Achten Sie auf den maximalen Volumenstrom Ihrer Zirkulationspumpe. Dieser gibt an, wie viele Liter Wasser pro Minute durch die Pumpe fließen können. Die beste Trinkwasser-Zirkulationspumpe erreicht hierbei einen Wert von 50 l/min.
Auch der maximalen Federhöhe kommt eine große Bedeutung zu, denn diese gibt an, bis zu welcher Höhe das Wasser durch Pumpen angesaugt werden kann, ohne zu verdampfen. Die maximale Federhöhe wird nie den Wert von sieben Metern überschreiten. Im Schnitt liegt sie aber zwischen ein bis zwei Metern, wie zum Beispiel bei der Wilo-Trinkwasser-Zirkulationspumpe Star Z Nova oder der Zirkulationspumpe für Trinkwasser von Grundfos.
Ebenso ist die maximale Arbeitstemperatur ein wichtiger Faktor bei einer Trinkwasserpumpe. Sie gibt an, wie warm bzw. heiß das Wasser in der Pumpe werden kann. In unserem Vergleich von Trinkwasser-Zirkulationspumpen erreichen alle Pumpen einen Wert von mindestens +70 °C. Die besten Trinkwasser-Zirkulationspumpen, wie beispielsweise die Wilo-Trinkwasser-Zirkulationspumpe Nova oder die Pumpe von IBO, erreichen gar Werte bis +95 °C.
Diverse Online-Tests von Trinkwasser-Zirkulationspumpen zeigen auch, dass die Schutzklasse zu berücksichtigen ist. Diese besteht aus zwei Ziffern, wobei die erste den Schutz gegen Gegenstände und die zweite den Schutz gegen Wasser angibt.
In unserem Vergleich gibt es Pumpen der Schutzklasse IP44, wie beispielsweise die Grundfos-Trinkwasser-Zirkulationspumpe, und welche der Schutzklasse IP42. Hierzu zählt zum Beispiel die Wilo-Zirkulationspumpe Star Z 15 tt. Gängige Online-Tests von Trinkwasser-Zirkulationspumpen zeigen, dass beide Schutzarten einen hohen Schutz bieten.
Hinweis: Wenn Sie eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe kaufen möchten, können Sie diese an den normalen Hausanschluss anstecken.
Hallo, woran merkt man das die Pumpe kaputt ist?
Hallo Herr Lorinser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Trinkwasser-Zirkulationspumpen-Vergleich.
Ein Indiz für eine defekte Pumpe ist das verzögerte Hinauslaufen von warmem Wasser aus dem Hahn.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team