Das Wichtigste in Kürze
  • Topfsets von Zwilling sind 3-, 4- oder 5-teilig. Neben verschiedenen Kochtöpfen und einem Stieltopf kann auch eine Pfanne zum Set gehören.
  • Die meisten Zwilling-Kochtopfsets bestehen aus Edelstahl. Daneben finden Sie eine kleine Auswahl an Topfsets aus Aluminium und Gusseisen.
  • Glasdeckel bieten die Möglichkeit des Sichtkochens, Edelstahldeckel sind besonders robust. Die Griffe sollten ergonomisch und isoliert sein.

Zwilling-Topfset-Test: Vor weißem Hintergrund befinden sich in einander gestellte Edelstahltöpfe, daneben ein Stieltopf und zwei Topfdeckel aus Glas.

1. Was ist ein Zwilling-Topfset?

Zu Zwilling-Topfsets zählen auch die Marken Staub und Ballarina.

1.1. Was sind die Vorteile von einem Zwilling-Topfset?

Zwilling-Topfsets stehen für hochwertige Materialien, präzise deutsche Fertigung und innovative Technologie. Die Marke Zwilling kommt seit 1731 aus Solingen. Sie kombiniert in ihren Topfsets langlebige Qualität und modernes Design, das sowohl Hobby- als auch Profiköche anspricht.

Topfsets bieten den Vorteil, dass sie meistens günstiger sind, als der Kauf der einzelnen Töpfe. Das Design der Töpfe ist einheitlich, sodass ein Topfset in jeder Küche einen guten Eindruck macht. Zudem lassen sich die Kochtöpfe des Sets oft ineinander stapeln und dadurch platzsparend verstauen.

Auch die Funktionalität der Töpfe in einem Kochtopfset ist gleich, sodass die Töpfe alle gleich auf beispielsweise Temperaturänderungen reagieren. In einem großen Kochtopfset mit beispielsweise fünf Teilen können aber Töpfe enthalten sein, die Sie wenig oder gar nicht verwenden.

Wir fassen die Vor- und Nachteile eines Zwilling-Topfsets nachstehend zusammen:

    Vorteile
  • hohe Qualitätsstandards
  • gleiches Design der Töpfe
  • platzsparend verstaubar
  • einheitliche Funktionalität
  • günstiger als die Summe der einzelnen Töpfe
    Nachteile
  • enthält eventuell Teile, die nicht häufig genutzt werden
  • Anfangsinvestition höher als ein einzelner Topf
Zwilling-Topfset getestet: Mehrere Töpfe mit Preisschild auf einem Holzregal.

Das Zwilling-Topfset „Pure“ besteht aus hochwertigem, mattiertem Edelstahl 18/10 und ist resistent gegen Rost, Kratzer und säurehaltige Speisen, wie wir feststellen.

» Mehr Informationen

1.2. Wie viele Teile hat ein Topfset von Zwilling?

Die gängigen Zwilling-Topfsets sind 3-teilig, 4-teilig oder 5-teilig. Zu einem 3-teiligen Zwilling-Topfset gehören standardmäßig zwei Kochtöpfe und ein Stieltopf. In einem 4-teiligen Zwilling-Topfset und einem 5-teiligen Zwilling-Topfset sind weitere Kochtöpfe in verschiedenen Größen enthalten.

Seltener ist ein Zwilling-Topfset mit Pfanne. Das 3-teilige Zwilling-Topfset „Ballerina Murano“ besteht aus einem Kochtopf, einer Schmorpfanne und einem Stieltopf. Das Kochgeschirr-Set „Bordeaux“ beinhaltet ein 5-teiliges Topfset mit einer zusätzlichen Pfanne, ist also 6-teilig.

Gut zu wissen: Bei der Anzahl der Teile in einem Zwillling-Topfset werden immer nur die Töpfe und Pfannen gezählt. Die Deckel werden nicht mitgerechnet. Ein 4-teiliges Zwilling-Topfset besteht somit aus vier verschiedenen Töpfen oder Pfannen plus Deckel.

