Das Wichtigste in Kürze
  • Holzkohlegrills von Weber sind für ihre einwandfreie Qualität bekannt. Zudem ist die Bedienung sehr benutzerfreundlich, sodass jeder Profi und auch Leihe problemlos exzellentes Gegrilltes zaubern kann.
Der runde Weber-Holzkohlegrill im Test steht mit geöffnetem Deckel, der Fokus liegt auf dem Grillgut-Rost, neben einem anderen runden Standgrill von Weber in einem Baumarkt.

Hier sehen wir einen Weber-Holzkohlegrill mit GBS-System. Der Grillrost des Weber-Holzkohlegrills verfügt über eine zentrale Aussparung für Zubehör wie Wok, Pizzastein oder Pfanne.

1. Wie funktioniert ein Kohlegrill von Weber?

Der runde Weber-Holzkohlegrill im Test steht mit geschlossenem Deckel neben einem weiteren runden Standgrill in einem Baumarkt.

Dank der integrierten Lüftung und der robusten Rollen lässt sich der Weber-Holzkohlegrill leicht regulieren und flexibel bewegen, wie wir erfahren.

Die Funktionsweise eines Grills für Holzkohle ist im Prinzip sehr einfach. Sie benötigen dafür entsprechende Grillkohle von Weber und einen elektrischen Grillanzünder. Es dauert etwas länger als bei einem Elektrogrill, bis die gewünschte und benötigte Temperatur zum Grillen erreicht wird. Kohle braucht ihre Zeit, um sich zu erhitzen. Am besten benutzen Sie hierfür den Grilldeckel, um eine gleichmäßige Verteilung der Hitze zu gewährleisten.
Damit am Grillrost das Essen nicht haften bleibt, ist es sehr nützlich, dieses vorher mit ein wenig Öl einzufetten. Es erleichtert Ihnen zudem im Nachhinein eine Menge Arbeit beim Saubermachen.

Ein traditionelles Grillerlebnis, welches eben durch die Verwendung eines Kohlegrills erfolgt, bietet viel Einfluss auf die Geschmacksmöglichkeit des Grillguts. So können Sie selbst variieren, ob Sie Ihr Essen länger oder kürzer grillen, wie intensiv Sie es würzen und vor allem wie viel rauchigen Geschmack es letztendlich bekommen soll.

Wenn Sie einen Weber-Holzkohlegrill kaufen möchten, achten Sie darauf, dass ein Belüftungssystem integriert ist. Somit können Sie die Temperatur ganz individuell nach Ihren Anforderungen regulieren.

2. Welches ist das beste Modell vom Weber-Holzkohlegrills im Vergleich?

Der runde, getestete Weber-Holzkohlegrill steht mit geöffnetem Deckel und Blick auf das Grillgut-Rost in einem Baumarkt.

Der porzellanemaillierte Kessel des Weber-Holzkohlegrills schützt zuverlässig vor Korrosion und ist besonders pflegeleicht.

Weber-Holzkohlegrills sind laut Tests im Internet alle qualitativ sehr hochwertig. Schauen Sie sich die verschiedenen Modelle an, finden Sie jedoch auch Unterschiede. Ob Sie sich für den Weber-Holzkohlegrill Go Anywhere, den Weber-Kugelgrill Master Touch oder den Weber-Holzkohlegrill Performer entscheiden, hängt in erster Linie davon ab, wie oft und für welche Grillgut-Mengen Sie diesen benutzen möchten.

Zwei runde, getestete Weber-Holzkohlegrills inklusive Standfüßen stehen nebeneinander in einem Baumarkt.

Durch das integrierte Thermometer im Deckel lässt sich die Temperatur präzise überwachen, was laut unseren Informationen ein erheblicher Vorteil beim indirekten Grillen ist.

Ein besonders wichtiges Kaufkriterium sollte für Sie demnach unter anderen die Anzahl der Ablageflächen sein. Grillen Sie viel, so greifen Sie zu einem Weber-Holzkohlegrill ab zwei Ablageflächen. Damit können Sie größere Mengen Lebensmittel platzieren und gleichzeitig mehr Personen mit einem leckeren Essen erfreuen. Grillen Sie gelegentlich und eher weniger, so reicht ein Grill mit einer Ablagefläche vollkommen aus.

Es gibt sogar Weber-Holzkohlegrills mit einer integrierten Ablagefläche, die einem Tisch ähnelt. Für Profi-Griller oder sehr ambitionierte Leihen kann das ein tolles und hilfreiches Gadget darstellen.

3. Worauf sollten Sie laut Weber-Holzkohlegrill-Tests im Internet beim Kauf achten?

In einem Verkaufsbereich mit verschiedenen Holzkohlegrills befindet sich der schwarze, runde, getestete Weber-Holzkohlegrill inklusive Standfüße.

Dieser geöffnete Weber-Holzkohlegrill bietet mit seiner runden Grillfläche von rund 57 cm Durchmesser ausreichend Platz für 6 bis 8 Portionen.

Achten Sie beim Kauf eines Weber-Holzkohlegrills vor allem auf die Größe und das Gewicht. Wenn Sie gerne an verschiedenen und immer wechselnden Orten grillen und somit Ihren Grill mit sich führen, wäre der beste Weber-Holzkohlegrill für Sie ein Produkt, das nicht mehr als 20 kg wiegt. Auch können sich hier integrierte Räder und Griffe als sehr nützlich erweisen. Soll der Grill hingegen einen festen Platz bekommen, ist dieses Kaufkriterium für Sie eher irrelevant.

Achten Sie zudem darauf, ob es sich um einen Kugelgrill oder einen Grillwagen handelt. Weber-Holzkohlegrill-Tests im Internet zeigen, dass Profis und „Viel-Griller“ eher zu Grillwagen greifen, während „Freizeit-Griller“ sich mit einem Weber-Kugelgrill vollkommen zufrieden schätzen.

weber-holzkohlegrill-test

Videos zum Thema Weber-Holzkohlegrill

In diesem Video stellen wir euch den Weber Bar-B-Kettle vor, den perfekten Holzkohlegrill für deine Grillabende im Garten! Mit seinem cleveren Design und der hochwertigen Verarbeitung bietet er nicht nur eine einfache Handhabung, sondern auch ein erstklassiges Grillergebnis. Entdecke jetzt alle Features und Funktionen in unserem ausführlichen Review und überzeuge dich selbst von der Qualität des Weber Bar-B-Kettle!

In diesem YouTube-Video wird der Weber Master-Touch GBS Premium E-5775, E-5770 Kugelgrill einem ausführlichen Test unterzogen. Der Grillblitz präsentiert dabei sein umfassendes Review zu diesem hochwertigen Holzkohlegrill von Weber. Von der Montage über die Funktionalität bis hin zum Grillergebnis werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet. Ein absoluter Must-See für alle Grillfans und Weber-Fans!

In diesem YouTube-Video stellen wir euch den brandneuen Weber Master-Touch E 5775 Kugelgrill vor. Mit seiner hochwertigen Qualität und innovativen Funktionen verspricht dieser Holzkohlegrill ein unvergleichliches Grillerlebnis. Erfahrt in diesem Video alles über seine Features, Vorteile und warum der Weber Master-Touch E 5775 die perfekte Wahl für alle Grillfans ist!

Quellenverzeichnis