Vorteile
- für Allergiker geeignet
- für jede Stoffart geeignet
- umweltfreundlich
Nachteile
- mit Duftstoffe
Waschkugel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hinrichs Öko Waschbälle | Scanpart biologischer Waschball | Laivera Waschball | Relaxdays Waschball 2er Set | Dimikro Energie Waschkugel | Rosenstein & Söhne Keramik-Wäscheball | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hinrichs Öko Waschbälle 10/2025 | Scanpart biologischer Waschball 10/2025 | Laivera Waschball 10/2025 | Relaxdays Waschball 2er Set 10/2025 | Dimikro Energie Waschkugel 10/2025 | Rosenstein & Söhne Keramik-Wäscheball 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Leistung der Kugel | ||||||||
max. Waschgänge | 1.500 | keine Herstellerangabe | 1.000 | 1.000 | 1.000 | 1.000 | ||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ca. 6 kg Wäsche | 5 kg Wäsche | keine Herstellerangabe | 5 kg Wäsche | |||
Eigenschaften | ||||||||
ohne Duftstoffe | ||||||||
für Allergiker geeignet | ||||||||
für jede Stoffart geeignet | ||||||||
60 °C | keine Herstellerangabe | 30 °C | 90 °C | keine Herstellerangabe | 60 °C | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Sie möchte Ihre Wäsche möglichst umweltschonend waschen und dabei Mikroplastik vermeiden? Oder wollen Sie saubere Wäsche, ohne dafür viel Geld auszugeben? Dann sollten Sie Waschkugeln näher kennenlernen, die ohne zusätzliches Waschmittel umweltschonend, preiswert und hautfreundlich die Wäsche reinigen.
Wir haben auf Vergleich.org die Ergebnisse verschiedener Waschkugel-Tests für Sie in einem Waschkugel-Vergleich 2025 übersichtlich aufbereitet. Erfahren Sie, was eine Waschkugel ist, wie sie die Wäsche oder die gesamte Waschmaschine reinigt und welche Kategorien der Waschkugel es gibt.
Auf diesem Bild sehen wir EcoEgg-Waschkugeln, bei denen es sich streng genommen um das Nachfüllpaket für ein Waschei handelt.
Zunächst einmal haben wir festgestellt, dass es sowohl Waschkugel- als auch Waschball-Tests gibt. Die Begriffe werden allerdings synonym verwendet, weshalb Waschkugeln und Waschbälle die gleichen Effekte erzielen.
Tipp: Achten Sie immer darauf, dass es sich nicht um Waschmittel-Kugeln handelt. Denn es gibt separate Waschmittel-Kugel-Tests, bei denen es lediglich darum geht, in eine Waschkugel Waschmittel einzufüllen. Eine echte Waschkugel hingegen reinigt Ihre Wäsche vollkommen ohne Waschmittel.
Sie waschen Ihre Wäsche mit Waschkugeln ohne Waschmittel wie gewohnt in der Waschmaschine. Die sortierte Wäsche wird nach der Zugabe der Waschkugel in die Maschine gegeben und danach das gewünschte Programm gewählt. Nach Ablauf dieses Waschprogramms entnehmen Sie Ihre frisch gereinigte Wäsche, die Ihre Waschkugel ohne Waschmittel oder Bleichmittel von Gerüchen, Schmutzpartikeln und Flecken befreit hat.
Für Menschen, die sehr sensibel auf Duftstoffe reagieren oder unter Allergien leiden, sind Waschkugeln eine tolle Alternative. Die Wäsche wird hygienisch rein, aber im Stoff bleiben keine Rückstände vorhanden, weil Waschkugeln ohne Duftstoffe, Waschmittel oder Weichspüler reinigen.
Die Reinigung der Wäsche mit einer Waschkugel aus Keramik oder anderen Materialien funktioniert ohne Tenside und Phosphate, die in gewöhnlichen Waschmitteln enthalten sind und den Schmutz aus den Stoffen entfernen.
