
Baumwolle ist sehr saugfähig und kann bis zu 65 Prozent seines eigenen Gewichts als Wasser aufnehmen.
Funktions-Wanderhemden für Herren und Damen werden aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Außerdem greifen die Hersteller auch auf Mischgewebe zurück. Nachfolgend können Sie sich einen Überblick der Vor- und Nachteile verschaffen.
2.1. Baumwolle
Bei Baumwolle handelt es sich um ein Material aus pflanzlichen Fasern. Hierbei zeichnet sich der Stoff durch atmungsaktive Eigenschaften aus. Somit können Baumwoll-Hemden lange getragen werden, ohne dass ein klammes Gefühl auf der Haut entsteht.
Darüber hinaus handelt es sich hierbei um ein sehr hautfreundliches Material. Somit kommen Wanderhemden aus Baumwolle auch für Allergiker oder für Personen mit einer empfindlichen Haut infrage.

Leiden Sie unter empfindlicher Haut, sollten Sie auf Wanderhemden aus Baumwolle und Viskose zurückgreifen. Diese Materialien sind besonders hautfreundlich.
Im Gegensatz zu anderen Materialien nimmt Baumwolle allerdings viel Feuchtigkeit auf. Insbesondere an regnerischen Tagen kann dies problematisch sein. Denn nasser Baumwollstoff ist sehr schwer und trocknet recht langsam. Sowohl an nassen Tagen als auch in Regionen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit kann dies unvorteilhaft sein.

Wanderhemden wie dieses von CMP sind für Herren, Damen und Kinder erhältlich.
Beachten Sie zusätzlich, dass Baumwolle schnell knittert und deswegen gebügelt werden sollte, wenn Sie eine knitterfreie Optik bevorzugen.
Anbei haben wir die Vor- und Nachteile eines Baumwollhemdes in aller Kürze zusammengefasst:
Vorteile- Atmungsaktiv
- Sehr hautfreundlich
- Pflegeleicht
- Wärmend, somit auch für kältere Gebiete geeignet
- Umweltfreundliches Material
Nachteile- Nimmt viel Feuchtigkeit auf
- Braucht lange zum Trocknen
- Knitteranfälliger Stoff

Damit Sie trotz Schweiß kein durchnässtes Hemd tragen müssen, sind gute Wanderhemden immer atmungsaktiv.
2.2. Polyester

Um welchen Stoff es sich bei der Kleidung handelt, wird meist auf der Waschanweisung angegeben.
Bei Polyester handelt es sich um ein synthetisches Material, das mitunter aus Erdöl gewonnen wird. Oft wird dieser Stoff mit anderen Materialien, wie zum Beispiel Baumwolle, kombiniert. Insgesamt gelten diese Stoffkombinationen als pflegeleicht.
Außerdem handelt es sich bei Polyester um ein sehr leichtes sowie wärmendes Material. Neben funktioneller Kleidung wird es unter anderem auch für Schlafsäcke oder Zelte verwendet.
Darüber hinaus bieten diese Damen- und Herren-Wanderhemden schnelltrocknende Eigenschaften. Somit können Sie Wanderhemden aus Polyester auch bei Wanderungen im Regen tragen. Überdies gilt der Stoff als sehr formstabil und ist somit knitterfrei.
Eignet sich Polyester für ein Wanderhemd? Von Wanderkleidung, die zu hundert Prozent aus Polyester besteht, raten Tests von Wanderhemden im Internet hingegen ab. Denn insbesondere an sehr warmen oder schwülen Tagen kämen die Wanderhemden an ihre Grenzen. So nehmen sie kaum Feuchtigkeit auf und können den Schweiß somit nicht gut ableiten. Wanderhemden aus einem Polyester-Baumwoll-Gemisch sind hier die bessere Wahl.
Im Folgenden finden Sie die Vor- und Nachteile eines Polyesterhemdes kurz zusammengefasst:
Vorteile- Sehr leicht
- Schnelltrocknend
- Knitterfrei
- Mischgewebe für kalte Regionen
Nachteile- Mitunter nicht sehr atmungsaktiv
- Wenig nachhaltiges Material

Hochwertige Wanderhemden wie zum Beispiel dieses CMP-Wanderhemd bestehen aus strapazierfähigen Materialien wie Baumwolle oder Polyester.
2.3. Polyamid

An nassen Tagen sollte das Wanderhemd mit einer Regenjacke oder einem Regenponcho kombiniert werden.
Bei Polyamid handelt es sich um einen thermoplastischen Kunststoff. Als vorteilhaft gilt, dass dieses Material sehr robust und formbeständig ist. Somit kommt es beispielsweise auch für anspruchsvolle Toure in den Bergen infrage, bei denen die Kleidung stark beansprucht wird.
Ebenso wie Polyester nimmt auch der leichte Polyamid-Stoff kaum Feuchtigkeit auf und kommt daher gut für den Einsatz an regnerischen Tagen infrage. Zudem sind auch diese Damen- und Herren-Wanderhemden schnelltrocknend. Allerdings gilt auch dieses Material ähnlich wie Polyester als wenig atmungsaktiv. Ein Stoffgemisch sollten Sie somit auch hier bevorzugen.

