Vorteile
- arbeitet bei sehr extremen Temperaturen
- sehr lange Standzeit
Nachteile
- Haltbarkeit teils niedriger als angegeben
AAA-Batterie Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | VARTA Power on Demand AAA Micro Batterien | Amazon Basics AAA-Alkalibatterien, leistungsstark | VARTA Industrial Batterie | Duracell LR03 MX2400 | Varta Industrie Pro AAA | AmazonBasics AAA | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | VARTA Power on Demand AAA Micro Batterien 09/2025 | Amazon Basics AAA-Alkalibatterien, leistungsstark 09/2025 | VARTA Industrial Batterie 09/2025 | Duracell LR03 MX2400 09/2025 | Varta Industrie Pro AAA 09/2025 | AmazonBasics AAA 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Menge | 100 Stk 0,40 € pro Batterie | 36 Stk 0,22 € pro Batterie | 40 Stk 0,39 € pro Batterie | 12 Stk 0,79 € pro Batterie | 40 Stk 0,52 € pro Batterie | 40 Stk 0,14 € pro Batterie | ||
weitere Packungsgrößen |
|
|
|
|
|
| ||
Leistung & Qualität | ||||||||
Batterie-Typ | AM4 Alkali-Mangan | AM4 Alkali-Mangan | AM4 Alkali-Mangan | AM4 Alkali-Mangan | AM4 Alkali-Mangan | AM4 Alkali-Mangan | ||
Kapazität | ca. 2.347 mAh | ca. 2.400 mAh | 1.270 mAh | ca. 2.400 mAh | ca. 1.200 mAh | ca. 1.200 mAh | ||
Spannung | 1,5 V | 1,5 V | 1,5 V | 1,5 V | 1,5 V | 1,5 V | ||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
-40° bis +60° C | bis +21° C | -20° bis +50° C | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ca. +4° bis +71° C | |||
10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
1,7 Milliarden Euro in Form von Batterien wurden im Jahr 2016 von Asien nach Deutschland importiert (Quelle: ZVEI; Statistisches Bundesamt). Günstige AAA-Batterien finden sich in jedem Kiosk. Doch meist taugen günstige No-Name-Einwegbatterien nicht viel. Damit Sie keinen eigenen AAA-Batterie-Test machen müssen, haben wir in unserer Kaufberatung die besten Energiezellen aus dem Internet vorgestellt.
In unserem AAA-Batterie-Vergleich 2025 erklären wir nicht nur, warum extreme Temperaturen bei Energiezellen wichtig sind, sondern auch, was es mit der Lagerzeit von Micro-AAA-LR03 und Co. auf sich hat. Die beste AAA-Batterie muss neben einer hohen Kapazität auch lange Standzeiten vorweisen.
Batterien mit langer Standzeit laufen nicht so schnell in der Schublade oder im Elektro-Spielzeug aus (hier im Einsatz: Varta-AAA-Zellen).
Die kleine AAA-Batterie wird zuweilen auch Micro-Batterie, Power-Micro-AAA-Batterie, Microzelle, AAA-Zelle, R03, LR03 genannt. Alle Namen beziehen sich auf die gleiche Baugröße und sind somit auch mit jedem Ihrer Elektrogeräte kompatibel. Hinter den Bezeichnungen verstecken sich lediglich verbaute Materialien, die für Laien eher wenig interessant sind.
Hersteller schweigen sich gerne über die tatsächliche Kapazität ihrer Energiezellen aus. Allerdings ist die Kapazitätsangabe bei AAA-Micro-Akkus ein hilfreicher Hinweis darauf, wie lange die Batterie im Gebrauch durchhält. Milliamperestunden-Angaben (mAh) sind zwar keine 100 % Garantie, dass auch wirklich jede einzelne Batterie aus einem 100er-Pack genau diese Kapazität inne hat, doch ungefähr wird es stimmen. Diese Meinung teilen zahlreiche AAA-Micro-Tests im Internet.
Für unseren AAA-Batterie-Vergleich mussten wir lange nach den richtigen Datenblättern recherchieren. Selbst von namhaften Herstellern wie AGFAPHOTO, Duracell, Varta, Panasonic und Energizer haben wir konkrete Daten zum Teil nur mit Mühe in Erfahrung bringen können.