Dabei nutzen sowohl die große Waschkugel als auch die kleine Waschkugel negative Ionen. Was sich wie ein Experiment aus dem Physik-Unterricht anhört, ist tatsächlich so simpel wie genial. Im Inneren der Waschkugel sind Keramik-Kügelchen, die bei Berührung mit Wasser negative Ionen abgeben.
Das Wasser in der Waschmaschine bekommt dadurch einen höheren pH-Wert, was die Oberflächenspannung des Wassers verändert. Die Oberfläche bricht leichter auf und löst auf diese Art und Weise Schmutz und Flecken aus den Fasern.
Sollten Sie an dieser umweltschonenden Art der Reinigung interessiert sein, sind nur echte Waschkugeln und Waschbälle mit der beschriebenen Technologie dafür geeignet. Andere Produkte, die ebenfalls den Begriff Kugel verwenden, bezeichnen meist nur Waschkugeln als Dosierkugeln.
Beispiele hierfür sind:
Wir gehen auf Vergleich.org daher explizit auf die Typen von Waschkugeln ein, die Waschmittel, Weichspüler und Bleichmittel bei der normalen Wäsche überflüssig machen.
Der Preis ist ein guter Indikator, der auf echte Waschkugeln hindeutet. Denn Waschkugeln für Flüssigwaschmittel erhalten Sie überwiegend gratis vom Hersteller zum Waschmittel dazu. Eine echte Waschkugel für Waschmaschinen hingegen ist erst ab etwa zehn Euro zu bekommen.
Diese Packung EcoEgg-Waschkugeln reicht laut Hersteller für 144 Waschgänge aus, wie wir feststellen.
Verwenden Sie Waschkugeln anstelle von Waschpulver zum Reinigen Ihrer Wäsche.
Eine Waschkugel für die Waschmaschine zu nutzen, hat Vorteile für die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Darüber hinaus profitieren auch Allergiker, während gleichzeitig positive Effekte auf die Waschmaschine selbst wirken.
Denn in Wäsche und Waschmaschine werden durch die negativen Ionen Keime abgetötet. Lediglich bei hartnäckigen Verschmutzungen werden Waschkugeln ohne Duftstoffe mit Gallseife oder etwas Gallseife gemeinsam eingesetzt. Die mechanische Reibung der Wäsche an der Waschkugel oder Waschnuss löst die Flecken ebenfalls.
Waschkugeln mit Keramikkugeln im Inneren wirken antibakteriell, da sie Keime abtöten und so auch das Innenleben der Maschine säubern. Darüber hinaus können Waschkugeln gegen Kalk wirken und der mechanische Abrieb sorgt dafür, dass die Waschkugel Tierhaare entfernt.
Die Waschkugel als Öko-Produkt ist selbst als besonders günstige Waschkugel aus Discountern oder von Rossmann oder Tchibo ein sparsames Produkt. In Waschkugel-Tests haben wir einige Kriterien entdeckt, auf die Sie achten sollten, wenn Sie Waschkugeln kaufen wollen:
Leider werden Sie nicht immer bei allen Produkten eine Herstellerangabe finden, die die maximale Waschtemperatur ausweist. Teilweise werden Sie Modelle finden, bei denen eine Maximaltemperatur von bis zu 100 °C ausgewiesen wird – diese funktionieren natürlich auch bei geringeren Temperaturen, wenn Sie mit der Waschkugel BHs oder andere, feine Wäsche im Schonprogramm waschen wollen.
Umgekehrt sollten Sie niemals eine Premium-Waschkugel bei einer 90 °C Wäsche einsetzen, die laut Hersteller nur für Temperaturen bis 50 °C geeignet ist. Da wohl kaum ein Haushalt ohne Kochwäsche auskommt und die Waschkugel gegen Kalk und Keime so noch effektiver wirken kann, sollten Sie immer Waschkugeln mit sehr hohen maximalen Waschtemperaturen bevorzugen.
