
Ein Whiteboard eignet sich für Lehrveranstaltungen, Präsentationen, Meetings oder Workshops.
Wer sich ein Whiteboard kaufen möchte, kann den Kauf an verschiedenen Kriterien ausrichten. Eine erste kleine Kaufberatung möchten wir Ihnen in diesem Whiteboard-Vergleich direkt an die Hand geben.
3.1. Größe
Je nach Anlass und Verwendungszweck sind Whiteboards in unterschiedlicher Größe erhältlich. Günstige Whiteboards, die als Memoboard im Büro oder als Einkaufsplaner in der Küche dienen, haben eine maximale Länge von ca. 60 cm. Bei größeren Modellen kann die längste Kante bis zu 240 cm lang sein, geläufig sind jedoch häufig Rahmen der Länge 90 cm x 120 cm. Boards mit Aluminiumrahmen dieser Größe finden Sie insbesondere in Unterrichtsklassen sowie Präsentationsräumen von Unternehmen. Übrigens sind hier vielfach auch die Alurahmen magnetisch.
Kleinere Modelle finden Sie überdies in der Kategorie mobiles Whiteboard. Dieses mobile Whiteboard ist beispielsweise ideal, um an wechselnden Locations Vorträge zu halten. Das mobile Whiteboard sollte dabei von der Größe so gewählt werden, dass Sie es im Kofferraum transportieren können.
3.2. Montage
Große Whiteboards müssen immer an der Wand montiert werden. Hierzu befinden sich an mindestens zwei Ecken der Tafel Haken, durch die sich eine Schraube in die Wand bohren lässt. Einige Hersteller liefern das entsprechende Montageset direkt mit, ansonsten werden ein Bleistift, ein Hammer, ein Schraubenzieher und ein Maßband oder eine Wasserwaage benötigt. Um die Tafeln besonders fallsicher zu befestigen, empfehlen sich darüber hinaus zu den Schrauben passende Dübel.
Tipp: Sind die Haken an allen vier Ecken des rechteckigen Boards vorhanden, können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Tafel waagerecht oder senkrecht anbringen möchten. Achten Sie allerdings darauf, dass sich vorhandene Stiftablagen nicht immer an jeder Kante befestigen lassen.

Wie wir erfahren ist dieses Ikea-Whiteboard „ELLOVEN“ auf der Rückseite eine Pinnwand, die mit grauem Filz belegt ist.
3.3. Materialeigenschaften
Während der Rahmen eines Whiteboards meist aus Aluminium besteht, können die Schreibflächen aus verschiedenem Material gebaut werden.
Die Oberfläche günstiger Whiteboards besteht aus einer Kunststoffbeschichtung, die vergleichsweise schnell abnutzt und anfällig für Schlieren ist. Wir empfehlen solche Whiteboards eher für den Heimgebrauch als Malboard für Kinder oder als Schreibtafel für die Küche.
Für professionelle Zwecke, wie Präsentationen im Büro, raten wir Ihnen mindestens zu Modellen der mittleren Preisklasse. Hier bekommen Sie Whiteboards mit speziallackierter Oberfläche, entweder aus lackiertem oder emailliertem Stahl. Ist der Stahl lackiert, glänzt er und Farben sind besonders gut zu erkennen. Im Gegensatz zu emaillierten Tafeln sind sie allerdings nicht sehr kratzfest und etwas anfälliger gegenüber Farbschlieren. Emaillierte Tafeln besitzen die gleichen Eigenschaften wie lackierte und eignen sich hervorragend für Projektionen z.B. von einer Dokumentenkamera. Sie sind etwas langlebiger und robuster als ihre lackierten Kollegen.
Das Whiteboard aus Glas ist besonders hochwertig. Die harte Oberfläche eines Glas-Whiteboards hält große Belastungen aus, kann sich nicht wellen und ist gegen Kratzer geschützt. Außerdem sind Farben gut zu sehen und gleichzeitig lässt es sich leicht reinigen. Ein Whiteboard aus Glas hat allerdings auch einen stolzen Preis.

Wir lesen bei Ikea, das Ikea-Whiteboard „ELLOVEN“ so gebaut ist, dass mehrere dieser Tafeln eng zusammen aufgestellt werden können und dann beispielsweise einen Raumtrenner ergeben.
Hallo, leider sind alle Boards nicht emailliert. Da wir unser Board sehr häufig nutzen, ist es leider relativ schnell nicht mehr zu reinigen, daher überlegen wir jetzt ein emailliertes Board anzuschaffen. Gibt es dafür auch Empfehlungen?
Hallo Herr PeWe,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Whiteboard Vergleich.
Emaillierte Whiteboards sind in der Regel etwas kostenintensiver. Dafür bekommen Sie im Gegenzug die Qualität, die Sie sich vorstellen. Zwei emaillierte Exemplare mit sehr ähnlichem Preis finden Sie z.B. hier oder auch hier.
Viel Freude mit Ihrem neuen Whiteboard wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, welche Software verwenden die von ihnen erwähnten interaktiven White Boards?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Jedes Whiteboard verwendet eine eigene Software, die vom jeweiligen Hersteller bereitgestellt wird. Beispielsweise läuft das Clasus Interactive Whiteboard über die „A-migo“-Software und die StarBoards von Hitachi über die „StarBoard Software Suite“. Bevor Sie sich für ein Whiteboard entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass die beiliegende Software mit Ihrem PC kompatibel ist.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Whiteboard und wünschen Ihnen weiterhin frohes Vergleichen auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team