Die Varta LONGLIFE Power AAA-Batterien werden in Deutschland hergestellt.
Die meisten Alkaline-AAA-Batterien (auch Micro-Batterien genannt) haben eine Kapazität von ungefähr 1.200 mAh. Alkaline-Batterien der Klasse AAA reichen für einen anspruchslosen Einsatz in Küchenuhren oder Fernbedienungen völlig aus. Soll die Micro-Batterie jedoch leistungshungrigere Geräte füttern (z. B. PC-Mäuse oder Taschenlampen), dann lohnt ein Blick auf Microzellen, die mehr als 1.200 mAh liefern. Einige Power-Micro-AAAs, etwa die Energizer-AAA-Power-Batterien werden mit einer Kapizität von 1.250 mAh angeboten. Die Varta-Longlife-AAAs mit 1.220 mAH.
Gerade Fotografen haben jedoch eventuell einen hohen Bedarf an energiereichen Alkaline-AAA-Batterien, da sie viel unterwegs sind und nicht immer ein Ladegerät bei sich tragen. Power-Micro-AAAs mit 2.400 mAh sind für Kameras optimal.
Dieses Foto präsentiert uns Energizer-AAA-Batterien „Max“ in 4er-Packs, bei denen es sich um Alkali-Mangan-Batterien handelt.
Über die Spannung brauchen Sie sich beim Kauf von Varta-Longlife-AAAs oder anderen AAA-Micro-Akkus nicht den Kopf zerbrechen, da die meisten Batterien in AAA-Micro-Format 1,5 V haben. Nur im Akku-Bereich gibt es gelgentlich Unterschiede mit 1,2 V oder weniger. Die besten Batterien AAA lassen sich also nicht an der Spannung festmachen.
» Mehr InformationenName | Maße |
---|---|
AA-Batterie (Mignon) | Durchmesser: 14,5 mm Länge: 50,5 mm |
AAA-Batterie (Micro) | Durchmesser: 10,5 mm Länge: 44,5 mm |
C-Batterie (Baby) | Durchmesser: 26,2 mm Länge: 50,0 mm |
D-Batterie (Mono) | Durchmesser: 34,2 mm Länge: 61,5 mm |
Die meisten AAA-Batterien erhalten Sie im Set.
Alle Batterietypen (egal AAA oder AA) entladen sich mit der Zeit. Nur einige Typen entladen schneller als andere. Hierfür braucht es nicht gleich einen AAA-Batterie-Test, denn beispielsweise haben Lithium-Batterien die geringste Selbstentladung. Im Gegensatz zu den Lithium-Batterien im Format AAA, entladen sich Alkaline-Micro-AAAs weniger rasch. Die höchste Selbstentladung haben Zink-Kohle-Batterien, sind aber nur noch selten im Handel anzutreffen. Sie wurden weitestgehend von Alkali-Mangan-Batterien – also den Alkaline-Batterien in AAA-Form – verdrängt.
Unter den Einwegbatterien haben Lithium-Micro-Batterien die geringste Selbstentladung.
Lediglich einige wenige Discounter Marken setzen auf Billig-Batterien mit Zink-Kohle-Kern, aber auch Restbestände finden sich gelegentlich in Online-Shops.
Wer also im großen Stil AAA-Batterien kaufen will, der muss bedenken, dass die Energiezellen, zu denen auch die Energizer-AAA-Batterien und sogar Longlife-Power-Micro-Batterien gehören, sich mit der Zeit entladen. Sollen die Micro-Batterien als Energie-Backup im Schrank lagern, empfehlen sich AAA-Lithium-Batterien. Allerdings sind Lithium-Zellen meist etwas teurer als Alkali-Mangan-Batterien beziehungsweise Alkaline-Batterien der Größe AAA, wie die Stiftung Warentest 2010 berichtete und zahlreiche AAA-Micro-Tests im Internet zeigen. Ein Batterien-Test AAA von der Stiftung steht allerdings noch aus.
Diese Energizer-AAA-Batterien „Max“ weisen eine lange Haltbarkeit aus, unter anderem durch die 10-Jahres-Garantie auf die Lagerbarkeit.
Billig-Batterien machen bei kalten Temperaturen durchaus schnell schlapp und sind nicht für Trekking-Touren geeignet.