Waschkugeln für Pullover und andere Kleidungsstücke zu verwenden hat den Vorteil, dass Sie keinerlei Waschmittel benötigen. Daher müssen Sie sich auch um bedenkliche Inhaltsstoffe als Allergiker oder auf Duftstoffe empfindlicher Mensch keine Gedanken machen. Viele Produkte sind sogar als vegan gekennzeichnet und wir haben kein Produkt gefunden, dass nicht für Allergiker geeignet wäre.
Eine Waschkugel mit Silberionen haben wir ebenfalls entdeckt, allerdings ausschließlich bei der Waschkugel Blue Magic Ball. Hier sollten Allergiker prüfen, ob eine Nickelallergie oder ähnliche Unverträglichkeiten ausgelöst werden könnten.
Da auch Waschkugeln ohne Tenside einem gewissen Verschleiß unterliegen, sollten Sie die Angabe „maximale Waschgänge“ beachten. Überwiegend können die Waschkugeln ohne Bleichmittel für bis zu 1.000 Wäschen verwendet werden. Manche Modelle hingegen nur für bis zu 300 Wäschen – ein elementarer Unterschied in der Leistung.
Nahezu jeder Anbieter gibt darüber hinaus an, ab welcher Wäschemenge selbst die beste Waschkugel alleine nicht mehr ausreicht. Im Rahmen der Kaufberatung haben wir festgestellt, dass oft schon ab 3 kg Wäsche die Verwendung von zwei Waschkugeln angeraten wird. Bei starken Verschmutzungen kann es sogar schon unter 3 kg notwendig sein, gleich zwei Waschkugeln zur Wäsche zu geben.
Waschkugeln und Waschbälle sind in den meisten Fällen dasselbe.
Mit einer Waschkugel werden Tierhaare, Gerüche, Flecken und Keime zuverlässig aus der Wäsche entfernt. Einer der größten Vorteile für Ihren Geldbeutel ist die Einsparung von Waschmittel und Weichspülern.
Obendrein ist dies auch noch sehr umweltschonend, da das Abwasser nicht mit Waschmittelrückständen oder Mikroplastik belastet wird.
Außerdem spart eine Waschkugel Strom, was wiederum Ihrem Geldbeutel und der Umwelt zugutekommt. Ein weiterer, wichtiger Vorteil ist die hohe Hautverträglichkeit von Waschkugeln, was sie für Allergiker und empfindliche Personen zur Bereicherung macht.
Den einzigen Nachteil sehen wir darin, dass Sie den beliebten und gewohnten Geruch frisch gewaschener Wäsche vielleicht vermissen werden. Wir sind durch unsere Erfahrungen daran gewöhnt, dass saubere Wäsche auch frisch und rein duftet.
Wer sich partout nicht an den neutralen Geruch gewöhnen kann, der sollte ein paar Tropfen ätherischer Öle zu jedem Waschgang geben. Öle mit Zitrus- oder Minz-Noten riechen ebenfalls frisch, belasten aber die Umwelt und das Abwasser weit weniger als Weichspüler oder Dufttücher.
Wer bislang Weichspüler verwendet hat und sich vor harter Wäsche fürchtet, den können wir beruhigen: Waschkugeln empfinden das Walken der Wäsche auf dem Waschbrett nach, was die Wäsche sehr sauber macht. Weichspüler präsentieren sich für gewöhnlich mit folgenden Vor- und Nachteilen:
Im direkten Vergleich stellt sich das Waschen mit einer Waschkugel oder in der herkömmlichen Variante mit Waschmittel folgendermaßen dar:
Eigenschaft | Waschkugel | Waschmittel |
---|---|---|
Kosten | sehr gering | sehr hoch |
umweltschonend | sehr gut | weniger |
einfache Anwendung |
Bei uns punkten diese EcoEgg-Waschkugeln damit, dass sie auf Duftstoffe verzichten.