Ein hochwertiges Wanderhemd, wie dieses Trekkinghemd von CMP, bietet eine gute Atmungsaktivität und schnelle Trocknungszeiten.
Weiterhin sollten Sie beachten, dass dieses Material stark hitzeempfindlich ist. Eine Reinigung bei über 40 Grad Celsius sollten Sie somit vermeiden. Ebenso wenig sollten Sie aus Polyamid gefertigte Wanderhemden im Trockner behandeln.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick der Vor- und Nachteile eines Polyamidhemdes:
Vorteile- Scheuer- und reißfest
- Schnelltrocknend
- Knitterfrei
- Mischgewebe für kalte Regionen
Nachteile- Mitunter nicht sehr atmungsaktiv
- Wenig nachhaltiges Material
- Hitzeempfindlich

Wanderhemden aus Polyamid sind fast knitterfrei. Bügeln müssen Sie das Hemd nach der Wäsche somit nicht.
2.4. Viskose
Bei Viskose handelt es sich um einen halbsynthetischen Stoff. Die Herstellung verläuft sowohl auf Basis natürlichen Grundstoffen (bspw. Buchenholz) als auch synthetisch. Denn zur Gewinnung werden chemische Verfahren verwendet. Somit handelt es sich hierbei um eine Kunstfaser, die einen natürlichen Ursprung hat.

Kleidung aus Viskose neigt dazu, beim Waschen einzulaufen. In vielen Fällen lässt sich die Kleidung wieder zurechtziehen.
Genutzt wird dieser Stoff unter anderem bei Outdoor-Textilien wie Hemden, T-Shirts oder Blusen. Auch hier sind Kombinationen mit anderen Materialien möglich. Hierbei erinnert der Viskose-Stoff an Baumwolle, da es unter anderem als ähnlich hautfreundlich empfunden wird. Überdies bietet auch das Viskose-Material feuchtigkeitsregulierende und somit atmungsaktive Eigenschaften.
Ähnlich wie Baumwolle nimmt auch Viskose viel Feuchtigkeit auf, was an regenintensiven Tagen nachteilig sein kann. Aufgrund des synthetischen Anteils können Viskosehemden allerdings deutlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sie sich feucht anfühlen. Auch dieser Stoff gilt ähnlich wie Baumwolle als knitteranfällig.
Für einen Ausflug in kältere Regionen sollten Sie allerdings weiterhin auf Baumwolle zurückgreifen, da Sie dieses Material insgesamt wärmer hält als Viskose.
Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen kurzen Überblick der zuvor besprochenen Vor- und Nachteile eines Viskosehemdes:
Vorteile- Atmungsaktiv
- Angenehmes Tragegefühl
- Stark saugfähig
Nachteile- Nimmt viel Feuchtigkeit auf
- Braucht lange zum Trocknen
- Knitteranfälliger Stoff
- Kommt nicht für kalte Reiseziele infrage
- Kann ggfs. einlaufen
Liebes VGL-Team,
zu seinem nächsten Geburstag wollen mein Mann und ich für eine längere Zeit wandern gehen. Dafür suche ich jetzt ein Wanderhemd für Herren das langarm und Kurzarm-Hemd ist und bin auf Ihre schöne Tabelle gestoßen. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, welches Hemd ich kaufen soll. 60 Euro will ich deswegen aber nicht ausgeben.
Können Sie mir eine gute Marke oder ein gutes Wanderhemd für Herren empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Antwort und einen sonnigen Tag wünscht
Klettern&Campen
Hallo Klettern&Campen,
gerne helfen wir Ihnen beim Finden des passenden Hemdes weiter. Gute Lang- und Kurzarm-Hemden für Männer unter 60 Euro finden Sie beim Hersteller Schöffel und Columbia. Beide Hemden sind atmungsaktiv und haben einen Sonnenschutzfaktor, sodass sie bestens für einen Trekking-Ausflug in die Berge geeignet sind. Knitterfrei ist allerdings nur das Hemd von Schöffel.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unseren Angaben weiterhelfen, und wünschen Ihnen einen schönen Ausflug.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VGL-Team