Wasser wäscht UV-Schutz weg
Wenn es im Sommer richtig heiß ist und die Sonne die Haut angreift, ist es immer gut, ein Wanderhemd mit UV-Schutz zu tragen. Ebenso wie Sonnencreme haben sie unterschiedliche Lichtschutzfaktoren und sollen vor Sonnenbrand schützen.
Wie die Stiftung Warentest in Ihrem Test 07/2008 allerdings herausfand, nimmt der UV-Schutz bei einigen Hemden durch Wasser oder starker Dehnung des Materials ab. Durchgefallen war dadurch das Outdoorhemd Alec MT vom Hersteller Fjällräven.
Auch wenn es sich hierbei um keinen speziellen Wanderhemden-Test handelte, hatte die Stiftung Warentest doch mehrere Wanderhemden getestet. Zum besten Wanderhemd und damit dem Wanderhemden-Testsieger wurde ein Outdoorhemd vom Hersteller Columbia.
Wanderhemden (für Herren, Damen oder Kinder) finden Sie nicht nur bei verschiedenen Marken, sondern auch aus unterschiedlichem Material. Während der Hersteller Jack Wolfskin beispielsweise ein Trekkinghemd aus 100 % Baumwolle anbietet, haben Hersteller wie Schöffel auch Hemden aus einem Gemisch von Baumwolle und Polyester.
Welches Material sich am besten für Ihr Wanderhemd eignet, kommt vor allem darauf an, bei welcher Gelegenheit sie es tragen wollen. Bevor Sie sich ein Wanderhemd kaufen, sollten Sie daher überlegen, bei welchen klimatischen Bedingungen und welchen Aktivitäten Sie es benutzen werden.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern haben wir einige der bekanntesten Stoffe für sie näher erklärt.
1.1 Besonders atmungsaktiv aber länger nass: Für Regentage ist Baumwolle nicht geeignet
Baumwolle besteht aus pflanzlichen Fasern und wird unter anderem in Indien, China und den USA angebaut. Ebenso wie alle Wanderhemden, zeichnet sich Baumwolle durch seine große Atmungsaktivität aus, weshalb auch bei ausgiebigem Schwitzen kein klammes Gefühl auf der Haut entsteht.
Einen Vorteil, den Baumwolle gegenüber anderen Materialen hat, ist seine Hautfreundlichkeit, durch die kein juckendes Gefühl auf der Haut entsteht. Wenn Sie zu allergischen Reaktionen auf bestimmte Hemdenstoffe neigen, lohnt sich Baumwolle ebenfalls, da dieser Stoff nur ein sehr geringes Allergierisiko hat und somit gut von Allergikern getragen werden kann.

Baumwolle ist sehr saugfähig und kann bis zu 65 % seines eigenen Gewichts als Wasser aufnehmen. Für die Wanderung durch tropische Gebiete eignet sie sich deswegen nicht.
Der größte Nachteil von Baumwolle liegt in seiner Saugfähigkeit. Ist ein Baumwollhemd erst einmal nass, dauert es, bis es wieder trocken wird. Durch die Aufnahme von Wasser wird es allerdings nicht nur unangenehm nass, sondern auch schwerer.
Hier müssten Sie sich während der Wanderung oder beim Sport also auf ein zusätzliches Gewicht einstellen. Falls Sie vorhaben, an Tagen mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs zu sein, raten wir Ihnen, das Baumwollhemd zu Hause zu lassen.
Beachten Sie zusätzlich, dass Baumwolle schnell knittert und deswegen gebügelt werden muss.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile eines Baumwollhemdes auf einen Blick:
Vorteile- Stoff ist atmungsaktiv
- besonders hautfreundlich, sodass kein kratzendes Gefühl auf der Haut entsteht
- wärmt gut uns ist für Wanderungen in kälteren Gebieten geeignet
- besonders gut für Allergiker geeignet
Nachteile- stark saugfähig und braucht lange, um zu trocknen
- Stoff knittert leicht und muss gebügelt werden
- bei feuchter Lagerung kann der Stoff u. a. schimmeln
1.2. Warm und leicht: An kühlen Tagen lohnen sich Shirts mit Polyester-Anteil

