Wenn Sie einen Monitorständer kaufen möchten, sollten Sie sich vorab Gedanken über einige Punkte machen, damit das gewählte Modell auch optimal zu Ihren persönlichen Anforderungen passt.
Auf den ersten Blick ins Auge stechen natürlich Farbe und Material. Hier haben Sie nahezu freie Auswahl. Neben schwarzen und weißen Monitorständern aus Kunststoff gibt es beispielsweise auch Monitorständer aus Holz, Glas oder Metall, die nicht nur funktional sind, sondern auf dem Schreibtisch auch optisch einiges hermachen.
Die meisten Monitorerhöhungen sind etwa 50 cm lang und 25 bis 30 cm breit. Darüber hinaus gibt es auch XXL-Monitorständer für 2 Monitore. Die tatsächliche Größe richtet sich laut gängiger Monitorständer-Tests im Internet dabei in erster Linie nach der Größe des Bildschirms, der darauf platziert werden soll. Idealerweise sollten neben dem Monitorständer auch noch andere Utensilien auf dem Schreibtisch Platz finden.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Monitorständers ist die Traglast. Denn selbst der beste Monitorständer nutzt Ihnen rein gar nichts, wenn er das Gewicht des Bildschirms nicht aushält. Wir empfehlen, zu einem Modell mit einer Traglast zu greifen, die höher als das Gewicht Ihres Bildschirms ist. So sind Sie auf der sicheren Seite und haben noch Luft nach oben, um bei Bedarf weitere Dinge auf der Monitorerhöhung abzulegen.

Sie sprechen im Artikel von Länge und Breite – aber welche Höhe sollte denn der Monitorständer idealerweise haben?
Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Monitorständer-Vergleich.
Sie sollten bei Ihrem Monitorständer grundsätzlich eine Höhe wählen, die Ihnen keine Nackenschmerzen bereitet. Dasselbe gilt auch für höhenverstellbare Modelle. Beachten Sie dabei, dass ein Monitorständer sowohl zu hoch als auch zu tief eingestellt werden kann.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org