Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Webcam mit Mikrofon ist eine digitale Kamera, die Bilder und Ton in Echtzeit ins Internet überträgt und per USB-Kabel oder WLAN mit dem PC verbunden wird. Die neuesten Modelle lassen sich aber auch autark (also ohne Anbindung an zusätzliche Hardware) betreiben.
Nahaufnahme der Kamera einer getesteten Webcam mit Mikrofon auf einer hellen Fläche.

Hier sehen wir eine typische Webcam mit Mikrofon, die zur Befestigung am Display gedacht ist.

1. Welche Arten von Webcams mit Mikrofon gibt es?

Auf dem Markt findet sich eine ganze Reihe verschiedener Webcams mit Mikrofon fürs Homeoffice oder den Privatgebrauch. Neben rudimentären Standard-Modellen mit geringer Auflösung, die einfach über einen USB-Anschluss mit dem Computer verbunden werden, erfreuen sich auch die folgenden Webcam-Typen bei den Nutzern großer Beliebtheit:

  • HD-Webcams mit Mikrofon sind für den Innenbereich konzipiert. Sie können Live-Bilder mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln aufzeichnen und eignen sich z. B. für Video-Chats via Skype, Facebook oder ICQ. Für das Live-Streaming sind HD-Webcams aufgrund ihrer geringen Bildqualität jedoch nur bedingt geeignet.
  • Bei Konferenzkameras handelt es sich, wie der Name schon sagt, um spezielle Webcams mit Mikrofon für Videotelefonie und Konferenzen. Sie besitzen meist eine Kipp-, Schwenk- und Zoom-Funktion, die auch an großen Konferenztischen gute Aufnahmen ermöglicht. Zudem sind Kameras dieser Kategorie in der Regel mit einer Freisprechfunktion ausgestattet.
  • IP-Kameras/WLAN-Kameras können eigenständig eine Internetverbindung herstellen und Bilder aufnehmen bzw. verbreiten. Ein direktes Anschließen an einen PC ist bei Webcams mit Mikrofon dieser Form nicht nötig.
  • zum Webcam-mit-Ringlicht-Vergleich
  • zum Webcam-Winkel-Vergleich
  • zum 4k-Webcam-Vergleich
Eine Webcam mit Mikrofon im Test mit Halterung und Kabel auf einer hellen Fläche.

Bei dieser Webcam mit Mikrofon sind vergleichsweise große Lautsprecher integriert, wie wir erkennen können.

2. Webcam mit Mikrofon im Vergleich: Was muss ich beim Kauf beachten?

Die meisten Notebooks besitzen inzwischen zwar standardmäßig eine eingebaute Webcam mit Mikrofon und Lautsprecher. Verschiedene Webcam-mit-Mikrofon-Tests im Internet zeigen allerdings, dass viele User aus Qualitätsgründen trotzdem lieber auf eine externe Lösung zurückgreifen. Damit Sie aus dem großen Angebot auch das richtige Modell für Ihre Ansprüche auswählen, sollten Sie die folgenden wichtigen Punkte beachten und nicht vorschnell eine Webcam mit Mikrofon kaufen:

  • Die Auflösung der Webcam mit Mikrofon bestimmt die Bildqualität. Je höher sie ist, desto besser muss allerdings auch Ihre Internetleitung sein. Zum Vergleich: Während eine Auflösung von 360 Pixeln beispielsweise noch mit 1.000 kbit/s im Upstream auskommt, benötigt Full-HD für eine flüssige Übertragung schon das Fünffache.
  • Die Bildrate oder FPS (Frames per Second) gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde die Kamera aufnehmen kann. Als Standard gelten 30 Bilder pro Sekunde, die besten Webcams mit Mikrofon schaffen aber 60 FPS oder mehr.
  • Das Mikrofon spielt vor allem in Hinblick auf Videoanrufe eine entscheidende Rolle. Die meisten Webcams sind leider nur mit mittelmäßigen internen Mikrofonen ausgestattet, die bei größeren Distanzen zum Sprecher hohe Qualitätsverluste aufweisen. Günstige Webcams mit Mikrofon arbeiten häufig mit einfachen Mono-Mikrofonen während hochwertige Modelle (z. B. unser Vergleichssieger, die C925e-Webcam mit Mikrofon von Logitech) mit Paar-Mikrofonen ausgestattet sind, die eine klare Stimmaufzeichnung in Stereo-Qualität ermöglichen.
  • Zusatz-Features wie beispielsweise ein Autofokus sowie eine Belichtungsregulierung können sehr hilfreich sein. Bei beweglichen Setups profitieren Sie insbesondere von einer Gesichtserkennung und einem (optischen) Bildstabilisator.

