen mit Kompressor ist die Kühltemperatur bei Absorber-Kühlboxen von der Umgebungstemperatur abhängig. Wenn Sie die Kühlbox bei hohen Temperaturen verwenden oder Ihre Lebensmittel einfrieren wollen, dann empfehlen wir Ihnen, eine Absorber-Kühlbox zu kaufen, die bis zu 30° C unter der Umgebungstemperatur kühlen kann.

1. Wie funktioniert die Stromversorgung bei Absorber-Kühlboxen?

Durch ihre besondere Bauart können Absorber-Kühlboxen auf unterschiedliche Arten betrieben werden. Alle Modelle können wie gewohnt in die Steckdose gesteckt und mit 230 V versorgt werden. Fast alle Modelle haben außerdem einen 12-V-Anschluss, was Absorber-Kühlboxen auch im Auto nutzbar macht. Die wohl praktischste Funktion von vielen Absorber-Kühlboxen ist die Möglichkeit, die Kühlboxen mit Gas zu betreiben. Absorber-Kühlboxen mit Gas-Versorgung sind optimal geeignet für Camping-Ausflüge und die Nutzung ohne Stromzugriff.

2. Welche ist die beste Absorber-Kühlbox zum Camping?

Absorber-Kühlboxen sind kleiner als Absorberkühlschränke und somit nicht auf Wohnmobile oder Campervans angewiesen. Viele Modelle haben Tragegriffe und können so auch zu Fuß über eine kurze Strecke transportiert werden. Damit das gut funktioniert, sollte das Leergewicht der Kühlbox möglichst gering sein. Die meisten Modelle wiegen zwischen 15 und 20 kg, nur besonders kleine Absorber-Kühlboxen sind deutlich leichter.

Tipp: Verschiedene Absorber-Kühlboxen-Tests im Internet bestätigen, dass Kühlboxen mit dieser Technologie besonders empfindlich für Schlag- und Fallschäden sind. Achten Sie bei Ihren ersten eigenen Tests Ihrer Absorber-Kühlbox darauf, dass die Kühlbox gut justiert und befestigt ist, und vermeiden Sie jede Erschütterung. Wenn Sie die Box im fahrenden Auto verwenden, fixieren Sie sie mit Spanngurten. Einige Modelle besitzen eine integrierte Wasserwaage, die Ihnen das optimale Ausrichten erleichtert.

3. Worauf legen andere Absorber-Kühlbox-Tests und -Vergleiche im Internet wert?

Ein immer wiederkehrendes Kriterium bei vielen Online-Tests von Absorber-Kühlboxen ist die Regulierbarkeit der Kühlung. Wie auch in unserem Absorber-Kühlboxen-Vergleich auffällt, schwankt diese bei den Modellen zwischen gar nicht regulierbar und stufenlos regulierbar. Einige Absorber-Kühlboxen von Dometic sind im strombetriebenen Modus in sieben Stufen regulierbar, im gasbetriebenen Modus sind es jedoch nur 3 Stufen. Bedenken Sie beim Kauf einer Elektro- und Gas-Kühlbox mit Absorber immer, dass die maximale Kühltemperatur nicht von der Anzahl der Kühlstufen abhängt, sondern von der Kühlleistung im Verhältnis zur Umgebungstemperatur.

Absorber-Kühlbox Test

Videos zum Thema absorber-kuehlbox

In diesem Video zeigen wir euch einen detaillierten Test und Vergleich der Kompressor Kühlbox gegen die Absorber-Kühlbox IceCube für den Einsatz auf Festivals. Wir gehen auf die Leistung, den Energieverbrauch und die Kühlzeit der beiden Kühlboxen ein und geben euch eine transparente Bewertung. Erfahrt, welches Modell sich optimal für eure Bedürfnisse eignet und genießt kalte Getränke auf euren nächsten Festivalabenteuern!

In diesem Video stellen wir euch die unterschiedlichen Arten von Kühlboxen vor und erklären, welche die richtige Wahl für euch ist. Heute präsentieren wir euch die Absorber-Kühlbox, eine praktische Alternative zu Kompressor- und Peltier-Kühlboxen. Erfahrt, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Lasst euch von unserer Produktvorstellung und den Tipps zur richtigen Kühlboxwahl inspirieren!

Quellenverzeichnis