Sie finden gute Waschkugeln teilweise auch in Discountern, bei Rossmann, DM oder Tchibo. Auch Marken wie Alea Born, Henkel, Persil, Ariel und Ecoegg bieten gute Waschkugeln an.
Leider haben wir auf Vergleich.org keinen Waschkugel-Test bei der Stiftung Warentest finden können. Auch beim Magazin sind wir leider nicht fündig geworden.
Waschkugeln sind die ideale Waschmittel-Alternative für Allergiker.
Waschkugeln sind im Vergleich zur herkömmlichen Wäsche mit Waschmittel und Weichspüler wesentlich besser für Allergiker geeignet. Denn die allergieauslösenden Inhaltsstoffe sind in Waschkugeln einfach nicht vorhanden.
» Mehr InformationenBei normaler Verunreinigung ist eine Waschkugel absolut in der Lage, ein Waschmittel vollständig zu ersetzen. Lediglich bei sehr hartnäckigen Flecken, die eingetrocknet sind oder Wein auf heller Kleidung, Ölen, Fett und Nikotin kann es hilfreich sein, etwas Gallseife zur Waschkugel mit in die Wäsche zu geben oder die Flecken vorzubehandeln.
» Mehr InformationenDie besten Modelle in diversen Tests halten bis zu 1.000 Waschladungen mühelos durch. Ab einer gewissen Wäschemenge wird empfohlen, zwei Waschkugeln in die Wäsche zu geben.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Clip nimmt Filiz die Waschkugel unter die Lupe! Sie zeigt uns, wie wir nie wieder Waschmittel kaufen müssen und stattdessen die umweltfreundliche Waschkugel benutzen können. In ihrem Test prüft Filiz die Effektivität, den Duft und die Haltbarkeit – Seid gespannt!
In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um ökologische Waschmittel. Der Kassensturz testet die Wirksamkeit von drei unterschiedlichen Alternativen: Waschstreifen, Waschbälle und Waschnüsse. Erfahrt, welches dieser nachhaltigen Produkte am besten abschneidet und wie ihr eure Wäsche umweltschonend reinigen könnt. Lasst euch von den Ergebnissen überraschen und macht euren Waschalltag ein Stück grüner!
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Waschkugel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste Haushalte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | ohne Duftstoffe | für Allergiker geeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hinrichs Öko Waschbälle | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Scanpart biologischer Waschball | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Laivera Waschball | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Relaxdays Waschball 2er Set | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Dimikro Energie Waschkugel | ca. 34 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man die Waschkugeln auch mit Weichspüler kombinieren?
Liebe Erna,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Waschkugeln-Vergleich.
Es sollte kein Problem sein, dass Sie die Waschkugeln mit Weichspüler nutzen. Jedoch sollen Waschkugeln eine Alternative zu Weichspülern bieten, sodass Sie letzteren gar nicht benötigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Aus welchem Material ist die Kugel selbst?
Ist sie aus Plastik?
Wenn ja, entsteht da dann nicht auch Mikroplastik?
Hallo Rita,
vielen Dank für Ihre interessierte Nachfrage zu unserem Waschkugel-Vergleich.
Wie Sie richtig feststellen, würde bei Waschkugeln aus Kunststoff ebenfalls Mikroplastik entstehen. Allerdings setzen viele Hersteller daher auf alternative Materialien wie Keramik oder beispielsweise biologisch abbaubaren Kunststoff.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
wie groß ist denn so ein Waschball ungefähr? Ich habe eine sehr kleine Waschmaschine und mache mir sorgen, dass ich noch viel weniger Platz für meine Wäsche habe, wenn ich so ein Ding kaufe.
Vielen Dank im Vorraus,
Raffael
Hallo Herrr Rosé,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Die Waschkugeln sind alle etwa 10 cm groß, sollten also theoretisch in jeder Waschmaschine Platz finden.
Mit besten Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org