Das Wichtigste in Kürze
  • Williams-Birnenbrand – auch Williams-Christ-Birnenbrand genannt – zählt zum Bereich der Obstbrände und wird überwiegend in Deutschland produziert. Es handelt sich um eine relativ starke Spirituose, die einen Alkoholgehalt von circa 40 Vol.-% aufweist.
Getestet: Williams-Birnenbrand in der 700-ml-Flasche liegt in einem Einkaufskorb.

Auch der Pfendler-Williams-Birnenbrand, den wir auf diesem Foto sehen, hat den typischen Alkoholgehalt von 40 %.

1. Was erfahren Sie in Williams-Birnenbrand-Tests über die Herstellung?

Bei der Herstellung von Williams-Birnenbrand wird die Birnensorte Williams-Christ verwendet und daher kommt auch der Name der Spirituose. Aus dem Obst wird eine Fruchtmaische – quasi ein Obstbrei – hergestellt, aus der wiederum der Schnaps gebrannt wird. Dafür wird die Maische zunächst vergoren und anschließend destilliert.

Williams-Birnenbrand im Test: Mehrere 700-ml-Flaschen mit verschiedenen Alkoholsorten stehen auf einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle wird deutlich, dass die Produktreihe der Brennerei nicht nur den Pfendler-Williams-Birnenbrand, sondern viele weitere klassische Obstbrände im Programm hat.

In gängigen Williams-Birnenbrand-Tests im Internet wird der Schnaps häufig auch als Willi bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine umgangssprachliche Abkürzung.

Williams-Birnenbrand-Test: Eine 700-ml-Flasche steht vor einem Verkaufsregal.

Dieser Pfendler-Williams-Birnenbrand wird laut unseren Informationen im Schwarzwald hergestellt und unter dieser Marke in Supermärkten verkauft.

Zu den besten Williams-Birnenbränden zählen Produkte, die eine Birne in der Flasche beinhalten. Die Frucht in der Flasche ist nicht nur ein Hingucker, sondern gibt zusätzlich noch Aroma an den Schnaps ab.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Birnenbrand, einem Birnengeist und einem Birnenschnaps?

Im Test: Williams-Birnenbrand in der 700-ml-Flasche steht vor einem Verkaufsregal auf dem Boden.

Mit 700 ml Inhalt weist diese Flasche Pfendler-Williams-Birnenbrand eine typische Größe für diese Art Spiriuosen auf.

Bei allen drei Produkten handelt es sich um hochprozentige Spirituosen mit Birnengeschmack. Birnenschnaps kann als allgemeine Bezeichnung angesehen werden, denn Schnaps gilt als Oberbegriff für hochprozentige alkoholische Getränke. Somit ist also sowohl ein Birnenbrand als auch ein Birnengeist ein Birnenschnaps. Hier finden Sie auch noch unseren Obstbrand-Vergleich.

Bei Birnenbrand und -geist gibt es allerdings einen Unterschied in der Herstellung. Beim Birnengeist werden die Früchte lediglich zum Aromatisieren des Alkohols hinzugegeben. Beim Birnenbrand wird aus der Fruchtmaische selbst der Schnaps hergestellt.

In unserer Produkttabelle des Williams-Birnenbrand-Vergleichs finden Sie nur Produkte, die aus Fruchtmaische hergestellt wurden und somit wirklich Obstbrände sind. Wenn Sie sich einen Williams-Birnenbrand aus einem Online Test kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit Schraubverschluss. Dieser bietet keine Grundlage für Schimmel und hält bestmöglich dicht.

Williams-Birnenbrand-Test

Videos zum Thema Williams-Birnenbrand

Tauche ein in die faszinierende Welt des Williams-Birnenbrands und entdecke in dieser packenden Reportage, wie aus einer einfachen Birne ein edler Schnaps entsteht. Erfahre mehr über den langen und anspruchsvollen Produktionsprozess und lerne die Leidenschaft und Hingabe der Brennmeister kennen. Genieße dabei atemberaubende Aufnahmen und lass dich von der einzigartigen Aromenvielfalt und Qualität dieses handgemachten Obstbrandes verzaubern.

In diesem spannenden YouTube-Video begibt sich der charmante Gastgeber von mySpirits.eu auf eine köstliche Degustationstour. Seid dabei, wenn er den einzigartigen Prinz Alte Williams-Christ-Birne-Brand verkostet und euch die feinen Nuancen dieses edlen Tropfens näherbringt. Lasst euch von seinem Fachwissen begeistern und erfahrt alles über die Herstellung und den unvergleichlichen Geschmack dieses exquisiten Williams-Birnenbrands.

Quellenverzeichnis