2.1. Ergiebige Größe
Bei einem XXL-Schlafsack handelt es sich um einen Schlafsack in Übergröße. Hierbei sind die Schlafsäcke oft mehr als 2 Meter lang. Die Breite der XXL-Schlafsäcke variiert hingegen stark.
Sehr breite Modelle kommen auch für mehr als eine Person infrage. Möchten Sie sich den Schlafsack mit Ihrem Partner oder Ihrem Kind teilen, raten wir zu einem Modell mit einer Breite von mehr als 100 Zentimeter. Infrage kommen diese breiteren Modelle zudem auch für Personen, die viel Bewegungsfreiheit im Schlaf schätzen.
2.2. Material
Eine zentrale Rolle spielen die verschiedenen Eigenschaften der Außen- und Innenmaterialien. Sie unterscheiden sich neben der Isolierleistung zudem etwa in Bezug auf Gewicht und der Aufnahme von Feuchtigkeit.
Viele Hersteller setzen bei Ihren XXL-Schlafsäcken auf ein synthetisches Obermaterial, da Stoffe wie Polyester oder Nylon als sehr reißfest gelten.
Für das Innenfutter hingegen werden sowohl Stoffe synthetischem als auch natürlichem Ursprungs verwendet. Hierbei gilt Baumwolle als sehr weich und hautfreundlich. Gewebe aus Polyester oder Mikrofaser hingegen punkten mit schnelltrocknenden Eigenschaften.
Ebenso wie beim Innenfutter besteht auch das Füllmaterial entweder aus synthetischen oder natürlichen Materialien. Laut Online-Tests binden XXL-Schlafsäcke, die mit Kunstfasern gefüllt sind, insgesamt weniger Feuchtigkeit. Dadurch trocknen sie recht schnell.
XXL-Schlafsäcke mit Baumwolle als Füllmaterial gelten als sehr angenehm, sind allerdings mitunter recht schwer. Den höchsten Schlafkomfort bieten XXL-Schlafsäcke mit Daunenfüllung. Punkten können diese XXL-Schlafsäcke zudem auch mit einem geringen Gewicht.
2.3. Praktische Ausstattungsmerkmale
Zusätzlich zu den wärmenden Eigenschaften in der Nacht bieten viele der XXL-Schlafsäcke zudem noch weitere praktische Ausstattungsmerkmale. Zudem handelt es sich bei einigen Schlafsäcken um 3-teilige-Sets. Neben dem Schlafsack sind im Lieferumfang mitunter bis zu zwei Kissen enthalten. Darüber hinaus liegt den Schlafsäcken in der Regel eine Transporttasche bei.
Hinweis: Lagern Sie den XXL-Schlafsack nach Möglichkeit nicht in der Transporttasche. Aufgrund der starken Komprimierung kann die Füllung beschädigt werden, was sich negativ auf die Wärmeleistung auswirkt.

XXL-Schlafsäcke mit einer Kapuze bieten einen Rundum-Schutz bei niedrigen Temperaturen.
Weiterhin haben viele Schlafsäcke eine Innentasche. In dieser können während der Nachtruhe kleine Wertsachen wie zum Beispiel das Smartphone verstaut werden.
Außerdem sind einige XXL-Schlafsäcke mit einer Kapuze ausgestattet. Diese kann mit einer Kordel an die jeweilige Form des Kopfes angepasst werden.
Auf diese Weise kann die warme Luft im Inneren des Schlafsacks nicht über offene Stellen am Kopf entweichen.
Hallo,
wieviel Puffer sollte man denn bei den Schlafsäcken einkalkulieren?
Schönen Gruß.
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem XXL-Schlafsack-Vergleich.
Das ist zwar je nach Schlafsack unterschiedlich, aber als Richtwert sollten Sie etwa mit 10 cm rechnen. Sie sollten es vermeiden, mit den Füßen an das Ende zu stoßen, dann könnten sich Kältebrücken bilden und es besteht die Gefahr, dass Sie frieren. Allerdings ist auch zu viel Hohlraum nicht ideal, denn diesen müssten Sie mit Ihrer Körpertemperatur aufwärmen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org