- Ringe können leicht geöffnet und geschlossen werden
- robuste Außenseiten aus Kraftpapier
- jeder Ring kann bis zu 100 Seiten halten
- 12er-Set
- Karteikarten gehören in jedes gut sortierte Büro und sind nicht nur als Lernmaterialien unverzichtbar. Mit vielen verschiedenen Farben und Lineaturen machen die besten Karteikarten Spaß und motivieren. Auch zum Trainieren von Vokabeln sind Karteikarten sehr beliebt. In unseren Karteikarten-Vergleich haben wir Karteikärtchen in unterschiedlichen Formaten einbezogen.
1. Welche sind die besten Karteikarten laut Tests im Internet?
Karteikarten gibt es Online-Tests zufolge in verschiedenen Farben wie Weiß, Gelb, Grün, Blau, Rosa und sogar Pink und Lila. Bei den Lineaturen finden Sie auch verschiedene Varianten. Viele Karteikarteikarten sind standardmäßig blau liniert. Häufig haben die linierten Karteikarten eine hervorgehobene Kopfzeile. Die Kopfzeile ist häufig als Doppellinie gestaltet oder in einer anderen Farbe als die übrigen Linien gefärbt. Blau linierte Karteikarten haben häufig rote oder schwarze Kopfzeilen.
Praktisch sind Karteikarten in verschiedenen Farben. Im Set gibt es linierte, karierte oder Blanko-Karteikarten farbig sortiert mit bis zu fünf verschiedenen Farben.
Für das freie Gestalten und Schreiben eignen sich Blanko-Karteikarten. Auch die Karteikarten ohne Linien gibt es in verschiedenen Farben und Formaten. Als Moderationskarten machen Blanko-Karteikarten einen besonders guten Eindruck. Aber auch einseitig linierte Karteikarten eignen sich für den Einsatz bei Präsentationen und Vorträgen.
Zu kaufen gibt es Karteikarten häufig abgepackt mit mindestens hundert Stück. Möchten Sie sich gleich einen Vorrat an Karteikarten anlegen, finden Sie auch Packungen mit mehreren hundert bis zu tausend Stück.
2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Karteikarten achten?
Achten Sie beim Kauf von Karteikarten auch auf umweltfreundliches Papier. Manche Hersteller verwenden Recycling-Papier für ihre Karteikarten. Mittlerweile gibt es auch Karteikarten aus Kraftpapier. Auch Kraftpapier gilt als besonders umweltfreundlich, da es recycelbar ist und häufig selbst zu einem Teil aus recyceltem Papier besteht.
Generell sind Karteikarten laut Tests im Internet im Vergleich zu vielen anderen Papierprodukten ein wenig dicker und haben eine höhere Grammatur bzw. ein höheres Papiergewicht. Das Papiergewicht von Karteikarten liegt häufig bei etwa 170 bis 180 g/m², bei Kraftpapier-Karteikarten sogar bei bis zu 300 g/m².
Suchen Sie nach einer Methode zum Lernen mit Karteikarten, werden Sie im Internet schnell fündig. Für manche Methoden benötigen Sie für Ihr Karteikartensystem zu den Karteikarten einen Karteikasten sowie mehrere Registerkarten. Solche Karteiregister werden manchmal auch von Karteikartenherstellern angeboten. Karteiregister gibt in unterschiedlichen Farben oder auch mit Buchstaben, um Ihre Karteikarten alphabetisch zu sortieren.
3. Welches Format haben Karteikarten?
Karteikarten gibt es in unterschiedlichen Formaten. Beliebt sind Karteikarten im Format DIN A6 mit 10,5 x 14,8 cm oder DIN A7 mit 7,4 x 10,5 cm.
Große Karteikarten in DIN A5 haben die Größe von kleinen Heften. Sehr praktikabel können die Mini-Karteikarten in DIN A8 sein. DIN-A8-Karteikarten eignen sich sehr gut für das Lernen von Vokabeln und passen zudem sogar in die Hosentasche.
Vor allem, wenn Sie sich eine Lernkartei anlegen möchten, sind Karteikartenboxen und -aufbewahrungen sinnvoll. Auch zum Archivieren von Karteikarten gibt es Aufbewahrungs- und Archivboxen in verschiedenen Größen zu kaufen.
Für die unterschiedlichen Karteikarten-Formate finden Sie passende Karteikästen. Einen Karteikasten für DIN A6, DIN A7 und DIN A8 gibt es in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien wie Plastik, Holz oder Pappe. Suchen Sie eine Karteikartenbox für DIN-A5-Karteikarten, werden Sie aber auch fündig.
Karteikarten von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 13 Karteikarten von 11 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Karteikarten-Vergleich aus Marken wie Office Line, Exacompta, Miquelrius, herlitz, Japun, Oxford, RNK, Hermelin GmbH, Silvine, Brunnen, Amazon Basics. Mehr Informationen »
Welche Karteikarten aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Exacompta 13208E. Für unschlagbare 7,91 Euro bietet die Karteikarte die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Karteikarte aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde die Herlitz 10836xx-5 von Kunden bewertet: 2306-mal haben Käufer die Karteikarte bewertet. Mehr Informationen »
Welche Karteikarte aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Die Brunnen Karteikarten glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Die Karteikarte hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Karteikarten aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Karteikarten. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Office Line 770279, Exacompta 13208E, Miquelrius MR10010, Herlitz 10836xx-5, Japun PC-YCA6-0001 und Oxford 35810. Mehr Informationen »
Welche Karteikarten hat das Team der VGL Publishing im Karteikarten-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Karteikarten-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Office Line 770279, Exacompta 13208E, Miquelrius MR10010, Herlitz 10836xx-5, Japun PC-YCA6-0001, Oxford 35810, RNK 115041, Landré Karteikarten, Silvine Karteikarten, Herlitz 10621415, Herlitz 10621423, Brunnen Karteikarten und Amazon Basics RA5274100-2. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Lern-Apps im Test: Clever lernen mit digitalen Karteikarten | heise online https://www.heise.de/tests/Lern-Apps-im-Test-Clever-lernen-mit-digitalen-Karteikarten-6167156.html
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Gibt es eigentlich auch linierte Karteikarten aus Kraftpapier?
Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Diane Müller
Liebe Frau Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Karteikarten-Vergleich.
Kraftpapier-Karteikarten mit aufgedruckten Linien gibt es nur sehr selten. Alternativ dazu gibt es z. B. linierte Karteikarten aus Recycling-Papier mit einem hohen Papiergewicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team