Polyesterkleidung wird oft so verarbeitet, dass sie Seide oder Baumwolle ähnelt. Um welchen Stoff es sich handelt, wird meist auf der Waschanweisung angegeben.
Bei Polyester handelt es sich um einen synthetischen Kunststoff, der aus Erdöl gewonnen wird. Um das positive Tragegefühl zu verbessern, wird dieser Stoff meistens mit anderen Stoffen, wie beispielsweise Baumwolle, gemischt. In diesen Verbindungen sorgt der Polyester meist für die pflegeleichte Reinigung der Kleidung.
Obwohl Polyester zu den leichteren Stoffen gezählt wird, ist es wärmend und wird, abgesehen von Shirts, ebenfalls für die Herstellung von Schlafsäcken oder Zelten genutzt.
Durch seine Eigenschaft, kaum Feuchtigkeit aufzunehmen, ist es besonders für Wanderungen im Regen gut geeignet. Hinzu kommt, dass dieser Stoff knitterfrei ist. Für die Pflege benötigen Sie von daher kein Bügeleisen, wodurch sich Hemden aus Polyester oder einem Polyestergemisch besonders für längere Reisen im Zelt anbieten.
Beachten Sie bitte, dass 100-prozentige Polyesterhemden für das Wandern an schwülen Tagen und für den Sport nicht geeignet sind. Zwar trocknen diese Shirts schnell wieder, durch ihre geringe Wasseraufnahme leiten Sie Schweiß aber auch schlechter weiter. Um diesen Nachteil zu umgehen, empfehlen wir Ihnen, sich ein Wanderhemd zu kaufen, das aus einem Gemisch aus Polyester und einem wasseraufnehmenden Stoff (bspw. Baumwolle) besteht.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile eines Polyesterhemdes auf einen Blick:
Vorteile- wärmt trotz geringem Gewicht
- nimmt kaum Feuchtigkeit auf und trocknet schnell
- so gut wie knitterfrei
- kann als Gemisch mit anderen Stoffen auch in wärmeren Gebieten getragen werden
Nachteile- ohne die Verbindung mit zusätzlichen Stoffen gibt es kaum Schweiß an die Luft ab
- benötigt Erdöl für die Herstellung

Wanderhemden aus Polyamid sind fast knitterfrei. Bügeln müssen Sie das Hemd nach der Wäsche also nicht.
1.3. An regnerischen Tagen greifen Sie am besten zu Hemden aus Polyamid
Die Fasern von Polyamid finden Sie in Regen-, Bade- oder Sportkleidungen. Hergestellt wird der Stoff aus einem Gemisch von verschiedenen Aminosäuren (chemische Verbindungen) und basiert ebenso wie Polyester auf Erdöl. Ein Vorteil dieser Kunstfaser ist, dass sie dazu gebracht werden kann, eine bestimmte Form und Stärke anzunehmen, wodurch der Stoff unter anderem scheuer- und reißfest wird.
Ebenso wie Polyester nimmt auch Polyamid kaum Wasser auf und ist daher gut für den Einsatz an regnerischen Tagen geeignet. Beachten Sie aber auch hier, dass durch die geringe Feuchtigkeitsaufnahme die Atmungsaktivität des Stoffes beeinträchtigt wird. Einen Ausgleich schaffen Stoffgemische, die durch die Eigenschaft von Polyamid, sich leicht mit anderen Stoffen zu verbinden, schnell hergestellt werden können.
Falls Sie sich für den Kauf eines reinen Polyamid-Outdoorhemdes entscheiden, dürfen Sie dieses nicht bei über 40 C° waschen oder in den Trockner legen. Der Stoff ist stark hitzeempfindlich, weshalb die Fasern bei höheren Temperaturen schmelzen. Tragen Sie Hemden aus Mischgewebe, in denen Polyamid enthalten sind, raten wir Ihnen, sich genau an die Waschanweisung zu halten, damit die Polyamidfasern nicht beschädigt werden.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile eines Polyamidhemdes auf einen Blick:
Vorteile- ist scheuer- und reißfest
- nimmt kaum Feuchtigkeit auf
- so gut wie knitterfrei
- verbindet sich leicht mit anderen Stoffen; nimmt dadurch weitere positive Eigenschaften an
Nachteile- ohne die Verbindung mit zusätzlichen Stoffen gibt es kaum Schweiß an die Luft ab
- stark Hitzeempfindlich, sodass Fasern bei hohen Temperaturen (über 40 C°) schmelzen
1.4. Bei sportlichen Aktivitäten lohnen sich Hemden mit Viskose-Anteil
Die Herstellung von Viskose verläuft sowohl auf der Basis von natürlichen Grundstoffen (bspw. Buchenholz) als auch chemisch, insofern die Fasern selbst chemisch erzeugt werden. Von daher kann gesagt werden, dass es sich bei Viskose um eine Kunstfaser handelt, die einen natürlichen Ursprung hat. Genutzt wird dieser Stoff bei Textilien wie Hemden, T-Shirts oder Blusen.

Kleidung aus Viskose neigt dazu, beim Waschen einzulaufen. Dennoch müssen Sie sich keine Sorgen machen. In den meisten Fällen lässt sich die Kleidung wieder zurechtziehen.
Im Allgemeinen wird gesagt, dass Viskose Baumwolle ähnelt und ebenso hautfreundlich und weich im Tragegefühl ist. Ebenso wie einige Vorteile, teilen sich die beiden Stoffe aber auch einige Nachteile. So sind Hemden aus Viskose ebenfalls nicht knitterfrei und müssen nach jedem Waschgang gebügelt werden.
Für Ausflüge, in denen Sie kein zusätzliches Bügelbrett zur Verfügung haben, lohnen sich Hemden aus diesem Stoff also nicht. Gleichzeitig benötigt Viskose eine ähnliche Zeit wie Baumwolle, um wieder trocken zu werden.
Durch ihren chemischen Anteil können Viskosehemden allerdings weitaus mehr Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen, als Hemden aus Baumwolle. Hierdurch ist dieser Stoff-Typ sehr viel atmungsaktiver und eignet sich besser zum Tragen an warmen Tagen.
Für einen Ausflug in kältere Gegenden, sollten Sie allerdings weiterhin auf Baumwolle zurückgreifen, da dieses wärmer hält als Viskose. Durch eine Mischung mit anderen Stoffen können Viskosehemden aber auch zusätzliche positive Eigenschaften annehmen.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile eines Viskosehemdes auf einen Blick:
Vorteile- Stoff ist atmungsaktiv
- besonders hautfreundlich, sodass kein kratzendes Gefühl auf der Haut entsteht
- nimmt mehr Feuchtigkeit als Baumwolle auf, bevor es sich nass anfühlt
- bekommt durch Mischung mit anderen Stoffen weitere positive Eigenschaften
Nachteile- stark saugfähig und braucht lange, um zu trocknen
- Stoff knittert leicht und muss gebügelt werden
- ist nicht für den Einsatz in kalten Gebieten geeignet
- kann beim Waschen einlaufen

Damit Sie trotz Schweiß kein durchnässtes Hemd tragen müssen, sind gute Wanderhemden immer atmungsaktiv.
Liebes VGL-Team,
zu seinem nächsten Geburstag wollen mein Mann und ich für eine längere Zeit wandern gehen. Dafür suche ich jetzt ein Wanderhemd für Herren das langarm und Kurzarm-Hemd ist und bin auf Ihre schöne Tabelle gestoßen. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, welches Hemd ich kaufen soll. 60 Euro will ich deswegen aber nicht ausgeben.
Können Sie mir eine gute Marke oder ein gutes Wanderhemd für Herren empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Antwort und einen sonnigen Tag wünscht
Klettern&Campen
Hallo Klettern&Campen,
gerne helfen wir Ihnen beim Finden des passenden Hemdes weiter. Gute Lang- und Kurzarm-Hemden für Männer unter 60 Euro finden Sie beim Hersteller Schöffel und Columbia. Beide Hemden sind atmungsaktiv und haben einen Sonnenschutzfaktor, sodass sie bestens für einen Trekking-Ausflug in die Berge geeignet sind. Knitterfrei ist allerdings nur das Hemd von Schöffel.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unseren Angaben weiterhelfen, und wünschen Ihnen einen schönen Ausflug.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VGL-Team