In einem Zwilling-Topfset sind die Töpfe und Pfannen standardmäßig mit einem Deckel ausgestattet, der Stieltopf kommt ohne Deckel. Online-Tests für Zwilling-Topfsets weisen aber darauf hin, dass der Deckel des Kochtopfs mit dem gleichen Durchmesser wie der Stieltopf auch für den Stieltopf passend ist.

Zwilling-Topfset getestet: Auf einem weißen Hintergrund sind drei Kochtöpfe aus Edelstahl mit Glasdeckel sowie ein Stieltopf abgebildet.

Zu einem klassischen Zwilling-Topfset gehört immer auch ein Stieltopf.

» Mehr Informationen

1.3. Wozu können Sie das Kochgeschirr aus einem Zwilling-Topfset verwenden?

Das Zwilling-Topfset enthält verschiedene Arten von Töpfen und eventuell eine Pfanne. Das folgende Kochgeschirr ist für ein Zwilling-Topfset üblich:

  • Kochtopf: Ideal für das Zubereiten von Suppen, Eintöpfen oder Pasta; durch seinen hohen Rand auch zur Zubereitung größerer Mengen geeignet.
  • Bratentopf: Flacher als der Kochtopf, eignet sich perfekt zum Braten und anschließendem Schmoren von Fleisch oder Gemüse.
  • Stieltopf: Ein kleinerer Topf mit langem Griff, perfekt für Saucen, Erhitzen von Milch oder kleinen Portionen.

Bei einem Zwilling-Topfset mit Pfanne sollten Sie darauf achten, um welche Art von Pfanne es sich handelt:

  • Schmorpfanne: Für das langsame Garen und Schmoren von Fleisch und Gemüse.
  • Servierpfanne: Flacher und vielseitig einsetzbar, ideal für das Servieren direkt vom Herd auf den Tisch.
Zwilling-Topfset im Test: Nahaufnahme eines der Töpfe im Set.

Wir erfahren: Alle Töpfe des Zwilling-Topfsets Pure verfügen über einen mehrschichtigen SIGMA Classic+-Sandwichboden mit Aluminiumkern, der auch bei Induktionsherden für schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt.

» Mehr Informationen

1.4. Die Größe der einzelnen Töpfe wird als Durchmesser und Volumen in Litern ausgewiesen

Kleine Töpfe haben einen Durchmesser von etwa 14 bis 16 cm und fassen zwischen 1 und 2 Litern. Sie sind perfekt für kleine Portionen, Erwärmen von Flüssigkeiten oder Zubereitung von Saucen. Sie eignen sich gut für Singles oder Paare, weil sie wenig Platz beanspruchen und für kleinere Mengen ausgelegt sind.

Mittlere Töpfe haben einen Durchmesser von 18 bis 20 cm und ein Volumen von 3 bis 4 Litern. Diese Töpfe sind universell einsetzbar und ideal für den täglichen Gebrauch. Für Paare oder kleine Familien eignen sich diese Töpfe, um Reis, Gemüse oder kleine Eintöpfe zuzubereiten.

Große Universaltöpfe verfügen über einen Durchmesser von 22 bis 24 cm und ein Volumen von 5 bis 6 Litern. Sie haben einen besonders hohen Rand und sind für größere Mengen konzipiert, beispielsweise Suppen oder Eintöpfe für mehrere Personen. Diese Töpfe eignen sich perfekt für Familien und das Kochen für Gäste.

