Das Wichtigste in Kürze
  • Weleda-Massageöl fördert nicht nur die Gleitfähigkeit auf der Haut, sondern besitzt in vielen Fällen weitere positive Wirkungen. Das Arnika-Massageöl von Weleda ist durch die wärmende Wirkung beispielsweise besonders gut nach dem Sport geeignet.

Weleda-Massageöl-Test

1. Welche Weleda-Öle sind erhältlich?

In unserem Weleda-Massageöl-Vergleich finden Sie ein breites Angebot an Ölen. Alle angebotenen Weleda-Massageöle können zur Massage verwendet werden. Jedoch haben einige spezielle Wirkungen und Einsatzorte.

Das Weleda-Bäuchlein-Massageöl ist beispielsweise zur Massage von Babybäuchen gedacht. Es soll nach dem Essen die Verdauung anregen und Bauchschmerzen vorbeugen.

Ein getestetes Weleda-Massageöl steht vor seiner Originalverpackung.

In der Bildmitte sehen wir das Weleda-Massageöl „Arnika“, das vor allem Verspannungen und Verkrampfungen vorbeugen kann.

Massageöle mit wärmender Wirkung sind ideal für Sportler geeignet, um beanspruchte Muskeln zu lockern und zu entspannen. Einer schnellen Regeneration steht somit nichts im Weg.

Wünschen Sie sich als Schwangere mehr Elastizität im Intimbereich, empfehlen diverse Weleda-Massageöl-Tests im Internet die Verwendung des Weleda-Damm-Massageöls. Dieses ist für die Anwendung am Damm konzipiert und soll für weicheres und dehnungsfähigeres Gewebe sorgen. Bei regelmäßiger Anwendung kann das Damm-Massageöl einem Dammriss während der Entbindung vorbeugen.

Weleda-Massageöl getestet: Eine Flasche liegt horizontal auf einer hellen Fläche.

Die Hautdurchblutung wird durch dieses Weleda-Massageöl „Arnika“ laut Hersteller angeregt.

2. Wie bewerten gängige Weleda-Massageöl-Tests im Internet die Eignung für empfindliche Haut?

Weleda ist eine Naturkosmetikmarke, welche ausschließlich Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs verwendet. Für Produkte wie das Weleda-Massageöl Citrus werden demnach keine künstlichen Parfüms verwendet, sondern ätherische Öle. Diese sind von der Haut besser zu vertragen.

Wie die meisten Massageöle der Schweizer Marke ist auch das Calendula-Öl von Weleda bestens für empfindliche Haut geeignet. Während der Anwendung entfaltet es seine pflegende Wirkung.

Hinweis: Wollen Sie ein Weleda-Massageöl kaufen und zum ersten Mal auf empfindlicher Haut verwenden, sollten Sie es zunächst an einer kleinen Stelle des Körpers testen.

Weleda-Massageöl im Test: Nahaufnahme des Logos und der Artikelbezeichnung auf der Verpackung.

Der Inhalt dieser Glasflasche Weleda-Massageöl „Arnika“ beträgt 100 ml, wie wir erfahren.

Wenn Sie eine anspruchsvolle Haut haben, ist das Weleda-Massageöl Granatapfel die beste Wahl für Sie. Dieses ist speziell für sensible Haut entwickelt. Es strafft die Haut und begünstigt die Zellerneuerung.

3. Wie ist Weleda-Massageöl anzuwenden?

Je nach Gebrauchsanweisung wird das Massageöl auf die nasse oder trockene Haut aufgetragen und einmassiert. Dabei kann das beste Weleda-Massageöl je nach Bedarf täglich angewendet werden.

Getestet: Ein Weleda-Massageöl steht vor einem Karton.

Weleda empfiehlt dieses Weleda-Massageöl „Arnika“ zur Anwendung vor oder nach dem Sport, wie wir feststellen.

Das Weleda-Massageöl für Schwangere setzt sogar eine regelmäßige Anwendung voraus und verspricht nach zweimonatiger Anwendung eine Steigerung der Hautelastizität von 6 %.

Wie diverse Weleda-Massageöl-Tests im Internet zeigen, empfiehlt es sich, die Massage auf einer Massageliege durchzuführen. So kann der Körper optimal entspannen und zur Ruhe kommen.

Quellenverzeichnis