Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie Bier zu Weihnachten verschenken, sollten Sie sich nach Flaschen und Dosen in weihnachtlicher Geschenkverpackung umsehen. Wer hingegen nach einem Bier mit weihnachtlichem Geschmack sucht, ist mit Glühbier am besten beraten. Die ideale Trinktemperatur ist bei Weihnachtsbieren von der Bierart abhängig.
Das getestete Weihnachtsbier befindet sich in der Dose mit Pilsener im Weihnachtsdesign.

Dieses Foto präsentiert uns ein Tuborg-Weihnachtsbier – konkret ein Weihnachts-Pilsener aus der 0,5-l-Dose.

1. Ist Weihnachtsbier eine gute Geschenkidee?

Getestet: Das Weihnachtsbier Pilsener im Weihnachtsdesign steht zwischen Bierflaschen auf einem Regal im Supermarkt.

Wir finden heraus, dass das Tuborg-Weihnachtsbier ein dänisches Bier mit 5 % Alkoholgehalt ist.

Wie unser Weihnachtsbier-Vergleich zeigt, erhalten Sie im Internet zahlreiche Biere, die in weihnachtlicher Aufmachung erhältlich sind. Auf den Flaschen sind weihnachtliche Etiketten angebracht, die zum Teil auch mit dem Namen des Beschenkten personalisierbar sind. Diese Weihnachtsbiere eignen sich besonders gut als Geschenk unterm Weihnachtsbaum und kommen vor allem bei Männern gut an.

Wenn Sie Weihnachtsbier kaufen möchten, stehen Ihnen nicht nur einzelne Bierflaschen oder -dosen zur Auswahl, sondern auch Weihnachtsbier-Sixpacks. Zahlreiche Weihnachtsbier-Tests im Internet berichten, dass Weihnachtsbier-Fässer hingegen nur bei wenigen Händlern erhältlich sind.

2. Wie beschreiben Weihnachtsbier-Tests im Internet weihnachtliches Glühbier?

Weihnachtsbier im Test: Nahaufnahme der Dose Tuborg mit Pilsener.

Im Unterschied zum normalen Pilsener der Marke ist dieses Tuborg-Weihnachtsbier laut Hersteller mit einem Hauch Karamellmalz ergänzt.

Wer zu Weihnachten Bier verschenken möchte, kann sich auch bei den sogenannten Glühbieren umsehen. Es handelt sich dabei um weihnachtliches Bier, das Sie wie Glühwein erhitzen und heiß trinken können. Die ideale Temperatur für ein Glühbier liegt bei 70 Grad Celsius.

Diversen Weihnachtsbier-Tests im Internet zufolge enthalten Glühbiere winterliche Zutaten wie Gewürze, Holundersaft oder Kirschen. Wenn Sie Weihnachtsbiere mit Zimt- und Nelkengeschmack lieben, sind Sie hier also genau richtig.

Weihnachtsbier-Test: Mehrere Dosen Pilsener im Weihnachtsdesign stehen auf einem Regal im Supermarkt.

Das Design des Tuborg-Weihnachtsbiers ist nicht allzu opulent und trägt unverkennbar eine skandinavische Handschrift.

Anders als bei herkömmlichen Bieren ist häufig Zucker in Form von Glukosesirup und Fructose zugesetzt. Nicht selten hat Glühbier eine rötliche oder bräunliche Farbgebung.

3. Welche Bierarten können Sie als Weihnachtsbier bestellen?

Eine Hand hält eine Dose mit getestetem Weihnachtsbier im Weihnachtsdesign vor einem Regal im Supermarkt.

Wie wir herausfinden, ist dieses Tuborg-Weihnachtsbier auch in der Glasflasche erhältlich.

Bei den meisten Bierflaschen in weihnachtlichem Design handelt es sich um helles Bier nach Pilsener Brauart, das Sie am besten gekühlt genießen. Doch auch Lagerbier und Exportbier sind unter den besten Weihnachtsbieren in unserer Tabelle vertreten.

Bei Glühbieren hingegen dominieren dunkle Weihnachtsbiere auf Basis von starken Bockbieren. Als gutes Weihnachtsbier gilt hier beispielsweise der Störtebeker-Glüh-Bierpunsch, den Sie sowohl kalt als auch warm trinken können.

Weihnachtsbier Test

Videos zum Thema Weihnachtsbier

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Biertest des außergewöhnlichen Glüh-Bierpunsches von Störtebeker. Tauche ein in die Welt des winterlichen Genusses und erfahre, wie sich diese einzigartige Kombination aus Bier und Punsch anfühlt. Lass dich von unserem Expertenteam begeistern und entdecke, ob der Störtebeker Glüh-Bierpunsch wirklich hält, was er verspricht!

Der Bierologe testet das Hochdorfer Weihnachtsbier in einem kurzen Video. Er präsentiert die besondere Bierkomposition des Weihnachtsbiers und analysiert den Geschmack. Mit seinem fachkundigen Urteil gibt er eine Empfehlung für alle Bierliebhaber zur Weihnachtszeit.