1.5. Zwilling-Topfsets werden in Serien zusammengefasst

Zwilling bietet eine breite Palette an hochwertigen Topfsets, die in verschiedenen Serien zusammengefasst sind. Jede Serie hat ihre eigenen Besonderheiten, die sie für unterschiedliche Kochbedürfnisse ideal machen. Am bekanntesten sind unter anderem

  • Zwilling-Topfset Twin Classic
  • Zwilling-Topfset Simplify
  • Zwilling-Topfset Vitality
  • Zwilling-Topfset Pro

Die Serie Zwilling Twin Classic ist eine der bekanntesten Serien von Zwilling. Sie ist für ihre Vielseitigkeit bekannt und ist eine gute Wahl für den alltäglichen Gebrauch. Sie bietet zeitloses Design und eine hohe Qualität. Dank ergonomischer Griffe und praktischer Funktionen wie der tropffreien Ausgüsse ist sie bei vielen Köchen sehr beliebt​.

Die Serie Simplify bietet sich für Köche an, die besonderen Wert auf innovative Funktionen und Komfort legen. Zu den Highlights gehören die integrierten Siebe in den Deckeln, sowie die „Stay Cool“-Griffe mit Silikonbeschichtung. Diese ermöglichen eine sichere Handhabung.

Die Vitality-Serie überzeugt durch ihr minimalistisches Design. Sie bietet eine Kombination aus Langlebigkeit und einfacher Handhabung. Die Töpfe sind für alle Herdarten sowie induktionsgeeignet und spülmaschinenfest.

Die Pro-Serie zeichnet sich durch robusten Edelstahl und eine SIGMA Classic Bodenkonstruktion aus. Dieser Boden sorgt für eine optimale Wärmeverteilung. Der Fokus liegt hier auf langlebiger Qualität und hoher Funktionalität​.

Weitere Serien sind beispielsweise Zwilling Pure, Quadro, Flow, Passion oder Poletto.

Das getestete Zwilling-Topfset von vorne auf einem Holzregal mit Preisangabe.

Zum Set gehören in der Regel drei Kochtöpfe mit Deckel (16 cm, 20 cm und 24 cm) sowie ein Bratentopf (20 cm) und ein kleiner Stieltopf (16 cm) ohne Deckel, wie wir herausfinden.

2. Bestehen alle Zwilling-Topfsets aus Edelstahl?

Die meisten Zwilling-Topfsets bestehen aus Edelstahl.

2.1. Zwilling-Topfsets aus Edelstahl sind in matt und glänzend erhältlich

Zwilling-Topfsets aus Edelstahl sind robust, langlebig und rosten nicht. Weil Edelstahl lebensmittelecht ist, nehmen die Töpfe weder den Geschmack noch die Farbe von Lebensmitteln an.

Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung verfügen die Töpfe von hochwertigen Zwilling-Topfsets wie von Zwilling Spirit und von Zwilling Pro über eine mehrschichtige Topfwand. Diese enthält einen Aluminiumkern, um die Wärme besonders gleichmäßig zu speichern und zu verteilen.

Die meisten Topfsets aus Edelstahl sind unbeschichtet. Das ermöglicht ein scharfes Anbraten von Speisen. Es birgt aber auch die Gefahr, dass Lebensmittel am Topfboden haften bleiben. Die Zwilling-Serie Focus bietet daher ein Edelstahl-Topfset mit einer Keramik-Antihaftversiegelung. Diese Töpfe lassen sich besonders einfach reinigen und verhindern das Anbrennen von Speisen.

Edelstahl-Töpfe erhalten Sie in matter und in glänzender Optik. Die Serie Pure bietet Edelstahltöpfe mit einer äußeren Keramikbeschichtung. Dadurch sind auch Töpfe in den Farben Schwarz, Weiß, Grün oder Rosé möglich.

Platzbedarf getestet: Auf einem weißen Hintergrund sind drei ineinander gestapelte Töpfe sowie zwei Glasdeckel und ein Stieltopf abgebildet.

Stapelbare Zwilling-Topfsets lassen sich platzsparend verstauen.

