Das Wichtigste in Kürze
  • Die Leistung des Gerätes ist laut Online-Tests von Warmwasserspeichern mit 30-Liter-Volumen entscheidend für die Schnelligkeit beim Erwärmen des Wassers. Die besten 30-Liter-Warmwasserspeicher leisten 4 bis 6 kW. Leistungsschwächere und meist günstigere Warmwasserspeicher mit 30 Litern aus unserem Vergleich bringen es auf 1,2 bis 2 kW. Wenn Sie einen 30-Liter-Warmwasserspeicher kaufen, sollten Sie unbedingt auch einen Blick auf die Energieeffizienz werfen. Teurere, aber sparsamere Geräte können im Preisvergleich der Warmwasserspeicher mit 30 Litern auf längere Zeit gesehen die günstigere Wahl sein.

1. Wie erfolgt die Einstellung der gewünschten Temperatur an einem Warmwasserboiler mit 30 Litern?

Wie Online-Tests von Warmwasserspeichern mit 30 Liter von Siemens, AEG und Co belegen, ist bei den meisten Geräten eine stufenlose Temperaturregelung möglich.

Ein Warmwasserspeicher mit 30 Litern hängt zum testen an einer großen weißen Wand.

Auf diesem Bild sehen wir einen Thermoflow-DS-30-Warmwasserspeicher mit 30 Litern, den es jedoch auch in anderen Größen gibt.

Die Einstellung erfolgt meist über einen Drehregler, teilweise auch über Tasten.

2. Wie groß ist ein elektrischer Warmwasserspeicher mit 30 Litern?

Da die Boiler mit 30-Liter-Volumen kein sonderlich großes Volumen aufweisen, fallen auch die Geräte kompakter aus als bei Warmwasserboilern mit größerem Speicher. Im Schnitt messen die Geräte um die 40 bis 50 cm in Breite, Tiefe und Höhe.

Warmwasserspeicher-30-Liter im Test: Blick auf die Temperaturanzeige.

Wie wir herausfinden, ist dieser Thermoflow-DS-30-Warmwasserspeicher mit 30 Litern 60,5 x 34 cm groß und wiegt 14,8 kg.

Besonders kompakt sind oft Untertisch-Warmwasserspeicher mit 30 Litern, die z. B. auch unter Küchenarbeitszeilen in der Küche verbaut werden können.

3. Was sagen 30-Liter-Warmwasserspeicher-Tests über den Betriebsdruck aus?

Der Wert gibt an, bis wie viel bar ein Warmwasserspeicher mit 30 Litern druckfest ist. Meist liegt der Wert bei 30-Liter-Warmwasserspeichern von Stiebel Eltron, Bosch und Co bei 6 bis 8 bar.

Unterer Teil eines getesteten Warmwasserspeichers30 Liter, auf dem der Markenname eingedruckt ist.

Die Temperatur dieses Thermoflow-DS-30-Warmwasserspeichers mit 30 Litern ist stufenlos einstellbar, was uns praktisch erscheint.

Dies ist wichtig, wenn mit dem Gerät ein ganzes Haus mit mehreren Entnahmestellen mit Warmwasser versorgt werden soll.

warmwasserspeicher-30-liter-test

Videos zum Thema Warmwasserspeicher 30 Liter

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles darüber, wie Sie das richtige Warmwassersystem für Ihr Wohnhaus auswählen können. Wir konzentrieren uns dabei insbesondere auf Warmwasserspeicher mit einer Kapazität von 30 Litern. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Entscheidung für das passende System eine Rolle spielen und erhalten Sie wertvolle Tipps und Ratschläge.

In diesem spannenden Video geht es um die Aufwertung unseres PV-Überschusses durch die Ergänzung eines Warmwasserspeichers mit Elektroheizstab. Wir zeigen euch, wie ihr effektiv Gas einsparen könnt, indem ihr 30 Liter warmes Wasser mit Hilfe eurer Solaranlage erzeugt. Seid dabei und erfahrt, wie einfach und effizient ihr euer eigenes warmes Wasser produzieren könnt und dabei auch noch die Umwelt schont.

Quellenverzeichnis