Das Wichtigste in Kürze
  • Kuschelweiche Wäsche mit einem Weichspülmittel ohne tierische Fette? Mit einem veganen Weichspüler gehören harte Handtücher und steife Pullover endlich der Vergangenheit an. Dabei stellen vegane Weichspüler eine sehr effektive und nachhaltigere Alternative zu den herkömmlichen Produkten dar, die häufig mit tierischen Fetten aus Schlachtabfällen hergestellt werden. Gleichzeitig sorgt die Verwendung von Weichspülmittel laut Veganer-Weichspüler-Tests im Internet dafür, dass die Fasern nach der Wäsche weniger elektrostatisch aufgeladen sind und sich Pullover & Co. einfacher bügeln lassen.

Veganer-Weichspüler-test

1. Welche Vorteile hat die Verwendung von veganen Weichspülern?

Mehrere Nachfüllbeutel mit unterschiedlichen Duftnoten des veganen Weichspülers im Test stehen in einem Verkaufsregal nebeneinander.

Auf diesem Bild sehen wir Frosch-Weichspüler (vegan) auf Mandelmilch- und Baumwollblüten-Basis. Er ist hypoallergen und dermatologisch getestet, wodurch er besonders für sensible Haut geeignet ist.

Wie herkömmliche Produkte machen auch vegane Weichspüler-Alternativen Ihre Wäsche wunderbar weich, indem die Stofffasern mit einer schützenden Schicht umgeben und diese somit geglättet und flexibler werden. Das Ergebnis: spürbar weichere Kleidungsstücke sowie Handtücher ohne die berüchtigte „Knickstarre“. Neben kuschelweicher Wäsche sorgt veganer Weichspüler gleichzeitig dafür, dass die Textilien weniger statisch aufgeladen sind, was unter anderem den Bügelvorgang vereinfacht.

Eine Hand hält eine weiße Flasche mit dem getesteten veganen Weichspüler über einem weißen Fliesenboden.

Dieser Frosch-Weichspüler (vegan) für Baby-Wäsche ist ECARF-zertifiziert, was Allergikern und Eltern für sensible Babyhaut zusätzliche Sicherheit bietet.

Der größte Vorteil von veganen Weichspülern ist jedoch, dass diese ohne tierische Fette, die in der Regel aus Schlachtabfällen hergestellt werden, auskommen und somit ein Zeichen in Sachen Tierschutz und Nachhaltigkeit gesetzt wird. Eindeutig eine Win-win-Situation für Tier und Mensch, weshalb es sich durchaus lohnt, einen veganen Weichspüler zu kaufen.

2. Woran können Sie ein veganes Weichspülmittel erkennen?

Schlachtabfälle in Weichspülern? Nein danke! Nicht nur für Veganer sowie Vegetarier ist die Vorstellung, die Wäsche mit Nebenprodukten aus der Schlachtung von Tieren weich zu bekommen, alles andere als schön.

Nahaufnahme des Schraubverschlusses eines Nachfüllbeutels mit dem getesteten veganen Weichspüler.

Der Nachfüllbeutel für Frosch-Weichspüler (vegan) reduziert den Plastikverbrauch um rund 70 % im Vergleich zur Flasche und unterstützt ein nachhaltiges Konsumverhalten, wie wir erfahren.

Eine Hand hält einen Nachfüllbeutel mit veganem Weichspüler im Test über einem weißen Fliesenboden.

Dieser Frosch-Weichspüler (vegan) „Mandelmilch“ kombiniert pflanzliche Tenside mit hautfreundlichen Duftstoffen, wodurch er eine besonders milde Alternative zu konventionellen Weichspülern ist.

Für Verbraucher ist es allerdings gar nicht so einfach zu erkennen, ob sich tierische Inhaltsstoffe im Weichspüler befinden. Wollen Sie auf Nummer sichergehen, dass der Weichspüler ohne kationische Tenside aus Schlachtnebenprodukten hergestellt wird, achten Sie bei der Verpackung auf die Deklaration „vegan“.

Hinweis: Welche Weichspüler sind überhaupt vegan? Neben veganen Weichspülern von Lenor produzieren unter anderem Sonett, Vernel, Ecover sowie Softlan Weichspüler, die vegan sind, und in den gängigen Online-Shops sowie in gut sortieren Drogerien zu finden sind.

Eine Hand hält den getesteten veganen Weichspüler im Nachfüllpack über einem weißen Fliesenboden.

Der Frosch-Weichspüler (vegan) in der Variante Baumwollblüte reicht laut Hersteller für bis zu 40 Waschladungen und ist somit sowohl ergiebig als auch ressourcenschonend.

3. Wie unterscheiden sich vegane Weichspüler laut Tests im Internet?

Ansicht der Produktbeschreibung auf dem Nachfüllbeutel mit dem getesteten veganen Weichspüler.

Die Rezeptur des Frosch-Weichspülers (vegan) ist mikroplastikfrei und frei von Parabenen, was die Belastung von Gewässern laut unserer Recherche nachweislich reduziert.

Eine Hand hält eine weiße Flasche inklusive der Produktbeschreibung des getesteten veganen Weichspülers über einem weißen Fliesenboden.

Frosch-Weichspüler (vegan) „Baby“ nutzt ausschließlich nachwachsende Rohstoffe mit hoher biologischer Abbaubarkeit und erfüllt damit besonders strenge Umweltstandards.

Die meisten der veganen Weichspüler in Tests im Internet sind für empfindliche Haut geeignet, denn durch die enthaltenen Inhaltsstoffe ist die Kleidung weniger rau und somit angenehmer auf der Haut. Als einer der besten veganen Weichspüler schneidet in zahlreichen Tests im Internet der vegane Weichspüler von Frosch ab, der sowohl für empfindliche Babyhaut als auch für Allergiker geeignet ist.

Ansicht von oben auf die hellgrüne Dosierkappe auf der weißen Flasche mit dem veganen Weichspüler im Test.

Dieser vegane Weichspüler von Frosch wird klimaneutral produziert, laut unseren Informationen indem CO₂-Emissionen durch Kompensationsprojekte ausgeglichen werden.

Einige der veganen Weichspüler im Vergleich können hingegen damit punkten, dass die Farben der gewaschenen Textilien länger intensiv bleiben und die Stoffe nachhaltig gepflegt werden. So sollen beispielsweise die enthaltenen Inhaltsstoffe im veganen Weichspüler von Vernel die Textilfasern pflegen und stärken sowie einem Farbverlust vorbeugen. Ihnen fehlt noch die richtige Pflege für empfindliche Kleidungsstücke? Hier finden Sie Feinwaschmittel.

Quellenverzeichnis