Gut zu wissen: Der Bildstabilisator versucht (z. B. mithilfe von Motoren oder durch Zoom) Unschärfe durch Verwacklungen der Kamera automatisch entgegenzuwirken und das Gesicht immer zentral im Bild zu halten. Bei einigen Webcams lässt sich das auch per Software erledigen.

Webcam mit Mikrofon getestet: Nahaufnahme des USB-Steckers.

Wie unseres Erachtens üblich, wird diese Webcam mit Mikrofon offensichtlich per USB-Stecker an den PC oder das Laptop angeschlossen.

3. Wie steht es laut gängiger Online-Tests bei Webcams mit Mikrofon um die Sicherheit?

Hacker und Cyberkriminelle können sich über sogenannte Trojaner Zugriff auf Ihren Computer und damit auch auf die verbundene Webcam verschaffen. Der Nutzer merkt davon in den meisten Fällen erst einmal nichts und das böse Erwachen folgt später. Nicht wenige Internet-User werden mit kompromittierenden Bildern erpresst und ein Zurückverfolgen des Verantwortlichen ist kaum möglich.

Webcam mit Mikrofon-Test: Eine Kamera mit Klammerhalterung und Kabel von der Seite auf einer hellen Fläche.

In dieser Position wird uns die Klammerhalterung der Webcam mit Mikrofon präsentiert, die auch frei aufgestellt werden kann.

Viele Webcams mit Mikrofon und Lautsprecher sind aber mit einer LED ausgestattet, die bei Betrieb aufleuchtet. Leuchtet die LED, obwohl keine Video-Übertragung stattfindet, kann das ein Indiz für einen unerwünschten Zugriff sein. Um Hackerangriffe vorzubeugen, sollten Sie generell niemals Dateien oder E-Mails aus unbekannten bzw. fragwürdigen Quellen öffnen und zudem ein vollwertiges Antiviren-Programm samt Firewall auf Ihrem Rechner installieren.

Nahaufnahme einer Webcam

Im Test: Nahaufnahme des USB-Kabels einer Webcam mit Mikrofon auf einer hellen Fläche.

Wir empfehlen, beim Kauf einer Webcam mit Mikrofon auch auf eine passende Kabellänge zu achten.

Getestet: Nahaufnahme der Verschlusskappe für die Webcam mit Mikrofon.

Zu dieser Webcam mit Mikrofon gehört auch diese Vorsatzlinse, die beispielsweise eine Weitwinkelfunktion aufweisen könnte, wie wir meinen.

Getestet: Eine Webcam mit Mikrofon von oben mit Kabel auf einer hellen Fläche.

An dieser Stelle wird uns der Lieferumfang dieser Webcam präsentiert, der kein überraschendes Zubehör enthält.

Webcam mit Mikrofon getestet: Eine Kamera mit geöffneter Klemme auf einer hellen Fläche.

Praktisch finden wir den Deckel für die Linse bei dieser Webcam, mit dem sie vor Verstauben geschützt werden kann und unbeabsichtigte Einsichten verhindert werden können.

Nahaufnahme der Befestigung einer getesteten Webcam mit Mikrofon auf einer hellen Fläche.

Das schwarze Kunststoffgehäuse dieser Webcam ist dezent, aber Staub wird sehr schnell sichtbar.

Videos zum Thema Webcam mit Mikrofon

In diesem beeindruckenden Video gibt es einen umfassenden Überblick über die Logitech C925e Webcam. Erfahren Sie, warum diese Business-Webcam von Logitech eine ausgezeichnete Wahl für professionelle Videokonferenzen und -aufnahmen ist. Von der herausragenden Videoqualität bis hin zur verbesserten Audioleistung bietet die C925e Webcam alles, was Sie für eine reibungslose Kommunikation benötigen.

Quellenverzeichnis