Vorteile
- süß-lieblicher Sekt
- mit Naturkorken
- traditionelle Flaschengärung
Nachteile
- nicht biozertifiziert
Winzersekt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Weingut Mees Scheurebe Sekt mild | Ritter Winzersekt | Amalienhof Winzersekt Wildmuskat Rosé | Jechtinger Pinot Brut Sekt | Prinz Salm Der Wildgraf Brut | Heiden Winzersekt Riesling | Genetsch Riesling Winzersekt 2019 | Oberkircher Winzer Riesling Sekt brut |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Weingut Mees Scheurebe Sekt mild 10/2025 | Ritter Winzersekt 10/2025 | Amalienhof Winzersekt Wildmuskat Rosé 10/2025 | Jechtinger Pinot Brut Sekt 10/2025 | Prinz Salm Der Wildgraf Brut 10/2025 | Heiden Winzersekt Riesling 10/2025 | Genetsch Riesling Winzersekt 2019 10/2025 | Oberkircher Winzer Riesling Sekt brut 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Weinart | Weiß | Rosé | Rosé | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß |
Menge Preis pro Liter | 3 x 0,75 l 20,67 € pro Liter | 6 x 0,75 l 18,00 € pro Liter | 6 x 0,75 l 18,00 € pro Liter | 1 x 0,75 l 2,44 € pro Liter | 1 x 0,75 l 4,64 € pro Liter | 6 x 0,75 l 17,33 € pro Liter | 6 x 0,75 l 14,53 € pro Liter | 3 x 0,75 l 14,22 € pro Liter |
keine Herstellerangabe
| ||||||||
Naturkorken | ||||||||
biozertifiziert | ||||||||
mild | trocken | trocken | brut | brut | extra trocken | trocken | brut | |
Rebsorte | Scheurebe | blauer Spätburgunder | Wildmuskat | Cuvée (Gemischt) | Riesling | Riesling | Riesling | Riesling |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.-% | 12,5 Vol.-% | 12,0 Vol.-% | 12,0 Vol.-% | 12,5 Vol.-% | 11,5 Vol.-% | 12,0 Vol.-% | 12,0 Vol.-% |
Herkunft Land | Region | Deutschland |Nahe | Deutschland | Nahe | Deutschland | Württemberg | Deutschland | Baden, Kaiserstuhl | Deutschland | Dahlberg | Deutschland | Mosel | Deutschland | Mosel | Deutschland | Baden, Ortenau |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir einen Burkheimer-Winzersekt „Pinot Brut“, bei dem es sich um einen Cuvee aus Baden handelt.
Winzersekt ist, wie der Name schon sagt, der Sekt von Winzern. Er stellt das Pendant zu Champagner, dem Sekt von französischen Weingütern dar. Es handelt sich um Schaumwein von bestimmten Anbaugebieten und einer bestimmten Rebsorte. Sehr häufig ist ein Riesling-Winzersekt zu finden, der wohl zu einer der beliebtesten deutschen Sorten zählt. In verschiedenen Winzersekt-Tests finden Sie zu allen Produkten die entsprechende Rebsorte angegeben.
Wie wir bei unserer Recherche erfahren, ist dieser Burkheimer-Winzersekt „Pinot Brut“ traditionell ausgebaut und handgerüttelt.
Beim deutschen Winzersekt wird der Perlwein aus den eigenen Trauben des Winzers hergestellt. Bei herkömmlichen Sekten werden die Trauben eingekauft und es handelt sich um schlichten Tafelwein, der mit Kohlensäure versetzt wird.
Winzersekt wie der Pinot Brut besitzt oftmals einen Naturkorken. Das ist besonders gut für Menschen die Wert auf die Natur legen.
Die besten Winzersekte werden mittels Flaschengärung gereift, welche auch in gängigen Winzersekt-Tests im Internet als Qualitätsmerkmal hervorgehoben wird. Dabei findet die Gärung der Trauben in der Flasche statt.
Dem Grundwein werden Zucker und eine spezielle Hefe, die einen hohen Druck aushält, zur Gärung hinzugefügt. Während der Gärung entsteht das CO?, welches die Kohlensäure im Schaumwein darstellt. Der Kohlensäuredruck bei Winzersekt muss mindestens 3,5 und kann bis zu 6 bar betragen.
Wie wir erfahren, weist dieser Burkheimer-Winzersekt „Pinot Brut“ einen Säuregehalt von 6,7 g/l und 12 % Alkohol auf.
Deutsche Winzersekte lagern und reifen mindestens neun Monate auf der Hefe, erst dann darf das Produkt auch als solches betitelt werden. Je länger die Winzersekte lagern, desto besser und qualitativ hochwertiger werden sie.
Wollen Sie ein sehr hochwertiges Produkt, dann empfehlen wir Ihnen einen Winzersekt zu kaufen, der in der Flasche gegärt wurde.
Wir vermuten, dass dieser Burkheimer-Winzersekt „Pinot Brut“ am besten auf 5 – 7 °C gekühlt werden sollte, wie für weißen Sekt üblich.
Dieser Burkheimer-Winzersekt „Pinot Brut“ stammt laut unseren Informationen von einer Genossenschaft am Kaiserstuhl.
In diesem spannenden Video begibt sich das Team von Marktcheck auf die Suche nach dem besten deutschen Winzersekt des Jahres. Erfahrene Weinexperten analysieren und verkosten verschiedene Sorten von Winzersekt aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands. Tauche ein in die faszinierende Welt des deutschen Winzersekts und erfahre mehr über die Leidenschaft und das Handwerk der Winzer, die diesen hochwertigen Sekt herstellen.
In diesem aufschlussreichen Video nehmen wir dich mit auf eine spannende Weinprobe der besonderen Art! Erfahre, wie alkoholfreier Wein entsteht und finde heraus, ob er auch geschmacklich überzeugen kann. Begleite uns bei diesem Test und lass dich von der Vielfalt des Winzersekts überraschen. Ein absolutes Muss für Weinliebhaber und neugierige Genießer! Sei dabei und entdecke mit uns die Welt des alkoholfreien Weins. #Weinprobe #AlkoholfreierWein #Winzersekt
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Winzersekt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weintrinker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Flaschengärung | Naturkorken | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Weingut Mees Scheurebe Sekt mild | ca. 46 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Ritter Winzersekt | ca. 81 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Amalienhof Winzersekt Wildmuskat Rosé | ca. 81 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Jechtinger Pinot Brut Sekt | ca. 10 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Prinz Salm Der Wildgraf Brut | ca. 20 € | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange ist Winzersekt haltbar?
Hallo Konrad,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Winzersekt-Vergleich.
Ungeöffnet hält sich ein Winzersekt bis zu drei Jahren. Danach wird der Sekt nicht schlecht, aber der Geschmack sehr beeinträchtigt, da sich die Kohlensäure immer mehr zurückbildet.
Der Winzersekt verlässt das Weingut in der Regel am Höhepunkt seiner Reife und kann demnach zu diesem Zeitpunkt bestens genossen werden. Beachten Sie außerdem, dass Flaschen mit Naturkorken länger halten als solche mit Plastikkorken. Diese sind meist nach zwei Jahren schon ungenießbar.
Wir empfehlen, Ihren Winzersekt nicht unnötig lange aufzubewahren, sondern relativ zeitnah zu genießen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team