Dass Einsätze in kalten Temperaturen Akkus des Typs AAA Micro nicht zuträglich sind, ist für die meisten Anwender leicht nachzuvollziehen. Leuchten im Winter wie beispielsweise LED-Kopflampen oder Fahrradlichter kommen allerdings selten ohne entsprechende Akkus & Batterien aus.
Beim Schnee- und Eiswandern müssen es die Micro-AAA-LR03-Batterien sowie alle anderen Akkus des Formats AAA Micro sogar mit Minusgraden bis zu -20° Celsius aufnehmen. Skisport findet vor einer noch kälteren Kulisse statt.
Abseits von Outdoor-Begeisterten oder Extremsportlern kommen die Haushalsbatterien aber auch im Alltag mit extremen Temperaturen in Kontakt, etwa im Auto. Aber ebenso Elektrogeräte, die im Freien montiert sind, müssen extremen Temperaturschwankungen standhalten. So kann das Batteriefach der LED-Beleuchtung am Dach durchaus die 60° C übersteigen.
Wie wir herausfinden, sind diese Energizer-AAA-Batterien „Max“ auch in größeren Packungen z. B. mit 12 Batterien erhältlich, was einen Preisvorteil bringt.
Hohe Temperaturen im Auto: Wer AAA-Einwegbatterien im Auto lagern möchte, sollte auf tiefe Minusgrade wie auch hohe Temperaturen achten. Im Sommer kann es im Handschuhfach durchaus heißer als 40° werden und im Winter weit unter null. Sowohl für Lithium-Batterien der Kategorie AAA als auch für Universal-Alkaline-Batterien sind diese Werte nicht zuträglich.
Einige Batterie-Hersteller werben mit „Longlife“, zu Deutsch: Langlebigkeit. Beste Beispiele hierfür: die Varta-Longlife-AAAs und die Longlife-Power-Micro-AAAs von Energizer.
Der neueste Batterietest bringt Ihnen nichts, wenn Sie Energiezellen kaufen, die schon seit Jahren im Lager stehen.
Damit Sie, unabhängig von AAA-Batterie-Tests, trotzdem ohne Sorgen zugreifen können, lohnt es sich, Packungen zu kaufen, deren Batterien besonders lange Standzeiten haben. Hält die Energiezelle potenziell 10 Jahre, dann ist es leicht zu verschmerzen, wenn sie bereits zwei Jahre im Regal lag.
MHD für Micro-Batterien:
Egal ob Sie eine Micro-, Mignon- oder Baby-Batterie im Discount kaufen, alle Akkus & Batterien müssen einen Datumsstempel tragen. Ab dem dort aufgedruckten Datum können Sie hochrechnen, wie lange die Batterie noch hält.
Bis wann die Batterie haltbar ist, drucken Hersteller in der Regel auf die Verpackung und auf die Micro-Batterie selbst (hier im Bild: Energizer Alkaline Power).
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der AAA-Batterie-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Elektroniknutzer und Haushalte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Batterie-Typ | Kapazität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | VARTA Power on Demand AAA Micro Batterien | ca. 39 € | AM4 Alkali-Mangan | ca. 2.347 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Amazon Basics AAA-Alkalibatterien, leistungsstark | ca. 8 € | AM4 Alkali-Mangan | ca. 2.400 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 3 | VARTA Industrial Batterie | ca. 15 € | AM4 Alkali-Mangan | 1.270 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Duracell LR03 MX2400 | ca. 9 € | AM4 Alkali-Mangan | ca. 2.400 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Varta Industrie Pro AAA | ca. 20 € | AM4 Alkali-Mangan | ca. 1.200 mAh | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich hab gesehen, dass es auch Kodak-AAA-Batterien gibt. Taugen die was?
Hallo Jan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem AAA-Batterie-Vergleich.
Einige Kodak-AAA-Batterien, die wir in Online-Shops finden konnten, waren mit einem Zink-Kohle-Kern.
Sie sind an dem Kürzel R03 oder UM4 zu erkennen.
Dieser Batterie-Typ hat in der Regel eine hohe Selbstentladung.
Wir empfehlen Ihnen, nach Batterien mit einem Alkali-Mangan- oder Litihum-Kern Ausschau zu halten.
Diese tragen entweder die Bezeichnung LR03 oder FR03.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche!
Ihr Vergleich.org-Team