Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Wasserverteiler ist ein praktisches Zubehör für den Garten, das den vorhandenen Wasseranschluss um weitere Anschlüsse erweitert. Es existieren Produkte mit zwei bis zu fünf Anschlüssen. Besonders wichtig sind das Material und regulierbare Ventile.

Wasserverteiler-Test

1. Was ist ein Wasserverteiler und wofür wird dieser benötigt?

Ein Wasserverteiler dient dazu, den bestehenden Wasseranschluss zu erweitern. Konkret gesagt, wird ein einzelner Wasseranschluss auf mehrere Anschlüsse umverteilt. Somit stehen dem Verwender mehr Möglichkeiten der Wassernutzung zur Verfügung.

Oft kommt der Wasserverteiler im Garten zum Einsatz. Der nützliche Aufsatz ist auch als Schlauchverteiler bekannt und wird genutzt, um mehrere Gartenschläuche anzuschließen.

Die Montage ist leicht und kann in wenigen Minuten vorgenommen werden. Erweitern Sie Ihren Wasserhahn um einen Verteiler, indem Sie diesen einfach anschrauben. Ein Bohren oder Schweißen ist dafür nicht erforderlich.

2. Welche Unterschiede heben diverse Wasserverteiler-Tests im Internet hervor?

Unterschieden wird in gängigen Wasserverteiler-Tests im Internet zwischen der Anzahl an Ausgängen. Häufig finden Sie klassische 2-Wege-Verteiler, die das Wasser in zwei Ströme teilen können. Allerdings gibt es auch viele Modelle, die mit mehr Ausgängen ausgestattet sind.

Achten Sie besonders auf den Wasserdruck Ihrer Anlage. Haben Sie einen schwachen Wasserdruck, so wird dieser schwächer, je mehr Ausgänge versorgt werden müssen. In unserem Wasserverteiler-Vergleich finden Sie Produkte, die bis zu fünf Ausgänge besitzen.

Abweichungen lassen sich ebenfalls im Material feststellen. Wie aus diversen Online-Wasserverteiler-Tests hervorgeht, sind Verteiler aus Messing langlebig und witterungsbeständig. Modelle aus Kunststoff sind hingegen oft leichter und rostfrei.

Falls Sie einen zu niedrigen Wasserdruck im Haushalt haben, so kann ein Hauswasserautomat Abhilfe schaffen.

3. Woran erkennen Sie den besten Wasserverteiler?

Bevor Sie einen Wasserverteiler kaufen, sollten Sie sich überlegen, ob dieser für Ihre Zwecke ausreichend ist. Beim Einsatz als Gartenschlauch-Verteiler können Sie abschätzen, wie viele Anschlüsse sie benötigen.

Ein Wasserverteiler mit 4-fach-Ausgang kann besonders nützlich sein, wenn Sie einen großen Garten mit vielen Pflanzengruppen haben, die gleichzeitig bewässert werden müssen. Bei geringerem Bedarf reicht ein Wasserverteiler mit 3-fach-Ausgang aus.

Praktisch sind Wasserverteiler, deren Wasserdurchfluss separat reguliert werden kann. So können Sie per Ventil regulieren, wie viel und wie stark das Wasser durch die einzelnen Anschlüsse fließt. Der Gardena-4-Wege-Verteiler beispielsweise besitzt vier separat regulierbare Wasserausgänge.

Videos zum Thema Wasserverteiler

In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf den Gardena Wasserverteiler automatic: 6-Wege-Verteiler / 6-fach 6 fach Verteiler. Wir erklären und zeigen Ihnen, welche Funktionen dieses praktische Gerät bietet und wie es Ihnen das Bewässern Ihres Gartens erleichtert. Verpassen Sie nicht unser Review und entdecken Sie, wie der Gardena Wasserverteiler automatic Ihr Gartenleben revolutionieren kann!