Das Wichtigste in Kürze
  • In den diversen Werkstattkran-Tests im Internet spielt insbesondere die Belastbarkeit eine wichtige Rolle. Die maximale Traglast sollte stets deutlich über dem liegen, was Sie beabsichtigen zu heben. Für besonders schwere Last empfiehlt es sich deshalb, nach den besten Werkstattkränen in dieser Kategorie Ausschau zu halten, die sogar mehr als 2 Tonnen sicher bewegen können. Für die meisten Arbeiten zu Hause sollte natürlich auch ein Modell mit deutlich niedrigerer Traglast genügen, da Sie wahrscheinlich keine Elemente im Bereich von 1.000 kg oder mehr bewegen werden. Mit einem Werkstattkran für 2.000 kg schwere Lasten stellen Sie sicher, dass auch massive Teile gelegentlich gehoben werden können.
Gesamtansicht von einem blauen Werkstattkran im Test. Das klappbare Modell ist mit Rollen und einem verlängerbaren Hebearm ausgestattet.

Hier sehen wir einen Güde-Werkstattkran, der eine Tragkraft von 1000 kg aufweist.

1. Worauf muss in den unterschiedlichen Werkstattkran-Tests im Internet noch geachtet werden?

Werkstattkran im Test: Nahaufnahme des Auslegers inklusive Haken eines blauen Werkstattkrans im Geschäft.

Die Vierkantrohre des Güde-Werkstattkrans haben einen Querschnitt von 70 x 70 mm und eine Materialstärke von 2,5 mm, wie wir herausfinden.

Werkstattkräne im Test: Ansicht eines im Verkaufsbereich ausgestellten, blauen, zusammengeklappten Werkstattkrans auf Rollen.

So zusammengeklappt lässt sich der Güde-Werkstattkran unseres Erachtens mit den Maßen 700 x 600 x 1450 mm (B x T x H) platzsparend unterbringen.

Beim Vergleich der Werkstattkräne finden sich auch bezüglich des Hubs deutliche Unterschiede. Wenn Sie den Motorkran beispielsweise bei landwirtschaftlichem Gerät verwenden wollen, könnte ein hoher Hub deutlich über 2 m vorteilhaft sein. Für einen Montagekran, der vor allem für das Bewegen schwerer Gegenstände von Motorrädern oder Autos verwendet wird, genügt meist eine Hubhöhe von unter 2 m.

2. Was ist für die sichere Handhabung zu beachten?

Detailansicht des zusammenklappbaren Gestells auf Rollen eines Werkstattkrans im Test, der in einem Verkaufsbereich steht.

Dank der Rollen ist der Güde-Werkstattkran mit seinem Eigengewicht von 65,3 kg sehr mobil.

Neben dem Beachten der maximalen Belastbarkeit und der korrekten Befestigung des Lasthakens darf die Schutzausrüstung nicht vernachlässigt werden. Da Sie bei der Nutzung eines Motorhebers oder Werkstattkrans große Massen bewegen, ist vor allem die Verwendung von Sicherheitsschuhen unbedingt zu empfehlen.

3. Welche Vorteile hat ein klappbarer Werkstattkran?

Werkstattkran-Test: Nahaufnahme des Sicherheitshebels eines blauen Werkstattkrans im Verkaufsbereich.

An dieser Stelle erkennen wir, dass auch beim Güde-Werkstattkran mit zunehmender Ausladung die Belastbarkeit sinkt.

Wenn Sie einen Werkstattwagen kaufen, haben Sie die Wahl zwischen einigen unterschiedlichen Varianten. Mobile Werkstattkräne mit Rollen sind praktisch, um Lasten in der Werkstatt mit wenig Aufwand bewegen zu können. Diese vergleichsweise großen Konstruktionen nehmen jedoch gleichzeitig äußerst viel Platz ein. Ein klappbarer Werkstattkran hat den Vorteil, dass Sie ihn nach getaner Arbeit leichter verstauen können als ein starres Modell. Ein schwenkbarer Werkstattkran wiederum benötigt auch aufgestellt wenig Platz. Diesen müssen Sie jedoch fest im Boden verankern, was ihn standfest, aber unbeweglich macht.

werkstattkran-test

Videos zum Thema Werkstattkran

Willkommen zu unserem neuesten YouTube-Video! In diesem erstaunlichen Video zeigen wir Ihnen den 2T Motorkran/Werkstattkran – Ein kräftiger Bursche! Begleiten Sie uns bei einem Blick auf dieses robuste und leistungsfähige Werkzeug, das ein Must-Have für jede Werkstatt ist. Erleben Sie selbst, wie einfach und effizient der Werkstattkran Ihre schweren Lasten mühelos in die Höhe hebt. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Kraft des 2T Motorkrans beeindrucken!