Vorteile
- sehr geringer Stromverbrauch
- sehr geringes Gewicht
- Wärme- und Kühlfunktion
Nachteile
- vergleichsweise geringe Leistung
Wandklimaanlage Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Trotec PAC-W 2650 SH | Innova Klimagerät 2.0 | Remko RKL 495 DC | Kältebringer KB35 | Danyon DA-XA35 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Trotec PAC-W 2650 SH 10/2025 | Innova Klimagerät 2.0 10/2025 | Remko RKL 495 DC 09/2025 | Kältebringer KB35 10/2025 | Danyon DA-XA35 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Stromverbrauch, Leistung und Gewicht der Wandklimaanlage | ||||||||
Antriebsart | kabelgebunden | kabelgebunden | kabelgebunden | kabelgebunden | kabelgebunden | |||
Farbe | Weiß | Weiß | Silber | Weiß | Weiß | |||
Kühlmittel | R32 | R32 | R32 | R32 | R32 | |||
A | A | B | A++ | A++ | ||||
sehr gering | sehr gering | sehr gering | besonders gering | besonders gering | ||||
Leistung | 2,6 kW | 2,4 kW | 4,3 kW | 3,5 kW | 3,4 kW | |||
48 dB | 41 dB | 63 dB | 19 dB | 19 dB | ||||
Geringes Gewicht | 38 kg | 50 kg | 50 kg | 29,2 kg | 30 kg | |||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Wärme- und Kühlfunktion | ||||||||
Fernbedienung | ||||||||
LED-Anzeige | ||||||||
Timer | ||||||||
Luftentfeuchter | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Großer Vorteil einer Klimaanlage für die Wand ist, dass diese nicht auf dem Boden steht und somit weniger Platz einnimmt. Jedoch ist Wandklimaanlage nicht gleich Wandklimaanlage. Auch beim Aufbau gibt es Unterschiede zu beachten. Auf diese sollten Sie diversen Wandklimaanlagen-Tests zufolge Wert legen, wenn Sie eine solche Wandklimaanlage kaufen und anschließend die Klimaanlage an der Wand befestigen wollen.
Mit ihrer kompakten Bauweise fügt sich die Mitsubishi-Wandklimaanlage, die uns hier gezeigt wird, unauffällig in Wohn- oder Büroräume ein und arbeitet dabei leise.
Eine einfache Klimaanlage kann ohne Probleme mit dem dazugehörigen Montagewerkzeug an der Wand in jeder beliebigen Räumlichkeit angebracht werden. Achten Sie lediglich darauf, dass sich eine Steckdose für den Stromanschluss in der Nähe befindet. Gesteuert wird die Wandklimaanlage in Ihrer Wohnung dann per Fernbedienung.
Wir stellen fest: Diese Mitsubishi-Wandklimaanlage arbeitet mit moderner Inverter-Technik, wodurch die Leistung stufenlos angepasst und der Energieverbrauch gesenkt wird.
Bei sogenannten Split-Klimaanlagen ist die Besonderheit gegeben, dass es sich hier um zwei unterschiedliche Geräte handelt. Die Innen- und die Außeneinheit sind durch Rohre miteinander verbunden, der Kompressor befindet sich außerhalb der Räumlichkeit. Dies bringt vor allem den Vorteil mit sich, dass der Geräuschpegel im Raum deutlich niedriger ist.
Diversen Wandklimaanlagen-Tests im Internet zufolge sollte der Geräuschpegel 60 dB nicht überschreiten. Je niedriger der Wert ist, desto weniger störend ist das Gerät im Betrieb.
Eine Mitsubishi-Wandklimaanlage kann sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen eingesetzt werden, was sie zu einer flexiblen Ganzjahreslösung macht, wie wir erfahren.
Hierbei spielt es auch eine Rolle, in welchem Raum die Klimaanlage an der Wand befestigt ist. Eine Klimaanlage an der Außenwand hat beispielsweise einen weniger großen Einfluss auf die Geräuschkulisse als ein Wand-Klimagerät im Innenbereich.
Hinweis: Eine integrierte Luft-Entfeuchtungsfunktion entzieht der Luft im Raum die Feuchtigkeit. So ist diese Ausstattung laut unabhängigen Wandklimaanlagen-Tests im Internet durchaus eine nützliche.
Ein weiteres nützliches Feature neben der Entfeuchtungsfunktion der Klimaanlage ist beispielsweise eine LED-Leuchtanzeige. So haben Sie die Leistung Ihrer Klimaanlage in Ihrer Wohnung an der Wand und die Raumtemperatur stets im Blick.
Viele Modelle der Mitsubishi-Wandklimaanlagen sind für den Einsatz mit umweltfreundlichen Kältemitteln wie R32 ausgelegt, was den CO₂-Fußabdruck reduziert. Dazu gehört auch eine präzise Steuerungsmöglichkeit.
Wenn Sie Ihr Klimagerät an der Außenwand befestigt haben, nützt Ihnen ein Timer weniger als im Innenbereich. Dieser wird dann wichtig, wenn Sie Ihre Räumlichkeiten verlassen und diese entweder warm oder eben gut gekühlt bei Ihrer Rückkehr vorfinden wollen. Für die Wandmontage Ihres Klimagerätes ist es demnach durchaus wichtig, auf mögliche zusätzliche Ausstattungsfeatures zu achten.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Ihnen niemand zuvor über das Heizen mit einer Wandklimaanlage der Marke Mitsubishi Heavy Multi Split erzählt hat. Es werden praktische Tipps und Tricks gezeigt, um das Raumklima optimal zu regulieren und dabei Energie zu sparen. Lassen Sie sich von den Experten überzeugen und verwandeln Sie Ihre Räume in wahre Wohlfühloasen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Wandklimaanlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wohnungsbewohner.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Kühlmittel | Energieeffizienzklasse | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Trotec PAC-W 2650 SH | ca. 1.029 € | R32 | A | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Innova Klimagerät 2.0 | ca. 1.820 € | R32 | A | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Remko RKL 495 DC | ca. 2.050 € | R32 | B | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kältebringer KB35 | ca. 649 € | R32 | A++ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Danyon DA-XA35 | ca. 599 € | R32 | A++ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
für was steht die Abkürzung „kW“ denn?
VG Tanja
Hallo Frau Kaminski,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wandklimaanlagen-Vergleich.
Die Abkürzung „kW“ steht für Kilowatt. Diese Information gibt Auskunft über die Leistung des Gerätes.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team