Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe sorgt dafür, dass Ihr Wasser ständig in Bewegung ist, wodurch die Ansiedlung von Bakterien und Keimen verhindert wird.

Trinkwasser-Zirkulationspumpe Test

1. Was ist eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe?

Eine Zirkulationspumpe für Trinkwasser ist dafür verantwortlich, dass das Wasser ausreichend zirkuliert. Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe gehört wie eine Heizungspumpe auch zur Familie der Umwälzpumpen.

Eine Warmwasserpumpe für Trinkwasser sorgt im Warmwasserkreislauf dafür, dass das Wasser in Bewegung gehalten wird, damit die Leitung nicht verkalken kann. Damit Ihre Zirkulationspumpe hygienisch bleibt, wird empfohlen, die Pumpe nur maximal acht Stunden in einem 24-Stunden-Kreislauf abzustellen.

Ein Zirkulationssystem ist in Deutschland für Großanlagen bei zentraler Trinkwassererwärmung vorgeschrieben. So können Sie davon ausgehen, dass Ihr Trinkwasser immer frisch und hygienisch ist. In einem normalen Haushalt ist dies jedoch keine Pflicht.

Hier geht es zum Vergleich von Trinkwasserschläuchen

2. Worauf sollten Sie bei der Wahl Ihrer Brauchwasser-Zirkulationspumpe achten?

Achten Sie auf den maximalen Volumenstrom Ihrer Zirkulationspumpe. Dieser gibt an, wie viele Liter Wasser pro Minute durch die Pumpe fließen können. Die beste Trinkwasser-Zirkulationspumpe erreicht hierbei einen Wert von 50 l/min.

Auch der maximalen Federhöhe kommt eine große Bedeutung zu, denn diese gibt an, bis zu welcher Höhe das Wasser durch Pumpen angesaugt werden kann, ohne zu verdampfen. Die maximale Federhöhe wird nie den Wert von sieben Metern überschreiten. Im Schnitt liegt sie aber zwischen ein bis zwei Metern, wie zum Beispiel bei der Wilo-Trinkwasser-Zirkulationspumpe Star Z Nova oder der Zirkulationspumpe für Trinkwasser von Grundfos.

Ebenso ist die maximale Arbeitstemperatur ein wichtiger Faktor bei einer Trinkwasserpumpe. Sie gibt an, wie warm bzw. heiß das Wasser in der Pumpe werden kann. In unserem Vergleich von Trinkwasser-Zirkulationspumpen erreichen alle Pumpen einen Wert von mindestens +70 °C. Die besten Trinkwasser-Zirkulationspumpen, wie beispielsweise die Wilo-Trinkwasser-Zirkulationspumpe Nova oder die Pumpe von IBO, erreichen gar Werte bis +95 °C.

Diverse Online-Tests von Trinkwasser-Zirkulationspumpen zeigen auch, dass die Schutzklasse zu berücksichtigen ist. Diese besteht aus zwei Ziffern, wobei die erste den Schutz gegen Gegenstände und die zweite den Schutz gegen Wasser angibt.

In unserem Vergleich gibt es Pumpen der Schutzklasse IP44, wie beispielsweise die Grundfos-Trinkwasser-Zirkulationspumpe, und welche der Schutzklasse IP42. Hierzu zählt zum Beispiel die Wilo-Zirkulationspumpe Star Z 15 tt. Gängige Online-Tests von Trinkwasser-Zirkulationspumpen zeigen, dass beide Schutzarten einen hohen Schutz bieten.

Hinweis: Wenn Sie eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe kaufen möchten, können Sie diese an den normalen Hausanschluss anstecken.

3. Was sagen diverse Trinkwasser-Zrikulationspumpen-Tests im Internet zur Wasserhygiene?

Eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe ist besonders sinnvoll aufgrund des Aspekts der Wasserhygiene. Da das Wasser im Zirkulationskreislauf ständig in Bewegung ist, haben Keime wie Legionellen kaum eine Chance, sich anzusiedeln. Umgangssprachlich wird die Zirkulationspumpe daher auch Legionellenpumpe genannt.

