Das Wichtigste in Kürze
  • Eine hohe Leistung gepaart mit einem geringen Energieverbrauch und einem möglichst leisen Arbeitsgeräusch: All dies sind Kriterien, welche die beste Wandklimaanlage erfüllen sollte. In unserem Wandklimaanlagen-Vergleich finden Sie eine große Auswahl an entsprechenden Produkten.

wandklimaanlage-test

1. Was sagen diverse Wandklimaanlagen-Tests im Internet zur Montage?

Großer Vorteil einer Klimaanlage für die Wand ist, dass diese nicht auf dem Boden steht und somit weniger Platz einnimmt. Jedoch ist Wandklimaanlage nicht gleich Wandklimaanlage. Auch beim Aufbau gibt es Unterschiede zu beachten. Auf diese sollten Sie diversen Wandklimaanlagen-Tests zufolge Wert legen, wenn Sie eine solche Wandklimaanlage kaufen und anschließend die Klimaanlage an der Wand befestigen wollen.

Eine Wandklimaanlage im Test hängt im Eck eines Zimmers.

Mit ihrer kompakten Bauweise fügt sich die Mitsubishi-Wandklimaanlage, die uns hier gezeigt wird, unauffällig in Wohn- oder Büroräume ein und arbeitet dabei leise.

Eine einfache Klimaanlage kann ohne Probleme mit dem dazugehörigen Montagewerkzeug an der Wand in jeder beliebigen Räumlichkeit angebracht werden. Achten Sie lediglich darauf, dass sich eine Steckdose für den Stromanschluss in der Nähe befindet. Gesteuert wird die Wandklimaanlage in Ihrer Wohnung dann per Fernbedienung.

Detailansicht einer getesteten Wandklimaanlage.

Wir stellen fest: Diese Mitsubishi-Wandklimaanlage arbeitet mit moderner Inverter-Technik, wodurch die Leistung stufenlos angepasst und der Energieverbrauch gesenkt wird.

Bei sogenannten Split-Klimaanlagen ist die Besonderheit gegeben, dass es sich hier um zwei unterschiedliche Geräte handelt. Die Innen- und die Außeneinheit sind durch Rohre miteinander verbunden, der Kompressor befindet sich außerhalb der Räumlichkeit. Dies bringt vor allem den Vorteil mit sich, dass der Geräuschpegel im Raum deutlich niedriger ist.

2. Wie leise sollte eine Wandklimaanlage sein?

Diversen Wandklimaanlagen-Tests im Internet zufolge sollte der Geräuschpegel 60 dB nicht überschreiten. Je niedriger der Wert ist, desto weniger störend ist das Gerät im Betrieb.

Die Betriebsleuchte einer Wandklimaanlage im Test leuchtet grün.

Eine Mitsubishi-Wandklimaanlage kann sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen eingesetzt werden, was sie zu einer flexiblen Ganzjahreslösung macht, wie wir erfahren.

Hierbei spielt es auch eine Rolle, in welchem Raum die Klimaanlage an der Wand befestigt ist. Eine Klimaanlage an der Außenwand hat beispielsweise einen weniger großen Einfluss auf die Geräuschkulisse als ein Wand-Klimagerät im Innenbereich.

Hinweis: Eine integrierte Luft-Entfeuchtungsfunktion entzieht der Luft im Raum die Feuchtigkeit. So ist diese Ausstattung laut unabhängigen Wandklimaanlagen-Tests im Internet durchaus eine nützliche.

3. Welche nützliche Zusatzausstattung gibt es?

Ein weiteres nützliches Feature neben der Entfeuchtungsfunktion der Klimaanlage ist beispielsweise eine LED-Leuchtanzeige. So haben Sie die Leistung Ihrer Klimaanlage in Ihrer Wohnung an der Wand und die Raumtemperatur stets im Blick.

Fernbedienung mit Display einer getesteten Wandklimaanlage.

Viele Modelle der Mitsubishi-Wandklimaanlagen sind für den Einsatz mit umweltfreundlichen Kältemitteln wie R32 ausgelegt, was den CO₂-Fußabdruck reduziert. Dazu gehört auch eine präzise Steuerungsmöglichkeit.

Wenn Sie Ihr Klimagerät an der Außenwand befestigt haben, nützt Ihnen ein Timer weniger als im Innenbereich. Dieser wird dann wichtig, wenn Sie Ihre Räumlichkeiten verlassen und diese entweder warm oder eben gut gekühlt bei Ihrer Rückkehr vorfinden wollen. Für die Wandmontage Ihres Klimagerätes ist es demnach durchaus wichtig, auf mögliche zusätzliche Ausstattungsfeatures zu achten.

Videos zum Thema Wandklimaanlage

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Ihnen niemand zuvor über das Heizen mit einer Wandklimaanlage der Marke Mitsubishi Heavy Multi Split erzählt hat. Es werden praktische Tipps und Tricks gezeigt, um das Raumklima optimal zu regulieren und dabei Energie zu sparen. Lassen Sie sich von den Experten überzeugen und verwandeln Sie Ihre Räume in wahre Wohlfühloasen.

Quellenverzeichnis