2.2. Ein Zwilling-Topfset aus Gusseisen oder Aluminium erhalten Sie von den Marken Straub und Ballarini

Zum Portfolio von Zwilling gehören auch die Marken Straub und Ballarini. Von Straub ist ein Zwilling-Topfset aus Gusseisen erhältlich. Dieses Kochtopfset besteht jedoch nicht aus mehreren Töpfen, sondern aus einer Cocotte, einer Pfanne und einem Deckel. Alle Teile können übereinander gestapelt werden.

Was ist eine Cocotte? Eine Cocotte ist ein traditioneller, meist runder oder ovaler Gusseisentopf mit Deckel, der besonders für langsames Garen, Schmoren und Braten verwendet wird. Der Begriff stammt aus dem Französischen, wo „cocotte“ ursprünglich eine kleine Kasserolle oder einen kleinen Bräter bezeichnet.

Kochgeschirr aus Gusseisen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Wärme gleichmäßig zu verteilen und zu speichern. Das macht es ideal für langsames Garen, Schmoren und Braten. Das Zwilling-Topfset aus Gusseisen ist emailliert und dadurch besonders pflegeleicht.

Von Ballarini sind Topfsets aus Aluminium erhältlich. Das Aluminium-Kochgeschirr ist antihaftbeschichtet. Dadurch können Sie Ihre Speisen komplett ohne Fett zubereiten. Kochgeschirr aus Aluminium ist im Vergleich zu Gusseisen und Edelstahl deutlich leichter und erhitzt sich schneller. Die Zubereitung von Speisen wird dadurch energieeffizienter und zeitsparender. Allerdings ist ein Aluminium-Topfset weniger robust.

Nahaufnahme eines der Töpfe des Zwilling-Topfset im Test von der Seite.

Die Töpfe des Zwilling-Topfsets Pure sind innen mit einer gut lesbaren Füllmengen-Skala ausgestattet, womit sie bei uns punkten können.

3. Auf welche Funktionen und Ausstattungen sollten Sie für das beste Zwilling-Topfset achten?

Zwilling-Topfsets vereinen Funktionalität und Komfort.

3.1. Zwilling-Topfsets sind vorrangig mit Glasdeckeln oder Edelstahldeckeln ausgestattet

Glasdeckel bestehen aus hitzebeständigem, gehärtetem Glas, das oft mit einem stabilen Edelstahlrand eingefasst ist. Der Vorteil von Glasdeckeln ist das Sichtkochen. Sie können damit den Garvorgang überwachen, ohne den Deckel anzuheben. Wärme und Feuchtigkeit gehen dadurch nicht verloren. Glasdeckel erhalten Sie beispielsweise mit den Serien Simplify und Pro. Glasdeckel kommen auch bei den Modellen aus Aluminium zum Einsatz.

Edelstahl-Deckel sind robuster und halten höheren Temperaturen stand. Daher eignen sie sich gut für die Verwendung im Backofen. Diese Deckel kommen häufig bei klassischen Serien wie Twin Classic zum Einsatz.

Die Deckel können flach oder gewölbt sein. Flache Deckel der Zwilling Vitality-Serie beispielsweise sorgen für einen dichten Abschluss und sind stabiler. Gewölbte Deckel bieten hingegen mehr Raum für Dampf. Sie eignen sich für Speisen, deren Volumen sich beim Kochen vergrößert wie Pasta.

Mit einer Deckelhalterung muss der Deckel nicht mehr zur Seite gelegt werden, wenn Sie Ihre Speisen umrühren oder abschmecken möchten.

Tipp: Die Zwilling-Topfsets Simplify oder TrueFlow verfügen über ein integriertes Sieb im Deckel. Damit wird das Abgießen von Flüssigkeiten, beispielsweise Nudelwasser, besonders einfach. Ein zusätzliches Sieb ist nicht notwendig.

Getestet: Das Zwilling-Topfset in beige auf einem Holzregal.

Der Edelstahlgriff mit schwarzer Silikonbeschichtung ist beim Zwilling-Topfset Pure hitzebeständig und ergonomisch geformt und reduziert laut Hersteller die Wärmeleitung.

3.2. Die Griffe von Zwilling-Topfsets sind ergonomisch

Damit Sie auch schwere und große Töpfe gut handhaben können, sind in der Regel die Griffe von Zwilling-Topfsets ergonomisch gestaltet. Bei den Edelstahl-Töpfen bestehen auch die Griffe und der Deckelknauf aus Edelstahl. Bei den sogenannten „Stay-Cool-Griffen“ sind diese mit Stay-Cool-Silikon ummantelt. Dadurch bleiben die Griffe kühl und können auch ohne Topflappen angefasst werden.

Die Aluminiumtöpfe von Zwilling-Sets verfügen über thermoisolierte Griffe aus Kunststoff, die ebenfalls kühl bleiben.

Tipp: Bei der Topfset-Serie Click & Cook lassen sich die Griffe an den Töpfen und Deckeln einklappen. Dadurch nimmt das Kochgeschirr im Schrank weniger Platz ein und eignet sich ideal für kleine Küchen.

3.3. Ein Zwilling-Topfset mit Ausgießfunktion ermöglicht tropffreies Umfüllen von Flüssigkeiten

Neben einer Siebfunktion im Deckel sorgt auch ein breiter Schüttrand dafür, dass Flüssigkeiten aus einem Zwilling-Topf tropffrei umgefüllt werden können. Dazu muss der Deckel nicht mehr angekippt werden. Ein Zwilling-Topfset mit Ausgießfunktion bietet beispielsweise die Serie TrueFlow.

Tipp: Im inneren Topfrand ist bei Zwilling-Topfsets eine Messskala eingearbeitet. Sie zeigt die Menge in Litern an und erspart beim Portionieren von Flüssigkeiten einen zusätzlichen Messbecher.

Ein Topf des getesteten Zwilling-Topfset von der Seite.

Alle Deckel im Zwilling-Topfset Pure sind aus passgenauem Edelstahl gefertigt und schließen besonders dicht. Das spart laut unseren Informationen Energie und ermöglicht wasserarmes Garen bei niedrigeren Temperaturen.

4. Für welche Herdarten ist ein Zwilling-Topfset geeignet?

Alle Zwilling-Topfsets sind für Elektro-, Glaskeramik- und Gasherde geeignet. Damit ein Zwilling-Topfset für Induktion verwendbar ist, muss der Topfboden magnetisch sein.

Aus Edelstahl sind alle Zwilling-Topfsets für Induktion tauglich. Bei den Aluminium-Varianten können Sie die Töpfe der Serien Ballarini Murano, Ballarini Avola und Ballarini Alba mit einem Induktionsherd verwenden. Das Topfset Click & Cook funktioniert auf einem Induktionsherd jedoch nicht.

Ob ein Zwilling-Topfset in den Backofen darf, entscheidet meistens das Material der Griffe. Töpfe aus Edelstahl, Aluminium und Gusseisen sind hitzebeständig, ihre Griffe aber oft nicht. Vor allem Griffe aus Kunststoff dürfen oft nicht in den Backofen. Daher sollten Sie immer auf die Herstellerangaben achten, bis zu welcher Temperatur das Topfset von Zwilling für den Ofen tauglich ist.

Topfsets im Alltags-Test: Ein Edelstahl-Topf steht auf einer Flamme eines Gasherds in Großaufnahme.

Zwilling-Topfsets sind in der Regel für jede Herdart geeignet, auch für Induktion.

5. Welche Tipps zur Reinigung und Pflege geben Online-Tests für Zwilling-Topfsets?

Zur Reinigung und Pflege von Zwilling-Kochgeschirr gibt es einige nützliche Tipps auf der Internetseite des Herstellers. Obwohl alle Zwilling-Topfsets in unserem Vergleich als spülmaschinenfest angegeben werden, wird das Abspülen per Hand empfohlen. Damit wird die Lebensdauer des Topfsets verlängert.