Das Wasser hat üblicherweise eine Temperatur von 55 °C oder mehr. Deshalb sind, wie bereits erwähnt, in größeren Trinkwassersystemen Zirkulationspumpen Pflicht. Diese Pflicht besteht, um Legionellen abzuhalten.

Beträgt der Rohrinhalt zwischen der Entnahmestelle und dem Warmwassererzeuger mehr als drei Liter, müssen Sie eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe einbauen.

Welche Hersteller, die Trinkwasser-Zirkulationspumpen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Trinkwasser-Zirkulationspumpen-Vergleich 9 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Grundfos, Wilo, Buderus, Evenes, Biral, Shyliyu, Omnigena, DAMBAT / IBO, SK Aqua Line. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Trinkwasser-Zirkulationspumpe-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe ca. 148,84 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Trinkwasser-Zirkulationspumpen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 61,50 Euro bis 419,47 Euro. Mehr Informationen »

Welche Trinkwasser-Zirkulationspumpe aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Wilo 4132760. Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe hat 633 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Trinkwasser-Zirkulationspumpe aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Evenes EV-ZUP 15 Plus auf. Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Trinkwasser-Zirkulationspumpen im Trinkwasser-Zirkulationspumpen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 6 Trinkwasser-Zirkulationspumpen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Grundfos Zirkulationspumpe Comfort UP15-14B, Wilo Zirkulationspumpe Star - Z15, Wilo Star-Z Nova, Buderus Logafix BUZ-Plus 15 A.2, Wilo Star-Z 25/2 und Evenes EV-ZUP 15 Plus Mehr Informationen »

Aus wie vielen Trinkwasser-Zirkulationspumpe-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 12 Trinkwasser-Zirkulationspumpe-Modelle von 9 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Grundfos Zirkulationspumpe Comfort UP15-14B, Wilo Zirkulationspumpe Star - Z15, Wilo Star-Z Nova, Buderus Logafix BUZ-Plus 15 A.2, Wilo Star-Z 25/2, Evenes EV-ZUP 15 Plus, Biral AX 20-0,8 120 Blue, Wilo 4132760, Shyliyu Trinkwasser-Zirkulationspumpe, Omnigena Zirkulationspumpe Z 15-14, Dambat / Ibo Zirkulationspumpe CPI15-15 und Sk Aqua Line Zirkulationspumpe Z 15-14. Mehr Informationen »

Was haben andere Kunden neben der Produktkategorie „Trinkwasser-Zirkulationspumpen“ sonst noch gesucht?

Neben der Kategorie „Trinkwasser-Zirkulationspumpen“ haben Kunden auf Vergleich.org häufig auch nach „Zirkulationspumpe“ und „Zirkulationspumpe Warmwasser“ gesucht. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Max. Federhöhe Vorteil der Trinkwasser-Zirkulationspumpen Produkt anschauen
Grundfos Zirkulationspumpe Comfort UP15-14B 153,87 ++ Für sehr hohe Temperaturen anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wilo Zirkulationspumpe Star - Z15 171,09 Gute Schutzklasse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wilo Star-Z Nova 148,28 + Für sehr hohe Temperaturen anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Buderus Logafix BUZ-Plus 15 A.2 182,10 Mit Kugelabsperrventil und Rückschlagventil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wilo Star-Z 25/2 419,47 + Besonders gute Schutzklasse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evenes EV-ZUP 15 Plus 170,00 + Inkl. Wärmedämmschale » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Biral AX 20-0,8 120 Blue 125,40 + Inkl. Wärmedämmschale » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wilo 4132760 88,88 + Geringer Stromverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shyliyu Trinkwasser-Zirkulationspumpe 113,99 +++ Hoher maximaler Volumenstrom » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Omnigena Zirkulationspumpe Z 15-14 79,00 ++ Für sehr hohe Temperaturen anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dambat / Ibo Zirkulationspumpe CPI15-15 72,50 ++ Für sehr hohe Temperaturen anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sk Aqua Line Zirkulationspumpe Z 15-14 61,50 ++ Für sehr hohe Temperaturen anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Trinkwasser-Zirkulationspumpe Tests: