Das Wichtigste in Kürze
  • Zirbenkissen können sowohl Menschen als auch Haustiere beim Schlaf unterstützen. Auch Ihrem Baby können Sie ein Zirbenkissen ans Bettchen legen, es sollte jedoch nicht direkt am Babykopf liegen, da Erstickungsgefahr droht.
  • Die Wirkung von Zirbenholz ist wissenschaftlich nicht erwiesen.

1. Welche Wirkung kann mit Zirbenkissen erzielt werden?

Zirbenkissen Test: Sicht auf das Kissen in der Verpackung.

Auf diesem Bild sehen wir ein Seelen-Streichler-Zirbenkissen bei Hugendubel, das vom Klosterverlag Maria Laach stammt.

Die Wirkung von Zirbenholz auf unseren Organismus wurde bisher nur recht wenig erforscht. Wenn man begeisterten Nutzern von Zirbenholzprodukten Glauben schenken mag, dann regt der Duft der Zirbe das vegetative Nervensystem an und beeinflusst so unseren Schlaf. Das Kissen soll beruhigend wirken und eine dauerhafte Nutzung soll die Herzfrequenz senken. Die Tiefschlafphase soll intensiviert werden, was einen erholsameren Schlaf ermöglicht. Zu guter Letzt berichten auch einige Nutzer, dass Ihnen oder Ihren Partnern das Zirbenkissen gegen Schnarchen geholfen hat. Wir können nicht garantieren, dass diese Wirkungen bei Ihnen eintreffen, aber Zirbenkissen-Tests im Internet legen die Vermutung nahe. Bislang sind auch keine Nebenwirkungen bekannt, die durch Zirbenkissen auftreten könnten.

2. Wie ist mit dem Zirbenholzkissen umzugehen?

Zirbenkissen im Test: Verpacktes Zirbenkissen liegt auf Holzuntergrund.

Dieses Seelen-Streichler-Zirbenkissen hat laut unserer Recherche eine Breite von 11 cm, eine Höhe von 11 cm und eine Tiefe von 1,5 cm.

Wenn Sie ein Zirbenkissen kaufen, wird es in den ersten Wochen zwar wunderbar duften, der Geruch wird aber leider mit der Zeit verfliegen. Deshalb lassen sich die besten Zirbenkissen vollständig öffnen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Füllung zu lüften, mit ätherischem Zirbenholzöl zu betröpfeln oder komplett auszutauschen.

Wie verschiedene Zirbenkissen-Tests zeigen, lassen sich längst nicht alle Zirbenkissen so leicht pflegen und auffrischen. Ein geschlossenes Zirbenkissen können Sie immerhin ab und zu mit etwas Wasser befeuchten, um den Duft aufleben zu lassen.

3. Was erfahren Sie in Zirbenkissen-Tests über das Material?

Zirbenkissen getestet: Kissen in der Verpackung liegt in Schublade.

Wie wir hier schon erkennen können, gibt es neben diesem Seelen-Streichler-Zirbenkissen weitere Produkte aus der Serie, wie etwa Seelen-Streichler-Kissen mit Lavendel, Bergkräutern oder welche mit den Themen Energie, Auszeit und Harmonie.

Das Zirbenkissen sollte aus natürlichen Materialien bestehen. Bei Zirbenkissen, die als Kopfkissen zum Schlafen verwendet werden sollen, sind häufig noch Federn oder Schafswolle in der Füllung enthalten, um den Liegekomfort zu erhöhen. Gerade bei solchen Zirbenkissen ist auf Bio-Qualität zu achten.

Auch beim Bezug der Kissen gibt es Unterschiede. Die meisten Modelle haben einen Baumwoll-Bezug. Dieser ist pflegeleicht, atmungsaktiv und formstabil. Etwas besser eignet sich jedoch ein Leinen-Bezug. Leinenstoff gibt Wärme und Feuchtigkeit besonders gut ab, was dazu führt, dass er sich im Winter schön warm und im Sommer schön kühl anfühlt. Die glatte Faserstruktur verhindert Ansammlungen von Milben und Staub und der Bezug ist antistatisch.

Zirbenholz-Späne auf einem Haufen

Videos zum Thema Zirbenkissen

In diesem spannenden YouTube-Clip des WDR Markts dreht sich alles um das Thema Zirbenholz und seine positiven Auswirkungen auf unseren Schlaf. Erfahren Sie in diesem informativen Video, wie Zirbenkissen aus diesem besonderen Holz hergestellt werden und wie sie dazu beitragen können, unseren Schlaf zu verbessern. Tauchen Sie ein in die Welt des Zirbenholzes und entdecken Sie, wie Sie mit einem Zirbenkissen einen erholsamen und gesunden Schlaf genießen können.

Quellenverzeichnis