Vor dem Reinigen sollten die Töpfe und Pfannen abkühlen, um Temperaturschocks zu vermeiden. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm entfernen. Hartnäckige Rückstände können mit Essig oder Backpulver behandelt werden.

Aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme sollten bei beschichteten Töpfen und Pfannen vermieden werden. Vor dem ersten Gebrauch Ihres neuen Zwilling-Topfsets empfiehlt sich eine Reinigung mit Spülmittel.

Töpfe im Abwasch-Test: Edelstahltöpfe liegen in einer Edelstahlspüle mit Seifenwasser.

Auch, wenn die meisten Zwilling-Topfsets spülmaschinengeeignet sind, wird das Spülen mit der Hand empfohlen.

6. Gerne beantworten wir Ihre häufig gestellten Fragen zu Zwilling-Topfsets

6.1. Welches Zwilling-Topfset ist das beste?

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2022 Kochtöpfe getestet. Von Zwilling waren die 5-teiligen Topfsets Zwilling Simplify und Zwilling Flow mit unter den getesteten Produkten. Das Set Zwilling Simplify konnte mit einem guten Ergebnis überzeugen, die Haltbarkeit wurde sogar mit „sehr gut“ bewertet. Das Topfset Flow erhielt eine befriedigende Bewertung wobei die Funktion beim Kochen und der Energieverbrauch ein gutes Ergebnis erzielten.

» Mehr Informationen

6.2. Welches Topfset von Zwilling ist ideal für Anfänger?

Die Zwilling Simplify– und Vitality-Serien sind ideal für Anfänger, weil sie benutzerfreundliche Funktionen bieten. Die Simplify-Serie hat integrierte Siebe in den Deckeln und eine Ausgießfunktion, die das Abgießen von Flüssigkeiten erleichtern. Außerdem haben sie ergonomische, hitzeisolierte Griffe, die das Risiko von Verbrennungen reduzieren.

Die Vitality-Serie zeichnet sich durch einfache Handhabung und pflegeleichte Materialien aus, weil die Töpfe spülmaschinenfest und robust sind.

Zwilling-Topfset im Test: Nahaufnahme eines Topfes mit Scala im Inneren.

Beim Hersteller lesen wir: Das Zwilling-Topfset Pure ist spülmaschinengeeignet und backofenfest bis 240 °C (ohne Deckel) bzw. 180 °C (mit Deckel).

» Mehr Informationen

6.3. Was können Sie tun, wenn sich das Zwilling-Topfset verfärbt?

Hohe Hitze kann zu bläulichen oder regenbogenfarbenen Verfärbungen führen. Um diese Verfärbungen zu entfernen, kann man verdünnten Essig oder Zitronensaft verwenden, der auf die betroffenen Stellen aufgetragen und dann mit einem weichen Tuch abgerieben wird.​

» Mehr Informationen

6.4. Wie teuer ist ein Zwilling-Topfset?

Der Preis eines Zwilling-Topfsets hängt von der Größe und Ausstattung des Sets ab. Günstige Topfsets bekommen Sie bereits für etwa 100,– Euro während Sie für einige Kochtopfsets von Zwilling mehrere hundert Euro investieren können.

» Mehr Informationen

6.5. Gibt es Zubehör für ein Kochtopfset von Zwilling?

Zum Kochen und Essen gehört immer auch gutes Geschirr und ein Besteckset. Für das Topfset selbst finden Sie Zubehör wie Topflappen, Topfuntersetzer, Kochbesteck wie Kochlöffel, Ersatzdeckel und mehr. Zum Aufbewahren von Speisen bietet Zwilling zudem eine umfangreiche Auswahl an Zubehör für die Küchenorganisation an.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis