Wakoli hat ein großes Angebot an unterschiedlichen Messertypen aus Damaststahl. Welches Wakoli-Damastmesser die für Sie beste Wahl ist, hängt davon ab, für welche Arbeiten Sie das Messer nutzen möchten. Sind Sie zum Beispiel auf der Suche nach einem Allzweckmesser, dann könnte ein Wakoli-Chefmesser oder ein Wakoli-Küchenmesser für Sie das richtige Werkzeug sein. Aber auch ein Wakoli-Santoku-Damastmesser ist universal zum Schneiden, Hacken, Zerkleinern oder Wiegen von Lebensmitteln einsetzbar.
Achten Sie darauf, ein Messer mit einer ausreichend langen Klinge zu wählen, wenn Sie auch großes Schneidegut zerteilen möchten. Beispielsweise hat ein Wakoli-Damastmesser mit einer 20-cm-Klinge die ideale Länge zum Verarbeiten von Wassermelonen oder Kürbissen.
Wollen Sie hingegen Obst und Gemüse besonders schonend und in sehr kleine Stücke schneiden, dann empfehlen wir Ihnen, ein Wakoli-Officemesser (Damastmesser) zu kaufen, denn Feinarbeiten gelingen dank der kurzen 8- bis 9-cm-Klinge besonders gut. Zudem gelten Officemesser laut Wakoli-Damastmesser-Tests im Internet aufgrund ihrer Größe als besonders handlich. Aber auch kleine Santoku-Damastmesser von Wakoli sind für feine und präzise Schnitte sehr gut geeignet. Zum Schälen empfehlen wir wiederum ein Wakoli-Damast-Schälmesser.
Entscheiden Sie sich für ein Wakoli-Damastmesser mit Wellenschliff, das speziell zum Schneiden von Brot mit harter Kruste konzipiert wurde. Block- oder Nakirimesser sind wiederum ideal, um in kurzer Zeit eine große Menge an Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch zu schneiden oder hacken.
was bedeutet die Angabe HRC?
Lieber Erik,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Wakoli-Damastmesser-Vergleich.
Der Härtegrad von Klingen wird in der Einheit HRC (auch Rockwell genannt) angegeben. Je höher der Wert, desto härter ist die Klinge. Ein gutes Damastmesser sollte einen Härtegrad von mindestens 60 HRC vorweisen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team